Geredet wurde von den Wirthen wenig, denn der Bauer spricht während des Essens nicht gern, doch erfuhr der Jäger von dem Hofschulzen auf Befragen, daß hier herum in der ganzen Gegend kein Mensch, Namens Schrimbs oder Peppel, bekannt geworden sei. Die Knechte und Mägde, welche gesondert von den Herrenplätzen am andern Ende der langen Tafel saßen, waren ganz stumm und blickten nur auf die Schüssel, aus welcher sie mit ihren Löffeln die Speise zum Munde führten.
Nachdem sie aber abgegessen und sich die Mäu- ler gewischt hatten, trat Eines nach dem Andern vor den Herrn und sagte: Baas, *) meinen Spruch. -- Der Hofschulze theilte hierauf Jedem eine sprichwörtliche Redensart oder eine Bibelstelle mit. So sagte er zum ersten Knechte, einem roth- haarigen Kerl: Jach seyn zum Hader, zündet Feuer an, und jach seyn zu zanken, vergießt Blut; zum Zweiten, einem dicken, langsamen Menschen: Gehe hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Weise an und lerne; zum Dritten, einem kleinen schwarz- äugichten verwogen blickenden Gesellen: Besser ein
*) Ausdruck für Brodherr.
Immermann's Münchhausen. 1. Th. 20
Geredet wurde von den Wirthen wenig, denn der Bauer ſpricht während des Eſſens nicht gern, doch erfuhr der Jäger von dem Hofſchulzen auf Befragen, daß hier herum in der ganzen Gegend kein Menſch, Namens Schrimbs oder Peppel, bekannt geworden ſei. Die Knechte und Mägde, welche geſondert von den Herrenplätzen am andern Ende der langen Tafel ſaßen, waren ganz ſtumm und blickten nur auf die Schüſſel, aus welcher ſie mit ihren Löffeln die Speiſe zum Munde führten.
Nachdem ſie aber abgegeſſen und ſich die Mäu- ler gewiſcht hatten, trat Eines nach dem Andern vor den Herrn und ſagte: Baas, *) meinen Spruch. — Der Hofſchulze theilte hierauf Jedem eine ſprichwörtliche Redensart oder eine Bibelſtelle mit. So ſagte er zum erſten Knechte, einem roth- haarigen Kerl: Jach ſeyn zum Hader, zündet Feuer an, und jach ſeyn zu zanken, vergießt Blut; zum Zweiten, einem dicken, langſamen Menſchen: Gehe hin zur Ameiſe, du Fauler, ſieh ihre Weiſe an und lerne; zum Dritten, einem kleinen ſchwarz- äugichten verwogen blickenden Geſellen: Beſſer ein
*) Ausdruck für Brodherr.
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 20
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0313"n="305"/><p>Geredet wurde von den Wirthen wenig, denn<lb/>
der Bauer ſpricht während des Eſſens nicht gern,<lb/>
doch erfuhr der Jäger von dem Hofſchulzen auf<lb/>
Befragen, daß hier herum in der ganzen Gegend<lb/>
kein Menſch, Namens Schrimbs oder Peppel, bekannt<lb/>
geworden ſei. Die Knechte und Mägde, welche<lb/>
geſondert von den Herrenplätzen am andern Ende<lb/>
der langen Tafel ſaßen, waren ganz ſtumm und<lb/>
blickten nur auf die Schüſſel, aus welcher ſie mit<lb/>
ihren Löffeln die Speiſe zum Munde führten.</p><lb/><p>Nachdem ſie aber abgegeſſen und ſich die Mäu-<lb/>
ler gewiſcht hatten, trat Eines nach dem Andern<lb/>
vor den Herrn und ſagte: Baas, <noteplace="foot"n="*)">Ausdruck für <hirendition="#g">Brodherr</hi>.</note> meinen<lb/>
Spruch. — Der Hofſchulze theilte hierauf Jedem<lb/>
eine ſprichwörtliche Redensart oder eine Bibelſtelle<lb/>
mit. So ſagte er zum erſten Knechte, einem roth-<lb/>
haarigen Kerl: Jach ſeyn zum Hader, zündet<lb/>
Feuer an, und jach ſeyn zu zanken, vergießt Blut;<lb/>
zum Zweiten, einem dicken, langſamen Menſchen:<lb/>
Gehe hin zur Ameiſe, du Fauler, ſieh ihre Weiſe<lb/>
an und lerne; zum Dritten, einem kleinen ſchwarz-<lb/>
äugichten verwogen blickenden Geſellen: Beſſer ein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 20</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[305/0313]
Geredet wurde von den Wirthen wenig, denn
der Bauer ſpricht während des Eſſens nicht gern,
doch erfuhr der Jäger von dem Hofſchulzen auf
Befragen, daß hier herum in der ganzen Gegend
kein Menſch, Namens Schrimbs oder Peppel, bekannt
geworden ſei. Die Knechte und Mägde, welche
geſondert von den Herrenplätzen am andern Ende
der langen Tafel ſaßen, waren ganz ſtumm und
blickten nur auf die Schüſſel, aus welcher ſie mit
ihren Löffeln die Speiſe zum Munde führten.
Nachdem ſie aber abgegeſſen und ſich die Mäu-
ler gewiſcht hatten, trat Eines nach dem Andern
vor den Herrn und ſagte: Baas, *) meinen
Spruch. — Der Hofſchulze theilte hierauf Jedem
eine ſprichwörtliche Redensart oder eine Bibelſtelle
mit. So ſagte er zum erſten Knechte, einem roth-
haarigen Kerl: Jach ſeyn zum Hader, zündet
Feuer an, und jach ſeyn zu zanken, vergießt Blut;
zum Zweiten, einem dicken, langſamen Menſchen:
Gehe hin zur Ameiſe, du Fauler, ſieh ihre Weiſe
an und lerne; zum Dritten, einem kleinen ſchwarz-
äugichten verwogen blickenden Geſellen: Beſſer ein
*) Ausdruck für Brodherr.
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 20
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/313>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.