Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.dazu deine Natur, mich aber erst mein[e] Pflicht zwingt. Was ich Dein Freund R. In 1/2 Stunde holts mein Bruder wieder ab. [43]62. An Christian Otto.10 [Hof, 8. Febr. 1795?]Ob ich gleich den leichtesten Schmerz habe, der in einen haarlosen 63. An Christian Otto.15 [Hof, 9. Febr. 1795]Hier hast du deinen Meister mit Dank wieder -- ich las gestern in 64. An Emanuel in Bayreuth. Hof. d. 9. Febr. 1795.Mein lieber Emanuel, Man solte einem Autor für nichts mehr danken als für Briefe, so25 dazu deine Natur, mich aber erſt mein[e] Pflicht zwingt. Was ich Dein Freund R. In ½ Stunde holts mein Bruder wieder ab. [43]62. An Chriſtian Otto.10 [Hof, 8. Febr. 1795?]Ob ich gleich den leichteſten Schmerz habe, der in einen haarloſen 63. An Chriſtian Otto.15 [Hof, 9. Febr. 1795]Hier haſt du deinen Meiſter mit Dank wieder — ich las geſtern in 64. An Emanuel in Bayreuth. Hof. d. 9. Febr. 1795.Mein lieber Emanuel, Man ſolte einem Autor für nichts mehr danken als für Briefe, ſo25 <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="50"/> dazu deine Natur, mich aber erſt mein[e] Pflicht zwingt. Was ich<lb/> vergeſſen habe, iſt, daß du ein wenig zu hart wareſt. Warlich ich hätte<lb/> dir es vergeben, wenn du ſogar das ausgeplaudert hätteſt, was ich<lb/> nicht ausgeplaudert habe: es wäre voreilige Schwäche geweſen, und<lb/> kein Vergehen. — Ich bitte dich noch einmal, lies alles, um ſo mehr,<lb n="5"/> da ich dir manches gar nicht ſagen konte aus Vergeſſenheit.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#right">Dein Freund<lb/> R.</hi> </salute> </closer><lb/> <postscript> <p>In ½ Stunde holts mein Bruder wieder ab.</p> </postscript> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head><note place="left"><ref target="1922_Bd2_43">[43]</ref></note>62. An <hi rendition="#g">Chriſtian Otto.</hi><lb n="10"/></head> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 8. Febr. 1795?]</hi> </dateline><lb/> <p>Ob ich gleich den leichteſten Schmerz habe, der in einen haarloſen<lb/> Kopf kommen kan: ſo möcht ich doch noch etwas ſchöners hineinhaben:<lb/> nämlich <hi rendition="#aq">Goethe[ns]</hi> neueſten Roman, den ich dir abends wieder bringe.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>63. An <hi rendition="#g">Chriſtian Otto.</hi><lb n="15"/> </head> <dateline> <hi rendition="#right">[Hof, 9. Febr. 1795]</hi> </dateline><lb/> <p>Hier haſt du deinen Meiſter mit Dank wieder — ich las geſtern in<lb/> Einem fort daran und es hinaus um 9½ Uhr: und als es das ſchlug,<lb/> war der Frühling wieder vorbei, ich war wieder von Neuſtadt zurük,<lb/> und von Venzka und langte wieder auf dem harten Bette auf<lb n="20"/> Stühlen an.</p> </div><lb/> <div type="letter" n="1"> <head>64. An <hi rendition="#g">Emanuel in Bayreuth.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Hof.</hi> d. 9. Febr. 1795.</hi> </dateline><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#et">Mein lieber Emanuel,</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Man ſolte einem Autor für nichts mehr danken als für Briefe, ſo<lb n="25"/> wie für nichts weniger als für Bücher: denn da ihn <hi rendition="#g">dieſe</hi> ausſchöpfen<lb/> und da ſie ohnehin nichts ſind als Briefe in dickerem Format, ſo mag<lb/> er keine von kleinerem liefern. Der Menſch genieſſet ſein Ich nur,<lb/> indem ers verdoppelt, — ſo wie er ſeinen Körper erſt in der Verdoppe-<lb/> lung durch den Spiegel überkömt; und eben dieſer Zwang, unſere<lb n="30"/> Seele vor einer fremden abzubilden und unſere innere Quellen gerade<lb/> durch einen Abflus zu — vermehren, nöthigt die Mädgen zum Brief-,<lb/> die Autores zum Bücherſchreiben, die andern zum Reden und einige<lb/> zum Thun.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [50/0059]
dazu deine Natur, mich aber erſt mein[e] Pflicht zwingt. Was ich
vergeſſen habe, iſt, daß du ein wenig zu hart wareſt. Warlich ich hätte
dir es vergeben, wenn du ſogar das ausgeplaudert hätteſt, was ich
nicht ausgeplaudert habe: es wäre voreilige Schwäche geweſen, und
kein Vergehen. — Ich bitte dich noch einmal, lies alles, um ſo mehr, 5
da ich dir manches gar nicht ſagen konte aus Vergeſſenheit.
Dein Freund
R.
In ½ Stunde holts mein Bruder wieder ab.
62. An Chriſtian Otto. 10
[Hof, 8. Febr. 1795?]
Ob ich gleich den leichteſten Schmerz habe, der in einen haarloſen
Kopf kommen kan: ſo möcht ich doch noch etwas ſchöners hineinhaben:
nämlich Goethe[ns] neueſten Roman, den ich dir abends wieder bringe.
63. An Chriſtian Otto. 15
[Hof, 9. Febr. 1795]
Hier haſt du deinen Meiſter mit Dank wieder — ich las geſtern in
Einem fort daran und es hinaus um 9½ Uhr: und als es das ſchlug,
war der Frühling wieder vorbei, ich war wieder von Neuſtadt zurük,
und von Venzka und langte wieder auf dem harten Bette auf 20
Stühlen an.
64. An Emanuel in Bayreuth.
Hof. d. 9. Febr. 1795.
Mein lieber Emanuel,
Man ſolte einem Autor für nichts mehr danken als für Briefe, ſo 25
wie für nichts weniger als für Bücher: denn da ihn dieſe ausſchöpfen
und da ſie ohnehin nichts ſind als Briefe in dickerem Format, ſo mag
er keine von kleinerem liefern. Der Menſch genieſſet ſein Ich nur,
indem ers verdoppelt, — ſo wie er ſeinen Körper erſt in der Verdoppe-
lung durch den Spiegel überkömt; und eben dieſer Zwang, unſere 30
Seele vor einer fremden abzubilden und unſere innere Quellen gerade
durch einen Abflus zu — vermehren, nöthigt die Mädgen zum Brief-,
die Autores zum Bücherſchreiben, die andern zum Reden und einige
zum Thun.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:02:06Z)
Weitere Informationen:Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen). Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |