Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Genug, um auf unsern Hauptsatz
zurück zu kommen:

Multa tulit, fecitque puer, sudanit et alsit
Abstinuit venere et vino.

In diesen Worten liegt wirklich das
Wesentliche der Kunst, sich in der Jugend
Kraft und Lebensdauer zu verschaffen.
Arbeit, Anstrengung und Vermeidung
der physischen Liebe und des Weins
sind die Hauptstücke.

Ich brauche nur an das vorherge-
sagte zu erinnern. -- Glücklich also der,
der die Kunst besizt, diese Kräfte zu scho-
nen. Er besizt darinne nicht nur das
Geheimniss, seinem eignen Leben mehr
Länge und Energie zu geben, sondern
auch, wenn nun der rechte Zeitpunct
kommt, Leben andern Geschöpfen mit-
zutheilen, das Glück ehelicher Liebe
ganz zu geniessen, und seine gespaarte
Kraft und Gesundheit in glücklichen
Kindern verdoppelt zu sehen; da hinge-
gen der Entnervte, ausser der Verkürzung

Genug, um auf unſern Hauptſatz
zurück zu kommen:

Multa tulit, fecitque puer, ſudanit et alſit
Abſtinuit venere et vino.

In dieſen Worten liegt wirklich das
Weſentliche der Kunſt, ſich in der Jugend
Kraft und Lebensdauer zu verſchaffen.
Arbeit, Anſtrengung und Vermeidung
der phyſiſchen Liebe und des Weins
ſind die Hauptſtücke.

Ich brauche nur an das vorherge-
ſagte zu erinnern. — Glücklich alſo der,
der die Kunſt beſizt, dieſe Kräfte zu ſcho-
nen. Er beſizt darinne nicht nur das
Geheimniſs, ſeinem eignen Leben mehr
Länge und Energie zu geben, ſondern
auch, wenn nun der rechte Zeitpunct
kommt, Leben andern Geſchöpfen mit-
zutheilen, das Glück ehelicher Liebe
ganz zu genieſſen, und ſeine geſpaarte
Kraft und Geſundheit in glücklichen
Kindern verdoppelt zu ſehen; da hinge-
gen der Entnervte, auſſer der Verkürzung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0561" n="533"/>
            <p>Genug, um auf un&#x017F;ern Haupt&#x017F;atz<lb/>
zurück zu kommen:</p><lb/>
            <list>
              <item>Multa tulit, fecitque puer, &#x017F;udanit et al&#x017F;it<lb/>
Ab&#x017F;tinuit venere et vino.</item>
            </list><lb/>
            <p>In die&#x017F;en Worten liegt wirklich das<lb/>
We&#x017F;entliche der Kun&#x017F;t, &#x017F;ich in der Jugend<lb/>
Kraft und Lebensdauer zu ver&#x017F;chaffen.<lb/>
Arbeit, An&#x017F;trengung und Vermeidung<lb/>
der phy&#x017F;i&#x017F;chen Liebe und des Weins<lb/>
&#x017F;ind die Haupt&#x017F;tücke.</p><lb/>
            <p>Ich brauche nur an das vorherge-<lb/>
&#x017F;agte zu erinnern. &#x2014; Glücklich al&#x017F;o der,<lb/>
der die Kun&#x017F;t be&#x017F;izt, die&#x017F;e Kräfte zu &#x017F;cho-<lb/>
nen. Er be&#x017F;izt darinne nicht nur das<lb/>
Geheimni&#x017F;s, &#x017F;einem eignen Leben mehr<lb/>
Länge und Energie zu geben, &#x017F;ondern<lb/>
auch, wenn nun der rechte Zeitpunct<lb/>
kommt, Leben andern Ge&#x017F;chöpfen mit-<lb/>
zutheilen, das Glück ehelicher Liebe<lb/>
ganz zu genie&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;eine ge&#x017F;paarte<lb/>
Kraft und Ge&#x017F;undheit in glücklichen<lb/>
Kindern verdoppelt zu &#x017F;ehen; da hinge-<lb/>
gen der Entnervte, au&#x017F;&#x017F;er der Verkürzung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0561] Genug, um auf unſern Hauptſatz zurück zu kommen: Multa tulit, fecitque puer, ſudanit et alſit Abſtinuit venere et vino. In dieſen Worten liegt wirklich das Weſentliche der Kunſt, ſich in der Jugend Kraft und Lebensdauer zu verſchaffen. Arbeit, Anſtrengung und Vermeidung der phyſiſchen Liebe und des Weins ſind die Hauptſtücke. Ich brauche nur an das vorherge- ſagte zu erinnern. — Glücklich alſo der, der die Kunſt beſizt, dieſe Kräfte zu ſcho- nen. Er beſizt darinne nicht nur das Geheimniſs, ſeinem eignen Leben mehr Länge und Energie zu geben, ſondern auch, wenn nun der rechte Zeitpunct kommt, Leben andern Geſchöpfen mit- zutheilen, das Glück ehelicher Liebe ganz zu genieſſen, und ſeine geſpaarte Kraft und Geſundheit in glücklichen Kindern verdoppelt zu ſehen; da hinge- gen der Entnervte, auſſer der Verkürzung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/561
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/561>, abgerufen am 28.06.2024.