Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Prinzip des subjektiven Willens. §. 10.
güter" gewährte; die römische "Fortuna" geht nur mit dem
"fortis," dem Tapfern, und die Güter fallen nur dem zu, der
die Kraft hat sie zu erwerben, die opes und der Reichthum, die
copia, sind das Produkt mühseliger Arbeit, der operae. Ar-
beiten, wünschen und wählen können, reich, mächtig und der beste
sein -- alles dies leitet die lateinische Sprache von einer Wurzel
ab 11) und beweist damit, wie nahe diese Begriffe in der Vor-
stellungsweise der Römer zusammenhiengen. Der Beste, optumus,
ist der, welcher die opes hat, opulentus ist, er kann wünschen
und wählen (optare -- optio), aber da die opes nur der Preis der
operae sind, so hat er durch den Erwerb derselben seine Tüch-
tigkeit an den Tag gelegt, sie sind, wie die spolia opima, die
der römische Feldherr dem des besiegten Feindes abnahm, die
Trophäen seiner Kraft.

Der Erwerb des Römers bestand im capere, Eigenthum
ist ihm, was er mit der Hand genommen hat, manu-captum,
mancipium,
Eigenthum übertragen wird nicht, wie in späterer
Zeit, durch Hingabe (trans-datio, traditio), sondern wo ein
Römer dem andern Eigenthum überläßt, wird dies in alter Zeit
der Form wie der Sache nach aufgefaßt als einseitiges Nehmen
des Erwerbers (mancipatio, manu capere). Den Begriff der
Succession, der Ableitung des Eigenthums kennt das älteste
Recht nicht, es behilft sich, wie im zweiten System nachgewie-
sen werden soll, mit originären Erwerbungsarten.

Nehmen ist das der römischen Vorstellungsweise allein ent-
sprechende, und die lateinische Sprache ist bei ihrer sonstigen

der Hand; der ursprüngliche Ausgangspunkt für den Begriff des Göttlichen
ist in den Indogermanischen Sprachen der Himmel (Sanskr. div, wie auch im
Lateinischen sub divo von diw glänzen). Bonus lautete früher duonus (Fe-
stus h. voc.)
d. i. der göttliche (von deus) und wie hier du in b übergegan-
gen ist, so in beatus dw in b (dweatus, dweare von dewa Gott). -- Hängt
dominus mit duonus zusammen? Früher lautete dies Wort dubenus (Fest.
h. voc.).
Eigenthümer wäre dann der mit Glücksgütern Gesegnete.
11) S. über die Ableitung dieser Wörter Pott a. a. O. B. 1. S. 255,
256 und über copia (com-opes) S. 40.

I. Prinzip des ſubjektiven Willens. §. 10.
güter“ gewährte; die römiſche „Fortuna“ geht nur mit dem
„fortis,“ dem Tapfern, und die Güter fallen nur dem zu, der
die Kraft hat ſie zu erwerben, die opes und der Reichthum, die
copia, ſind das Produkt mühſeliger Arbeit, der operae. Ar-
beiten, wünſchen und wählen können, reich, mächtig und der beſte
ſein — alles dies leitet die lateiniſche Sprache von einer Wurzel
ab 11) und beweiſt damit, wie nahe dieſe Begriffe in der Vor-
ſtellungsweiſe der Römer zuſammenhiengen. Der Beſte, optumus,
iſt der, welcher die opes hat, opulentus iſt, er kann wünſchen
und wählen (optare — optio), aber da die opes nur der Preis der
operae ſind, ſo hat er durch den Erwerb derſelben ſeine Tüch-
tigkeit an den Tag gelegt, ſie ſind, wie die spolia opima, die
der römiſche Feldherr dem des beſiegten Feindes abnahm, die
Trophäen ſeiner Kraft.

Der Erwerb des Römers beſtand im capere, Eigenthum
iſt ihm, was er mit der Hand genommen hat, manu-captum,
mancipium,
Eigenthum übertragen wird nicht, wie in ſpäterer
Zeit, durch Hingabe (trans-datio, traditio), ſondern wo ein
Römer dem andern Eigenthum überläßt, wird dies in alter Zeit
der Form wie der Sache nach aufgefaßt als einſeitiges Nehmen
des Erwerbers (mancipatio, manu capere). Den Begriff der
Succeſſion, der Ableitung des Eigenthums kennt das älteſte
Recht nicht, es behilft ſich, wie im zweiten Syſtem nachgewie-
ſen werden ſoll, mit originären Erwerbungsarten.

