Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.I. Prinz. d. subj. Willens -- Syst. d. Selbsthülfe -- Zeugengeschäft. §. 11. scheinlich die fünf Zeugen dieses Aktes erst in Folge der Serviani-schen Verfassung aufgekommen sind, nämlich als Vertreter der fünf Censusklassen. Worin nun aber auch die älteste Form der mancipatio bestanden haben möge, das Zeugengeschäft selbst gehört bereits dem System der Selbsthülfe an, die Function der Zeugen ist hier auf dieser Bildungsstufe des Rechts ungleich wesentlicher und unentbehrlicher, als auf den spätern Bildungs- stufen. Wenn nämlich der Berechtigte wegen eines vor Zeugen er- und stipulatio = Leihcontrakt. Das aes mit seinen Ableitungen aerarium, aes- timare (auf Erz zurückführen d. i. schätzen) sowie das aes militare (der Ge- treidesold auf Geld reducirt), equestre, hordearium gehört erst einer relativ spätern Zeit an; Naturallieferungen sind überall das frühste und der Tausch früher, als der Kauf. 51) Für den Fall, daß ihm Eigenthum bestritten ward, wendete er sich im spätern Recht mit einer litis denunciatio an den Autor, der es ihm be- stellt hatte. Der prozessualische Beistand, den letzterer hier zu leisten hat, mag nur die spätere Form eines ursprünglich materiellen Beistandes, und die litis denunciatio im System der Selbsthülfe eine Aufforderung zur materiellen Beihülfe gewesen sein. 52) Gellius XV. c. 13.
I. Prinz. d. ſubj. Willens — Syſt. d. Selbſthülfe — Zeugengeſchäft. §. 11. ſcheinlich die fünf Zeugen dieſes Aktes erſt in Folge der Serviani-ſchen Verfaſſung aufgekommen ſind, nämlich als Vertreter der fünf Cenſusklaſſen. Worin nun aber auch die älteſte Form der mancipatio beſtanden haben möge, das Zeugengeſchäft ſelbſt gehört bereits dem Syſtem der Selbſthülfe an, die Function der Zeugen iſt hier auf dieſer Bildungsſtufe des Rechts ungleich weſentlicher und unentbehrlicher, als auf den ſpätern Bildungs- ſtufen. Wenn nämlich der Berechtigte wegen eines vor Zeugen er- und stipulatio = Leihcontrakt. Das aes mit ſeinen Ableitungen aerarium, aes- timare (auf Erz zurückführen d. i. ſchätzen) ſowie das aes militare (der Ge- treideſold auf Geld reducirt), equestre, hordearium gehört erſt einer relativ ſpätern Zeit an; Naturallieferungen ſind überall das frühſte und der Tauſch früher, als der Kauf. 51) Für den Fall, daß ihm Eigenthum beſtritten ward, wendete er ſich im ſpätern Recht mit einer litis denunciatio an den Autor, der es ihm be- ſtellt hatte. Der prozeſſualiſche Beiſtand, den letzterer hier zu leiſten hat, mag nur die ſpätere Form eines urſprünglich materiellen Beiſtandes, und die litis denunciatio im Syſtem der Selbſthülfe eine Aufforderung zur materiellen Beihülfe geweſen ſein. 52) Gellius XV. c. 13.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0151" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Prinz. d. ſubj. Willens — Syſt. d. Selbſthülfe — Zeugengeſchäft. §. 11.</fw><lb/> ſcheinlich die fünf Zeugen dieſes Aktes erſt in Folge der Serviani-<lb/> ſchen Verfaſſung aufgekommen ſind, nämlich als Vertreter der<lb/> fünf Cenſusklaſſen. Worin nun aber auch die älteſte Form der<lb/><hi rendition="#aq">mancipatio</hi> beſtanden haben möge, das Zeugengeſchäft ſelbſt<lb/> gehört bereits dem Syſtem der Selbſthülfe an, die Function der<lb/> Zeugen iſt hier auf dieſer Bildungsſtufe des Rechts ungleich<lb/> weſentlicher und unentbehrlicher, als auf den ſpätern Bildungs-<lb/> ſtufen.</p><lb/> <p>Wenn nämlich der Berechtigte wegen eines vor Zeugen er-<lb/> worbenen Rechtes zur Selbſthülfe ſchreiten mußte, ſo waren es<lb/> die Zeugen, die er zuerſt um thätige Mitwirkung angieng, <note place="foot" n="51)">Für den Fall, daß ihm Eigenthum beſtritten ward, wendete er ſich<lb/> im ſpätern Recht mit einer <hi rendition="#aq">litis denunciatio</hi> an den Autor, der es ihm be-<lb/> ſtellt hatte. Der prozeſſualiſche Beiſtand, den letzterer hier zu leiſten hat, mag<lb/> nur die ſpätere Form eines urſprünglich materiellen Beiſtandes, und die <hi rendition="#aq">litis<lb/> denunciatio</hi> im Syſtem der Selbſthülfe eine Aufforderung zur materiellen<lb/> Beihülfe geweſen ſein.