Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Kommissionen sind und zwar: in Armen-
kommissionen in 22 Städten 49 Frauen, in Schul-
kommissionen in 34 Städten 65 Frauen, in
Handels- und Gewerbeschulkommissionen in 17
Städten 25 Frauen, in Kommissionen für
öffentliche Gesundheitspflege in 5 Städten
12 Frauen, in den Kommissionen für ge-
meinnützige und sozialpolitische Angelegenheiten
in 5 Städten 13 Frauen. Hierzu kommt noch die
Stadt Mannheim, in der allein in 19 Kommissionen
49 Frauen arbeiten; außerdem sind in den Klein-
kinderschul-Kommissionen Heidelbergs 9 Frauen
tätig; in einer anderen badischen Stadt ist eine
Frau in der Kommission für den Volkskinder-
garten und sind zwei Frauen in der Kommission
für die Frauenarbeitsschule tätig; in einer
weiteren Stadt zwei Frauen in der Kommission für
das Kranken- und Pfründnerhaus.

Angesichts solch unwiderleglicher Beweise nicht
allein des besten Willens, sondern auch des ausge-
zeichneten Könnens der Frauen, angesichts der
Tatsache, daß die Bedürfnisse der Gegenwart immer
mehr soziale Fürsorge seitens der Stadt und des
Staates erforderlich machen, daß, besonders für die
ehrenamtliche Tätigkeit nicht genügend Männer
vorhanden sind, und daß ihnen die Frauen in allen
diesen, ihre ureigensten Gebiete berührenden
Tätigkeiten unendlich überlegen sind, angesichts all

Kommissionen sind und zwar: in Armen-
kommissionen in 22 Städten 49 Frauen, in Schul-
kommissionen in 34 Städten 65 Frauen, in
Handels- und Gewerbeschulkommissionen in 17
Städten 25 Frauen, in Kommissionen für
öffentliche Gesundheitspflege in 5 Städten
12 Frauen, in den Kommissionen für ge-
meinnützige und sozialpolitische Angelegenheiten
in 5 Städten 13 Frauen. Hierzu kommt noch die
Stadt Mannheim, in der allein in 19 Kommissionen
49 Frauen arbeiten; außerdem sind in den Klein-
kinderschul-Kommissionen Heidelbergs 9 Frauen
tätig; in einer anderen badischen Stadt ist eine
Frau in der Kommission für den Volkskinder-
garten und sind zwei Frauen in der Kommission
für die Frauenarbeitsschule tätig; in einer
weiteren Stadt zwei Frauen in der Kommission für
das Kranken- und Pfründnerhaus.

Angesichts solch unwiderleglicher Beweise nicht
allein des besten Willens, sondern auch des ausge-
zeichneten Könnens der Frauen, angesichts der
Tatsache, daß die Bedürfnisse der Gegenwart immer
mehr soziale Fürsorge seitens der Stadt und des
Staates erforderlich machen, daß, besonders für die
ehrenamtliche Tätigkeit nicht genügend Männer
vorhanden sind, und daß ihnen die Frauen in allen
diesen, ihre ureigensten Gebiete berührenden
Tätigkeiten unendlich überlegen sind, angesichts all

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0316" n="312"/>
Kommissionen sind und zwar: in Armen-<lb/>
kommissionen in 22 Städten 49 Frauen, in Schul-<lb/>
kommissionen in 34 Städten 65 Frauen, in<lb/>
Handels- und Gewerbeschulkommissionen in 17<lb/>
Städten 25 Frauen, in Kommissionen für<lb/>
öffentliche Gesundheitspflege in 5 Städten<lb/>
12 Frauen, in den Kommissionen für ge-<lb/>
meinnützige und sozialpolitische Angelegenheiten<lb/>
in 5 Städten 13 Frauen. Hierzu kommt noch die<lb/>
Stadt Mannheim, in der allein in 19 Kommissionen<lb/>
49 Frauen arbeiten; außerdem sind in den Klein-<lb/>
kinderschul-Kommissionen Heidelbergs 9 Frauen<lb/>
tätig; in einer anderen badischen Stadt ist eine<lb/>
Frau in der Kommission für den Volkskinder-<lb/>
garten und sind zwei Frauen in der Kommission<lb/>
für die Frauenarbeitsschule tätig; in einer<lb/>
weiteren Stadt zwei Frauen in der Kommission für<lb/>
das Kranken- und Pfründnerhaus.</p><lb/>
          <p>Angesichts solch unwiderleglicher Beweise nicht<lb/>
allein des besten Willens, sondern auch des ausge-<lb/>
zeichneten Könnens der Frauen, angesichts der<lb/>
Tatsache, daß die Bedürfnisse der Gegenwart immer<lb/>
mehr soziale Fürsorge seitens der Stadt und des<lb/>
Staates erforderlich machen, daß, besonders für die<lb/>
ehrenamtliche Tätigkeit nicht genügend Männer<lb/>
vorhanden sind, und daß ihnen die Frauen in allen<lb/>
diesen, ihre ureigensten Gebiete berührenden<lb/>
Tätigkeiten unendlich überlegen sind, angesichts all<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0316] Kommissionen sind und zwar: in Armen- kommissionen in 22 Städten 49 Frauen, in Schul- kommissionen in 34 Städten 65 Frauen, in Handels- und Gewerbeschulkommissionen in 17 Städten 25 Frauen, in Kommissionen für öffentliche Gesundheitspflege in 5 Städten 12 Frauen, in den Kommissionen für ge- meinnützige und sozialpolitische Angelegenheiten in 5 Städten 13 Frauen. Hierzu kommt noch die Stadt Mannheim, in der allein in 19 Kommissionen 49 Frauen arbeiten; außerdem sind in den Klein- kinderschul-Kommissionen Heidelbergs 9 Frauen tätig; in einer anderen badischen Stadt ist eine Frau in der Kommission für den Volkskinder- garten und sind zwei Frauen in der Kommission für die Frauenarbeitsschule tätig; in einer weiteren Stadt zwei Frauen in der Kommission für das Kranken- und Pfründnerhaus. Angesichts solch unwiderleglicher Beweise nicht allein des besten Willens, sondern auch des ausge- zeichneten Könnens der Frauen, angesichts der Tatsache, daß die Bedürfnisse der Gegenwart immer mehr soziale Fürsorge seitens der Stadt und des Staates erforderlich machen, daß, besonders für die ehrenamtliche Tätigkeit nicht genügend Männer vorhanden sind, und daß ihnen die Frauen in allen diesen, ihre ureigensten Gebiete berührenden Tätigkeiten unendlich überlegen sind, angesichts all

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/316
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/316>, abgerufen am 13.05.2024.