Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960.205. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 3. Febr. 1802. H: Berlin JP. J: Corin Nr. 3. Rücksendung der ihm geliehenen Unsichtbaren Loge, Bitte um weitere Werke. Hat eine Schrift über Jean Paul in tabellarischer Form angefangen, die er ihm zur Beurteilung vorlegen will (s. 308,24f.). Über seinen Roman. 206. Von Thieriot. Leipzig, 4. Febr. 1802. K: Berlin Varnh. J: Denkw. 1,437x. B: Nr. 233. A: Nr. 247. Will nach Meiningen kommen und dort konzertieren. 207. Von Emilie Harmes. Redwin, 12. Febr. 1802. H: Berlin JP. B: Nr. 222. A: Nr. 288. Über den Tod ihres Sohnes, ihren Mann, Macdonald, der sie besucht hat. Sie will erst 1804 wieder reisen. 208. Von Karoline Herder (mit kurzen Nachschriften von Tochter und Mann). Weimar, 17. Febr. 1802. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 6,233x. J2: Karoline Herder Nr. 3x. B: Nr. 228. A: Nr. 249. Mit den (nicht erhaltenen) Antworten Herders auf die Fragen Heims (s. Nr. 228) und dem 3. Stück der Adrastea. Über Herders Kränklichkeit, Schillers Turandot, Böttigers durch Goethe unterdrückte Kritik von Schlegels Ion. 209. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Febr. 1802.] H: Ber- lin JP. J: Kalb Nr. 78. A: Nr. 245? Über ihren Besuch in Mei- ningen. Sie haßt Linda (im Titan). 210. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Ende Febr. oder Anfang März 1802.] H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 79. B: Nr. 245? Bittet um Jean Pauls Besuch vor dem 6. März, an welchem ihr Mann mit ihrem kranken Sohn Fritz abreisen will. 211. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 1. März 1802. H: Berlin JP. J: Corin Nr. 4. Rücksendung von drei Werken Jean Pauls (darunter Giannozzo); Bitte um Siebenkäs. Über seinen Roman. *212. Von Christian Otto. [Bayreuth] 1. März 1802. J: Otto 4,73. B: Nr. 238. A: Nr. 256. Erneute Mahnung zur Objektivität. Über Schillers Jungfrau und Herders Eloise (s. 112,20+). 213. Von Charlotte von Kalb. Waltershausen, 8. März [1802]. H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 80. Bietet Schokolade zum Verkauf an. 214. Von Karoline Herder. Weimar, 9. März 1802. H: Berlin JP. A: Nr. 249. Mit dem 4. Stück der Adrastea. "Vater und Tochter sehnen sich nach dem 3. Titan, die Mutter nach dem lebendigen auf 2 Beinen." 215. Von Henriette Schwendler (gesch. Schlabrendorff). Brei- tungen, 9. März 1802. H: Berlin JP. Bitte, bei ihrem Onkel Wechmar 205. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 3. Febr. 1802. H: Berlin JP. J: Corin Nr. 3. Rücksendung der ihm geliehenen Unsichtbaren Loge, Bitte um weitere Werke. Hat eine Schrift über Jean Paul in tabellarischer Form angefangen, die er ihm zur Beurteilung vorlegen will (s. 308,24f.). Über seinen Roman. 206. Von Thieriot. Leipzig, 4. Febr. 1802. K: Berlin Varnh. J: Denkw. 1,437×. B: Nr. 233. A: Nr. 247. Will nach Meiningen kommen und dort konzertieren. 207. Von Emilie Harmes. Redwin, 12. Febr. 1802. H: Berlin JP. B: Nr. 222. A: Nr. 288. Über den Tod ihres Sohnes, ihren Mann, Macdonald, der sie besucht hat. Sie will erst 1804 wieder reisen. 208. Von Karoline Herder (mit kurzen Nachschriften von Tochter und Mann). Weimar, 17. Febr. 1802. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 6,233×. J2: Karoline Herder Nr. 3×. B: Nr. 228. A: Nr. 249. Mit den (nicht erhaltenen) Antworten Herders auf die Fragen Heims (s. Nr. 228) und dem 3. Stück der Adrastea. Über Herders Kränklichkeit, Schillers Turandot, Böttigers durch Goethe unterdrückte Kritik von Schlegels Ion. 209. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Febr. 1802.] H: Ber- lin JP. J: Kalb Nr. 78. A: Nr. 245? Über ihren Besuch in Mei- ningen. Sie haßt Linda (im Titan). 210. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Ende Febr. oder Anfang März 1802.] H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 79. B: Nr. 245? Bittet um Jean Pauls Besuch vor dem 6. März, an welchem ihr Mann mit ihrem kranken Sohn Fritz abreisen will. 211. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 1. März 1802. H: Berlin JP. J: Corin Nr. 4. Rücksendung von drei Werken Jean Pauls (darunter Giannozzo); Bitte um Siebenkäs. Über seinen Roman. *212. Von Christian Otto. [Bayreuth] 1. März 1802. J: Otto 4,73. B: Nr. 238. A: Nr. 256. Erneute Mahnung zur Objektivität. Über Schillers Jungfrau und Herders Eloise (s. 112,20†). 213. Von Charlotte von Kalb. Waltershausen, 8. März [1802]. H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 80. Bietet Schokolade zum Verkauf an. 214. Von Karoline Herder. Weimar, 9. März 1802. H: Berlin JP. A: Nr. 249. Mit dem 4. Stück der Adrastea. „Vater und Tochter sehnen sich nach dem 3. Titan, die Mutter nach dem lebendigen auf 2 Beinen.