Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

einmal, oder zu wässerigt zu geniessen.
Aber sie hat auch grosse Vortheile: Sie
ersezt das Getränk, besonders bey Ge-
lehrten, Frauenzimmern und allen de-
nen, welche ausser Tisch wenig oder gar
nicht trinken, und die, wenn sie nun
auch das Suppenessen unterlassen, viel
zu wenig Feuchtigkeit ins Blut bekom-
men; wobey noch das zu bemerken ist,
dass das Flüssige, in Suppengestalt ge-
nossen, sich weit besser und schneller
unsern Säften beymischt, als wenn es
kalt und roh getrunken wird. Eben
deswegen ist nun auch Suppe ein grosses
Verhütungsmittel der Trockenheit und
Rigidität des Körpers, und daher für
trockne Naturen und im Alter die beste
Art der Nahrung. Je älter der Mensch
wird, desto mehr muss er von Suppe
leben. Ja selbst die Dienste eines Arz-
neymittels vertritt sie. Nach Erkältun-
gen, bey nervigten oder Magenkopf-
weh, bey Koliken und manchen Arten
von Magenkrämpfen, ist warme Suppe

Q q 2

einmal, oder zu wäſſerigt zu genieſſen.
Aber ſie hat auch groſse Vortheile: Sie
erſezt das Getränk, beſonders bey Ge-
lehrten, Frauenzimmern und allen de-
nen, welche auſſer Tiſch wenig oder gar
nicht trinken, und die, wenn ſie nun
auch das Suppeneſſen unterlaſſen, viel
zu wenig Feuchtigkeit ins Blut bekom-
men; wobey noch das zu bemerken iſt,
daſs das Flüſſige, in Suppengeſtalt ge-
noſſen, ſich weit beſſer und ſchneller
unſern Säften beymiſcht, als wenn es
kalt und roh getrunken wird. Eben
deswegen iſt nun auch Suppe ein groſses
Verhütungsmittel der Trockenheit und
Rigidität des Körpers, und daher für
trockne Naturen und im Alter die beſte
Art der Nahrung. Je älter der Menſch
wird, deſto mehr muſs er von Suppe
leben. Ja ſelbſt die Dienſte eines Arz-
neymittels vertritt ſie. Nach Erkältun-
gen, bey nervigten oder Magenkopf-
weh, bey Koliken und manchen Arten
von Magenkrämpfen, iſt warme Suppe

Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0639" n="611"/>
einmal, oder zu wä&#x017F;&#x017F;erigt zu genie&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Aber &#x017F;ie hat auch gro&#x017F;se Vortheile: Sie<lb/>
er&#x017F;ezt das Getränk, be&#x017F;onders bey Ge-<lb/>
lehrten, Frauenzimmern und allen de-<lb/>
nen, welche au&#x017F;&#x017F;er Ti&#x017F;ch wenig oder gar<lb/>
nicht trinken, und die, wenn &#x017F;ie nun<lb/>
auch das Suppene&#x017F;&#x017F;en unterla&#x017F;&#x017F;en, viel<lb/>
zu wenig Feuchtigkeit ins Blut bekom-<lb/>
men; wobey noch das zu bemerken i&#x017F;t,<lb/>
da&#x017F;s das Flü&#x017F;&#x017F;ige, in Suppenge&#x017F;talt ge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich weit be&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;chneller<lb/>
un&#x017F;ern Säften beymi&#x017F;cht, als wenn es<lb/>
kalt und roh getrunken wird. Eben<lb/>
deswegen i&#x017F;t nun auch Suppe ein gro&#x017F;ses<lb/>
Verhütungsmittel der Trockenheit und<lb/>
Rigidität des Körpers, und daher für<lb/>
trockne Naturen und im Alter die be&#x017F;te<lb/>
Art der Nahrung. Je älter der Men&#x017F;ch<lb/>
wird, de&#x017F;to mehr mu&#x017F;s er von Suppe<lb/>
leben. Ja &#x017F;elb&#x017F;t die Dien&#x017F;te eines Arz-<lb/>
neymittels vertritt &#x017F;ie. Nach Erkältun-<lb/>
gen, bey nervigten oder Magenkopf-<lb/>
weh, bey Koliken und manchen Arten<lb/>
von Magenkrämpfen, i&#x017F;t warme Suppe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[611/0639] einmal, oder zu wäſſerigt zu genieſſen. Aber ſie hat auch groſse Vortheile: Sie erſezt das Getränk, beſonders bey Ge- lehrten, Frauenzimmern und allen de- nen, welche auſſer Tiſch wenig oder gar nicht trinken, und die, wenn ſie nun auch das Suppeneſſen unterlaſſen, viel zu wenig Feuchtigkeit ins Blut bekom- men; wobey noch das zu bemerken iſt, daſs das Flüſſige, in Suppengeſtalt ge- noſſen, ſich weit beſſer und ſchneller unſern Säften beymiſcht, als wenn es kalt und roh getrunken wird. Eben deswegen iſt nun auch Suppe ein groſses Verhütungsmittel der Trockenheit und Rigidität des Körpers, und daher für trockne Naturen und im Alter die beſte Art der Nahrung. Je älter der Menſch wird, deſto mehr muſs er von Suppe leben. Ja ſelbſt die Dienſte eines Arz- neymittels vertritt ſie. Nach Erkältun- gen, bey nervigten oder Magenkopf- weh, bey Koliken und manchen Arten von Magenkrämpfen, iſt warme Suppe Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/639
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/639>, abgerufen am 26.06.2024.