Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Die politische Gleichberechtigung der Frau. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
Eliza Ichenhaeuser.

Der Katholicismus benutzte den Mysticismus, der
ihm innewohnt, um die Frau als das böse Princip hin-
zustellen, als die Ursache des Sündenfalls der Menschheit,
als die gefährliche Species, vor der man sich in Acht
nehmen müsse, mit der Geistliche nicht unter einem Dach
wohnen dürften, die ohne zwei Zeugen nicht ihr Zimmer
betreten dürfen. Das Mittelalter stand ganz unter diesem
Einfluss, der die Frau immer tiefer und tiefer hinabzu-
drücken versuchte.

Inzwischen waren den Frauen allerdings auch wieder
neue Vertheidiger entstanden, die grossen Verdienste, die
sich Diejenigen errangen, die trotz ihrer Unterdrückung
durch Zufall oder durch geniale Energie die Barriere,
hinter die sie verbannt waren, niedergeworfen hatten,
konnten nicht unbemerkt bleiben. Im Jahre 1588 schrieb
Baldassare Castiglione*), dass, wenn man in den ver-
schiedenen Epochen den Werth der Frauen mit dem-
jenigen der Männer vergleichen wolle, man finden würde,
dass sie den Männern durchaus nicht inferior sind. Er
erinnert an all die Frauen, die ihre Königreiche mit weiser
Vorsicht und grossem Gerechtigkeitssinn regiert haben,
die Krieg erklärt und Siege errungen haben, die alles
gethan haben, was Männer nur thun können; er erinnert
an all die Frauen, die sich in der Philosophie, in der
Poesie ausgezeichnet haben; an diejenigen, die in
Prozessen plaidirten und mit Beredsamkeit und Ge-

*) Baldassare Castiglione, Il cortigiano, Venezia, Imberti 1588.
Eliza Ichenhaeuser.

Der Katholicismus benutzte den Mysticismus, der
ihm innewohnt, um die Frau als das böse Princip hin-
zustellen, als die Ursache des Sündenfalls der Menschheit,
als die gefährliche Species, vor der man sich in Acht
nehmen müsse, mit der Geistliche nicht unter einem Dach
wohnen dürften, die ohne zwei Zeugen nicht ihr Zimmer
betreten dürfen. Das Mittelalter stand ganz unter diesem
Einfluss, der die Frau immer tiefer und tiefer hinabzu-
drücken versuchte.

Inzwischen waren den Frauen allerdings auch wieder
neue Vertheidiger entstanden, die grossen Verdienste, die
sich Diejenigen errangen, die trotz ihrer Unterdrückung
durch Zufall oder durch geniale Energie die Barrière,
hinter die sie verbannt waren, niedergeworfen hatten,
konnten nicht unbemerkt bleiben. Im Jahre 1588 schrieb
Baldassare Castiglione*), dass, wenn man in den ver-
schiedenen Epochen den Werth der Frauen mit dem-
jenigen der Männer vergleichen wolle, man finden würde,
dass sie den Männern durchaus nicht inferior sind. Er
erinnert an all die Frauen, die ihre Königreiche mit weiser
Vorsicht und grossem Gerechtigkeitssinn regiert haben,
die Krieg erklärt und Siege errungen haben, die alles
gethan haben, was Männer nur thun können; er erinnert
an all die Frauen, die sich in der Philosophie, in der
Poesie ausgezeichnet haben; an diejenigen, die in
Prozessen plaidirten und mit Beredsamkeit und Ge-

*) Baldassare Castiglione, Il cortigiano, Venezia, Imberti 1588.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0039" n="26"/>
      <fw place="top" type="header">Eliza Ichenhaeuser.</fw><lb/>
      <p>Der Katholicismus benutzte den Mysticismus, der<lb/>
ihm innewohnt, um die Frau als das böse Princip hin-<lb/>
zustellen, als die Ursache des Sündenfalls der Menschheit,<lb/>
als die gefährliche Species, vor der man sich in Acht<lb/>
nehmen müsse, mit der Geistliche nicht unter einem Dach<lb/>
wohnen dürften, die ohne zwei Zeugen nicht ihr Zimmer<lb/>
betreten dürfen. Das Mittelalter stand ganz unter diesem<lb/>
Einfluss, der die Frau immer tiefer und tiefer hinabzu-<lb/>
drücken versuchte.</p><lb/>
      <p>Inzwischen waren den Frauen allerdings auch wieder<lb/>
neue Vertheidiger entstanden, die grossen Verdienste, die<lb/>
sich Diejenigen errangen, die trotz ihrer Unterdrückung<lb/>
durch Zufall oder durch geniale Energie die Barrière,<lb/>
hinter die sie verbannt waren, niedergeworfen hatten,<lb/>
konnten nicht unbemerkt bleiben. Im Jahre 1588 schrieb<lb/>
Baldassare Castiglione<note place="foot" n="*)">Baldassare Castiglione, Il cortigiano, Venezia, Imberti 1588.</note>, dass, wenn man in den ver-<lb/>
schiedenen Epochen den Werth der Frauen mit dem-<lb/>
jenigen der Männer vergleichen wolle, man finden würde,<lb/>
dass sie den Männern durchaus nicht inferior sind. Er<lb/>
erinnert an all die Frauen, die ihre Königreiche mit weiser<lb/>
Vorsicht und grossem Gerechtigkeitssinn regiert haben,<lb/>
die Krieg erklärt und Siege errungen haben, die alles<lb/>
gethan haben, was Männer nur thun können; er erinnert<lb/>
an all die Frauen, die sich in der Philosophie, in der<lb/>
Poesie ausgezeichnet haben; an diejenigen, die in<lb/>
Prozessen plaidirten und mit Beredsamkeit und Ge-<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0039] Eliza Ichenhaeuser. Der Katholicismus benutzte den Mysticismus, der ihm innewohnt, um die Frau als das böse Princip hin- zustellen, als die Ursache des Sündenfalls der Menschheit, als die gefährliche Species, vor der man sich in Acht nehmen müsse, mit der Geistliche nicht unter einem Dach wohnen dürften, die ohne zwei Zeugen nicht ihr Zimmer betreten dürfen. Das Mittelalter stand ganz unter diesem Einfluss, der die Frau immer tiefer und tiefer hinabzu- drücken versuchte. Inzwischen waren den Frauen allerdings auch wieder neue Vertheidiger entstanden, die grossen Verdienste, die sich Diejenigen errangen, die trotz ihrer Unterdrückung durch Zufall oder durch geniale Energie die Barrière, hinter die sie verbannt waren, niedergeworfen hatten, konnten nicht unbemerkt bleiben. Im Jahre 1588 schrieb Baldassare Castiglione *), dass, wenn man in den ver- schiedenen Epochen den Werth der Frauen mit dem- jenigen der Männer vergleichen wolle, man finden würde, dass sie den Männern durchaus nicht inferior sind. Er erinnert an all die Frauen, die ihre Königreiche mit weiser Vorsicht und grossem Gerechtigkeitssinn regiert haben, die Krieg erklärt und Siege errungen haben, die alles gethan haben, was Männer nur thun können; er erinnert an all die Frauen, die sich in der Philosophie, in der Poesie ausgezeichnet haben; an diejenigen, die in Prozessen plaidirten und mit Beredsamkeit und Ge- *) Baldassare Castiglione, Il cortigiano, Venezia, Imberti 1588.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-02-20T18:11:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-02-20T18:11:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898/39
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Die politische Gleichberechtigung der Frau. Berlin, 1898, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898/39>, abgerufen am 21.11.2024.