Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Neugier ist bei Jsraels Kindern zu groß,
als daß nicht Jeder gerne wissen möchte, was der
Himmel über ihn beschlossen hat. Zu dem Ende
gehen sie in der Nacht vom siebenten auf den ach-
ten Tag des Laubhüttenfestes mit angestvoll klopfen-
dem Herzen im Hemde und mit bloßem Kopf, oft
ganz nackt, und nur mit einem Tuche umhüllt,
welches sie nachher von sich werfen, aus ihren
Häusern in den Mondenschein. Dort betrachten sie,
die Arme von sich gestreckt und die Finger aus ein-
ander gespreitet, ihren Schatten. Fehlt an diesem
der Kopf, so stirbt man im laufenden Jahr; läßt
sich ein Finger nicht sehen, dann büßt man einen
seiner besten Freunde ein; wer seine rechte Hand
am Schatten nicht wahrnimmt, der verliert einen
Sohn; vermißt er die linke, so stirbt ihm eine Toch-
ter, und wenn er etwa keine Kinder hat, dann
trifft ihn ein anderes Unglück. Wer endlich gar
keinen Schatten sieht, der muß in den ersten Ta-
gen oder Wochen sterben, und kehrt, wenn er ver-
reisen will, nicht wieder heim. Dies Alles soll
nach den Behauptungen der berühmtesten Rabbinen,
eines Moses Ben Maimon oder Maimonides,
Rambam von den Juden genannt, eines Bechai,
Menachem von Rekanat und Anderer in den weni-
gen Worten enthalten seyn: ihr Schatten ist von
ihnen gewichen *). Wie viel Tollheiten haben alberne

*) 4 B. Mos. Kap. 14. V. 9. Nach den christlichen


Die Neugier iſt bei Jſraels Kindern zu groß,
als daß nicht Jeder gerne wiſſen moͤchte, was der
Himmel uͤber ihn beſchloſſen hat. Zu dem Ende
gehen ſie in der Nacht vom ſiebenten auf den ach-
ten Tag des Laubhuͤttenfeſtes mit angeſtvoll klopfen-
dem Herzen im Hemde und mit bloßem Kopf, oft
ganz nackt, und nur mit einem Tuche umhuͤllt,
welches ſie nachher von ſich werfen, aus ihren
Haͤuſern in den Mondenſchein. Dort betrachten ſie,
die Arme von ſich geſtreckt und die Finger aus ein-
ander geſpreitet, ihren Schatten. Fehlt an dieſem
der Kopf, ſo ſtirbt man im laufenden Jahr; laͤßt
ſich ein Finger nicht ſehen, dann buͤßt man einen
ſeiner beſten Freunde ein; wer ſeine rechte Hand
am Schatten nicht wahrnimmt, der verliert einen
Sohn; vermißt er die linke, ſo ſtirbt ihm eine Toch-
ter, und wenn er etwa keine Kinder hat, dann
trifft ihn ein anderes Ungluͤck. Wer endlich gar
keinen Schatten ſieht, der muß in den erſten Ta-
gen oder Wochen ſterben, und kehrt, wenn er ver-
reiſen will, nicht wieder heim. Dies Alles ſoll
nach den Behauptungen der beruͤhmteſten Rabbinen,
eines Moſes Ben Maimon oder Maimonides,
Rambam von den Juden genannt, eines Bechai,
Menachem von Rekanat und Anderer in den weni-
gen Worten enthalten ſeyn: ihr Schatten iſt von
ihnen gewichen *). Wie viel Tollheiten haben alberne