“ 215. Von Henriette Schwendler (gesch. Schlabrendorff). Brei- tungen, 9. März 1802. H: Berlin JP. Bitte, bei ihrem Onkel Wechmar <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0471" n="457"/> <item> <hi rendition="#aq">205. Von <hi rendition="#g">Ernst Wagner.</hi> Roßdorf, 3. Febr. 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Corin Nr. 3. Rücksendung der ihm geliehenen Unsichtbaren Loge,<lb/> Bitte um weitere Werke. Hat eine Schrift über Jean Paul in tabellarischer<lb/> Form angefangen, die er ihm zur Beurteilung vorlegen will (s. <hi rendition="#b">308</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>f.).<lb/> Über seinen Roman.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">206. Von <hi rendition="#g">Thieriot.</hi> Leipzig, 4. Febr. 1802. <hi rendition="#i">K</hi>: Berlin Varnh. <hi rendition="#i">J</hi>:<lb/> Denkw. 1,437×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 233. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 247. Will nach Meiningen<lb/> kommen und dort konzertieren.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">207. Von <hi rendition="#g">Emilie Harmes.</hi> Redwin, 12. Febr. 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 222. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 288. Über den Tod ihres Sohnes, ihren Mann,<lb/> Macdonald, der sie besucht hat. Sie will erst 1804 wieder reisen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">208. Von <hi rendition="#g">Karoline Herder</hi> (mit kurzen Nachschriften von Tochter<lb/> und Mann). Weimar, 17. Febr. 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit<lb/> 6,233×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Karoline Herder Nr. 3×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 228. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 249.<lb/> Mit den (nicht erhaltenen) Antworten Herders auf die Fragen Heims<lb/> (s. Nr. 228) und dem 3. Stück der Adrastea. Über Herders Kränklichkeit,<lb/> Schillers Turandot, Böttigers durch Goethe unterdrückte Kritik von<lb/> Schlegels Ion.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">209. Von <hi rendition="#g">Charlotte von Kalb.</hi> [Waltershausen, Febr. 1802.] <hi rendition="#i">H</hi>: Ber-<lb/> lin JP. <hi rendition="#i">J</hi>: Kalb Nr. 78. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 245? Über ihren Besuch in Mei-<lb/> ningen. Sie haßt Linda (im Titan).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">210. Von <hi rendition="#g">Charlotte von Kalb.</hi> [Waltershausen, Ende Febr. oder<lb/> Anfang März 1802.] <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi>: Kalb Nr. 79. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 245?<lb/> Bittet um Jean Pauls Besuch vor dem 6. März, an welchem ihr Mann mit<lb/> ihrem kranken Sohn Fritz abreisen will.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">211. Von <hi rendition="#g">Ernst Wagner.</hi> Roßdorf, 1. März 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Corin Nr. 4. Rücksendung von drei Werken Jean Pauls (darunter<lb/> Giannozzo); Bitte um Siebenkäs. Über seinen Roman.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">*212. Von <hi rendition="#g">Christian Otto.</hi> [Bayreuth] 1. März 1802. <hi rendition="#i">J</hi>: Otto 4,73.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 238. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 256. Erneute Mahnung zur Objektivität. Über<lb/> Schillers Jungfrau und Herders Eloise (s.</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">112</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">20</hi> </hi> <hi rendition="#aq">†).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">213. Von <hi rendition="#g">Charlotte von Kalb.</hi> Waltershausen, 8. März [1802].<lb/><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi>: Kalb Nr. 80. Bietet Schokolade zum Verkauf an.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">214. Von <hi rendition="#g">Karoline Herder.</hi> Weimar, 9. März 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 249. Mit dem 4. Stück der Adrastea. „Vater und Tochter sehnen<lb/> sich nach dem 3. Titan, die Mutter nach dem lebendigen auf 2 Beinen.“</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">215. Von <hi rendition="#g">Henriette Schwendler</hi> (gesch. Schlabrendorff). Brei-<lb/> tungen, 9. März 1802. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Bitte, bei ihrem Onkel Wechmar<lb/></hi> </item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [457/0471]
205. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 3. Febr. 1802. H: Berlin JP.
