Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

die Weiber bei ihrer abgeschlossenen Lebensweise sich Redens-
arten bilden, welche die Männer nicht annehmen mögen.
Schon Cicero 1 bemerkt, daß die alten Sprachformen sich vor-
zugsweise im Munde der Weiber erhalten, weil sie bei ihrer
Stellung in der Gesellschaft nicht so sehr den Lebenswechseln
(dem Wechsel von Wohnort und Beschäftigung) ausgesetzt
sind, wodurch bei den Männern die ursprüngliche Reinheit
der Sprache leicht leidet. Bei den karibischen Völkern ist
aber der Unterschied zwischen den Mundarten beider Geschlechter
so groß und auffallend, daß man zur befriedigenden Erklä-
rung desselben sich nach einer anderen Quelle umsehen muß.
Diese glaubte man nun in dem barbarischen Brauche zu fin-
den, die männlichen Gefangenen zu töten und die Weiber
der Besiegten als Sklaven fortzuschleppen. Als die Kariben
in den Archipel der Kleinen Antillen einfielen, kamen
sie als eine kriegerische Horde, nicht als Kolonisten, die ihre
Familien bei sich hatten. Die Weibersprache bildete sich nun
in dem Maße, als die Sieger sich mit fremden Weibern ver-
banden. Damit kamen neue Elemente herein, Worte wesent-
lich verschieden von den karibischen Worten, 2 die sich im
Frauengemach von Geschlecht zu Geschlecht fortpflanzten, doch
so, daß der Bau, die Kombinationen und die grammatischen
Formen der Männersprache Einfluß darauf äußerten. So voll-
zog sich hier in einem beschränkten Verein von Individuen,
was wir an der ganzen Völkergruppe des neuen Kontinents
beobachten. Völlige Verschiedenheit hinsichtlich der Worte
neben großer Aehnlichkeit im Bau, das ist die Eigentümlich-
keit der amerikanischen Sprachen von der Hudsonsbai bis
zur Magelhaensschen Meerenge. Es ist verschiedenes Material
in ähnlichen Formen. Bedenkt man nun, daß die Erschei-
nung fast von einem Pol zum anderen über die ganze Hälfte
unseres Planeten reicht, betrachtet man die Eigentümlichkeiten
in den grammatischen Kombinationen (die Formen für die
Genera bei den drei Personen des Zeitwortes, die Redupli-
kationen, die Frequentative, die Duale), so kann man sich
nicht genug wundern, wie einförmig bei einem so beträcht-

1 Cicero, De oratore. Lib. III, c. 12.
2 Ich gebe hier einige Beispiele von diesem Unterschiede zwischen
der Sprache der Männer (M) und der Weiber (W): Insel oubao (M),
acaera (W);
Mensch ouekelli (M), eyeri (W); Mais ichen (M),
atica (W).

die Weiber bei ihrer abgeſchloſſenen Lebensweiſe ſich Redens-
arten bilden, welche die Männer nicht annehmen mögen.
Schon Cicero 1 bemerkt, daß die alten Sprachformen ſich vor-
zugsweiſe im Munde der Weiber erhalten, weil ſie bei ihrer
Stellung in der Geſellſchaft nicht ſo ſehr den Lebenswechſeln
(dem Wechſel von Wohnort und Beſchäftigung) ausgeſetzt
ſind, wodurch bei den Männern die urſprüngliche Reinheit
der Sprache leicht leidet. Bei den karibiſchen Völkern iſt
aber der Unterſchied zwiſchen den Mundarten beider Geſchlechter
ſo groß und auffallend, daß man zur befriedigenden Erklä-
rung desſelben ſich nach einer anderen Quelle umſehen muß.