*) 4 B. Moſ. Kap. 14. V. 9. Nach den chriſtlichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0347" n="347"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Die Neugier i&#x017F;t bei J&#x017F;raels Kindern zu groß,<lb/>
als daß nicht Jeder gerne wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte, was der<lb/>
Himmel u&#x0364;ber ihn be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Zu dem Ende<lb/>
gehen &#x017F;ie in der Nacht vom &#x017F;iebenten auf den ach-<lb/>
ten Tag des Laubhu&#x0364;ttenfe&#x017F;tes mit ange&#x017F;tvoll klopfen-<lb/>
dem Herzen im Hemde und mit bloßem Kopf, oft<lb/>
ganz nackt, und nur mit einem Tuche umhu&#x0364;llt,<lb/>
welches &#x017F;ie nachher von &#x017F;ich werfen, aus ihren<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern in den Monden&#x017F;chein. Dort betrachten &#x017F;ie,<lb/>
die Arme von &#x017F;ich ge&#x017F;treckt und die Finger aus ein-<lb/>
ander ge&#x017F;preitet, ihren Schatten. Fehlt an die&#x017F;em<lb/>
der Kopf, &#x017F;o &#x017F;tirbt man im laufenden Jahr; la&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ich ein Finger nicht &#x017F;ehen, dann bu&#x0364;ßt man einen<lb/>
&#x017F;einer be&#x017F;ten Freunde ein; wer &#x017F;eine rechte Hand<lb/>
am Schatten nicht wahrnimmt, der verliert einen<lb/>
Sohn; vermißt er die linke, &#x017F;o &#x017F;tirbt ihm eine Toch-<lb/>
ter, und wenn er etwa keine Kinder hat, dann<lb/>
trifft ihn ein anderes Unglu&#x0364;ck. Wer endlich gar<lb/>
keinen Schatten &#x017F;ieht, der muß in den er&#x017F;ten Ta-<lb/>
gen oder Wochen &#x017F;terben, und kehrt, wenn er ver-<lb/>
rei&#x017F;en will, nicht wieder heim. Dies Alles &#x017F;oll<lb/>
nach den Behauptungen der beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Rabbinen,<lb/>
eines Mo&#x017F;es Ben Maimon oder Maimonides,<lb/>
Rambam von den Juden genannt, eines Bechai,<lb/>
Menachem von Rekanat und Anderer in den weni-<lb/>
gen Worten enthalten &#x017F;eyn: ihr Schatten i&#x017F;t von<lb/>
ihnen gewichen <note xml:id="seg2pn_16_1" next="#seg2pn_16_2" place="foot" n="*)">4 B. Mo&#x017F;. Kap. 14. V. 9. Nach den chri&#x017F;tlichen</note>. Wie viel Tollheiten haben alberne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0347] Die Neugier iſt bei Jſraels Kindern zu groß, als daß nicht Jeder gerne wiſſen moͤchte, was der Himmel uͤber ihn beſchloſſen hat. Zu dem Ende gehen ſie in der Nacht vom ſiebenten auf den ach- ten Tag des Laubhuͤttenfeſtes mit angeſtvoll klopfen- dem Herzen im Hemde und mit bloßem Kopf, oft ganz nackt, und nur mit einem Tuche umhuͤllt, welches ſie nachher von ſich werfen, aus ihren Haͤuſern in den Mondenſchein. Dort betrachten ſie, die Arme von ſich geſtreckt und die Finger aus ein- ander geſpreitet, ihren Schatten. Fehlt an dieſem der Kopf, ſo ſtirbt man im laufenden Jahr; laͤßt ſich ein Finger nicht ſehen, dann buͤßt man einen ſeiner beſten Freunde ein; wer ſeine rechte Hand am Schatten nicht wahrnimmt, der verliert einen Sohn; vermißt er die linke, ſo ſtirbt ihm eine Toch- ter, und wenn er etwa keine Kinder hat, dann trifft ihn ein anderes Ungluͤck. Wer endlich gar keinen Schatten ſieht, der muß in den erſten Ta- gen oder Wochen ſterben, und kehrt, wenn er ver- reiſen will, nicht wieder heim. Dies Alles ſoll nach den Behauptungen der beruͤhmteſten Rabbinen, eines Moſes Ben Maimon oder Maimonides, Rambam von den Juden genannt, eines Bechai, Menachem von Rekanat und Anderer in den weni- gen Worten enthalten ſeyn: ihr Schatten iſt von ihnen gewichen *). Wie viel Tollheiten haben alberne *) 4 B. Moſ. Kap. 14. V. 9. Nach den chriſtlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/347
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/347>, abgerufen am 22.11.2024.