Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

gewerbe, der Transport auf der Schiene das Grossgewerbe
(s. unt. Anl. XVI). In weiterer Folge aber ergiebt sich
von selbst aus der zur Verfügung stehenden Maschinenkraft,
aus ihrer Konzentrations- und Multiplikationsfähigkeit (Stei-
gerung der Leistungsfähigkeit) und aus dem angelegten
grösseren Kapital die Notwendigkeit eines rascheren Um-
triebes
des Grosskapitals nach dem Gesetze des Massen-
Absatzes (der Anlockung weiterer Konsumenten ohne Be-
rücksichtigung der Selbstkosten), andererseits die Notwen-
digkeit eines feineren, regelmässigeren Ineinandergreifens
der Leistungen d. h. der Organisation und Arbeits-
teilung
des Beförderungswesens. Die letztere, die in-
tensivere Organisation ergiebt sich von selbst aus dem
Zwang zu Gewinnung eines Massen-Umsatzes.

Man meint gemeiniglich das Wesen des Grossbetriebs
erschöpft zu haben, wenn man die Dampf- und Maschinen-
Anwendung und die damit gegebene Massenerzeugung und
grössere Billigkeit ins Auge fasst. Das ist aber nur die
eine Hälfte, die andere nicht minder wichtige besteht, wie
gerade der moderne Grossbetrieb der Post zeigt, in dem
fabrikmässig betriebenen, organischen Ineinander-
arbeiten
.

Jeder Grossbetrieb besteht in einem grossen Aufwand
einmal für die Anlage, dann für die Einzelvorbereitung des
mechanischen Produktions- bezw. Vervielfältigungsprozesses,
in der festen Kapitalanlage und in den Generalkosten des
Betriebs. Vor der Eisenbahnzeit exemplifizierte man dies
auf die Multiplikationsarbeit des Buchdrucks: der Satz der
Zeitung ist die Hauptsache; ob dann 10 oder 10000 Exem-
plare vervielfältigt werden, erfordert im grossen und ganzen
nicht namhaft höhere Kosten. Die mechanische Vervielfäl-
tigung ermöglicht und erzwingt es also, den einmaligen
grösseren Generalaufwand auf möglichst viele Vervielfälti-
gungsakte, auf eine Masse, auf einen möglichst grossen Kreis

gewerbe, der Transport auf der Schiene das Grossgewerbe
(s. unt. Anl. XVI). In weiterer Folge aber ergiebt sich
von selbst aus der zur Verfügung stehenden Maschinenkraft,
aus ihrer Konzentrations- und Multiplikationsfähigkeit (Stei-
gerung der Leistungsfähigkeit) und aus dem angelegten
grösseren Kapital die Notwendigkeit eines rascheren Um-
triebes
des Grosskapitals nach dem Gesetze des Massen-
Absatzes (der Anlockung weiterer Konsumenten ohne Be-
rücksichtigung der Selbstkosten), andererseits die Notwen-
digkeit eines feineren, regelmässigeren Ineinandergreifens
der Leistungen d. h. der Organisation und Arbeits-
teilung
des Beförderungswesens. Die letztere, die in-
tensivere Organisation ergiebt sich von selbst aus dem
Zwang zu Gewinnung eines Massen-Umsatzes.

Man meint gemeiniglich das Wesen des Grossbetriebs
erschöpft zu haben, wenn man die Dampf- und Maschinen-
Anwendung und die damit gegebene Massenerzeugung und
grössere Billigkeit ins Auge fasst. Das ist aber nur die
eine Hälfte, die andere nicht minder wichtige besteht, wie
gerade der moderne Grossbetrieb der Post zeigt, in dem
fabrikmässig betriebenen, organischen Ineinander-
arbeiten
.

Jeder Grossbetrieb besteht in einem grossen Aufwand
einmal für die Anlage, dann für die Einzelvorbereitung des
mechanischen Produktions- bezw. Vervielfältigungsprozesses,
in der festen Kapitalanlage und in den Generalkosten des
Betriebs. Vor der Eisenbahnzeit exemplifizierte man dies
auf die Multiplikationsarbeit des Buchdrucks: der Satz der
Zeitung ist die Hauptsache; ob dann 10 oder 10000 Exem-
plare vervielfältigt werden, erfordert im grossen und ganzen
nicht namhaft höhere Kosten. Die mechanische Vervielfäl-
tigung ermöglicht und erzwingt es also, den einmaligen
grösseren Generalaufwand auf möglichst viele Vervielfälti-
gungsakte, auf eine Masse, auf einen möglichst grossen Kreis