Nehmen iſt das der römiſchen Vorſtellungsweiſe allein ent-
ſprechende, und die lateiniſche Sprache iſt bei ihrer ſonſtigen

der Hand; der urſprüngliche Ausgangspunkt für den Begriff des Göttlichen
iſt in den Indogermaniſchen Sprachen der Himmel (Sanskr. div, wie auch im
Lateiniſchen sub divo von diw glänzen). Bonus lautete früher duonus (Fe-
stus h. voc.)
d. i. der göttliche (von deus) und wie hier du in b übergegan-
gen iſt, ſo in beatus dw in b (dweatus, dweare von dewa Gott). — Hängt
dominus mit duonus zuſammen? Früher lautete dies Wort dubenus (Fest.
h. voc.).
Eigenthümer wäre dann der mit Glücksgütern Geſegnete.
11) S. über die Ableitung dieſer Wörter Pott a. a. O. B. 1. S. 255,
256 und über copia (com-opes) S. 40.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0125" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Prinzip des &#x017F;ubjektiven Willens. §. 10.</fw><lb/>
güter&#x201C; gewährte; die römi&#x017F;che <hi rendition="#aq">&#x201E;Fortuna&#x201C;</hi> geht nur mit dem<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;fortis,&#x201C;</hi> dem Tapfern, und die Güter fallen nur dem zu, der<lb/>
die Kraft hat &#x017F;ie zu erwerben, die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">opes</hi></hi> und der Reichthum, die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">copia</hi>,</hi> &#x017F;ind das Produkt müh&#x017F;eliger Arbeit, der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">operae</hi>.</hi> Ar-<lb/>
beiten, wün&#x017F;chen und wählen können, reich, mächtig und der be&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ein &#x2014; alles dies leitet die lateini&#x017F;che Sprache von <hi rendition="#g">einer</hi> Wurzel<lb/>
ab <note place="foot" n="11)">S. über die Ableitung die&#x017F;er Wörter Pott a. a. O. B. 1. S. 255,<lb/>
256 und über <hi rendition="#aq">copia (com-opes)</hi> S. 40.</note> und bewei&#x017F;t damit, wie nahe die&#x017F;e Begriffe in der Vor-<lb/>
&#x017F;tellungswei&#x017F;e der Römer zu&#x017F;ammenhiengen. Der Be&#x017F;te, <hi rendition="#aq">optumus,</hi><lb/>
i&#x017F;t der, welcher die <hi rendition="#aq">opes</hi> hat, <hi rendition="#aq">opulentus</hi> i&#x017F;t, er kann wün&#x017F;chen<lb/>
und wählen (<hi rendition="#aq">optare &#x2014; optio</hi>), aber da die <hi rendition="#aq">opes</hi> nur der Preis der<lb/><hi rendition="#aq">operae</hi> &#x017F;ind, &#x017F;o hat er durch den Erwerb der&#x017F;elben &#x017F;eine Tüch-<lb/>
tigkeit an den Tag gelegt, &#x017F;ie &#x017F;ind, wie die <hi rendition="#aq">spolia <hi rendition="#g">opima</hi>,</hi> die<lb/>
der römi&#x017F;che Feldherr dem des be&#x017F;iegten Feindes abnahm, die<lb/>
Trophäen &#x017F;einer Kraft.</p><lb/>
                <p>Der Erwerb des Römers be&#x017F;tand im <hi rendition="#aq">capere,</hi> Eigenthum<lb/>
i&#x017F;t ihm, was er mit der Hand genommen hat, <hi rendition="#aq">manu-captum,<lb/>
mancipium,</hi> Eigenthum übertragen wird nicht, wie in &#x017F;päterer<lb/>
Zeit, durch Hingabe (<hi rendition="#aq">trans-datio, traditio</hi>), &#x017F;ondern wo ein<lb/>
Römer dem andern Eigenthum überläßt, wird dies in alter Zeit<lb/>
der Form wie der Sache nach aufgefaßt als ein&#x017F;eitiges Nehmen<lb/>
des Erwerbers (<hi rendition="#aq">mancipatio, manu capere</hi>). Den Begriff der<lb/>
Succe&#x017F;&#x017F;ion, der Ableitung des Eigenthums kennt das älte&#x017F;te<lb/>
Recht nicht, es behilft &#x017F;ich, wie im zweiten Sy&#x017F;tem nachgewie-<lb/>
&#x017F;en werden &#x017F;oll, mit originären Erwerbungsarten.</p><lb/>
