Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

und stärkemehlhaltigen Stoff zugleich zu genießen; vielleicht
ist es eine unklare Beschreibung einer solchen Zubereitung,
wenn Pater Gumilla im ersten Bande seines Werkes behaup-
tet, "die Guamos und Otomacos nähren sich nur deshalb von
Erde, weil dieselbe mit Substancia del maiz und Kai-
manfett getränkt sei." Ich habe schon oben erwähnt, daß
weder der gegenwärtige Missionär in Uriana, noch Fray Juan
Gonzales, der lange in diesen Ländern gelebt, von dieser Ver-
mengung tierischen und vegetabilischen Stoffes mit der Poya
etwas wissen. Vielleicht hat Pater Gumilla die Zubereitung
der Erde, welche die Eingeborenen essen, mit einem anderen
Brauche derselben verwechselt (von dem sich Bonpland an Ort
und Stelle überzeugte), nämlich die Bohnen einer Mimosen-
art in den Boden zu graben, dieselben sich zersetzen zu lassen,
und ein weißes, schmackhaftes, aber schwer verdauliches Brot
daraus zu bereiten. Die Poyakugeln, die wir dem Winter-
vorrate der Indianer entnommen, enthielten, ich wiederhole
es, keine Spur von tierischem Fette oder von Stärkemehl.
Gumilla ist einer der leichtgläubigsten Reisenden, die wir
kennen, und so sieht man sich fast versucht, an Umstände zu
glauben, die er meint leugnen zu müssen. Zum Glücke nimmt
der Jesuit im zweiten Bande seines Werkes großenteils wieder
zurück, was er im ersten behauptet: er zweifelt jetzt nicht
daran, "daß das Brot der Otomacos und Guamos wenigstens
(a lo menos) zur Hälfte Thon enthält; er versichert, Kinder
und Erwachsene essen, ohne Schaden für die Gesundheit, nicht
nur dieses Brot, sondern auch große Massen reinen Thon
(muchos terrones de pura greda)". Er sagt weiter, wer
davon den Magen beschwert fühle, führe ein paar Tage mit
Krokodilfett ab, und dieses Fett bringe ihnen die Eßlust
wieder, so daß sie von neuem bloße Erde essen können. Ich
bezweifle, daß die Manteca de Caiman ein Abführmittel ist,
da sie aber sehr flüssig ist, so mag sie die Erde, die nicht mit
dem Kote weggeschafft worden ist, einhüllen helfen. So viel
ist gewiß, daß die Guamos wenn nicht das Fett, so doch das
Fleisch des Krokodils, das uns weiß und ohne Bisam-
geruch schien, sehr gern essen. In Sennaar ist dasselbe, nach
Burckhardt, gleichfalls gesucht und wird auf dem Markte
verkauft.

Ich kann hier Fragen nicht unberührt lassen, die in
mehreren Abhandlungen, zu denen meine Reise auf dem Ori-
noko Anlaß gegeben, besprochen worden sind. Leschenault wirft

und ſtärkemehlhaltigen Stoff zugleich zu genießen; vielleicht
iſt es eine unklare Beſchreibung einer ſolchen Zubereitung,
wenn Pater Gumilla im erſten Bande ſeines Werkes behaup-
tet, „die Guamos und Otomacos nähren ſich nur deshalb von
Erde, weil dieſelbe mit Substancia del maiz und Kai-
manfett getränkt ſei.“ Ich habe ſchon oben erwähnt, daß
weder der gegenwärtige Miſſionär in Uriana, noch Fray Juan
Gonzales, der lange in dieſen Ländern gelebt, von dieſer Ver-
mengung tieriſchen und vegetabiliſchen Stoffes mit der Poya
etwas wiſſen. Vielleicht hat Pater Gumilla die Zubereitung
der Erde, welche die Eingeborenen eſſen, mit einem anderen
Brauche derſelben verwechſelt (von dem ſich Bonpland an Ort
und Stelle überzeugte), nämlich die Bohnen einer Mimoſen-
art in den Boden zu graben, dieſelben ſich zerſetzen zu laſſen,
und ein weißes, ſchmackhaftes, aber ſchwer verdauliches Brot
daraus zu bereiten. Die Poyakugeln, die wir dem Winter-
vorrate der Indianer entnommen, enthielten, ich wiederhole
es, keine Spur von tieriſchem Fette oder von Stärkemehl.
Gumilla iſt einer der leichtgläubigſten Reiſenden, die wir
kennen, und ſo ſieht man ſich faſt verſucht, an Umſtände zu
glauben, die er meint leugnen zu müſſen. Zum Glücke nimmt
der Jeſuit im zweiten Bande ſeines Werkes großenteils wieder
zurück, was er im erſten behauptet: er zweifelt jetzt nicht
daran, „daß das Brot der Otomacos und Guamos wenigſtens
(a lo menos) zur Hälfte Thon enthält; er verſichert, Kinder
und Erwachſene eſſen, ohne Schaden für die Geſundheit, nicht
nur dieſes Brot, ſondern auch große Maſſen reinen Thon
(muchos terrones de pura greda)“. Er ſagt weiter, wer
davon den Magen beſchwert fühle, führe ein paar Tage mit
Krokodilfett ab, und dieſes Fett bringe ihnen die Eßluſt
wieder, ſo daß ſie von neuem bloße Erde eſſen können. Ich
bezweifle, daß die Manteca de Caiman ein Abführmittel iſt,
da ſie aber ſehr flüſſig iſt, ſo mag ſie die Erde, die nicht mit
dem Kote weggeſchafft worden iſt, einhüllen helfen. So viel
iſt gewiß, daß die Guamos wenn nicht das Fett, ſo doch das
Fleiſch des Krokodils, das uns weiß und ohne Biſam-
geruch ſchien, ſehr gern eſſen. In Sennaar iſt dasſelbe, nach
Burckhardt, gleichfalls geſucht und wird auf dem Markte
verkauft.

Ich kann hier Fragen nicht unberührt laſſen, die in
mehreren Abhandlungen, zu denen meine Reiſe auf dem Ori-
noko Anlaß gegeben, beſprochen worden ſind. Leſchenault wirft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="132"/>
und &#x017F;tärkemehlhaltigen Stoff zugleich zu genießen; vielleicht<lb/>
i&#x017F;t es eine unklare Be&#x017F;chreibung einer &#x017F;olchen Zubereitung,<lb/>
wenn Pater Gumilla im er&#x017F;ten Bande &#x017F;eines Werkes behaup-<lb/>
tet, &#x201E;die Guamos und Otomacos nähren &#x017F;ich nur deshalb von<lb/>
Erde, weil die&#x017F;elbe mit <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Substancia del maiz</hi></hi> und Kai-<lb/>
manfett getränkt &#x017F;ei.&#x201C; Ich habe &#x017F;chon oben erwähnt, daß<lb/>
weder der gegenwärtige Mi&#x017F;&#x017F;ionär in Uriana, noch Fray Juan<lb/>
Gonzales, der lange in die&#x017F;en Ländern gelebt, von die&#x017F;er Ver-<lb/>
mengung tieri&#x017F;chen und vegetabili&#x017F;chen Stoffes mit der Poya<lb/>
etwas wi&#x017F;&#x017F;en. Vielleicht hat Pater Gumilla die Zubereitung<lb/>
der Erde, welche die Eingeborenen e&#x017F;&#x017F;en, mit einem anderen<lb/>
Brauche der&#x017F;elben verwech&#x017F;elt (von dem &#x017F;ich Bonpland an Ort<lb/>
und Stelle überzeugte), nämlich die Bohnen einer Mimo&#x017F;en-<lb/>
art in den Boden zu graben, die&#x017F;elben &#x017F;ich zer&#x017F;etzen zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und ein weißes, &#x017F;chmackhaftes, aber &#x017F;chwer verdauliches Brot<lb/>
daraus zu bereiten. Die Poyakugeln, die wir dem Winter-<lb/>
vorrate der Indianer entnommen, enthielten, ich wiederhole<lb/>
es, keine Spur von tieri&#x017F;chem Fette oder von Stärkemehl.<lb/>
Gumilla i&#x017F;t einer der leichtgläubig&#x017F;ten Rei&#x017F;enden, die wir<lb/>
kennen, und &#x017F;o &#x017F;ieht man &#x017F;ich fa&#x017F;t ver&#x017F;ucht, an Um&#x017F;tände zu<lb/>
glauben, die er meint leugnen zu mü&#x017F;&#x017F;en. Zum Glücke nimmt<lb/>
der Je&#x017F;uit im zweiten Bande &#x017F;eines Werkes großenteils wieder<lb/>
zurück, was er im er&#x017F;ten behauptet: er zweifelt jetzt nicht<lb/>
daran, &#x201E;daß das Brot der Otomacos und Guamos wenig&#x017F;tens<lb/><hi rendition="#aq">(a lo menos)</hi> zur Hälfte Thon enthält; er ver&#x017F;ichert, Kinder<lb/>
und Erwach&#x017F;ene e&#x017F;&#x017F;en, ohne Schaden für die Ge&#x017F;undheit, nicht<lb/>
nur die&#x017F;es Brot, &#x017F;ondern auch große Ma&#x017F;&#x017F;en reinen Thon<lb/><hi rendition="#aq">(muchos terrones de pura greda)</hi>&#x201C;. Er &#x017F;agt weiter, wer<lb/>
