Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.die Regel, daß in den Arbeitervierteln die Ab- Außer diesem Umsichgreifen des Geburten- Diese Erkenntnis ließ den Geburtenrückgang, die Regel, daß in den Arbeitervierteln die Ab- Außer diesem Umsichgreifen des Geburten- Diese Erkenntnis ließ den Geburtenrückgang, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0187" n="183"/> die Regel, daß in den Arbeitervierteln die Ab-<lb/> nahme am stärksten war.</p><lb/> <p>Außer diesem Umsichgreifen des Geburten-<lb/> rückganges auf fast alle Kulturvölker, auf Stadt<lb/> und Land, auf Arm und Reich, das allein die all-<lb/> gemeine Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird,<lb/> rechtfertigen würde, gewinnt er durch die Tatsache,<lb/> daß sich dieser Rückgang fast ausschließlich auf die<lb/> ehelichen Geburten bezieht, während die unehe-<lb/> lichen Geburten in Deutschland nicht abgenommen<lb/> haben, noch an Bedeutung. Und dies um so mehr,<lb/> als in demselben Zeitraum, in dem die Geburten<lb/> ab-, die Eheschließungen zugenommen haben. Da-<lb/> durch ergiebt sich die unzweifelhafte Tatsache, daß<lb/> die Beschränkung der Geburtenzahl größtenteils<lb/> eine gewollte ist.</p><lb/> <p>Diese Erkenntnis ließ den Geburtenrückgang,<lb/> den man schon aus nationalistischen und rasse-<lb/> hygienischen Gründen vielfach verurteilte, nun<lb/> auch noch unmoralisch und unsittlich erscheinen, ja,<lb/> man bezeichnete ihn als Degeneration der heutigen<lb/> Kulturvölker. Der Neumalthusianismus wurde<lb/> die <hi rendition="#aq">bête noire</hi> weiter Kreise. Das Gespenst der<lb/> Uebervölkerung, das Malthus zum Ausgangs-<lb/> punkt seiner Theorie genommen hatte, derzufolge<lb/> die Menschen die Tendenz hätten, sich stärker zu<lb/> vermehren als die Nahrungsmittel und daß da-<lb/> durch ein Mißverhältnis entstehen würde, das<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0187]
die Regel, daß in den Arbeitervierteln die Ab-
nahme am stärksten war.
Außer diesem Umsichgreifen des Geburten-
rückganges auf fast alle Kulturvölker, auf Stadt
und Land, auf Arm und Reich, das allein die all-
gemeine Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird,
rechtfertigen würde, gewinnt er durch die Tatsache,
daß sich dieser Rückgang fast ausschließlich auf die
ehelichen Geburten bezieht, während die unehe-
lichen Geburten in Deutschland nicht abgenommen
haben, noch an Bedeutung. Und dies um so mehr,
als in demselben Zeitraum, in dem die Geburten
ab-, die Eheschließungen zugenommen haben. Da-
durch ergiebt sich die unzweifelhafte Tatsache, daß
die Beschränkung der Geburtenzahl größtenteils
eine gewollte ist.
Diese Erkenntnis ließ den Geburtenrückgang,
den man schon aus nationalistischen und rasse-
hygienischen Gründen vielfach verurteilte, nun
auch noch unmoralisch und unsittlich erscheinen, ja,
man bezeichnete ihn als Degeneration der heutigen
Kulturvölker. Der Neumalthusianismus wurde
die bête noire weiter Kreise. Das Gespenst der
Uebervölkerung, das Malthus zum Ausgangs-
punkt seiner Theorie genommen hatte, derzufolge
die Menschen die Tendenz hätten, sich stärker zu
vermehren als die Nahrungsmittel und daß da-
durch ein Mißverhältnis entstehen würde, das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-12-07T10:34:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-12-07T10:34:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |