Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.spanischen Karte des La Cruz Olmedilla. Eine Linie darauf, Da die fabelhaften Sagen vom Dorado und vom See ſpaniſchen Karte des La Cruz Olmedilla. Eine Linie darauf, Da die fabelhaften Sagen vom Dorado und vom See <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196" n="188"/> ſpaniſchen Karte des La Cruz Olmedilla. Eine Linie darauf,<lb/> welche den Landſtrich bezeichnet, den Don Joſe Solano ent-<lb/> deckt und durch ſeine Truppen und Emiſſäre zur Ruhe ge-<lb/> bracht haben wollte, hielt man für den Weg, den der Kom-<lb/> miſſär zurückgelegt, während er nie über San Fernando de<lb/> Atabapo, das 720 <hi rendition="#aq">km</hi> vom angeblichen See Parime liegt,<lb/> hinausgekommen iſt. Man verſäumte es, das Werk des Pater<lb/> Caulin zu Rate zu ziehen, des Geſchichtſchreibers von Solanos<lb/> Expedition, der nach den Angaben der Indianer ſehr klar<lb/> auseinanderſetzt, „wie der Name des Fluſſes Parime das<lb/> Märchen vom Dorado und einem Binnenmeere veranlaßt hat“.<lb/> Ganz unbenutzt ließ man ferner eine Karte vom Orinoko,<lb/> die <hi rendition="#g">drei Jahre jünger</hi> iſt als die von La Cruz, und die<lb/> von Surville nach dem ganzen zuverläſſigen wie hypothetiſchen<lb/> Material in den Archiven des <hi rendition="#aq">Despacho universal de Indias</hi><lb/> gezeichnet wurde. Die Fortſchritte der Geographie, ſoweit<lb/> ſie ſich auf den Karten zu erkennen geben, ſind weit lang-<lb/> ſamer, als man nach der Menge brauchbarer Reſultate, die<lb/> in den Litteraturen der verſchiedenen Völker zerſtreut ſind,<lb/> glauben ſollte. Aſtronomiſche Beobachtungen, topographiſche<lb/> Nachweiſungen häufen ſich viele Jahre lang an, ohne daß ſie<lb/> benutzt werden, und aus ſonſt ſehr lobenswertem Konſerva-<lb/> tismus wollen die Kartenzeichner oft lieber nichts Neues<lb/> bringen, als einen See, eine Bergkette oder ein Flußnetz opfern,<lb/> die man nun einmal ſeit Jahrhunderten eingezeichnet hat.</p><lb/> <p>Da die fabelhaften Sagen vom Dorado und vom See<lb/> Parime nach dem Charakter der Länder, denen man ſie an-<lb/> paſſen wollte, verſchiedentlich gewendet worden ſind, ſo iſt<lb/> herauszufinden, was daran richtig ſein mag und was rein<lb/> chimäriſch iſt. Um nicht zu ſehr ins einzelne zu gehen, was<lb/> beſſer der „Analyſe des geographiſchen Atlas“ vorbehalten<lb/> bleibt, mache ich den Leſer vor allem auf die Oertlichkeiten<lb/> aufmerkſam, welche zu verſchiedenen Zeiten der Schauplatz<lb/> der Expeditionen zur Entdeckung des Dorado geweſen. Hat<lb/> man ſich mit der Phyſiognomie des Landes und mit den<lb/> örtlichen Umſtänden, wie wir ſie jetzt zu beſchreiben imſtande<lb/> ſind, bekannt gemacht, ſo wird einem klar, wie die verſchie-<lb/> denen Vorausſetzungen auf unſeren Karten nach und nach<lb/> entſtehen und einander modifizieren konnten. Um einen Irr-<lb/> tum zu berichtigen, hat man nur die wechſelnden Geſtalten<lb/> zu betrachten, unter denen er zu verſchiedenen Zeiten aufge-<lb/> treten iſt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0196]
ſpaniſchen Karte des La Cruz Olmedilla. Eine Linie darauf,
welche den Landſtrich bezeichnet, den Don Joſe Solano ent-
deckt und durch ſeine Truppen und Emiſſäre zur Ruhe ge-
bracht haben wollte, hielt man für den Weg, den der Kom-
miſſär zurückgelegt, während er nie über San Fernando de
Atabapo, das 720 km vom angeblichen See Parime liegt,
hinausgekommen iſt. Man verſäumte es, das Werk des Pater
Caulin zu Rate zu ziehen, des Geſchichtſchreibers von Solanos
Expedition, der nach den Angaben der Indianer ſehr klar
auseinanderſetzt, „wie der Name des Fluſſes Parime das
Märchen vom Dorado und einem Binnenmeere veranlaßt hat“.
Ganz unbenutzt ließ man ferner eine Karte vom Orinoko,
die drei Jahre jünger iſt als die von La Cruz, und die
von Surville nach dem ganzen zuverläſſigen wie hypothetiſchen
Material in den Archiven des Despacho universal de Indias
gezeichnet wurde. Die Fortſchritte der Geographie, ſoweit
ſie ſich auf den Karten zu erkennen geben, ſind weit lang-
ſamer, als man nach der Menge brauchbarer Reſultate, die
in den Litteraturen der verſchiedenen Völker zerſtreut ſind,
glauben ſollte. Aſtronomiſche Beobachtungen, topographiſche
Nachweiſungen häufen ſich viele Jahre lang an, ohne daß ſie
benutzt werden, und aus ſonſt ſehr lobenswertem Konſerva-
tismus wollen die Kartenzeichner oft lieber nichts Neues
bringen, als einen See, eine Bergkette oder ein Flußnetz opfern,
die man nun einmal ſeit Jahrhunderten eingezeichnet hat.
Da die fabelhaften Sagen vom Dorado und vom See
Parime nach dem Charakter der Länder, denen man ſie an-
paſſen wollte, verſchiedentlich gewendet worden ſind, ſo iſt
herauszufinden, was daran richtig ſein mag und was rein
chimäriſch iſt. Um nicht zu ſehr ins einzelne zu gehen, was
beſſer der „Analyſe des geographiſchen Atlas“ vorbehalten
bleibt, mache ich den Leſer vor allem auf die Oertlichkeiten
aufmerkſam, welche zu verſchiedenen Zeiten der Schauplatz
der Expeditionen zur Entdeckung des Dorado geweſen. Hat
man ſich mit der Phyſiognomie des Landes und mit den
örtlichen Umſtänden, wie wir ſie jetzt zu beſchreiben imſtande
ſind, bekannt gemacht, ſo wird einem klar, wie die verſchie-
denen Vorausſetzungen auf unſeren Karten nach und nach
entſtehen und einander modifizieren konnten. Um einen Irr-
tum zu berichtigen, hat man nur die wechſelnden Geſtalten
zu betrachten, unter denen er zu verſchiedenen Zeiten aufge-
treten iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |