Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite



Nachricht, welchen Tag der hohe Rath zu Jeru-
salem zur Neujahrsfeier bestimmt hat. Die Engel
befolgten Gottes Befehl, und an demselben Tage,
wo Jsraels Kinder hienieden ihr Neujahr der Jahre
feierten, ließ der Herr unser Gott, ein König der
Welt dort oben im Gerichtsaal die Gerichtsbücher
und Protokolle auf den Tisch legen und Stühle und
Bänke für seine Räthe und Beisitzer, die heiligen
Engel, hinsetzen. Er selbst aber nahm als Präsi-
dent unter Posaunen- und Paukenschall auf dem
Thron seiner Herrlichkeit Platz, um Gericht zu hal-
ten. Daher spricht der Prophet Daniel: "Jch
sahe zu, wie die Stühle hingesetzt wurden, und wie
der Alte von Jahren sich niederließ. Weiß, wie
Schnee war sein Kleid, und das Haar seines
Hauptes, wie reine Wolle. Sein Stuhl war wie
feurige Flammen; auch die Räder desselben waren
von Feuer. Ein Flammenstrom gieng von ihm aus.
Tausendmal tausend dieneten ihm und zehntausend-
mal zehntausend standen vor ihm. Das Gericht
ward besetzt und die Bücher wurden aufgethan."
Und der König David sagt: Gott fährt auf mit
Schall, und der Herr mit hellen Posaunen *).

Mit dem hohen Rath zu Jerusalem ist es nun
freilich vorbei; aber der hohe Rath dort oben be-

*) Caphtor Uperach Fol. 68; vergl. Dan. 7. V. 9.
und Ps. 47. V. 6.



Nachricht, welchen Tag der hohe Rath zu Jeru-
ſalem zur Neujahrsfeier beſtimmt hat. Die Engel
befolgten Gottes Befehl, und an demſelben Tage,
wo Jſraels Kinder hienieden ihr Neujahr der Jahre
feierten, ließ der Herr unſer Gott, ein Koͤnig der
Welt dort oben im Gerichtſaal die Gerichtsbuͤcher
und Protokolle auf den Tiſch legen und Stuͤhle und
Baͤnke fuͤr ſeine Raͤthe und Beiſitzer, die heiligen
Engel, hinſetzen. Er ſelbſt aber nahm als Praͤſi-
dent unter Poſaunen- und Paukenſchall auf dem
Thron ſeiner Herrlichkeit Platz, um Gericht zu hal-
ten. Daher ſpricht der Prophet Daniel: »Jch
ſahe zu, wie die Stuͤhle hingeſetzt wurden, und wie
der Alte von Jahren ſich niederließ. Weiß, wie
Schnee war ſein Kleid, und das Haar ſeines
Hauptes, wie reine Wolle. Sein Stuhl war wie
feurige Flammen; auch die Raͤder deſſelben waren
von Feuer. Ein Flammenſtrom gieng von ihm aus.
Tauſendmal tauſend dieneten ihm und zehntauſend-
mal zehntauſend ſtanden vor ihm. Das Gericht
ward beſetzt und die Buͤcher wurden aufgethan.«
Und der Koͤnig David ſagt: Gott faͤhrt auf mit
Schall, und der Herr mit hellen Poſaunen *).

Mit dem hohen Rath zu Jeruſalem iſt es nun
freilich vorbei; aber der hohe Rath dort oben be-

