Werk geschrieben hätte, in diesem Falle nicht an Unterstützung und Hülfsmitteln fehlen, es drucken zu lassen, und mit großem Gewinn allenthalben, wo er nur wollte, abzusetzen, denn überall giebt es Menschen, die dem hierarchischen und despoti- schen Höllen- und Geisterzwang abhold sind, und mit Freuden, wenn gleich mit gröster, eigener Ge- fahr, die Hände bieten, um eherne, unsers Zeitalters unwürdige Ketten abschütteln zu helfen. Das Zwingherrnthum hat also an der Censur, dieser ehrlosen Erfindung der Pfaffen, ein sehr schlechtes Erbtheil empfangen.
Durch die Hemmung des freien Gedankenver- kehrs wurde die Menschheit zwar um Jahrhunder- te lang in ihrer geistigen und sittlichen Ausbildung aufgehalten; allein unmöglich ist es, ihr länger zu wehren. Die schwachen Dämme, die man ihr noch hin und wieder entgegenstellt, werden zer- sprengt und durchbrochen, und die, welche sich ihr noch mit ohnmächtiger Hand widersetzen wollen, werden fortgeschleudert und in den Abgrund begra- ben werden. *) Die in den grauen Zeiten der Vor-
*) Etwas Aehnliches, wenn auch mit andern Worten, sagte ich schon vor mehreren Jahren in meiner klei- nen Schrift: Ueber Herrn Regierungsrath Grävells Werk: Neueste Behandlung eines preußischen Staatsbeamten; über des Königl. preußischen geheimen Staats-
Werk geſchrieben haͤtte, in dieſem Falle nicht an Unterſtuͤtzung und Huͤlfsmitteln fehlen, es drucken zu laſſen, und mit großem Gewinn allenthalben, wo er nur wollte, abzuſetzen, denn uͤberall giebt es Menſchen, die dem hierarchiſchen und despoti- ſchen Hoͤllen- und Geiſterzwang abhold ſind, und mit Freuden, wenn gleich mit groͤſter, eigener Ge- fahr, die Haͤnde bieten, um eherne, unſers Zeitalters unwuͤrdige Ketten abſchuͤtteln zu helfen. Das Zwingherrnthum hat alſo an der Cenſur, dieſer ehrloſen Erfindung der Pfaffen, ein ſehr ſchlechtes Erbtheil empfangen.
Durch die Hemmung des freien Gedankenver- kehrs wurde die Menſchheit zwar um Jahrhunder- te lang in ihrer geiſtigen und ſittlichen Ausbildung aufgehalten; allein unmoͤglich iſt es, ihr laͤnger zu wehren. Die ſchwachen Daͤmme, die man ihr noch hin und wieder entgegenſtellt, werden zer- ſprengt und durchbrochen, und die, welche ſich ihr noch mit ohnmaͤchtiger Hand widerſetzen wollen, werden fortgeſchleudert und in den Abgrund begra- ben werden. *) Die in den grauen Zeiten der Vor-
*) Etwas Aehnliches, wenn auch mit andern Worten, ſagte ich ſchon vor mehreren Jahren in meiner klei- nen Schrift: Ueber Herrn Regierungsrath Graͤvells Werk: Neueſte Behandlung eines preußiſchen Staatsbeamten; uͤber des Koͤnigl. preußiſchen geheimen Staats-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0228"n="228"/>
Werk geſchrieben haͤtte, in dieſem Falle nicht an<lb/>
Unterſtuͤtzung und Huͤlfsmitteln fehlen, es drucken<lb/>
zu laſſen, und mit großem Gewinn allenthalben,<lb/>
wo er nur wollte, abzuſetzen, denn uͤberall giebt<lb/>
es Menſchen, die dem hierarchiſchen und despoti-<lb/>ſchen Hoͤllen- und Geiſterzwang abhold ſind, und<lb/>
mit Freuden, wenn gleich mit groͤſter, eigener Ge-<lb/>
fahr, die Haͤnde bieten, um eherne, unſers Zeitalters<lb/>
unwuͤrdige Ketten abſchuͤtteln zu helfen. Das<lb/>
Zwingherrnthum hat alſo an der Cenſur, dieſer<lb/>
ehrloſen Erfindung der Pfaffen, ein ſehr ſchlechtes<lb/>
Erbtheil empfangen.</p><lb/><p>Durch die Hemmung des freien Gedankenver-<lb/>
kehrs wurde die Menſchheit zwar um Jahrhunder-<lb/>
te lang in ihrer geiſtigen und ſittlichen Ausbildung<lb/>
aufgehalten; allein unmoͤglich iſt es, ihr laͤnger<lb/>
zu wehren. Die ſchwachen Daͤmme, die man ihr<lb/>
noch hin und wieder entgegenſtellt, werden zer-<lb/>ſprengt und durchbrochen, und die, welche ſich ihr<lb/>
noch mit ohnmaͤchtiger Hand widerſetzen wollen,<lb/>
werden fortgeſchleudert und in den Abgrund begra-<lb/>
ben werden. <notexml:id="seg2pn_9_1"next="#seg2pn_9_2"place="foot"n="*)">Etwas Aehnliches, wenn auch mit andern Worten,<lb/>ſagte ich ſchon vor mehreren Jahren in meiner klei-<lb/>
nen Schrift: <hirendition="#g">Ueber Herrn Regierungsrath<lb/>
Graͤvells Werk: Neueſte Behandlung<lb/>
eines preußiſchen Staatsbeamten; uͤber<lb/>
des Koͤnigl. preußiſchen geheimen Staats-</hi></note> Die in den grauen Zeiten der Vor-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[228/0228]
Werk geſchrieben haͤtte, in dieſem Falle nicht an
Unterſtuͤtzung und Huͤlfsmitteln fehlen, es drucken
zu laſſen, und mit großem Gewinn allenthalben,
wo er nur wollte, abzuſetzen, denn uͤberall giebt
es Menſchen, die dem hierarchiſchen und despoti-
ſchen Hoͤllen- und Geiſterzwang abhold ſind, und
mit Freuden, wenn gleich mit groͤſter, eigener Ge-
fahr, die Haͤnde bieten, um eherne, unſers Zeitalters
unwuͤrdige Ketten abſchuͤtteln zu helfen. Das
Zwingherrnthum hat alſo an der Cenſur, dieſer
ehrloſen Erfindung der Pfaffen, ein ſehr ſchlechtes
Erbtheil empfangen.
Durch die Hemmung des freien Gedankenver-
kehrs wurde die Menſchheit zwar um Jahrhunder-
te lang in ihrer geiſtigen und ſittlichen Ausbildung
aufgehalten; allein unmoͤglich iſt es, ihr laͤnger
zu wehren. Die ſchwachen Daͤmme, die man ihr
noch hin und wieder entgegenſtellt, werden zer-
ſprengt und durchbrochen, und die, welche ſich ihr
noch mit ohnmaͤchtiger Hand widerſetzen wollen,
werden fortgeſchleudert und in den Abgrund begra-
ben werden. *) Die in den grauen Zeiten der Vor-
*) Etwas Aehnliches, wenn auch mit andern Worten,
ſagte ich ſchon vor mehreren Jahren in meiner klei-
nen Schrift: Ueber Herrn Regierungsrath
Graͤvells Werk: Neueſte Behandlung
eines preußiſchen Staatsbeamten; uͤber
des Koͤnigl. preußiſchen geheimen Staats-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/228>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.