Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.Noel und Richaud erkannt worden ist. (Hist. de l'Acad. dep. 1686-1699 T. II. Par. 1733 p. 19; Mem. de l'Acad. dep. 1666-1699 T. VII, 2. Par. 1729 p. 206; Lettres edifiantes, Recueil VII. 1703 p. 79.) Ein so frühes Erkennen von binären Systemen, lange vor dem von z Ursae maj. (Kosmos Bd. III. S. 291), ist um so merkwürdiger, als 70 Jahre darauf Lacaille a Crucis nicht als Doppelstern beschreibt: vielleicht weil (wie Rümker vermuthet) damals der Hauptstern und der Begleiter in allzu kleiner Entfernung von einander standen. (Vergl. Sir John Herschel, Capreise § 183-185.) Fast zugleich mit der Doppelheit von a Crucis wurde von Richaud auch die von a Centauri entdeckt, und zwar 19 Jahre vor Feuillee's Reise, welchem Henderson diese Entdeckung irrig zuschrieb. Richaud bemerkt: "daß zur Zeit des Cometen von 1689 die beiden Sterne, welche den Doppelstern a Crucis bilden, beträchtlich von einander abstanden; daß aber in einem 12füßigen Refractor die beiden Theile von a Centauri zwar deutlichst zu erkennen waren, sich aber fast zu berühren schienen." 45 (S. 329.) Capreise § 44 und 104. 46 (S. 329.) Kosmos Bd. III. S. 179 und 211. Doch ist es, wie wir schon oben bei den Sternhaufen bemerkt haben (a. a. O. S. 181), Herrn Bond in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, durch die außerordentliche raumdurchdringende Kraft seines Refractors, geglückt den sehr länglich gestreckten, elliptischen Nebel der Andromeda, welcher nach Bouillaud schon vor Simon Marius 985 und 1428 beschrieben wurde und einen röthlichen Schimmer hat, gänzlich aufzulösen. In der Nachbarschaft dieses berühmten Nebelfleckes befindet sich der noch unaufgelöste, aber in Gestaltung sehr ähnliche, welchen meine, in hohem Alter dahingeschiedene, allgemein verehrte Freundinn, Miß Carolina Herschel, am 27 August 1783 entdeckte (Philos. Transact. 1833 No. 61 des Verzeichnisses der Nebelflecke, fig. 52). 47 (S. 330.) Annular Nebula: Capreise p. 53, Outlines of Astr. p. 602; Nebuleuse perforee: Arago im Annuaire pour 1842 p. 423; Bond in Schum. Astr. Nachr. No. 611. 48 (S. 330.) Capreise p. 114 Pl. VI fig. 3 und 4; vergl. auch No. 2072 in den Philos. Transact. for 1833 p. 466. Lord Rosse's Abbildungen des Ringnebels in der Leier Noël und Richaud erkannt worden ist. (Hist. de l'Acad. dep. 1686–1699 T. II. Par. 1733 p. 19; Mém. de l'Acad. dep. 1666–1699 T. VII, 2. Par. 1729 p. 206; Lettres édifiantes, Recueil VII. 1703 p. 79.) Ein so frühes Erkennen von binären Systemen, lange vor dem von z Ursae maj. (Kosmos Bd. III. S. 291), ist um so merkwürdiger, als 70 Jahre darauf Lacaille a Crucis nicht als Doppelstern beschreibt: vielleicht weil (wie Rümker vermuthet) damals der Hauptstern und der Begleiter in allzu kleiner Entfernung von einander standen. (Vergl. Sir John Herschel, Capreise § 183–185.) Fast zugleich mit der Doppelheit von a Crucis wurde von Richaud auch die von a Centauri entdeckt, und zwar 19 Jahre vor Feuillée's Reise, welchem Henderson diese Entdeckung irrig zuschrieb. Richaud bemerkt: „daß zur Zeit des Cometen von 1689 die beiden Sterne, welche den Doppelstern a Crucis bilden, beträchtlich von einander abstanden; daß aber in einem 12füßigen Refractor die beiden Theile von a Centauri zwar deutlichst zu erkennen waren, sich aber fast zu berühren schienen.