Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

fällt -- wird da nicht der Auszehrungskeim für
folgende Geschlechter genährt? ein fliegendes
Gift unter die Nachkommenschaft gebracht?
Wehe aber dem Apotheker, der mit Mäusegift
unvorsichtig handelt! Kindern nimmt man Werk¬
zeuge, womit sie sich und Andern Schaden thun
können: Aber den großen Kindern lässet man
Farobanken, und der Golddrache gilt wohl
gar noch für einen Mann von Ehre.

Alle neuern Staaten werden den Menschen
die darin leben müssen so langweilig, wie eine
Zeitung wenn es nicht Kriege und Unglücks¬
fälle in der Welt giebt. Nichts gewähren sie
für die Sinnlichkeit, und Menschen bleiben wir
Alle. Umgebungen haben auf Erzeugung und
Entwickelung aller Gefühle und Gedanken sehr
wichtigen Einfluß. Wen erweckt nicht ein schö¬
ner Morgen wo Alles erwacht? Wen stimmt
nicht ein heiterer Tag zur Freude? Wem sänf¬
tigt und lindert nicht ein reizender Abend das
unruhige Herz? Der Mönch in der schauerli¬
chen Zelle, vor der glimmenden Kerze, die so eben
den Todtenkopf erhellt -- brütet Dinge aus,
worauf kein Familienvater abirrt. Wahre

fällt — wird da nicht der Auszehrungskeim für
folgende Geſchlechter genährt? ein fliegendes
Gift unter die Nachkommenſchaft gebracht?
Wehe aber dem Apotheker, der mit Mäuſegift
unvorſichtig handelt! Kindern nimmt man Werk¬
zeuge, womit ſie ſich und Andern Schaden thun
können: Aber den großen Kindern läſſet man
Farobanken, und der Golddrache gilt wohl
gar noch für einen Mann von Ehre.

Alle neuern Staaten werden den Menſchen
die darin leben müſſen ſo langweilig, wie eine
Zeitung wenn es nicht Kriege und Unglücks¬
fälle in der Welt giebt. Nichts gewähren ſie
für die Sinnlichkeit, und Menſchen bleiben wir
Alle. Umgebungen haben auf Erzeugung und
Entwickelung aller Gefühle und Gedanken ſehr
wichtigen Einfluß. Wen erweckt nicht ein ſchö¬
ner Morgen wo Alles erwacht? Wen ſtimmt
nicht ein heiterer Tag zur Freude? Wem ſänf¬
tigt und lindert nicht ein reizender Abend das
unruhige Herz? Der Mönch in der ſchauerli¬
chen Zelle, vor der glimmenden Kerze, die ſo eben
den Todtenkopf erhellt — brütet Dinge aus,
worauf kein Familienvater abirrt. Wahre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0376" n="346"/><fw type="pageNum" place="top">346<lb/></fw>fällt &#x2014; wird da nicht der Auszehrungskeim für<lb/>
folgende Ge&#x017F;chlechter genährt? ein fliegendes<lb/>
Gift unter die Nachkommen&#x017F;chaft gebracht?<lb/>
Wehe aber dem Apotheker, der mit Mäu&#x017F;egift<lb/>
unvor&#x017F;ichtig handelt! Kindern nimmt man Werk¬<lb/>
zeuge, womit &#x017F;ie &#x017F;ich und Andern Schaden thun<lb/>
können: Aber den großen Kindern lä&#x017F;&#x017F;et man<lb/>
Farobanken, und der Golddrache gilt wohl<lb/>
gar noch für einen Mann von Ehre.</p><lb/>
          <p>Alle neuern Staaten werden den Men&#x017F;chen<lb/>
die darin leben mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o langweilig, wie eine<lb/>
Zeitung wenn es nicht Kriege und Unglücks¬<lb/>
fälle in der Welt giebt. Nichts gewähren &#x017F;ie<lb/>
für die Sinnlichkeit, und Men&#x017F;chen bleiben wir<lb/>
Alle. Umgebungen haben auf Erzeugung und<lb/>
Entwickelung aller Gefühle und Gedanken &#x017F;ehr<lb/>
wichtigen Einfluß. Wen erweckt nicht ein &#x017F;chö¬<lb/>
ner Morgen wo Alles erwacht? Wen &#x017F;timmt<lb/>
nicht ein heiterer Tag zur Freude? Wem &#x017F;änf¬<lb/>
tigt und lindert nicht ein reizender Abend das<lb/>
unruhige Herz? Der Mönch in der &#x017F;chauerli¬<lb/>
chen Zelle, vor der glimmenden Kerze, die &#x017F;o eben<lb/>
den Todtenkopf erhellt &#x2014; brütet Dinge aus,<lb/>
worauf kein Familienvater abirrt. Wahre<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0376] 346 fällt — wird da nicht der Auszehrungskeim für folgende Geſchlechter genährt? ein fliegendes Gift unter die Nachkommenſchaft gebracht? Wehe aber dem Apotheker, der mit Mäuſegift unvorſichtig handelt! Kindern nimmt man Werk¬ zeuge, womit ſie ſich und Andern Schaden thun können: Aber den großen Kindern läſſet man Farobanken, und der Golddrache gilt wohl gar noch für einen Mann von Ehre. Alle neuern Staaten werden den Menſchen die darin leben müſſen ſo langweilig, wie eine Zeitung wenn es nicht Kriege und Unglücks¬ fälle in der Welt giebt. Nichts gewähren ſie für die Sinnlichkeit, und Menſchen bleiben wir Alle. Umgebungen haben auf Erzeugung und Entwickelung aller Gefühle und Gedanken ſehr wichtigen Einfluß. Wen erweckt nicht ein ſchö¬ ner Morgen wo Alles erwacht? Wen ſtimmt nicht ein heiterer Tag zur Freude? Wem ſänf¬ tigt und lindert nicht ein reizender Abend das unruhige Herz? Der Mönch in der ſchauerli¬ chen Zelle, vor der glimmenden Kerze, die ſo eben den Todtenkopf erhellt — brütet Dinge aus, worauf kein Familienvater abirrt. Wahre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/376
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/376>, abgerufen am 08.06.2024.