*) Caphtor Uperach Fol. 68; vergl. Dan. 7. V. 9.
und Pſ. 47. V. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0357" n="357"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Nachricht, welchen Tag der hohe Rath zu Jeru-<lb/>
&#x017F;alem zur Neujahrsfeier be&#x017F;timmt hat. Die Engel<lb/>
befolgten Gottes Befehl, und an dem&#x017F;elben Tage,<lb/>
wo J&#x017F;raels Kinder hienieden ihr Neujahr der Jahre<lb/>
feierten, ließ der Herr un&#x017F;er Gott, ein Ko&#x0364;nig der<lb/>
Welt dort oben im Gericht&#x017F;aal die Gerichtsbu&#x0364;cher<lb/>
und Protokolle auf den Ti&#x017F;ch legen und Stu&#x0364;hle und<lb/>
Ba&#x0364;nke fu&#x0364;r &#x017F;eine Ra&#x0364;the und Bei&#x017F;itzer, die heiligen<lb/>
Engel, hin&#x017F;etzen. Er &#x017F;elb&#x017F;t aber nahm als Pra&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
dent unter Po&#x017F;aunen- und Pauken&#x017F;chall auf dem<lb/>
Thron &#x017F;einer Herrlichkeit Platz, um Gericht zu hal-<lb/>
ten. Daher &#x017F;pricht der Prophet Daniel: »Jch<lb/>
&#x017F;ahe zu, wie die Stu&#x0364;hle hinge&#x017F;etzt wurden, und wie<lb/>
der Alte von Jahren &#x017F;ich niederließ. Weiß, wie<lb/>
Schnee war &#x017F;ein Kleid, und das Haar &#x017F;eines<lb/>
Hauptes, wie reine Wolle. Sein Stuhl war wie<lb/>
feurige Flammen; auch die Ra&#x0364;der de&#x017F;&#x017F;elben waren<lb/>
von Feuer. Ein Flammen&#x017F;trom gieng von ihm aus.<lb/>
Tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end dieneten ihm und zehntau&#x017F;end-<lb/>
mal zehntau&#x017F;end &#x017F;tanden vor ihm. Das Gericht<lb/>
ward be&#x017F;etzt und die Bu&#x0364;cher wurden aufgethan.«<lb/>
Und der Ko&#x0364;nig David &#x017F;agt: Gott fa&#x0364;hrt auf mit<lb/>
Schall, und der Herr mit hellen Po&#x017F;aunen <note place="foot" n="*)">Caphtor Uperach Fol. 68; vergl. Dan. 7. V. 9.<lb/>
und P&#x017F;. 47. V. 6.</note>.</p><lb/>
        <p>Mit dem hohen Rath zu Jeru&#x017F;alem i&#x017F;t es nun<lb/>
freilich vorbei; aber der hohe Rath dort oben be-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0357] Nachricht, welchen Tag der hohe Rath zu Jeru- ſalem zur Neujahrsfeier beſtimmt hat. Die Engel befolgten Gottes Befehl, und an demſelben Tage, wo Jſraels Kinder hienieden ihr Neujahr der Jahre feierten, ließ der Herr unſer Gott, ein Koͤnig der Welt dort oben im Gerichtſaal die Gerichtsbuͤcher und Protokolle auf den Tiſch legen und Stuͤhle und Baͤnke fuͤr ſeine Raͤthe und Beiſitzer, die heiligen Engel, hinſetzen. Er ſelbſt aber nahm als Praͤſi- dent unter Poſaunen- und Paukenſchall auf dem Thron ſeiner Herrlichkeit Platz, um Gericht zu hal- ten. Daher ſpricht der Prophet Daniel: »Jch ſahe zu, wie die Stuͤhle hingeſetzt wurden, und wie der Alte von Jahren ſich niederließ. Weiß, wie Schnee war ſein Kleid, und das Haar ſeines Hauptes, wie reine Wolle. Sein Stuhl war wie feurige Flammen; auch die Raͤder deſſelben waren von Feuer. Ein Flammenſtrom gieng von ihm aus. Tauſendmal tauſend dieneten ihm und zehntauſend- mal zehntauſend ſtanden vor ihm. Das Gericht ward beſetzt und die Buͤcher wurden aufgethan.« Und der Koͤnig David ſagt: Gott faͤhrt auf mit Schall, und der Herr mit hellen Poſaunen *). Mit dem hohen Rath zu Jeruſalem iſt es nun freilich vorbei; aber der hohe Rath dort oben be- *) Caphtor Uperach Fol. 68; vergl. Dan. 7. V. 9. und Pſ. 47. V. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/357
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/357>, abgerufen am 02.06.2024.