herausgeführt, an seinen sechs Strömen ange¬ siedelt, und ihn über die Alpen schauen lassen auf die Herrlichkeit Roms. Die Züge der Cim¬ bern, Ariovists Reden, und Hengists Erklärung im Beda schließen wunderbar zusammen. Die Furcht der Römer, ihre versuchte Vorkehr gegen das gewaltige Deutsche Volk und dessen endli¬ ches Überfluthen nach Britannien, über Alpen und Pyrenäen bis zum Atlas ist nur hieraus erklärlich. Noch jetzt beurkunden Sprichwörter des Reisetriebs Deutschheit. "Er ist nicht hin¬ ter dem Ofen der Mutter weggekommen;" "Er weiß nicht ein Mahl wo Barthel Most hohlt;" "Er ist so dumm als der Nagel in der Wand;" "Er hat sich keinen Wind um die Nase wehn lassen;" und so viele andere schmähen auf das Ungereisetsein. Ja bei unsern fernsten Stamm¬ vettern den Jsländern "hatte (nach Schlözer's "Nordischer Geschichte Seite 557.) der dumme, "der abgeschmackte, der hämische, der dummdrei¬ "ste Mensch, der sich vor andern immer etwas "herausnimmt, und der Ungereisete Einen Na¬ "men: Alle hießen heimskr [Heimlinge] von "heima daheim; und es ward ein Sprichwort: "heimskt er heimalit barn, Kinder die bloß
herausgeführt, an ſeinen ſechs Strömen ange¬ ſiedelt, und ihn über die Alpen ſchauen laſſen auf die Herrlichkeit Roms. Die Züge der Cim¬ bern, Arioviſts Reden, und Hengiſts Erklärung im Beda ſchließen wunderbar zuſammen. Die Furcht der Römer, ihre verſuchte Vorkehr gegen das gewaltige Deutſche Volk und deſſen endli¬ ches Überfluthen nach Britannien, über Alpen und Pyrenäen bis zum Atlas iſt nur hieraus erklärlich. Noch jetzt beurkunden Sprichwörter des Reiſetriebs Deutſchheit. „Er iſt nicht hin¬ ter dem Ofen der Mutter weggekommen;″ „Er weiß nicht ein Mahl wo Barthel Moſt hohlt;″ „Er iſt ſo dumm als der Nagel in der Wand;″ „Er hat ſich keinen Wind um die Naſe wehn laſſen;″ und ſo viele andere ſchmähen auf das Ungereiſetſein. Ja bei unſern fernſten Stamm¬ vettern den Jsländern „hatte (nach Schlözer’s „Nordiſcher Geſchichte Seite 557.) der dumme, „der abgeſchmackte, der hämiſche, der dummdrei¬ „ſte Menſch, der ſich vor andern immer etwas „herausnimmt, und der Ungereiſete Einen Na¬ „men: Alle hießen heimskr [Heimlinge] von „heima daheim; und es ward ein Sprichwort: „heimskt er heimalit barn, Kinder die bloß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0474"n="444"/><fwtype="pageNum"place="top">444<lb/></fw>herausgeführt, an ſeinen ſechs Strömen ange¬<lb/>ſiedelt, und ihn über die Alpen ſchauen laſſen<lb/>
auf die Herrlichkeit Roms. Die Züge der Cim¬<lb/>
bern, Arioviſts Reden, und Hengiſts Erklärung<lb/>
im Beda ſchließen wunderbar zuſammen. Die<lb/>
Furcht der Römer, ihre verſuchte Vorkehr gegen<lb/>
das gewaltige Deutſche Volk und deſſen endli¬<lb/>
ches Überfluthen nach Britannien, über Alpen<lb/>
und Pyrenäen bis zum Atlas iſt nur hieraus<lb/>
erklärlich. Noch jetzt beurkunden Sprichwörter<lb/>
des Reiſetriebs Deutſchheit. „Er iſt nicht hin¬<lb/>
ter dem Ofen der Mutter weggekommen;″„Er<lb/>
weiß nicht ein Mahl wo Barthel Moſt hohlt;″<lb/>„Er iſt ſo dumm als der Nagel in der Wand;″<lb/>„Er hat ſich keinen Wind um die Naſe wehn<lb/>
laſſen;″ und ſo viele andere ſchmähen auf das<lb/>
Ungereiſetſein. Ja bei unſern fernſten Stamm¬<lb/>
vettern den Jsländern „hatte (nach Schlözer’s<lb/>„Nordiſcher Geſchichte Seite 557.) der dumme,<lb/>„der abgeſchmackte, der hämiſche, der dummdrei¬<lb/>„ſte Menſch, der ſich vor andern immer etwas<lb/>„herausnimmt, und der Ungereiſete Einen Na¬<lb/>„men: Alle hießen <hirendition="#aq">heimskr</hi> [Heimlinge] von<lb/>„<hirendition="#aq">heima</hi> daheim; und es ward ein Sprichwort:<lb/>„<hirendition="#aq">heimskt er heimalit barn</hi>, Kinder die bloß<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[444/0474]
444
herausgeführt, an ſeinen ſechs Strömen ange¬
ſiedelt, und ihn über die Alpen ſchauen laſſen
auf die Herrlichkeit Roms. Die Züge der Cim¬
bern, Arioviſts Reden, und Hengiſts Erklärung
im Beda ſchließen wunderbar zuſammen. Die
Furcht der Römer, ihre verſuchte Vorkehr gegen
das gewaltige Deutſche Volk und deſſen endli¬
ches Überfluthen nach Britannien, über Alpen
und Pyrenäen bis zum Atlas iſt nur hieraus
erklärlich. Noch jetzt beurkunden Sprichwörter
des Reiſetriebs Deutſchheit. „Er iſt nicht hin¬
ter dem Ofen der Mutter weggekommen;″ „Er
weiß nicht ein Mahl wo Barthel Moſt hohlt;″
„Er iſt ſo dumm als der Nagel in der Wand;″
„Er hat ſich keinen Wind um die Naſe wehn
laſſen;″ und ſo viele andere ſchmähen auf das
Ungereiſetſein. Ja bei unſern fernſten Stamm¬
vettern den Jsländern „hatte (nach Schlözer’s
„Nordiſcher Geſchichte Seite 557.) der dumme,
„der abgeſchmackte, der hämiſche, der dummdrei¬
„ſte Menſch, der ſich vor andern immer etwas
„herausnimmt, und der Ungereiſete Einen Na¬
„men: Alle hießen heimskr [Heimlinge] von
„heima daheim; und es ward ein Sprichwort:
„heimskt er heimalit barn, Kinder die bloß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/474>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.