“ 45 (S. 329.) Capreise § 44 und 104. 46 (S. 329.) Kosmos Bd. III. S. 179 und 211. Doch ist es, wie wir schon oben bei den Sternhaufen bemerkt haben (a. a. O. S. 181), Herrn Bond in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, durch die außerordentliche raumdurchdringende Kraft seines Refractors, geglückt den sehr länglich gestreckten, elliptischen Nebel der Andromeda, welcher nach Bouillaud schon vor Simon Marius 985 und 1428 beschrieben wurde und einen röthlichen Schimmer hat, gänzlich aufzulösen. In der Nachbarschaft dieses berühmten Nebelfleckes befindet sich der noch unaufgelöste, aber in Gestaltung sehr ähnliche, welchen meine, in hohem Alter dahingeschiedene, allgemein verehrte Freundinn, Miß Carolina Herschel, am 27 August 1783 entdeckte (Philos. Transact. 1833 No. 61 des Verzeichnisses der Nebelflecke, fig. 52). 47 (S. 330.) Annular Nebula: Capreise p. 53, Outlines of Astr. p. 602; Nébuleuse perforée: Arago im Annuaire pour 1842 p. 423; Bond in Schum. Astr. Nachr. No. 611. 48 (S. 330.) Capreise p. 114 Pl. VI fig. 3 und 4; vergl. auch No. 2072 in den Philos. Transact. for 1833 p. 466. Lord Rosse's Abbildungen des Ringnebels in der Leier <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note xml:id="ftn401-text" prev="#ftn401" place="end" n="44"><pb facs="#f0367" n="362"/> Noël und Richaud erkannt worden ist. <hi rendition="#g">(Hist. de l'Acad.</hi> dep. 1686–1699 T. II. Par. 1733 p. 19; <hi rendition="#g">Mém. de l'Acad.</hi> dep. 1666–1699 T. VII, 2. Par. 1729 p. 206; <hi rendition="#g">Lettres édifiantes,</hi> Recueil VII. 1703 p. 79.) Ein so frühes Erkennen von binären Systemen, lange vor dem von <hi rendition="#g">z</hi> Ursae maj. <hi rendition="#g">(Kosmos</hi> Bd. III. S. 291), ist um so merkwürdiger, als 70 Jahre darauf Lacaille <hi rendition="#g">a</hi> Crucis nicht als Doppelstern beschreibt: vielleicht weil (wie Rümker vermuthet) damals der Hauptstern und der Begleiter in allzu kleiner Entfernung von einander standen. (Vergl. Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Capreise</hi> § 183–185.) Fast zugleich mit der Doppelheit von <hi rendition="#g">a</hi> Crucis wurde von Richaud auch die von <hi rendition="#g">a</hi> Centauri entdeckt, und zwar 19 Jahre vor Feuillée's Reise, welchem Henderson diese Entdeckung irrig zuschrieb. Richaud bemerkt: „daß zur Zeit des Cometen von 1689 die beiden Sterne, welche den Doppelstern <hi rendition="#g">a</hi> Crucis bilden, beträchtlich von einander abstanden; daß aber in einem 12füßigen Refractor die beiden Theile von <hi rendition="#g">a</hi> Centauri zwar deutlichst zu erkennen waren, sich aber fast zu berühren schienen.“</note> <note xml:id="ftn402-text" prev="#ftn402" place="end" n="45"> (S. 329.) <hi rendition="#g">Capreise</hi> § 44 und 104.</note> <note xml:id="ftn403-text" prev="#ftn403" place="end" n="46"> (S. 329.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. III. S. 179 und 211. Doch ist es, wie wir schon oben bei den Sternhaufen bemerkt haben (a. a. O. S. 181), Herrn Bond in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, durch die außerordentliche raumdurchdringende Kraft seines Refractors, geglückt den sehr länglich gestreckten, elliptischen Nebel der Andromeda, welcher nach Bouillaud schon vor Simon Marius 985 und 1428 beschrieben wurde und einen röthlichen Schimmer hat, gänzlich aufzulösen. In der Nachbarschaft dieses berühmten Nebelfleckes befindet sich der noch unaufgelöste, aber in Gestaltung sehr ähnliche, welchen meine, in hohem Alter dahingeschiedene, allgemein verehrte Freundinn, Miß Carolina Herschel, am 27 August 1783 entdeckte <hi rendition="#g">(Philos. Transact.