Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839.Zehntes Capitel. Wie der Hofschulze und der Graf Oswald an einander und aus einander geriethen. Unten im Oberhofe befahl der Frohnbote den Die Knechte und Mägde gehorchten ihm, denn Nachdem sich alle Menschen, wie er glaubte, Zehntes Capitel. Wie der Hofſchulze und der Graf Oswald an einander und aus einander geriethen. Unten im Oberhofe befahl der Frohnbote den Die Knechte und Mägde gehorchten ihm, denn Nachdem ſich alle Menſchen, wie er glaubte, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0139" n="127"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zehntes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Wie der Hofſchulze und der Graf Oswald<lb/> an einander und aus einander geriethen</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Unten im Oberhofe befahl der Frohnbote den<lb/> Knechten zum Holzfällen nach dem Nußholze, den<lb/> Mägden zum Grummetwenden nach der Pfaffen-<lb/> wieſe zu gehen, der Baas habe ſie ihm für den<lb/> Tag verſtattet. Sie ſollten ſich Brod mitnehmen<lb/> und am Abend werde er ihnen das eingebüßte<lb/> Mittagseſſen wohl erſetzen; fügte er hinzu.</p><lb/> <p>Die Knechte und Mägde gehorchten ihm, denn<lb/> der alte Frohnbote war des Hofſchulzen genaueſter<lb/> Freund und galt wie der Herr ſelbſt im Hofe,<lb/> wenn Jener entfernt war.</p><lb/> <p>Nachdem ſich alle Menſchen, wie er glaubte,<lb/> aus dem Hofe entfernt hatten, blieb er noch einige<lb/> Minuten in dem ſtillen Hauſe ſtehen und ſagte<lb/> dann wohlgefällig: Jetzt kann hier geſchehen, was<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0139]
Zehntes Capitel.
Wie der Hofſchulze und der Graf Oswald
an einander und aus einander geriethen.
Unten im Oberhofe befahl der Frohnbote den
Knechten zum Holzfällen nach dem Nußholze, den
Mägden zum Grummetwenden nach der Pfaffen-
wieſe zu gehen, der Baas habe ſie ihm für den
Tag verſtattet. Sie ſollten ſich Brod mitnehmen
und am Abend werde er ihnen das eingebüßte
Mittagseſſen wohl erſetzen; fügte er hinzu.
Die Knechte und Mägde gehorchten ihm, denn
der alte Frohnbote war des Hofſchulzen genaueſter
Freund und galt wie der Herr ſelbſt im Hofe,
wenn Jener entfernt war.
Nachdem ſich alle Menſchen, wie er glaubte,
aus dem Hofe entfernt hatten, blieb er noch einige
Minuten in dem ſtillen Hauſe ſtehen und ſagte
dann wohlgefällig: Jetzt kann hier geſchehen, was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/139 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/139>, abgerufen am 16.02.2025. |