                <p>Nehmen i&#x017F;t das der römi&#x017F;chen Vor&#x017F;tellungswei&#x017F;e allein ent-<lb/>
&#x017F;prechende, und die lateini&#x017F;che Sprache i&#x017F;t bei ihrer &#x017F;on&#x017F;tigen<lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="10)">der Hand; der ur&#x017F;prüngliche Ausgangspunkt für den Begriff des Göttlichen<lb/>
i&#x017F;t in den Indogermani&#x017F;chen Sprachen der Himmel (Sanskr. <hi rendition="#aq">div,</hi> wie auch im<lb/>
Lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">sub divo</hi> von <hi rendition="#aq">diw</hi> glänzen). <hi rendition="#aq">Bonus</hi> lautete früher <hi rendition="#aq">duonus (Fe-<lb/>
stus h. voc.)</hi> d. i. der göttliche (von <hi rendition="#aq">deus</hi>) und wie hier <hi rendition="#aq">du</hi> in <hi rendition="#aq">b</hi> übergegan-<lb/>
gen i&#x017F;t, &#x017F;o in <hi rendition="#aq">beatus dw</hi> in <hi rendition="#aq">b</hi> (<hi rendition="#aq">dweatus, dweare</hi> von <hi rendition="#aq">dewa</hi> Gott). &#x2014; Hängt<lb/><hi rendition="#aq">dominus</hi> mit <hi rendition="#aq">duonus</hi> zu&#x017F;ammen? Früher lautete dies Wort <hi rendition="#aq">dubenus (Fest.<lb/>
h. voc.).</hi> Eigenthümer wäre dann der mit Glücksgütern Ge&#x017F;egnete.</note><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0125] I. Prinzip des ſubjektiven Willens. §. 10. güter“ gewährte; die römiſche „Fortuna“ geht nur mit dem „fortis,“ dem Tapfern, und die Güter fallen nur dem zu, der die Kraft hat ſie zu erwerben, die opes und der Reichthum, die copia, ſind das Produkt mühſeliger Arbeit, der operae. Ar- beiten, wünſchen und wählen können, reich, mächtig und der beſte ſein — alles dies leitet die lateiniſche Sprache von einer Wurzel ab 11) und beweiſt damit, wie nahe dieſe Begriffe in der Vor- ſtellungsweiſe der Römer zuſammenhiengen. Der Beſte, optumus, iſt der, welcher die opes hat, opulentus iſt, er kann wünſchen und wählen (optare — optio), aber da die opes nur der Preis der operae ſind, ſo hat er durch den Erwerb derſelben ſeine Tüch- tigkeit an den Tag gelegt, ſie ſind, wie die spolia opima, die der römiſche Feldherr dem des beſiegten Feindes abnahm, die Trophäen ſeiner Kraft. Der Erwerb des Römers beſtand im capere, Eigenthum iſt ihm, was er mit der Hand genommen hat, manu-captum, mancipium, Eigenthum übertragen wird nicht, wie in ſpäterer Zeit, durch Hingabe (trans-datio, traditio), ſondern wo ein Römer dem andern Eigenthum überläßt, wird dies in alter Zeit der Form wie der Sache nach aufgefaßt als einſeitiges Nehmen des Erwerbers (mancipatio, manu capere). Den Begriff der Succeſſion, der Ableitung des Eigenthums kennt das älteſte Recht nicht, es behilft ſich, wie im zweiten Syſtem nachgewie- ſen werden ſoll, mit originären Erwerbungsarten. Nehmen iſt das der römiſchen Vorſtellungsweiſe allein ent- ſprechende, und die lateiniſche Sprache iſt bei ihrer ſonſtigen 10) 11) S. über die Ableitung dieſer Wörter Pott a. a. O. B. 1. S. 255, 256 und über copia (com-opes) S. 40. 10) der Hand; der urſprüngliche Ausgangspunkt für den Begriff des Göttlichen iſt in den Indogermaniſchen Sprachen der Himmel (Sanskr. div, wie auch im Lateiniſchen sub divo von diw glänzen). Bonus lautete früher duonus (Fe- stus h. voc.) d. i. der göttliche (von deus) und wie hier du in b übergegan- gen iſt, ſo in beatus dw in b (dweatus, dweare von dewa Gott). — Hängt dominus mit duonus zuſammen? Früher lautete dies Wort dubenus (Fest. h. voc.). Eigenthümer wäre dann der mit Glücksgütern Geſegnete.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/125
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/125>, abgerufen am 21.11.2024.