Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

empfangen; was Personen dieser Art gegenüber auf-
dringliche und unverzeihliche Frechheit sein würde.

Jch sag' es ja, ein ächter Kavalier! rief Theodor
und bat dringend um gefällige Rücknahme des kleinen
Vorschusses von fünfhundert und fünfzig Francs, die
Anton in sein Geldtäschchen steckte, gleichgültig schei-
nend, während es ihn kalt überlief. (Freilich stand
in Bärbels Unterweisung zu lesen: Alles, was Geld
heißt in dieser Komödie, fließt aus meiner Kasse!"
Sehr schön; aber wer füllte denn diese??) --

Sie waren in Deutschland, Baron? fragte Herr
von Schmutzel.

"Verschiedene male, immer nur wenige Monate,"
erwiederte Anton, abermals einen Paragraphen aus
der Jnstruktion zitirend; "in Aachen und in Baden-
Baden." Dabei suchte er diesen Worten den vor-
geschriebenen Anhauch von Verschmitztheit zu geben,
der ihm so trefflich gelang, daß Schmutzel, mit Theo-
dor einen Blick des Einverständnisses wechselnd,
zutraulich fragte: vielleicht sind Sie gar von den
Unsern?

"Ja und nein," antwortete Anton, "wie Sie es
nehmen wollen. Jch bin zu ungeduldig, zu jugend-
lich-leichtsinnig, zu vergnügungsüchtig, mit einem

empfangen; was Perſonen dieſer Art gegenuͤber auf-
dringliche und unverzeihliche Frechheit ſein wuͤrde.

Jch ſag’ es ja, ein aͤchter Kavalier! rief Theodor
und bat dringend um gefaͤllige Ruͤcknahme des kleinen
Vorſchuſſes von fuͤnfhundert und fuͤnfzig Francs, die
Anton in ſein Geldtaͤſchchen ſteckte, gleichguͤltig ſchei-
nend, waͤhrend es ihn kalt uͤberlief. (Freilich ſtand
in Baͤrbels Unterweiſung zu leſen: Alles, was Geld
heißt in dieſer Komoͤdie, fließt aus meiner Kaſſe!“
Sehr ſchoͤn; aber wer fuͤllte denn dieſe??) —

Sie waren in Deutſchland, Baron? fragte Herr
von Schmutzel.

„Verſchiedene male, immer nur wenige Monate,“
erwiederte Anton, abermals einen Paragraphen aus
der Jnſtruktion zitirend; „in Aachen und in Baden-
Baden.“ Dabei ſuchte er dieſen Worten den vor-
geſchriebenen Anhauch von Verſchmitztheit zu geben,
der ihm ſo trefflich gelang, daß Schmutzel, mit Theo-
dor einen Blick des Einverſtaͤndniſſes wechſelnd,
zutraulich fragte: vielleicht ſind Sie gar von den
Unſern?

„Ja und nein,“ antwortete Anton, „wie Sie es
nehmen wollen. Jch bin zu ungeduldig, zu jugend-
lich-leichtſinnig, zu vergnuͤgungſuͤchtig, mit einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="296"/>
empfangen; was Per&#x017F;onen die&#x017F;er Art gegenu&#x0364;ber auf-<lb/>
dringliche und unverzeihliche Frechheit &#x017F;ein wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;ag&#x2019; es ja, ein a&#x0364;chter Kavalier! rief Theodor<lb/>
und bat dringend um gefa&#x0364;llige Ru&#x0364;cknahme des kleinen<lb/>
Vor&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es von fu&#x0364;nfhundert und fu&#x0364;nfzig Francs, die<lb/>
Anton in &#x017F;ein Geldta&#x0364;&#x017F;chchen &#x017F;teckte, gleichgu&#x0364;ltig &#x017F;chei-<lb/>
nend, wa&#x0364;hrend es ihn kalt u&#x0364;berlief. (Freilich &#x017F;tand<lb/>
in Ba&#x0364;rbels Unterwei&#x017F;ung zu le&#x017F;en: Alles, was Geld<lb/>
heißt in die&#x017F;er Komo&#x0364;die, fließt aus <hi rendition="#g">meiner</hi> Ka&#x017F;&#x017F;e!&#x201C;<lb/>
Sehr &#x017F;cho&#x0364;n; aber wer fu&#x0364;llte denn die&#x017F;e??) &#x2014;</p><lb/>
        <p>Sie waren in Deut&#x017F;chland, Baron? fragte Herr<lb/>
von Schmutzel.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ver&#x017F;chiedene male, immer nur wenige Monate,&#x201C;<lb/>
erwiederte Anton, abermals einen Paragraphen aus<lb/>
der Jn&#x017F;truktion zitirend; &#x201E;in Aachen und in Baden-<lb/>
Baden.&#x201C; Dabei &#x017F;uchte er die&#x017F;en Worten den vor-<lb/>
ge&#x017F;chriebenen Anhauch von Ver&#x017F;chmitztheit zu geben,<lb/>
der ihm &#x017F;o trefflich gelang, daß Schmutzel, mit Theo-<lb/>
dor einen Blick des Einver&#x017F;ta&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;es wech&#x017F;elnd,<lb/>
zutraulich fragte: vielleicht &#x017F;ind Sie gar von den<lb/>
Un&#x017F;ern?</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja und nein,&#x201C; antwortete Anton, &#x201E;wie Sie es<lb/>
nehmen wollen. Jch bin zu ungeduldig, zu jugend-<lb/>
lich-leicht&#x017F;innig, zu vergnu&#x0364;gung&#x017F;u&#x0364;chtig, mit einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0298] empfangen; was Perſonen dieſer Art gegenuͤber auf- dringliche und unverzeihliche Frechheit ſein wuͤrde. Jch ſag’ es ja, ein aͤchter Kavalier! rief Theodor und bat dringend um gefaͤllige Ruͤcknahme des kleinen Vorſchuſſes von fuͤnfhundert und fuͤnfzig Francs, die Anton in ſein Geldtaͤſchchen ſteckte, gleichguͤltig ſchei- nend, waͤhrend es ihn kalt uͤberlief. (Freilich ſtand in Baͤrbels Unterweiſung zu leſen: Alles, was Geld heißt in dieſer Komoͤdie, fließt aus meiner Kaſſe!“ Sehr ſchoͤn; aber wer fuͤllte denn dieſe??) — Sie waren in Deutſchland, Baron? fragte Herr von Schmutzel. „Verſchiedene male, immer nur wenige Monate,“ erwiederte Anton, abermals einen Paragraphen aus der Jnſtruktion zitirend; „in Aachen und in Baden- Baden.“ Dabei ſuchte er dieſen Worten den vor- geſchriebenen Anhauch von Verſchmitztheit zu geben, der ihm ſo trefflich gelang, daß Schmutzel, mit Theo- dor einen Blick des Einverſtaͤndniſſes wechſelnd, zutraulich fragte: vielleicht ſind Sie gar von den Unſern? „Ja und nein,“ antwortete Anton, „wie Sie es nehmen wollen. Jch bin zu ungeduldig, zu jugend- lich-leichtſinnig, zu vergnuͤgungſuͤchtig, mit einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/298
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/298>, abgerufen am 16.06.2024.