J: Corin Nr. 3. Rücksendung der ihm geliehenen Unsichtbaren Loge,
Bitte um weitere Werke. Hat eine Schrift über Jean Paul in tabellarischer
Form angefangen, die er ihm zur Beurteilung vorlegen will (s. 308,24f.).
Über seinen Roman.
206. Von Thieriot. Leipzig, 4. Febr. 1802. K: Berlin Varnh. J:
Denkw. 1,437×. B: Nr. 233. A: Nr. 247. Will nach Meiningen
kommen und dort konzertieren.
207. Von Emilie Harmes. Redwin, 12. Febr. 1802. H: Berlin JP.
B: Nr. 222. A: Nr. 288. Über den Tod ihres Sohnes, ihren Mann,
Macdonald, der sie besucht hat. Sie will erst 1804 wieder reisen.
208. Von Karoline Herder (mit kurzen Nachschriften von Tochter
und Mann). Weimar, 17. Febr. 1802. H: Berlin JP. J1: Wahrheit
6,233×. J2: Karoline Herder Nr. 3×. B: Nr. 228. A: Nr. 249.
Mit den (nicht erhaltenen) Antworten Herders auf die Fragen Heims
(s. Nr. 228) und dem 3. Stück der Adrastea. Über Herders Kränklichkeit,
Schillers Turandot, Böttigers durch Goethe unterdrückte Kritik von
Schlegels Ion.
209. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Febr. 1802.] H: Ber-
lin JP. J: Kalb Nr. 78. A: Nr. 245? Über ihren Besuch in Mei-
ningen. Sie haßt Linda (im Titan).
210. Von Charlotte von Kalb. [Waltershausen, Ende Febr. oder
Anfang März 1802.] H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 79. B: Nr. 245?
Bittet um Jean Pauls Besuch vor dem 6. März, an welchem ihr Mann mit
ihrem kranken Sohn Fritz abreisen will.
211. Von Ernst Wagner. Roßdorf, 1. März 1802. H: Berlin JP.
J: Corin Nr. 4. Rücksendung von drei Werken Jean Pauls (darunter
Giannozzo); Bitte um Siebenkäs. Über seinen Roman.
*212. Von Christian Otto. [Bayreuth] 1. März 1802. J: Otto 4,73.
B: Nr. 238. A: Nr. 256. Erneute Mahnung zur Objektivität. Über
Schillers Jungfrau und Herders Eloise (s. 112,20†).
213. Von Charlotte von Kalb. Waltershausen, 8. März [1802].
H: Berlin JP. J: Kalb Nr. 80. Bietet Schokolade zum Verkauf an.
214. Von Karoline Herder. Weimar, 9. März 1802. H: Berlin JP.
A: Nr. 249. Mit dem 4. Stück der Adrastea. „Vater und Tochter sehnen
sich nach dem 3. Titan, die Mutter nach dem lebendigen auf 2 Beinen.“
215. Von Henriette Schwendler (gesch. Schlabrendorff). Brei-
tungen, 9. März 1802. H: Berlin JP. Bitte, bei ihrem Onkel Wechmar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/471 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 4. Berlin, 1960, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe04_1960/471>, abgerufen am 16.02.2025. |