Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

vielerlei an ihn ergehende zärtliche Zuschriften herbei-
geführt wurden. Manche derselben trugen zwar
unverkennbare Spuren niedriger Herkunft, weshalb
sie nicht einmal zur oberflächlichsten Eifersüchtelei
Anlaß boten; dagegen wieder verleugneten andere um
so weniger die Berechtigung ihrer Absenderinnen, recht
reiche Wappen zu führen, als sich letztere, in feinstem
Lack abgedrückt, rein und lockend auf den Briefhüllen
zur Schau stellten. Gewöhnlich in französischer
Sprache abgefaßt, -- denn wer sollte in anderer mit
"Monsieur Antoine aus Paris" anknüpfen wollen? --
sprachen sie den Wunsch aus, die nähere Bekanntschaft
eines jungen liebenswürdigen Künstlers zu machen,
der... und so weiter. Da Madame Amelot nicht
zur Truppe gehörte, mochte ihre Existenz den meisten
Schreiberinnen eben so unbekannt sein, als Antons
Stellung zu ihr. Er galt für frei! -- Madame
Amelot hatte sehr schlaue Vorkehrungen getroffen,
damit jedes an Anton gerichtete Schreiben ihr zukom-
men möge. Er erfuhr den Jnhalt der süßen Blätter
immer erst aus den bittern Worten, in welche die
Geliebte ihn kleidete. Auch ließ sie die nähere Be-
zeichnung jener Orte, wo man ihm zu begegnen hoffte,
stets ein Geheimniß für ihn bleiben. Er währte nicht

vielerlei an ihn ergehende zaͤrtliche Zuſchriften herbei-
gefuͤhrt wurden. Manche derſelben trugen zwar
unverkennbare Spuren niedriger Herkunft, weshalb
ſie nicht einmal zur oberflaͤchlichſten Eiferſuͤchtelei
Anlaß boten; dagegen wieder verleugneten andere um
ſo weniger die Berechtigung ihrer Abſenderinnen, recht
reiche Wappen zu fuͤhren, als ſich letztere, in feinſtem
Lack abgedruͤckt, rein und lockend auf den Briefhuͤllen
zur Schau ſtellten. Gewoͤhnlich in franzoͤſiſcher
Sprache abgefaßt, — denn wer ſollte in anderer mit
„Monſieur Antoine aus Paris“ anknuͤpfen wollen? —
ſprachen ſie den Wunſch aus, die naͤhere Bekanntſchaft
eines jungen liebenswuͤrdigen Kuͤnſtlers zu machen,
der... und ſo weiter. Da Madame Amelot nicht
zur Truppe gehoͤrte, mochte ihre Exiſtenz den meiſten
Schreiberinnen eben ſo unbekannt ſein, als Antons
Stellung zu ihr. Er galt fuͤr frei! — Madame
Amelot hatte ſehr ſchlaue Vorkehrungen getroffen,
damit jedes an Anton gerichtete Schreiben ihr zukom-
men moͤge. Er erfuhr den Jnhalt der ſuͤßen Blaͤtter
immer erſt aus den bittern Worten, in welche die
Geliebte ihn kleidete. Auch ließ ſie die naͤhere Be-
zeichnung jener Orte, wo man ihm zu begegnen hoffte,
ſtets ein Geheimniß fuͤr ihn bleiben. Er waͤhrte nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="18"/>
vielerlei an ihn ergehende za&#x0364;rtliche Zu&#x017F;chriften herbei-<lb/>
gefu&#x0364;hrt wurden. Manche der&#x017F;elben trugen zwar<lb/>
unverkennbare Spuren niedriger Herkunft, weshalb<lb/>
&#x017F;ie nicht einmal zur oberfla&#x0364;chlich&#x017F;ten Eifer&#x017F;u&#x0364;chtelei<lb/>
Anlaß boten; dagegen wieder verleugneten andere um<lb/>