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0143" n="127"/>
gewerbe, der Transport auf der Schiene das Grossgewerbe<lb/>
(s. unt. Anl. XVI). In weiterer Folge aber ergiebt sich<lb/>
von selbst aus der zur Verfügung stehenden Maschinenkraft,<lb/>
aus ihrer Konzentrations- und Multiplikationsfähigkeit (Stei-<lb/>
gerung der Leistungsfähigkeit) und aus dem angelegten<lb/>
grösseren Kapital die Notwendigkeit eines rascheren <hi rendition="#g">Um-<lb/>
triebes</hi> des Grosskapitals nach dem Gesetze des Massen-<lb/>
Absatzes (der Anlockung weiterer Konsumenten ohne Be-<lb/>
rücksichtigung der Selbstkosten), andererseits die Notwen-<lb/>
digkeit eines feineren, regelmässigeren Ineinandergreifens<lb/>
der Leistungen d. h. der <hi rendition="#g">Organisation</hi> und <hi rendition="#g">Arbeits-<lb/>
teilung</hi> des Beförderungswesens. Die letztere, die in-<lb/>
tensivere Organisation ergiebt sich von selbst aus dem<lb/>
Zwang zu Gewinnung eines Massen-Umsatzes.</p><lb/>
          <p>Man meint gemeiniglich das Wesen des Grossbetriebs<lb/>
erschöpft zu haben, wenn man die Dampf- und Maschinen-<lb/>
Anwendung und die damit gegebene Massenerzeugung und<lb/>
grössere Billigkeit ins Auge fasst. Das ist aber nur die<lb/>
eine Hälfte, die andere nicht minder wichtige besteht, wie<lb/>
gerade der moderne Grossbetrieb der Post zeigt, in dem<lb/>
fabrikmässig betriebenen, <hi rendition="#g">organischen Ineinander-<lb/>
arbeiten</hi>.</p><lb/>
          <p>Jeder Grossbetrieb besteht in einem grossen Aufwand<lb/>
einmal für die Anlage, dann für die Einzelvorbereitung des<lb/>
mechanischen Produktions- bezw. Vervielfältigungsprozesses,<lb/>
in der festen Kapitalanlage und in den Generalkosten des<lb/>
Betriebs. Vor der Eisenbahnzeit exemplifizierte man dies<lb/>
auf die Multiplikationsarbeit des Buchdrucks: der Satz der<lb/>
Zeitung ist die Hauptsache; ob dann 10 oder 10000 Exem-<lb/>
plare vervielfältigt werden, erfordert im grossen und ganzen<lb/>
nicht namhaft höhere Kosten. Die mechanische Vervielfäl-<lb/>
tigung ermöglicht und erzwingt es also, den einmaligen<lb/>
grösseren Generalaufwand auf möglichst viele Vervielfälti-<lb/>
gungsakte, auf eine Masse, auf einen möglichst grossen Kreis<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0143] gewerbe, der Transport auf der Schiene das Grossgewerbe (s. unt. Anl. XVI). In weiterer Folge aber ergiebt sich von selbst aus der zur Verfügung stehenden Maschinenkraft, aus ihrer Konzentrations- und Multiplikationsfähigkeit (Stei- gerung der Leistungsfähigkeit) und aus dem angelegten grösseren Kapital die Notwendigkeit eines rascheren Um- triebes des Grosskapitals nach dem Gesetze des Massen- Absatzes (der Anlockung weiterer Konsumenten ohne Be- rücksichtigung der Selbstkosten), andererseits die Notwen- digkeit eines feineren, regelmässigeren Ineinandergreifens der Leistungen d. h. der Organisation und Arbeits- teilung des Beförderungswesens. Die letztere, die in- tensivere Organisation ergiebt sich von selbst aus dem Zwang zu Gewinnung eines Massen-Umsatzes. Man meint gemeiniglich das Wesen des Grossbetriebs erschöpft zu haben, wenn man die Dampf- und Maschinen- Anwendung und die damit gegebene Massenerzeugung und grössere Billigkeit ins Auge fasst. Das ist aber nur die eine Hälfte, die andere nicht minder wichtige besteht, wie gerade der moderne Grossbetrieb der Post zeigt, in dem fabrikmässig betriebenen, organischen Ineinander- arbeiten. Jeder Grossbetrieb besteht in einem grossen Aufwand einmal für die Anlage, dann für die Einzelvorbereitung des mechanischen Produktions- bezw. Vervielfältigungsprozesses, in der festen Kapitalanlage und in den Generalkosten des Betriebs. Vor der Eisenbahnzeit exemplifizierte man dies auf die Multiplikationsarbeit des Buchdrucks: der Satz der Zeitung ist die Hauptsache; ob dann 10 oder 10000 Exem- plare vervielfältigt werden, erfordert im grossen und ganzen nicht namhaft höhere Kosten. Die mechanische Vervielfäl- tigung ermöglicht und erzwingt es also, den einmaligen grösseren Generalaufwand auf möglichst viele Vervielfälti- gungsakte, auf eine Masse, auf einen möglichst grossen Kreis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/143
Zitationshilfe: Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/143>, abgerufen am 21.11.2024.