Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822.

Bild:
<< vorherige Seite



ren. Diese Stimmung verbreitete sich schnell und
allgemein, und die Reichern mußten sich daher
entschließen, ihren dürftigen Mitbrüdern zum Ver-
söhnungsfeste so viel zu geben, daß nunmehr Jeder
seine eigenen Sünden braten und essen kann. Fin-
det einer ein kleines gutmüthiges Christenkind, das
sich für einen billigen Preis zum Capporah hergiebt,
so hat er nicht nöthig, einen Hahn oder eine Henne
zu kaufen, und macht noch "eppes Rebbes *)."

Nach dem Mittagessen geht es auf den Fried-
hof, wo man mit furchtbarem Geschrei bei den
Gräbern der Todten, wie am Neujahrstage, betet,
und Almosen an die Armen austheilt. Auch baden
sich Jsraels Kinder am Nachmittage in kaltem
Wasser, um sich von allen Sünden völlig zu reini-
gen. Warmes Wasser und venetianische Seife
wären hiezu unstreitig weit besser.

Wer einen andern beleidigt hat, muß ihn vor
Anfang des Festes bitten, zu verzeihen. Will der

*) Herr Jungendres seliger räth sehr ernstlich: "daß
"ein Christ sich vor solcher Leichtsinnigkeit und gott-
"losem Zumuthen wohl in Acht zu nehmen habe,
"weil er sich dadurch verpflichtet, des Juden Sünd
"und Straf auf sich zu nehmen." Die Gefahr dürf-
te indessen doch wohl so schrecklich nicht seyn. Der
gerechteste aller Richter straft keinen Schuldlosen für
den Schuldigen, selbst wenn Jener auch freiwil-
lig
die Sünden und Strafen des letztern auf sich
nehmen wollte.



ren. Dieſe Stimmung verbreitete ſich ſchnell und
allgemein, und die Reichern mußten ſich daher
entſchließen, ihren duͤrftigen Mitbruͤdern zum Ver-
ſoͤhnungsfeſte ſo viel zu geben, daß nunmehr Jeder
ſeine eigenen Suͤnden braten und eſſen kann. Fin-
det einer ein kleines gutmuͤthiges Chriſtenkind, das
ſich fuͤr einen billigen Preis zum Capporah hergiebt,
ſo hat er nicht noͤthig, einen Hahn oder eine Henne
zu kaufen, und macht noch »eppes Rebbes *)

Nach dem Mittageſſen geht es auf den Fried-
hof, wo man mit furchtbarem Geſchrei bei den
Graͤbern der Todten, wie am Neujahrstage, betet,
und Almoſen an die Armen austheilt. Auch baden
ſich Jſraels Kinder am Nachmittage in kaltem
Waſſer, um ſich von allen Suͤnden voͤllig zu reini-
gen. Warmes Waſſer und venetianiſche Seife
waͤren hiezu unſtreitig weit beſſer.

Wer einen andern beleidigt hat, muß ihn vor
Anfang des Feſtes bitten, zu verzeihen. Will der