davon den Magen be&#x017F;chwert fühle, führe ein paar Tage mit<lb/>
Krokodilfett ab, und die&#x017F;es Fett bringe ihnen die Eßlu&#x017F;t<lb/>
wieder, &#x017F;o daß &#x017F;ie von neuem bloße Erde e&#x017F;&#x017F;en können. Ich<lb/>
bezweifle, daß die <hi rendition="#aq">Manteca de Caiman</hi> ein Abführmittel i&#x017F;t,<lb/>
da &#x017F;ie aber &#x017F;ehr flü&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t, &#x017F;o mag &#x017F;ie die Erde, die nicht mit<lb/>
dem Kote wegge&#x017F;chafft worden i&#x017F;t, einhüllen helfen. So viel<lb/>
i&#x017F;t gewiß, daß die Guamos wenn nicht das Fett, &#x017F;o doch das<lb/>
Flei&#x017F;ch des Krokodils, das uns weiß und ohne Bi&#x017F;am-<lb/>
geruch &#x017F;chien, &#x017F;ehr gern e&#x017F;&#x017F;en. In Sennaar i&#x017F;t das&#x017F;elbe, nach<lb/>
Burckhardt, gleichfalls ge&#x017F;ucht und wird auf dem Markte<lb/>
verkauft.</p><lb/>
          <p>Ich kann hier Fragen nicht unberührt la&#x017F;&#x017F;en, die in<lb/>
mehreren Abhandlungen, zu denen meine Rei&#x017F;e auf dem Ori-<lb/>
noko Anlaß gegeben, be&#x017F;prochen worden &#x017F;ind. Le&#x017F;chenault wirft<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0140] und ſtärkemehlhaltigen Stoff zugleich zu genießen; vielleicht iſt es eine unklare Beſchreibung einer ſolchen Zubereitung, wenn Pater Gumilla im erſten Bande ſeines Werkes behaup- tet, „die Guamos und Otomacos nähren ſich nur deshalb von Erde, weil dieſelbe mit Substancia del maiz und Kai- manfett getränkt ſei.“ Ich habe ſchon oben erwähnt, daß weder der gegenwärtige Miſſionär in Uriana, noch Fray Juan Gonzales, der lange in dieſen Ländern gelebt, von dieſer Ver- mengung tieriſchen und vegetabiliſchen Stoffes mit der Poya etwas wiſſen. Vielleicht hat Pater Gumilla die Zubereitung der Erde, welche die Eingeborenen eſſen, mit einem anderen Brauche derſelben verwechſelt (von dem ſich Bonpland an Ort und Stelle überzeugte), nämlich die Bohnen einer Mimoſen- art in den Boden zu graben, dieſelben ſich zerſetzen zu laſſen, und ein weißes, ſchmackhaftes, aber ſchwer verdauliches Brot daraus zu bereiten. Die Poyakugeln, die wir dem Winter- vorrate der Indianer entnommen, enthielten, ich wiederhole es, keine Spur von tieriſchem Fette oder von Stärkemehl. Gumilla iſt einer der leichtgläubigſten Reiſenden, die wir kennen, und ſo ſieht man ſich faſt verſucht, an Umſtände zu glauben, die er meint leugnen zu müſſen. Zum Glücke nimmt der Jeſuit im zweiten Bande ſeines Werkes großenteils wieder zurück, was er im erſten behauptet: er zweifelt jetzt nicht daran, „daß das Brot der Otomacos und Guamos wenigſtens (a lo menos) zur Hälfte Thon enthält; er verſichert, Kinder und Erwachſene eſſen, ohne Schaden für die Geſundheit, nicht nur dieſes Brot, ſondern auch große Maſſen reinen Thon (muchos terrones de pura greda)“. Er ſagt weiter, wer davon den Magen beſchwert fühle, führe ein paar Tage mit Krokodilfett ab, und dieſes Fett bringe ihnen die Eßluſt wieder, ſo daß ſie von neuem bloße Erde eſſen können. Ich bezweifle, daß die Manteca de Caiman ein Abführmittel iſt, da ſie aber ſehr flüſſig iſt, ſo mag ſie die Erde, die nicht mit dem Kote weggeſchafft worden iſt, einhüllen helfen. So viel iſt gewiß, daß die Guamos wenn nicht das Fett, ſo doch das Fleiſch des Krokodils, das uns weiß und ohne Biſam- geruch ſchien, ſehr gern eſſen. In Sennaar iſt dasſelbe, nach Burckhardt, gleichfalls geſucht und wird auf dem Markte verkauft. Ich kann hier Fragen nicht unberührt laſſen, die in mehreren Abhandlungen, zu denen meine Reiſe auf dem Ori- noko Anlaß gegeben, beſprochen worden ſind. Leſchenault wirft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/140
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/140>, abgerufen am 21.11.2024.