Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Gefahr ihrer Gliedmaßen dies oder Jenes noch her-
vorzuholen sich bemühen.

Und am Strande, wie eine vertriebene Herr-
scherin, Madame Simonelli, Gericht zu halten über
eine schuldige Tochter, -- über einen unschuldig-schul-
digen Verräther!

Laura war doch die Erste, die redete.

Das muß ein Ende nehmen, sagte sie; wir müs-
sen klar sehen, Mutter.

"Was das betrifft, meine Liebe, hab' ich schon so
klar gesehen, daß ich beinahe wünschen könnte, ich
wäre blind. Schämst Du Dich nicht vor unsern
Leuten?"

Und warum sollte ich, um Anderer Willen verleug-
nen, was ich mir selbst eingestehen darf? Jst mein eige-
nes Urtheil über mich, meine eigene Meinung von mir,
nicht wichtiger für mich, als Meinungen und Urtheile
Fremder? Jch bin frei, unabhängig, hab' keine Pflich-
ten, außer gegen Sie, meine Mutter, und gegen mich
selbst. Die Pflicht gegen Sie hab' ich erfüllt: ich habe,
Jhrem Wunsche gemäß, wie ein Aushängeschild an
Jhrer Kasse gestanden, seitdem ich von Herrn Amelot
getrennt lebe. Sie wissen am Besten, welche Abge-
schmacktheiten, welche fade Redensarten ich hinneh-

Gefahr ihrer Gliedmaßen dies oder Jenes noch her-
vorzuholen ſich bemuͤhen.

Und am Strande, wie eine vertriebene Herr-
ſcherin, Madame Simonelli, Gericht zu halten uͤber
eine ſchuldige Tochter, — uͤber einen unſchuldig-ſchul-
digen Verraͤther!

Laura war doch die Erſte, die redete.

Das muß ein Ende nehmen, ſagte ſie; wir muͤſ-
ſen klar ſehen, Mutter.

„Was das betrifft, meine Liebe, hab’ ich ſchon ſo
klar geſehen, daß ich beinahe wuͤnſchen koͤnnte, ich
waͤre blind. Schaͤmſt Du Dich nicht vor unſern
Leuten?“

Und warum ſollte ich, um Anderer Willen verleug-
nen, was ich mir ſelbſt eingeſtehen darf? Jſt mein eige-
nes Urtheil uͤber mich, meine eigene Meinung von mir,
nicht wichtiger fuͤr mich, als Meinungen und Urtheile
Fremder? Jch bin frei, unabhaͤngig, hab’ keine Pflich-
ten, außer gegen Sie, meine Mutter, und gegen mich
ſelbſt. Die Pflicht gegen Sie hab’ ich erfuͤllt: ich habe,
Jhrem Wunſche gemaͤß, wie ein Aushaͤngeſchild an
Jhrer Kaſſe geſtanden, ſeitdem ich von Herrn Amelot
getrennt lebe. Sie wiſſen am Beſten, welche Abge-
ſchmacktheiten, welche fade Redensarten ich hinneh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344" n="328"/>
Gefahr ihrer Gliedmaßen dies oder Jenes noch her-<lb/>
vorzuholen &#x017F;ich bemu&#x0364;hen.</p><lb/>
        <p>Und am Strande, wie eine vertriebene Herr-<lb/>
&#x017F;cherin, Madame Simonelli, Gericht zu halten u&#x0364;ber<lb/>
eine &#x017F;chuldige Tochter, &#x2014; u&#x0364;ber einen un&#x017F;chuldig-&#x017F;chul-<lb/>
digen Verra&#x0364;ther!</p><lb/>
        <p>Laura war doch die Er&#x017F;te, die redete.</p><lb/>
        <p>Das muß ein Ende nehmen, &#x017F;agte &#x017F;ie; wir mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en klar &#x017F;ehen, Mutter.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was das betrifft, meine Liebe, hab&#x2019; ich &#x017F;chon &#x017F;o<lb/>
klar ge&#x017F;ehen, daß ich beinahe wu&#x0364;n&#x017F;chen ko&#x0364;nnte, ich<lb/>
wa&#x0364;re blind. Scha&#x0364;m&#x017F;t Du Dich nicht vor un&#x017F;ern<lb/>
Leuten?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Und warum &#x017F;ollte ich, um Anderer Willen verleug-<lb/>
nen, was ich mir &#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;tehen darf? J&#x017F;t mein eige-<lb/>
nes Urtheil u&#x0364;ber mich, meine eigene Meinung von mir,<lb/>
nicht wichtiger fu&#x0364;r mich, als Meinungen und Urtheile<lb/>
Fremder? Jch bin frei, unabha&#x0364;ngig, hab&#x2019; keine Pflich-<lb/>
ten, außer gegen Sie, meine Mutter, und gegen mich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Die Pflicht gegen Sie hab&#x2019; ich erfu&#x0364;llt: ich habe,<lb/>
Jhrem Wun&#x017F;che gema&#x0364;ß, wie ein Ausha&#x0364;nge&#x017F;child an<lb/>
Jhrer Ka&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;tanden, &#x017F;eitdem ich von Herrn Amelot<lb/>
getrennt lebe. Sie wi&#x017F;&#x017F;en am Be&#x017F;ten, welche Abge-<lb/>
&#x017F;chmacktheiten, welche fade Redensarten ich hinneh-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0344] Gefahr ihrer Gliedmaßen dies oder Jenes noch her- vorzuholen ſich bemuͤhen. Und am Strande, wie eine vertriebene Herr- ſcherin, Madame Simonelli, Gericht zu halten uͤber eine ſchuldige Tochter, — uͤber einen unſchuldig-ſchul- digen Verraͤther! Laura war doch die Erſte, die redete. Das muß ein Ende nehmen, ſagte ſie; wir muͤſ- ſen klar ſehen, Mutter. „Was das betrifft, meine Liebe, hab’ ich ſchon ſo klar geſehen, daß ich beinahe wuͤnſchen koͤnnte, ich waͤre blind. Schaͤmſt Du Dich nicht vor unſern Leuten?“ Und warum ſollte ich, um Anderer Willen verleug- nen, was ich mir ſelbſt eingeſtehen darf? Jſt mein eige- nes Urtheil uͤber mich, meine eigene Meinung von mir, nicht wichtiger fuͤr mich, als Meinungen und Urtheile Fremder? Jch bin frei, unabhaͤngig, hab’ keine Pflich- ten, außer gegen Sie, meine Mutter, und gegen mich ſelbſt. Die Pflicht gegen Sie hab’ ich erfuͤllt: ich habe, Jhrem Wunſche gemaͤß, wie ein Aushaͤngeſchild an Jhrer Kaſſe geſtanden, ſeitdem ich von Herrn Amelot getrennt lebe. Sie wiſſen am Beſten, welche Abge- ſchmacktheiten, welche fade Redensarten ich hinneh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/344
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/344>, abgerufen am 17.06.2024.