*) Herr Jungendres ſeliger raͤth ſehr ernſtlich: „daß
„ein Chriſt ſich vor ſolcher Leichtſinnigkeit und gott-
„loſem Zumuthen wohl in Acht zu nehmen habe,
„weil er ſich dadurch verpflichtet, des Juden Suͤnd
„und Straf auf ſich zu nehmen.‟ Die Gefahr duͤrf-
te indeſſen doch wohl ſo ſchrecklich nicht ſeyn. Der
gerechteſte aller Richter ſtraft keinen Schuldloſen fuͤr
den Schuldigen, ſelbſt wenn Jener auch freiwil-
lig
die Suͤnden und Strafen des letztern auf ſich
nehmen wollte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0373" n="373"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ren. Die&#x017F;e Stimmung verbreitete &#x017F;ich &#x017F;chnell und<lb/>
allgemein, und die Reichern mußten &#x017F;ich daher<lb/>
ent&#x017F;chließen, ihren du&#x0364;rftigen Mitbru&#x0364;dern zum Ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnungsfe&#x017F;te &#x017F;o viel zu geben, daß nunmehr Jeder<lb/>
&#x017F;eine eigenen Su&#x0364;nden braten und e&#x017F;&#x017F;en kann. Fin-<lb/>
det einer ein kleines gutmu&#x0364;thiges Chri&#x017F;tenkind, das<lb/>
&#x017F;ich fu&#x0364;r einen billigen Preis zum Capporah hergiebt,<lb/>
&#x017F;o hat er nicht no&#x0364;thig, einen Hahn oder eine Henne<lb/>
zu kaufen, und macht noch »<hi rendition="#g">eppes Rebbes</hi> <note place="foot" n="*)">Herr Jungendres &#x017F;eliger ra&#x0364;th &#x017F;ehr ern&#x017F;tlich: &#x201E;daß<lb/>
&#x201E;ein Chri&#x017F;t &#x017F;ich vor &#x017F;olcher Leicht&#x017F;innigkeit und gott-<lb/>
&#x201E;lo&#x017F;em Zumuthen wohl in Acht zu nehmen habe,<lb/>
&#x201E;weil er &#x017F;ich dadurch verpflichtet, des Juden Su&#x0364;nd<lb/>
&#x201E;und Straf auf &#x017F;ich zu nehmen.&#x201F; Die Gefahr du&#x0364;rf-<lb/>
te inde&#x017F;&#x017F;en doch wohl &#x017F;o &#x017F;chrecklich nicht &#x017F;eyn. Der<lb/>
gerechte&#x017F;te aller Richter &#x017F;traft keinen Schuldlo&#x017F;en fu&#x0364;r<lb/>
den Schuldigen, &#x017F;elb&#x017F;t wenn Jener auch <hi rendition="#g">freiwil-<lb/>
lig</hi> die Su&#x0364;nden und Strafen des letztern auf &#x017F;ich<lb/>
nehmen wollte.</note></p><lb/>
        <p>Nach dem Mittage&#x017F;&#x017F;en geht es auf den Fried-<lb/>
hof, wo man mit furchtbarem Ge&#x017F;chrei bei den<lb/>
Gra&#x0364;bern der Todten, wie am Neujahrstage, betet,<lb/>
und Almo&#x017F;en an die Armen austheilt. Auch baden<lb/>
&#x017F;ich J&#x017F;raels Kinder am Nachmittage in <hi rendition="#g">kaltem</hi><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, um &#x017F;ich von allen Su&#x0364;nden vo&#x0364;llig zu reini-<lb/>
gen. <hi rendition="#g">Warmes</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er und venetiani&#x017F;che Seife<lb/>
wa&#x0364;ren hiezu un&#x017F;treitig weit be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
        <p>Wer einen andern beleidigt hat, muß ihn vor<lb/>
Anfang des Fe&#x017F;tes bitten, zu verzeihen. Will der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0373] ren. Dieſe Stimmung verbreitete ſich ſchnell und allgemein, und die Reichern mußten ſich daher entſchließen, ihren duͤrftigen Mitbruͤdern zum Ver- ſoͤhnungsfeſte ſo viel zu geben, daß nunmehr Jeder ſeine eigenen Suͤnden braten und eſſen kann. Fin- det einer ein kleines gutmuͤthiges Chriſtenkind, das ſich fuͤr einen billigen Preis zum Capporah hergiebt, ſo hat er nicht noͤthig, einen Hahn oder eine Henne zu kaufen, und macht noch »eppes Rebbes *).« Nach dem Mittageſſen geht es auf den Fried- hof, wo man mit furchtbarem Geſchrei bei den Graͤbern der Todten, wie am Neujahrstage, betet, und Almoſen an die Armen austheilt. Auch baden ſich Jſraels Kinder am Nachmittage in kaltem Waſſer, um ſich von allen Suͤnden voͤllig zu reini- gen. Warmes Waſſer und venetianiſche Seife waͤren hiezu unſtreitig weit beſſer. Wer einen andern beleidigt hat, muß ihn vor Anfang des Feſtes bitten, zu verzeihen. Will der *) Herr Jungendres ſeliger raͤth ſehr ernſtlich: „daß „ein Chriſt ſich vor ſolcher Leichtſinnigkeit und gott- „loſem Zumuthen wohl in Acht zu nehmen habe, „weil er ſich dadurch verpflichtet, des Juden Suͤnd „und Straf auf ſich zu nehmen.‟ Die Gefahr duͤrf- te indeſſen doch wohl ſo ſchrecklich nicht ſeyn. Der gerechteſte aller Richter ſtraft keinen Schuldloſen fuͤr den Schuldigen, ſelbſt wenn Jener auch freiwil- lig die Suͤnden und Strafen des letztern auf ſich nehmen wollte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/373
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/373>, abgerufen am 02.06.2024.