&#x017F;o weniger die Berechtigung ihrer Ab&#x017F;enderinnen, recht<lb/>
reiche Wappen zu fu&#x0364;hren, als &#x017F;ich letztere, in fein&#x017F;tem<lb/>
Lack abgedru&#x0364;ckt, rein und lockend auf den Briefhu&#x0364;llen<lb/>
zur Schau &#x017F;tellten. Gewo&#x0364;hnlich in franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
Sprache abgefaßt, &#x2014; denn wer &#x017F;ollte in anderer mit<lb/>
&#x201E;Mon&#x017F;ieur Antoine aus Paris&#x201C; anknu&#x0364;pfen wollen? &#x2014;<lb/>
&#x017F;prachen &#x017F;ie den Wun&#x017F;ch aus, die na&#x0364;here Bekannt&#x017F;chaft<lb/>
eines jungen liebenswu&#x0364;rdigen Ku&#x0364;n&#x017F;tlers zu machen,<lb/>
der... und &#x017F;o weiter. Da Madame Amelot nicht<lb/>
zur Truppe geho&#x0364;rte, mochte ihre Exi&#x017F;tenz den mei&#x017F;ten<lb/>
Schreiberinnen eben &#x017F;o unbekannt &#x017F;ein, als Antons<lb/>
Stellung zu ihr. Er galt fu&#x0364;r <hi rendition="#g">frei!</hi> &#x2014; Madame<lb/>
Amelot hatte &#x017F;ehr &#x017F;chlaue Vorkehrungen getroffen,<lb/>
damit jedes an Anton gerichtete Schreiben <hi rendition="#g">ihr</hi> zukom-<lb/>
men mo&#x0364;ge. Er erfuhr den Jnhalt der &#x017F;u&#x0364;ßen Bla&#x0364;tter<lb/>
immer er&#x017F;t aus den bittern Worten, in welche die<lb/>
Geliebte ihn kleidete. Auch ließ &#x017F;ie die na&#x0364;here Be-<lb/>
zeichnung jener Orte, wo man ihm zu begegnen hoffte,<lb/>
&#x017F;tets ein Geheimniß fu&#x0364;r ihn bleiben. Er wa&#x0364;hrte nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0020] vielerlei an ihn ergehende zaͤrtliche Zuſchriften herbei- gefuͤhrt wurden. Manche derſelben trugen zwar unverkennbare Spuren niedriger Herkunft, weshalb ſie nicht einmal zur oberflaͤchlichſten Eiferſuͤchtelei Anlaß boten; dagegen wieder verleugneten andere um ſo weniger die Berechtigung ihrer Abſenderinnen, recht reiche Wappen zu fuͤhren, als ſich letztere, in feinſtem Lack abgedruͤckt, rein und lockend auf den Briefhuͤllen zur Schau ſtellten. Gewoͤhnlich in franzoͤſiſcher Sprache abgefaßt, — denn wer ſollte in anderer mit „Monſieur Antoine aus Paris“ anknuͤpfen wollen? — ſprachen ſie den Wunſch aus, die naͤhere Bekanntſchaft eines jungen liebenswuͤrdigen Kuͤnſtlers zu machen, der... und ſo weiter. Da Madame Amelot nicht zur Truppe gehoͤrte, mochte ihre Exiſtenz den meiſten Schreiberinnen eben ſo unbekannt ſein, als Antons Stellung zu ihr. Er galt fuͤr frei! — Madame Amelot hatte ſehr ſchlaue Vorkehrungen getroffen, damit jedes an Anton gerichtete Schreiben ihr zukom- men moͤge. Er erfuhr den Jnhalt der ſuͤßen Blaͤtter immer erſt aus den bittern Worten, in welche die Geliebte ihn kleidete. Auch ließ ſie die naͤhere Be- zeichnung jener Orte, wo man ihm zu begegnen hoffte, ſtets ein Geheimniß fuͤr ihn bleiben. Er waͤhrte nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/20
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/20>, abgerufen am 21.11.2024.