Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

die Jahreszeit) unbedeckt getragen wer-
den.

VII. Man beobachte die äusserste
Reinlickeit, d. h. man wechsele täglich
das Hemde, wöchentlich die Kleidung,
monatlich die Betten, entferne üble
Ausdünstungen (vorzüglich nicht viel
Menschen in der Kinderstube, kein
Trocknen der Wäsche, keine alte Wä-
sche). Reinlichkeit ist das halbe Leben
für Kinder; je reinlicher sie gehalten
werden, desto besser gedeihen und blü-
hen sie. Durch blosse Reinlichkeit, bey
sehr mässiger Nahrung, können sie in
kurzer Zeit stark, frisch und munter ge-
macht werden, da sie hingegen ohne
Reinlichkeit, bey der reichlichsten Nah-
rung elend und schwächlich werden.
Diess ist die unerkannte Ursache, war-
um manches Kind verdirbt und ver-
welkt, man weiss nicht woher. Unge-
bildete Leute glauben dann oft, es müsse
behext seyn, oder die Mitesser haben.
Aber die Unreinlichkeit allein ist der
feindselige Dämon, der es besizt, und

der

die Jahreszeit) unbedeckt getragen wer-
den.

VII. Man beobachte die äuſſerſte
Reinlickeit, d. h. man wechſele täglich
das Hemde, wöchentlich die Kleidung,
monatlich die Betten, entferne üble
Ausdünſtungen (vorzüglich nicht viel
Menſchen in der Kinderſtube, kein
Trocknen der Wäſche, keine alte Wä-
ſche). Reinlichkeit iſt das halbe Leben
für Kinder; je reinlicher ſie gehalten
werden, deſto beſſer gedeihen und blü-
hen ſie. Durch bloſſe Reinlichkeit, bey
ſehr mäſsiger Nahrung, können ſie in
kurzer Zeit ſtark, friſch und munter ge-
macht werden, da ſie hingegen ohne
Reinlichkeit, bey der reichlichſten Nah-
rung elend und ſchwächlich werden.
Dieſs iſt die unerkannte Urſache, war-
um manches Kind verdirbt und ver-
welkt, man weiſs nicht woher. Unge-
bildete Leute glauben dann oft, es müſſe
behext ſeyn, oder die Miteſſer haben.
Aber die Unreinlichkeit allein iſt der
feindſelige Dämon, der es beſizt, und

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0524" n="496"/>
die Jahreszeit) unbedeckt getragen wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>VII. Man beobachte die äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te<lb/>
Reinlickeit, d. h. man wech&#x017F;ele täglich<lb/>
das Hemde, wöchentlich die Kleidung,<lb/>
monatlich die Betten, entferne üble<lb/>
Ausdün&#x017F;tungen (vorzüglich nicht viel<lb/>
Men&#x017F;chen in der Kinder&#x017F;tube, kein<lb/>
Trocknen der Wä&#x017F;che, keine alte Wä-<lb/>
&#x017F;che). Reinlichkeit i&#x017F;t das halbe Leben<lb/>
für Kinder; je reinlicher &#x017F;ie gehalten<lb/>
werden, de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er gedeihen und blü-<lb/>
hen &#x017F;ie. Durch blo&#x017F;&#x017F;e Reinlichkeit, bey<lb/>
&#x017F;ehr mä&#x017F;siger Nahrung, können &#x017F;ie in<lb/>
kurzer Zeit &#x017F;tark, fri&#x017F;ch und munter ge-<lb/>
macht werden, da &#x017F;ie hingegen ohne<lb/>
Reinlichkeit, bey der reichlich&#x017F;ten Nah-<lb/>
rung elend und &#x017F;chwächlich werden.<lb/>
Die&#x017F;s i&#x017F;t die unerkannte Ur&#x017F;ache, war-<lb/>
um manches Kind verdirbt und ver-<lb/>
welkt, man wei&#x017F;s nicht woher. Unge-<lb/>
bildete Leute glauben dann oft, es mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
behext &#x017F;eyn, oder die Mite&#x017F;&#x017F;er haben.<lb/>
Aber die Unreinlichkeit allein i&#x017F;t der<lb/>
feind&#x017F;elige Dämon, der es be&#x017F;izt, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0524] die Jahreszeit) unbedeckt getragen wer- den. VII. Man beobachte die äuſſerſte Reinlickeit, d. h. man wechſele täglich das Hemde, wöchentlich die Kleidung, monatlich die Betten, entferne üble Ausdünſtungen (vorzüglich nicht viel Menſchen in der Kinderſtube, kein Trocknen der Wäſche, keine alte Wä- ſche). Reinlichkeit iſt das halbe Leben für Kinder; je reinlicher ſie gehalten werden, deſto beſſer gedeihen und blü- hen ſie. Durch bloſſe Reinlichkeit, bey ſehr mäſsiger Nahrung, können ſie in kurzer Zeit ſtark, friſch und munter ge- macht werden, da ſie hingegen ohne Reinlichkeit, bey der reichlichſten Nah- rung elend und ſchwächlich werden. Dieſs iſt die unerkannte Urſache, war- um manches Kind verdirbt und ver- welkt, man weiſs nicht woher. Unge- bildete Leute glauben dann oft, es müſſe behext ſeyn, oder die Miteſſer haben. Aber die Unreinlichkeit allein iſt der feindſelige Dämon, der es beſizt, und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/524
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/524>, abgerufen am 16.06.2024.