singt der französische Chansonier, dessen Lieder ich in Paris kennen lernte. Wohl wahr! Jn diesem Rausche sind mir sieben Jahre verflogen, sieben Jahre voll Noth und Lust. Die Noth ist vergessen, die Lust wirkt nach. Sie überfällt mich bisweilen, daß ich nur gleich aufspringen und davon laufen möchte, über alle Berge hinaus! Jch weiß sehr gut, ich würde nicht lange laufen; ich würde bald wieder heimkehren nach meinem lieben Liebenau; -- aber ich hätte die Lust doch gebüßt; ich hätte doch wieder einmal vom Schaume der vollen Jugendfreiheit genippt. -- Für einen Gatten schickt sich das nicht. Jch soll ein Mann sein; ein ernster, würdiger Gutsbesitzer; darf meine Gemahlin nicht verlassen; muß nach der Wirth- schaft sehen; die Beamten kontroliren; muß im Geschirr des soliden Lebens ziehen; darf nicht über den Strang schlagen; bin glebae adscriptus; bin Sklave meines Reichthum's, -- Sklave meiner Liebe! -- und gute Nacht persönliche Freiheit! -- --
Gerathe nur erst Einer auf derlei bedenkliche Fra- gen: er wird sich bald in eine recht gut-organisirte, rebellische Widersetzlichkeit hineingefragt haben. Und gar erst, wenn er die entstehende Mißstimmung, -- sei es auch in der edelsten Absicht, -- vor derjenigen
ſingt der franzoͤſiſche Chanſonier, deſſen Lieder ich in Paris kennen lernte. Wohl wahr! Jn dieſem Rauſche ſind mir ſieben Jahre verflogen, ſieben Jahre voll Noth und Luſt. Die Noth iſt vergeſſen, die Luſt wirkt nach. Sie uͤberfaͤllt mich bisweilen, daß ich nur gleich aufſpringen und davon laufen moͤchte, uͤber alle Berge hinaus! Jch weiß ſehr gut, ich wuͤrde nicht lange laufen; ich wuͤrde bald wieder heimkehren nach meinem lieben Liebenau; — aber ich haͤtte die Luſt doch gebuͤßt; ich haͤtte doch wieder einmal vom Schaume der vollen Jugendfreiheit genippt. — Fuͤr einen Gatten ſchickt ſich das nicht. Jch ſoll ein Mann ſein; ein ernſter, wuͤrdiger Gutsbeſitzer; darf meine Gemahlin nicht verlaſſen; muß nach der Wirth- ſchaft ſehen; die Beamten kontroliren; muß im Geſchirr des ſoliden Lebens ziehen; darf nicht uͤber den Strang ſchlagen; bin glebae adscriptus; bin Sklave meines Reichthum’s, — Sklave meiner Liebe! — und gute Nacht perſoͤnliche Freiheit! — —
Gerathe nur erſt Einer auf derlei bedenkliche Fra- gen: er wird ſich bald in eine recht gut-organiſirte, rebelliſche Widerſetzlichkeit hineingefragt haben. Und gar erſt, wenn er die entſtehende Mißſtimmung, — ſei es auch in der edelſten Abſicht, — vor derjenigen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0169"n="165"/>ſingt der franzoͤſiſche Chanſonier, deſſen Lieder ich in<lb/>
Paris kennen lernte. Wohl wahr! Jn dieſem Rauſche<lb/>ſind mir ſieben Jahre verflogen, ſieben Jahre voll<lb/>
Noth und Luſt. Die Noth iſt vergeſſen, die Luſt<lb/>
wirkt nach. Sie uͤberfaͤllt mich bisweilen, daß ich<lb/>
nur gleich aufſpringen und davon laufen moͤchte,<lb/>
uͤber alle Berge hinaus! Jch weiß ſehr gut, ich wuͤrde<lb/>
nicht lange laufen; ich wuͤrde bald wieder heimkehren<lb/>
nach meinem lieben Liebenau; — aber ich haͤtte die<lb/>
Luſt doch gebuͤßt; ich haͤtte doch wieder einmal vom<lb/>
Schaume der vollen Jugendfreiheit genippt. — Fuͤr<lb/>
einen Gatten ſchickt ſich das nicht. Jch ſoll ein<lb/>
Mann ſein; ein ernſter, wuͤrdiger Gutsbeſitzer; darf<lb/>
meine Gemahlin nicht verlaſſen; muß nach der Wirth-<lb/>ſchaft ſehen; die Beamten kontroliren; muß im<lb/>
Geſchirr des ſoliden Lebens ziehen; darf nicht uͤber<lb/>
den Strang ſchlagen; bin <hirendition="#aq">glebae adscriptus;</hi> bin<lb/>
Sklave meines Reichthum’s, — Sklave meiner<lb/>
Liebe! — und gute Nacht perſoͤnliche Freiheit! ——</p><lb/><p>Gerathe nur erſt Einer auf derlei bedenkliche Fra-<lb/>
gen: er wird ſich bald in eine recht gut-organiſirte,<lb/>
rebelliſche Widerſetzlichkeit hineingefragt haben. Und<lb/>
gar erſt, wenn er die entſtehende Mißſtimmung, —<lb/>ſei es auch in der edelſten Abſicht, — vor derjenigen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[165/0169]
ſingt der franzoͤſiſche Chanſonier, deſſen Lieder ich in
Paris kennen lernte. Wohl wahr! Jn dieſem Rauſche
ſind mir ſieben Jahre verflogen, ſieben Jahre voll
Noth und Luſt. Die Noth iſt vergeſſen, die Luſt
wirkt nach. Sie uͤberfaͤllt mich bisweilen, daß ich
nur gleich aufſpringen und davon laufen moͤchte,
uͤber alle Berge hinaus! Jch weiß ſehr gut, ich wuͤrde
nicht lange laufen; ich wuͤrde bald wieder heimkehren
nach meinem lieben Liebenau; — aber ich haͤtte die
Luſt doch gebuͤßt; ich haͤtte doch wieder einmal vom
Schaume der vollen Jugendfreiheit genippt. — Fuͤr
einen Gatten ſchickt ſich das nicht. Jch ſoll ein
Mann ſein; ein ernſter, wuͤrdiger Gutsbeſitzer; darf
meine Gemahlin nicht verlaſſen; muß nach der Wirth-
ſchaft ſehen; die Beamten kontroliren; muß im
Geſchirr des ſoliden Lebens ziehen; darf nicht uͤber
den Strang ſchlagen; bin glebae adscriptus; bin
Sklave meines Reichthum’s, — Sklave meiner
Liebe! — und gute Nacht perſoͤnliche Freiheit! — —
Gerathe nur erſt Einer auf derlei bedenkliche Fra-
gen: er wird ſich bald in eine recht gut-organiſirte,
rebelliſche Widerſetzlichkeit hineingefragt haben. Und
gar erſt, wenn er die entſtehende Mißſtimmung, —
ſei es auch in der edelſten Abſicht, — vor derjenigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/169>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.