</note><lb/> und letztere erſchienen der herrſchenden Rechtsanſicht nach ver-<lb/> pflichtet, dieſelbe zu gewähren. Für das ſpätere Recht, in dem<lb/> die Thätigkeit des Zeugen auf ein <hi rendition="#g">Ausſagen</hi> zuſammenge-<lb/> ſchrumpft iſt, beſtimmen die <hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln: <note place="foot" n="52)"><hi rendition="#aq">Gellius XV. c.</hi> 13.</note> <hi rendition="#aq">qui se sierit testa-<lb/> rier libripensve fuerit, ni testimonium fariatur, improbus in-<lb/> testabilis esto;</hi> im Syſtem der Selbſthülfe wird mithin der-<lb/> jenige Zeuge für <hi rendition="#aq">improbus</hi> und <hi rendition="#aq">intestabilis</hi> gegolten haben,<lb/> welcher jene <hi rendition="#g">thätliche</hi> Mitwirkung bei Ausführung des Ge-<lb/> ſchäftes verſagte. Daß <hi rendition="#g">dieſe</hi> Art der Mitwirkung eventuell vom<lb/> Zeugen erwartet und verlangt wurde, ſoll jetzt näher erwieſen<lb/> werden; es möge aber hier an die obige Bemerkung erinnert<lb/><note xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="50)">und <hi rendition="#aq">stipulatio</hi> = Leihcontrakt. Das <hi rendition="#aq">aes</hi> mit ſeinen Ableitungen <hi rendition="#aq">aerarium, aes-<lb/> timare</hi> (auf Erz zurückführen d. i. ſchätzen) ſowie das <hi rendition="#aq">aes militare</hi> (der Ge-<lb/> treideſold auf Geld reducirt), <hi rendition="#aq">equestre, hordearium</hi> gehört erſt einer relativ<lb/> ſpätern Zeit an; Naturallieferungen ſind überall das frühſte und der Tauſch<lb/> früher, als der Kauf.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0151]
I. Prinz. d. ſubj. Willens — Syſt. d. Selbſthülfe — Zeugengeſchäft. §. 11.
ſcheinlich die fünf Zeugen dieſes Aktes erſt in Folge der Serviani-
ſchen Verfaſſung aufgekommen ſind, nämlich als Vertreter der
fünf Cenſusklaſſen. Worin nun aber auch die älteſte Form der
mancipatio beſtanden haben möge, das Zeugengeſchäft ſelbſt
gehört bereits dem Syſtem der Selbſthülfe an, die Function der
Zeugen iſt hier auf dieſer Bildungsſtufe des Rechts ungleich
weſentlicher und unentbehrlicher, als auf den ſpätern Bildungs-
ſtufen.
Wenn nämlich der Berechtigte wegen eines vor Zeugen er-
worbenen Rechtes zur Selbſthülfe ſchreiten mußte, ſo waren es
die Zeugen, die er zuerſt um thätige Mitwirkung angieng, 51)
und letztere erſchienen der herrſchenden Rechtsanſicht nach ver-
pflichtet, dieſelbe zu gewähren. Für das ſpätere Recht, in dem
die Thätigkeit des Zeugen auf ein Ausſagen zuſammenge-
ſchrumpft iſt, beſtimmen die XII Tafeln: 52) qui se sierit testa-
rier libripensve fuerit, ni testimonium fariatur, improbus in-
testabilis esto; im Syſtem der Selbſthülfe wird mithin der-
jenige Zeuge für improbus und intestabilis gegolten haben,
welcher jene thätliche Mitwirkung bei Ausführung des Ge-
ſchäftes verſagte. Daß dieſe Art der Mitwirkung eventuell vom
Zeugen erwartet und verlangt wurde, ſoll jetzt näher erwieſen
werden; es möge aber hier an die obige Bemerkung erinnert
50)
51) Für den Fall, daß ihm Eigenthum beſtritten ward, wendete er ſich
im ſpätern Recht mit einer litis denunciatio an den Autor, der es ihm be-
ſtellt hatte. Der prozeſſualiſche Beiſtand, den letzterer hier zu leiſten hat, mag
nur die ſpätere Form eines urſprünglich materiellen Beiſtandes, und die litis
denunciatio im Syſtem der Selbſthülfe eine Aufforderung zur materiellen
Beihülfe geweſen ſein.
52) Gellius XV. c. 13.
50) und stipulatio = Leihcontrakt. Das aes mit ſeinen Ableitungen aerarium, aes-
timare (auf Erz zurückführen d. i. ſchätzen) ſowie das aes militare (der Ge-
treideſold auf Geld reducirt), equestre, hordearium gehört erſt einer relativ
ſpätern Zeit an; Naturallieferungen ſind überall das frühſte und der Tauſch
früher, als der Kauf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |