Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

sein Blick Dich finde, Dir begegne, und der
Deinige ihn fasse! Liebe kann vielleicht ihn
retten; kann vielleicht zuerst in seinem Her-
zen den Geschmack an Lauterkeit und Unschuid
wieder rege machen. O, so komm doch!
komm und entzünde den Strahl in seinem
Auge, der alle Sehkraft an sich zieht, da-
mit er aufhöre, leichtfertig umher zu gaffen;
damit ihm sein Auge ein Licht werde. Fülle
ihm den Busen mit Ahndungen jener Wonne,
die keinen Zusatz verträgt, damit er nüchtern
werde, und, was Leben, und, was Freude
ist, erfahren lerne!

O jener Tage, wo ich noch glaubte,
selbst berufen zu seyn, Dein Wesen in
Liebe zu erwecken, durch Liebe zu heiligen!

Eduard, ich hätte alles geduldet, alles
entbehrt, um Deinetwillen!

S 3

ſein Blick Dich finde, Dir begegne, und der
Deinige ihn faſſe! Liebe kann vielleicht ihn
retten; kann vielleicht zuerſt in ſeinem Her-
zen den Geſchmack an Lauterkeit und Unſchuid
wieder rege machen. O, ſo komm doch!
komm und entzuͤnde den Strahl in ſeinem
Auge, der alle Sehkraft an ſich zieht, da-
mit er aufhoͤre, leichtfertig umher zu gaffen;
damit ihm ſein Auge ein Licht werde. Fuͤlle
ihm den Buſen mit Ahndungen jener Wonne,
die keinen Zuſatz vertraͤgt, damit er nuͤchtern
werde, und, was Leben, und, was Freude
iſt, erfahren lerne!

O jener Tage, wo ich noch glaubte,
ſelbſt berufen zu ſeyn, Dein Weſen in
Liebe zu erwecken, durch Liebe zu heiligen!

Eduard, ich haͤtte alles geduldet, alles
entbehrt, um Deinetwillen!

S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="277"/>
&#x017F;ein Blick Dich finde, Dir begegne, und der<lb/>
Deinige ihn fa&#x017F;&#x017F;e! Liebe kann vielleicht ihn<lb/>
retten; kann vielleicht zuer&#x017F;t in &#x017F;einem Her-<lb/>
zen den Ge&#x017F;chmack an Lauterkeit und Un&#x017F;chuid<lb/>
wieder rege machen. O, &#x017F;o komm doch!<lb/>
komm und entzu&#x0364;nde den Strahl in &#x017F;einem<lb/>
Auge, der alle Sehkraft an &#x017F;ich zieht, da-<lb/>
mit er aufho&#x0364;re, leichtfertig umher zu gaffen;<lb/>
damit ihm &#x017F;ein Auge ein Licht werde. Fu&#x0364;lle<lb/>
ihm den Bu&#x017F;en mit Ahndungen jener Wonne,<lb/>
die keinen Zu&#x017F;atz vertra&#x0364;gt, damit er nu&#x0364;chtern<lb/>
werde, und, was Leben, und, was Freude<lb/>
i&#x017F;t, erfahren lerne!</p><lb/>
          <p>O jener Tage, wo ich noch glaubte,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t berufen zu &#x017F;eyn, Dein We&#x017F;en in<lb/>
Liebe zu erwecken, durch Liebe zu heiligen!</p><lb/>
          <p>Eduard, ich ha&#x0364;tte alles geduldet, alles<lb/>
entbehrt, um Deinetwillen!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0315] ſein Blick Dich finde, Dir begegne, und der Deinige ihn faſſe! Liebe kann vielleicht ihn retten; kann vielleicht zuerſt in ſeinem Her- zen den Geſchmack an Lauterkeit und Unſchuid wieder rege machen. O, ſo komm doch! komm und entzuͤnde den Strahl in ſeinem Auge, der alle Sehkraft an ſich zieht, da- mit er aufhoͤre, leichtfertig umher zu gaffen; damit ihm ſein Auge ein Licht werde. Fuͤlle ihm den Buſen mit Ahndungen jener Wonne, die keinen Zuſatz vertraͤgt, damit er nuͤchtern werde, und, was Leben, und, was Freude iſt, erfahren lerne! O jener Tage, wo ich noch glaubte, ſelbſt berufen zu ſeyn, Dein Weſen in Liebe zu erwecken, durch Liebe zu heiligen! Eduard, ich haͤtte alles geduldet, alles entbehrt, um Deinetwillen! S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/315
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/315>, abgerufen am 01.06.2024.