Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

keinen Augenblick hat sie mich irre gemacht -- und sieh, ich wette: auch dies, daß du heute gekommen bist, hat sie vorausgewußt, ja, sie hat es so angestellt, denn sie will mir wohl, und sie weiß, daß ich ohne dich nicht so viel werth wäre als ein Olivenbaum, auf den der Frost gefallen ist.

Gigia sah vor sich hin und schüttelte den Kopf. Es wollte ihr, so zuversichtlich auch Maso sprach, nicht einleuchten, daß sie in Wahrheit nur darum von Hause fortgelaufen und hierher gekommen sei, weil die Signora haben wolle, daß sie Maso's Frau werde. Indessen, nun stand kein Rückweg mehr offen -- in Urballa mußte ihre Abwesenheit jetzt kund geworden sein -- und weil es keine andere Rettung für sie gab, als wenn Maso recht hätte, so flüsterte sie mit einem tiefen Seufzer: Die Madonna gebe, daß es so ist!

Als die Verwalterin sah, daß sie das Gespräch der Beiden nicht unterbrechen könne, war sie, um sich von aller Verantwortlichkeit zu befreien, hinüber nach der Villa geeilt; sie kannte ihren Padrone als einen Frühaufsteher, den man zwischen fünf und sechs nicht mehr störte; wirklich traf sie ihn in seinem Arbeitscabinet und erzählte ihm, draußen stehe die Gigia Landi im Hochzeitskleid, und der Maso sei nicht mit Reden mit ihr zu hindern gewesen.

Der Signor Baldo schaute ernsthaft drein. Er bedachte sich und meinte, nun habe Gigia auch die Heirath mit Agenore unwiderruflich verscherzt, und sie sei

keinen Augenblick hat sie mich irre gemacht — und sieh, ich wette: auch dies, daß du heute gekommen bist, hat sie vorausgewußt, ja, sie hat es so angestellt, denn sie will mir wohl, und sie weiß, daß ich ohne dich nicht so viel werth wäre als ein Olivenbaum, auf den der Frost gefallen ist.

Gigia sah vor sich hin und schüttelte den Kopf. Es wollte ihr, so zuversichtlich auch Maso sprach, nicht einleuchten, daß sie in Wahrheit nur darum von Hause fortgelaufen und hierher gekommen sei, weil die Signora haben wolle, daß sie Maso's Frau werde. Indessen, nun stand kein Rückweg mehr offen — in Urballa mußte ihre Abwesenheit jetzt kund geworden sein — und weil es keine andere Rettung für sie gab, als wenn Maso recht hätte, so flüsterte sie mit einem tiefen Seufzer: Die Madonna gebe, daß es so ist!

Als die Verwalterin sah, daß sie das Gespräch der Beiden nicht unterbrechen könne, war sie, um sich von aller Verantwortlichkeit zu befreien, hinüber nach der Villa geeilt; sie kannte ihren Padrone als einen Frühaufsteher, den man zwischen fünf und sechs nicht mehr störte; wirklich traf sie ihn in seinem Arbeitscabinet und erzählte ihm, draußen stehe die Gigia Landi im Hochzeitskleid, und der Maso sei nicht mit Reden mit ihr zu hindern gewesen.

Der Signor Baldo schaute ernsthaft drein. Er bedachte sich und meinte, nun habe Gigia auch die Heirath mit Agenore unwiderruflich verscherzt, und sie sei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0075"/>
keinen Augenblick hat sie mich irre gemacht &#x2014; und sieh, ich wette: auch dies, daß du heute      gekommen bist, hat sie vorausgewußt, ja, sie hat es so angestellt, denn sie will mir wohl, und      sie weiß, daß ich ohne dich nicht so viel werth wäre als ein Olivenbaum, auf den der Frost      gefallen ist.</p><lb/>
        <p>Gigia sah vor sich hin und schüttelte den Kopf. Es wollte ihr, so zuversichtlich auch Maso      sprach, nicht einleuchten, daß sie in Wahrheit nur darum von Hause fortgelaufen und hierher      gekommen sei, weil die Signora haben wolle, daß sie Maso's Frau werde. Indessen, nun stand kein      Rückweg mehr offen &#x2014; in Urballa mußte ihre Abwesenheit jetzt kund geworden sein &#x2014; und weil es      keine andere Rettung für sie gab, als wenn Maso recht hätte, so flüsterte sie mit einem tiefen      Seufzer: Die Madonna gebe, daß es so ist!</p><lb/>
        <p>Als die Verwalterin sah, daß sie das Gespräch der Beiden nicht unterbrechen könne, war sie,      um sich von aller Verantwortlichkeit zu befreien, hinüber nach der Villa geeilt; sie kannte      ihren Padrone als einen Frühaufsteher, den man zwischen fünf und sechs nicht mehr störte;      wirklich traf sie ihn in seinem Arbeitscabinet und erzählte ihm, draußen stehe die Gigia Landi      im Hochzeitskleid, und der Maso sei nicht mit Reden mit ihr zu hindern gewesen.</p><lb/>
        <p>Der Signor Baldo schaute ernsthaft drein. Er bedachte sich und meinte, nun habe Gigia auch      die Heirath mit Agenore unwiderruflich verscherzt, und sie sei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0075] keinen Augenblick hat sie mich irre gemacht — und sieh, ich wette: auch dies, daß du heute gekommen bist, hat sie vorausgewußt, ja, sie hat es so angestellt, denn sie will mir wohl, und sie weiß, daß ich ohne dich nicht so viel werth wäre als ein Olivenbaum, auf den der Frost gefallen ist. Gigia sah vor sich hin und schüttelte den Kopf. Es wollte ihr, so zuversichtlich auch Maso sprach, nicht einleuchten, daß sie in Wahrheit nur darum von Hause fortgelaufen und hierher gekommen sei, weil die Signora haben wolle, daß sie Maso's Frau werde. Indessen, nun stand kein Rückweg mehr offen — in Urballa mußte ihre Abwesenheit jetzt kund geworden sein — und weil es keine andere Rettung für sie gab, als wenn Maso recht hätte, so flüsterte sie mit einem tiefen Seufzer: Die Madonna gebe, daß es so ist! Als die Verwalterin sah, daß sie das Gespräch der Beiden nicht unterbrechen könne, war sie, um sich von aller Verantwortlichkeit zu befreien, hinüber nach der Villa geeilt; sie kannte ihren Padrone als einen Frühaufsteher, den man zwischen fünf und sechs nicht mehr störte; wirklich traf sie ihn in seinem Arbeitscabinet und erzählte ihm, draußen stehe die Gigia Landi im Hochzeitskleid, und der Maso sei nicht mit Reden mit ihr zu hindern gewesen. Der Signor Baldo schaute ernsthaft drein. Er bedachte sich und meinte, nun habe Gigia auch die Heirath mit Agenore unwiderruflich verscherzt, und sie sei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:13:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:13:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/75
Zitationshilfe: Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/75>, abgerufen am 21.11.2024.