Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





eignet man einer solchen Reihe der Ge-
dancken eine Schönheit zu. Stehen
aber Dinge bey einander, die sich nicht
zusammen schicken, oder sind sie auf eine
unrechte Art in keiner geschickten Ver-
hältniß zusammengesetzt, so spricht man
einer solchen zusammengesetzten Sache
die Schönheit ab. Z. E. Wolte man
an einem kostbahren Pallast über die
Thür zwischen die prächtigsten Pilaren
einen Taubenschlag befestigen, so würde
solches dem Gebäude zu einem Uebel-
stande oder Schandflecken gereichen.
Jngleichen würden die Säulen, Fen-
ster und Thüren ohne eine geschickte Ver-
hältniß neben einander geordnet, so
würde die Schönheit gleichfals einen
grossen Abbruch leiden. Eben so ver-
hält es sich auch in Dingen, die auf ein-
ander folgen. Jn wie vielerley Absicht
ein Ding das andere an Schönheit über-
treffen kan, ist aus dem vorhergehenden
leicht abzunehmen. Es kan ein Unter-
scheid entstehen durch die Vollkommen-
heiten der eintzelnen Dinge, die zusam-
men gesetzt werden, durch die Menge
derselben und endlich durch ihre Ord-
nung. Ein Einzug in eine vornehme
Stadt, welcher von einer grossen Men-
ge der vornehmsten Personen in den
prächtigsten Wagen mit der ansehnlich-

sten
Y 2





eignet man einer ſolchen Reihe der Ge-
dancken eine Schoͤnheit zu. Stehen
aber Dinge bey einander, die ſich nicht
zuſammen ſchicken, oder ſind ſie auf eine
unrechte Art in keiner geſchickten Ver-
haͤltniß zuſammengeſetzt, ſo ſpricht man
einer ſolchen zuſammengeſetzten Sache
die Schoͤnheit ab. Z. E. Wolte man
an einem koſtbahren Pallaſt uͤber die
Thuͤr zwiſchen die praͤchtigſten Pilaren
einen Taubenſchlag befeſtigen, ſo wuͤrde
ſolches dem Gebaͤude zu einem Uebel-
ſtande oder Schandflecken gereichen.
Jngleichen wuͤrden die Saͤulen, Fen-
ſter und Thuͤren ohne eine geſchickte Ver-
haͤltniß neben einander geordnet, ſo
wuͤrde die Schoͤnheit gleichfals einen
groſſen Abbruch leiden. Eben ſo ver-
haͤlt es ſich auch in Dingen, die auf ein-
ander folgen. Jn wie vielerley Abſicht
ein Ding das andere an Schoͤnheit uͤber-
treffen kan, iſt aus dem vorhergehenden
leicht abzunehmen. Es kan ein Unter-
ſcheid entſtehen durch die Vollkommen-
heiten der eintzelnen Dinge, die zuſam-
men geſetzt werden, durch die Menge
derſelben und endlich durch ihre Ord-
nung. Ein Einzug in eine vornehme
Stadt, welcher von einer groſſen Men-
ge der vornehmſten Perſonen in den
praͤchtigſten Wagen mit der anſehnlich-

ſten
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="339[335]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
eignet man einer &#x017F;olchen Reihe der Ge-<lb/>
dancken eine Scho&#x0364;nheit zu. Stehen<lb/>
aber Dinge bey einander, die &#x017F;ich nicht<lb/>
zu&#x017F;ammen &#x017F;chicken, oder &#x017F;ind &#x017F;ie auf eine<lb/>
unrechte Art in keiner ge&#x017F;chickten Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, &#x017F;o &#x017F;pricht man<lb/>
einer &#x017F;olchen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Sache<lb/>
die Scho&#x0364;nheit ab. Z. E. Wolte man<lb/>
an einem ko&#x017F;tbahren Palla&#x017F;t u&#x0364;ber die<lb/>
Thu&#x0364;r zwi&#x017F;chen die pra&#x0364;chtig&#x017F;ten Pilaren<lb/>
einen Tauben&#x017F;chlag befe&#x017F;tigen, &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;olches dem Geba&#x0364;ude zu einem Uebel-<lb/>
&#x017F;tande oder Schandflecken gereichen.<lb/>
Jngleichen wu&#x0364;rden die Sa&#x0364;ulen, Fen-<lb/>
&#x017F;ter und Thu&#x0364;ren ohne eine ge&#x017F;chickte Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß neben einander geordnet, &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde die Scho&#x0364;nheit gleichfals einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Abbruch leiden. Eben &#x017F;o ver-<lb/>
ha&#x0364;lt es &#x017F;ich auch in Dingen, die auf ein-<lb/>
ander folgen. Jn wie vielerley Ab&#x017F;icht<lb/>
ein Ding das andere an Scho&#x0364;nheit u&#x0364;ber-<lb/>
treffen kan, i&#x017F;t aus dem vorhergehenden<lb/>
leicht abzunehmen. Es kan ein Unter-<lb/>
&#x017F;cheid ent&#x017F;tehen durch die Vollkommen-<lb/>
heiten der eintzelnen Dinge, die zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;etzt werden, durch die Menge<lb/>
der&#x017F;elben und endlich durch ihre Ord-<lb/>
nung. Ein Einzug in eine vornehme<lb/>
Stadt, welcher von einer gro&#x017F;&#x017F;en Men-<lb/>
ge der vornehm&#x017F;ten Per&#x017F;onen in den<lb/>
pra&#x0364;chtig&#x017F;ten Wagen mit der an&#x017F;ehnlich-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339[335]/0371] eignet man einer ſolchen Reihe der Ge- dancken eine Schoͤnheit zu. Stehen aber Dinge bey einander, die ſich nicht zuſammen ſchicken, oder ſind ſie auf eine unrechte Art in keiner geſchickten Ver- haͤltniß zuſammengeſetzt, ſo ſpricht man einer ſolchen zuſammengeſetzten Sache die Schoͤnheit ab. Z. E. Wolte man an einem koſtbahren Pallaſt uͤber die Thuͤr zwiſchen die praͤchtigſten Pilaren einen Taubenſchlag befeſtigen, ſo wuͤrde ſolches dem Gebaͤude zu einem Uebel- ſtande oder Schandflecken gereichen. Jngleichen wuͤrden die Saͤulen, Fen- ſter und Thuͤren ohne eine geſchickte Ver- haͤltniß neben einander geordnet, ſo wuͤrde die Schoͤnheit gleichfals einen groſſen Abbruch leiden. Eben ſo ver- haͤlt es ſich auch in Dingen, die auf ein- ander folgen. Jn wie vielerley Abſicht ein Ding das andere an Schoͤnheit uͤber- treffen kan, iſt aus dem vorhergehenden leicht abzunehmen. Es kan ein Unter- ſcheid entſtehen durch die Vollkommen- heiten der eintzelnen Dinge, die zuſam- men geſetzt werden, durch die Menge derſelben und endlich durch ihre Ord- nung. Ein Einzug in eine vornehme Stadt, welcher von einer groſſen Men- ge der vornehmſten Perſonen in den praͤchtigſten Wagen mit der anſehnlich- ſten Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/371
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 339[335]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/371>, abgerufen am 16.07.2024.