Dieſe glaubte man nun in dem barbariſchen Brauche zu fin-
den, die männlichen Gefangenen zu töten und die Weiber
der Beſiegten als Sklaven fortzuſchleppen. Als die Kariben
in den Archipel der Kleinen Antillen einfielen, kamen
ſie als eine kriegeriſche Horde, nicht als Koloniſten, die ihre
Familien bei ſich hatten. Die Weiberſprache bildete ſich nun
in dem Maße, als die Sieger ſich mit fremden Weibern ver-
banden. Damit kamen neue Elemente herein, Worte weſent-
lich verſchieden von den karibiſchen Worten, 2 die ſich im
Frauengemach von Geſchlecht zu Geſchlecht fortpflanzten, doch
ſo, daß der Bau, die Kombinationen und die grammatiſchen
Formen der Männerſprache Einfluß darauf äußerten. So voll-
zog ſich hier in einem beſchränkten Verein von Individuen,
was wir an der ganzen Völkergruppe des neuen Kontinents
beobachten. Völlige Verſchiedenheit hinſichtlich der Worte
neben großer Aehnlichkeit im Bau, das iſt die Eigentümlich-
keit der amerikaniſchen Sprachen von der Hudſonsbai bis
zur Magelhaensſchen Meerenge. Es iſt verſchiedenes Material
in ähnlichen Formen. Bedenkt man nun, daß die Erſchei-
nung faſt von einem Pol zum anderen über die ganze Hälfte
unſeres Planeten reicht, betrachtet man die Eigentümlichkeiten
in den grammatiſchen Kombinationen (die Formen für die
Genera bei den drei Perſonen des Zeitwortes, die Redupli-
kationen, die Frequentative, die Duale), ſo kann man ſich
nicht genug wundern, wie einförmig bei einem ſo beträcht-

1 Cicero, De oratore. Lib. III, c. 12.
2 Ich gebe hier einige Beiſpiele von dieſem Unterſchiede zwiſchen
der Sprache der Männer (M) und der Weiber (W): Inſel oubao (M),
acaera (W);
Menſch ouekelli (M), eyeri (W); Mais ichen (M),
atica (W).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0245" n="237"/>
die Weiber bei ihrer abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Lebenswei&#x017F;e &#x017F;ich Redens-<lb/>
arten bilden, welche die Männer nicht annehmen mögen.<lb/>
Schon Cicero <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cicero</hi>, De oratore. Lib. III, c.</hi> 12.</note> bemerkt, daß die alten Sprachformen &#x017F;ich vor-<lb/>
zugswei&#x017F;e im Munde der Weiber erhalten, weil &#x017F;ie bei ihrer<lb/>
Stellung in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft nicht &#x017F;o &#x017F;ehr den Lebenswech&#x017F;eln<lb/>
(dem Wech&#x017F;el von Wohnort und Be&#x017F;chäftigung) ausge&#x017F;etzt<lb/>
&#x017F;ind, wodurch bei den Männern die ur&#x017F;prüngliche Reinheit<lb/>
der Sprache leicht leidet. Bei den karibi&#x017F;chen Völkern i&#x017F;t<lb/>
aber der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den Mundarten beider Ge&#x017F;chlechter<lb/>
&#x017F;o groß und auffallend, daß man zur befriedigenden Erklä-<lb/>
rung des&#x017F;elben &#x017F;ich nach einer anderen Quelle um&#x017F;ehen muß.<lb/>
Die&#x017F;e glaubte man nun in dem barbari&#x017F;chen Brauche zu fin-<lb/>
den, die männlichen Gefangenen zu töten und die Weiber<lb/>
der Be&#x017F;iegten als Sklaven fortzu&#x017F;chleppen. Als die Kariben<lb/>
in den Archipel der Kleinen Antillen einfielen, kamen<lb/>
&#x017F;ie als eine kriegeri&#x017F;che Horde, nicht als Koloni&#x017F;ten, die ihre<lb/>
Familien bei &#x017F;ich hatten. Die Weiber&#x017F;prache bildete &#x017F;ich nun<lb/>
in dem Maße, als die Sieger &#x017F;ich mit fremden Weibern ver-<lb/>
banden. Damit kamen neue Elemente herein, Worte we&#x017F;ent-<lb/>
lich ver&#x017F;chieden von den karibi&#x017F;chen Worten, <note place="foot" n="2">Ich gebe hier einige Bei&#x017F;piele von die&#x017F;em Unter&#x017F;chiede zwi&#x017F;chen<lb/>
der Sprache der Männer (<hi rendition="#aq">M</hi>) und der Weiber (<hi rendition="#aq">W</hi>): <hi rendition="#g">In&#x017F;el</hi> <hi rendition="#aq">oubao (M),<lb/>
acaera (W);</hi> <hi rendition="#g">Men&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">ouekelli (M), eyeri (W);</hi> <hi rendition="#g">Mais</hi> <hi rendition="#aq">ichen (M),<lb/>
atica (W).</hi></note> die &#x017F;ich im<lb/>
Frauengemach von Ge&#x017F;chlecht zu Ge&#x017F;chlecht fortpflanzten, doch<lb/>
&#x017F;o, daß der Bau, die Kombinationen und die grammati&#x017F;chen<lb/>
Formen der Männer&#x017F;prache Einfluß darauf äußerten. So voll-<lb/>
zog &#x017F;ich hier in einem be&#x017F;chränkten Verein von Individuen,<lb/>
was wir an der ganzen Völkergruppe des neuen Kontinents<lb/>
beobachten. Völlige Ver&#x017F;chiedenheit hin&#x017F;ichtlich der Worte<lb/>
neben großer Aehnlichkeit im Bau, das i&#x017F;t die Eigentümlich-<lb/>
keit der amerikani&#x017F;chen Sprachen von der Hud&#x017F;onsbai bis<lb/>
zur Magelhaens&#x017F;chen Meerenge. Es i&#x017F;t ver&#x017F;chiedenes Material<lb/>
in ähnlichen Formen. Bedenkt man nun, daß die Er&#x017F;chei-<lb/>
nung fa&#x017F;t von einem Pol zum anderen über die ganze Hälfte<lb/>
un&#x017F;eres Planeten reicht, betrachtet man die Eigentümlichkeiten<lb/>
in den grammati&#x017F;chen Kombinationen (die Formen für die<lb/>
Genera bei den drei Per&#x017F;onen des Zeitwortes, die Redupli-<lb/>
kationen, die Frequentative, die Duale), &#x017F;o kann man &#x017F;ich<lb/>
nicht genug wundern, wie einförmig bei einem &#x017F;o beträcht-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0245] die Weiber bei ihrer abgeſchloſſenen Lebensweiſe ſich Redens- arten bilden, welche die Männer nicht annehmen mögen. Schon Cicero 1 bemerkt, daß die alten Sprachformen ſich vor- zugsweiſe im Munde der Weiber erhalten, weil ſie bei ihrer Stellung in der Geſellſchaft nicht ſo ſehr den Lebenswechſeln (dem Wechſel von Wohnort und Beſchäftigung) ausgeſetzt ſind, wodurch bei den Männern die urſprüngliche Reinheit der Sprache leicht leidet. Bei den karibiſchen Völkern iſt aber der Unterſchied zwiſchen den Mundarten beider Geſchlechter ſo groß und auffallend, daß man zur befriedigenden Erklä- rung desſelben ſich nach einer anderen Quelle umſehen muß. Dieſe glaubte man nun in dem barbariſchen Brauche zu fin- den, die männlichen Gefangenen zu töten und die Weiber der Beſiegten als Sklaven fortzuſchleppen. Als die Kariben in den Archipel der Kleinen Antillen einfielen, kamen ſie als eine kriegeriſche Horde, nicht als Koloniſten, die ihre Familien bei ſich hatten. Die Weiberſprache bildete ſich nun in dem Maße, als die Sieger ſich mit fremden Weibern ver- banden. Damit kamen neue Elemente herein, Worte weſent- lich verſchieden von den karibiſchen Worten, 2 die ſich im Frauengemach von Geſchlecht zu Geſchlecht fortpflanzten, doch ſo, daß der Bau, die Kombinationen und die grammatiſchen Formen der Männerſprache Einfluß darauf äußerten. So voll- zog ſich hier in einem beſchränkten Verein von Individuen, was wir an der ganzen Völkergruppe des neuen Kontinents beobachten. Völlige Verſchiedenheit hinſichtlich der Worte neben großer Aehnlichkeit im Bau, das iſt die Eigentümlich- keit der amerikaniſchen Sprachen von der Hudſonsbai bis zur Magelhaensſchen Meerenge. Es iſt verſchiedenes Material in ähnlichen Formen. Bedenkt man nun, daß die Erſchei- nung faſt von einem Pol zum anderen über die ganze Hälfte unſeres Planeten reicht, betrachtet man die Eigentümlichkeiten in den grammatiſchen Kombinationen (die Formen für die Genera bei den drei Perſonen des Zeitwortes, die Redupli- kationen, die Frequentative, die Duale), ſo kann man ſich nicht genug wundern, wie einförmig bei einem ſo beträcht- 1 Cicero, De oratore. Lib. III, c. 12. 2 Ich gebe hier einige Beiſpiele von dieſem Unterſchiede zwiſchen der Sprache der Männer (M) und der Weiber (W): Inſel oubao (M), acaera (W); Menſch ouekelli (M), eyeri (W); Mais ichen (M), atica (W).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/245
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/245>, abgerufen am 24.05.2024.