</hi> 1833 No. 61 des Verzeichnisses der Nebelflecke, fig. 52).</note> <note xml:id="ftn404-text" prev="#ftn404" place="end" n="47"> (S. 330.) Annular Nebula: <hi rendition="#g">Capreise</hi> p. 53, <hi rendition="#g">Outlines of Astr.</hi> p. 602; Nébuleuse perforée: <hi rendition="#g">Arago</hi> im <hi rendition="#g">Annuaire</hi> pour 1842 p. 423; <hi rendition="#g">Bond</hi> in <hi rendition="#g">Schum. Astr. Nachr.</hi> No. 611.</note> <note xml:id="ftn405-text" prev="#ftn405" place="end" n="48"> (S. 330.) <hi rendition="#g">Capreise</hi> p. 114 Pl. VI fig. 3 und 4; vergl. auch No. 2072 in den <hi rendition="#g">Philos. Transact.</hi> for 1833 p. 466. Lord Rosse's Abbildungen des Ringnebels in der Leier </note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0367]
⁴⁴ Noël und Richaud erkannt worden ist. (Hist. de l'Acad. dep. 1686–1699 T. II. Par. 1733 p. 19; Mém. de l'Acad. dep. 1666–1699 T. VII, 2. Par. 1729 p. 206; Lettres édifiantes, Recueil VII. 1703 p. 79.) Ein so frühes Erkennen von binären Systemen, lange vor dem von z Ursae maj. (Kosmos Bd. III. S. 291), ist um so merkwürdiger, als 70 Jahre darauf Lacaille a Crucis nicht als Doppelstern beschreibt: vielleicht weil (wie Rümker vermuthet) damals der Hauptstern und der Begleiter in allzu kleiner Entfernung von einander standen. (Vergl. Sir John Herschel, Capreise § 183–185.) Fast zugleich mit der Doppelheit von a Crucis wurde von Richaud auch die von a Centauri entdeckt, und zwar 19 Jahre vor Feuillée's Reise, welchem Henderson diese Entdeckung irrig zuschrieb. Richaud bemerkt: „daß zur Zeit des Cometen von 1689 die beiden Sterne, welche den Doppelstern a Crucis bilden, beträchtlich von einander abstanden; daß aber in einem 12füßigen Refractor die beiden Theile von a Centauri zwar deutlichst zu erkennen waren, sich aber fast zu berühren schienen.“
⁴⁵ (S. 329.) Capreise § 44 und 104.
⁴⁶ (S. 329.) Kosmos Bd. III. S. 179 und 211. Doch ist es, wie wir schon oben bei den Sternhaufen bemerkt haben (a. a. O. S. 181), Herrn Bond in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, durch die außerordentliche raumdurchdringende Kraft seines Refractors, geglückt den sehr länglich gestreckten, elliptischen Nebel der Andromeda, welcher nach Bouillaud schon vor Simon Marius 985 und 1428 beschrieben wurde und einen röthlichen Schimmer hat, gänzlich aufzulösen. In der Nachbarschaft dieses berühmten Nebelfleckes befindet sich der noch unaufgelöste, aber in Gestaltung sehr ähnliche, welchen meine, in hohem Alter dahingeschiedene, allgemein verehrte Freundinn, Miß Carolina Herschel, am 27 August 1783 entdeckte (Philos. Transact. 1833 No. 61 des Verzeichnisses der Nebelflecke, fig. 52).
⁴⁷ (S. 330.) Annular Nebula: Capreise p. 53, Outlines of Astr. p. 602; Nébuleuse perforée: Arago im Annuaire pour 1842 p. 423; Bond in Schum. Astr. Nachr. No. 611.
⁴⁸ (S. 330.) Capreise p. 114 Pl. VI fig. 3 und 4; vergl. auch No. 2072 in den Philos. Transact. for 1833 p. 466. Lord Rosse's Abbildungen des Ringnebels in der Leier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |