Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.Sechsundfünfzigstes Kapitel. Paganini. Schon im ersten Nachtquartier hatte Anton mit Jn Lucca, wenn Anton's Tagebuch nicht irrt, Sechsundfünfzigſtes Kapitel. Paganini. Schon im erſten Nachtquartier hatte Anton mit Jn Lucca, wenn Anton’s Tagebuch nicht irrt, <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0074" n="70"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sechsundfünfzigſtes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Paganini.</hi> </p> </argument><lb/> <p>Schon im erſten Nachtquartier hatte Anton mit<lb/> ſeinem Geigenſpiel des muſikliebenden Geronimo gan-<lb/> zes Herz bezwungen. Der rohe Thierfuͤhrer — der<lb/> uͤbrigens fuͤr einen aufmerkſam-beobachtenden Men-<lb/> ſchenkenner vielleicht Zweifel dargeboten haben duͤrfte,<lb/> ob dieſe zur Schau getragene Rohheit nicht mehr<lb/> Kunſt enthalte, als Natur? — ſchmolz in Wehmuth<lb/> hin bei ſanften und melancholiſchen Melodieen. War<lb/> er doch auch einmal jung geweſen! Hatte doch auch<lb/> ſeine Kindheit eine Heimath gehabt! Es erging ihm,<lb/> wie es allen Menſchen ergeht, jedem in eigener Art:<lb/> mag die Rinde, die Wetter und Wind und Staub<lb/> und Regen um unſere Bruſt gelegt, noch ſo derb und<lb/> dick ſein, — bei Sonnenuntergang, in daͤmmernder<lb/> Abendſtunde traͤumen wir wieder von harmloſer Kin-<lb/> derzeit; und waͤhrend ſolcher Traͤume ſchleicht ſich<lb/> durch irgend welch’ verborgenes Winkelchen die ſuͤße<lb/> Macht des Liedes unvermerkt bei uns ein. Wer dieſe<lb/> Stimmung in uns hervorzubringen weiß, den gewin-<lb/> nen wir lieb.</p><lb/> <p>Jn Lucca, wenn Anton’s Tagebuch nicht irrt,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0074]
Sechsundfünfzigſtes Kapitel.
Paganini.
Schon im erſten Nachtquartier hatte Anton mit
ſeinem Geigenſpiel des muſikliebenden Geronimo gan-
zes Herz bezwungen. Der rohe Thierfuͤhrer — der
uͤbrigens fuͤr einen aufmerkſam-beobachtenden Men-
ſchenkenner vielleicht Zweifel dargeboten haben duͤrfte,
ob dieſe zur Schau getragene Rohheit nicht mehr
Kunſt enthalte, als Natur? — ſchmolz in Wehmuth
hin bei ſanften und melancholiſchen Melodieen. War
er doch auch einmal jung geweſen! Hatte doch auch
ſeine Kindheit eine Heimath gehabt! Es erging ihm,
wie es allen Menſchen ergeht, jedem in eigener Art:
mag die Rinde, die Wetter und Wind und Staub
und Regen um unſere Bruſt gelegt, noch ſo derb und
dick ſein, — bei Sonnenuntergang, in daͤmmernder
Abendſtunde traͤumen wir wieder von harmloſer Kin-
derzeit; und waͤhrend ſolcher Traͤume ſchleicht ſich
durch irgend welch’ verborgenes Winkelchen die ſuͤße
Macht des Liedes unvermerkt bei uns ein. Wer dieſe
Stimmung in uns hervorzubringen weiß, den gewin-
nen wir lieb.
Jn Lucca, wenn Anton’s Tagebuch nicht irrt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |