Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Der Staat -- 1. Familienprinzip. Einfluß aufs Vermögen. §. 14.
konnte eine Gens verarmen, die Lasten derselben hätten für den
Einzelnen in demselben Maße drückender, der Trieb, sich ihnen
durch Austritt aus der Gens zu entziehen, in eben dem Grade
stärker werden können.

Von dieser politischen Bedeutung des Vermögens ausge-
hend haben manche sich zu der Annahme verleiten lassen, das
Privateigenthum an Grund und Boden für den ältesten Staat
völlig zu läugnen und den ager publicus an dessen Stelle zu
setzen. 91) Es scheint mir dies aber ein gefährlicher, weit über
sein Ziel hinausfliegender Schluß zu sein. 92) Unsere Quellen
widersprechen dieser Annahme mehr, als daß sie dieselbe bestäti-
gen, 93) und abgesehen von ihnen müßte man die dringendsten
allgemeinen Gründe haben, um einem Volke, bei dem das
Prinzip des Privatrechts von Anfang an in größter Schärfe
und Bestimmtheit hervortritt, gerade das wichtigste Eigenthum,
nämlich das an Grund und Boden, abzusprechen. Zur Zeit der
XII Tafeln erscheint letzteres bereits in ausgebildeter Gestalt, 94)
keine Spur, kein leiser Anklang findet sich darin von dem an-
geblichen frühern Zustande. Hatte jenes plebejische Prinzip,
dem man das Privateigenthum an Grund und Boden zuweist,
bereits zur Zeit der XII Tafeln das patricische Prinzip so voll-
ständig und seit so langer Zeit über den Haufen gestürzt, daß

91) Wenn man an diesem ager publicus ein vererbliches und
veräußerliches
Recht der Benutzung annehmen will, so führt man in der
That das Privateigenthum, das man läugnen will, unter anderm Namen wie-
der ein. Der Sache nach wäre dies Recht ebenso gut Privateigenthum ge-
wesen wie das an Provinzialgrundstücken, die theoretisch im Eigenthum des
römischen Staats standen, und das Interesse der Gentilverfassung hätte ge-
gen die freie Veräußerlichkeit unter Lebenden und im Testament ebenso geschützt
sein müssen, wie wir es nachher im Text ausführen werden.
92) Huschke hat ihn meiner Ansicht nach mit Recht als einen Grund-
irrthum Niebuhrs bezeichnet.
93) S. Walter Rechtsgeschichte Buch 1 Kap. 2. Anm. 4--10.
94) Ich erinnere z. B. an die Bestimmung der XII Tafeln über die
Usucapion unbeweglicher Sachen, die Servituten u. s. w.

2. Der Staat — 1. Familienprinzip. Einfluß aufs Vermögen. §. 14.
konnte eine Gens verarmen, die Laſten derſelben hätten für den
Einzelnen in demſelben Maße drückender, der Trieb, ſich ihnen
durch Austritt aus der Gens zu entziehen, in eben dem Grade
ſtärker werden können.

Von dieſer politiſchen Bedeutung des Vermögens ausge-
hend haben manche ſich zu der Annahme verleiten laſſen, das
Privateigenthum an Grund und Boden für den älteſten Staat
völlig zu läugnen und den ager publicus an deſſen Stelle zu
ſetzen. 91) Es ſcheint mir dies aber ein gefährlicher, weit über
ſein Ziel hinausfliegender Schluß zu ſein. 92) Unſere Quellen
widerſprechen dieſer Annahme mehr, als daß ſie dieſelbe beſtäti-
gen, 93) und abgeſehen von ihnen müßte man die dringendſten
allgemeinen Gründe haben, um einem Volke, bei dem das
Prinzip des Privatrechts von Anfang an in größter Schärfe
und Beſtimmtheit hervortritt, gerade das wichtigſte Eigenthum,
nämlich das an Grund und Boden, abzuſprechen. Zur Zeit der
XII Tafeln erſcheint letzteres bereits in ausgebildeter Geſtalt, 94)
keine Spur, kein leiſer Anklang findet ſich darin von dem an-
geblichen frühern Zuſtande. Hatte jenes plebejiſche Prinzip,
dem man das Privateigenthum an Grund und Boden zuweiſt,
bereits zur Zeit der XII Tafeln das patriciſche Prinzip ſo voll-
ſtändig und ſeit ſo langer Zeit über den Haufen geſtürzt, daß

91) Wenn man an dieſem ager publicus ein vererbliches und
veräußerliches
Recht der Benutzung annehmen will, ſo führt man in der
That das Privateigenthum, das man läugnen will, unter anderm Namen wie-
der ein. Der Sache nach wäre dies Recht ebenſo gut Privateigenthum ge-
weſen wie das an Provinzialgrundſtücken, die theoretiſch im Eigenthum des
römiſchen Staats ſtanden, und das Intereſſe der Gentilverfaſſung hätte ge-
gen die freie Veräußerlichkeit unter Lebenden und im Teſtament ebenſo geſchützt
ſein müſſen, wie wir es nachher im Text ausführen werden.
92) Huſchke hat ihn meiner Anſicht nach mit Recht als einen Grund-
irrthum Niebuhrs bezeichnet.
93) S. Walter Rechtsgeſchichte Buch 1 Kap. 2. Anm. 4—10.
94) Ich erinnere z. B. an die Beſtimmung der XII Tafeln über die
Uſucapion unbeweglicher Sachen, die Servituten u. ſ. w.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0201" n="183"/><fw place="top" type="header">2. Der Staat &#x2014; 1. Familienprinzip. Einfluß aufs Vermögen. §. 14.</fw><lb/>
konnte eine Gens verarmen, die La&#x017F;ten der&#x017F;elben hätten für den<lb/>
Einzelnen in dem&#x017F;elben Maße drückender, der Trieb, &#x017F;ich ihnen<lb/>
durch Austritt aus der Gens zu entziehen, in eben dem Grade<lb/>
&#x017F;tärker werden können.</p><lb/>
                  <p>Von die&#x017F;er politi&#x017F;chen Bedeutung des Vermögens ausge-<lb/>
hend haben manche &#x017F;ich zu der Annahme verleiten la&#x017F;&#x017F;en, das<lb/>
Privateigenthum an Grund und Boden für den älte&#x017F;ten Staat<lb/>
völlig zu läugnen und den <hi rendition="#aq">ager publicus</hi> an de&#x017F;&#x017F;en Stelle zu<lb/>
&#x017F;etzen. <note place="foot" n="91)">Wenn man an die&#x017F;em <hi rendition="#aq">ager publicus</hi> ein <hi rendition="#g">vererbliches und<lb/>
veräußerliches</hi> Recht der Benutzung annehmen will, &#x017F;o führt man in der<lb/>
That das Privateigenthum, das man läugnen will, unter anderm Namen wie-<lb/>
der ein. Der Sache nach wäre dies Recht eben&#x017F;o gut Privateigenthum ge-<lb/>
we&#x017F;en wie das an Provinzialgrund&#x017F;tücken, die theoreti&#x017F;ch im Eigenthum des<lb/>
römi&#x017F;chen Staats &#x017F;tanden, und das Intere&#x017F;&#x017F;e der Gentilverfa&#x017F;&#x017F;ung hätte ge-<lb/>
gen die freie Veräußerlichkeit unter Lebenden und im Te&#x017F;tament eben&#x017F;o ge&#x017F;chützt<lb/>
&#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;en, wie wir es nachher im Text ausführen werden.</note> Es &#x017F;cheint mir dies aber ein gefährlicher, weit über<lb/>
&#x017F;ein Ziel hinausfliegender Schluß zu &#x017F;ein. <note place="foot" n="92)">Hu&#x017F;chke hat ihn meiner An&#x017F;icht nach mit Recht als einen Grund-<lb/>
irrthum Niebuhrs bezeichnet.</note> Un&#x017F;ere Quellen<lb/>
wider&#x017F;prechen die&#x017F;er Annahme mehr, als daß &#x017F;ie die&#x017F;elbe be&#x017F;täti-<lb/>
gen, <note place="foot" n="93)">S. Walter Rechtsge&#x017F;chichte Buch 1 Kap. 2. Anm. 4&#x2014;10.</note> und abge&#x017F;ehen von ihnen müßte man die dringend&#x017F;ten<lb/>
allgemeinen Gründe haben, um einem Volke, bei dem das<lb/>
Prinzip des Privatrechts von Anfang an in größter Schärfe<lb/>
und Be&#x017F;timmtheit hervortritt, gerade das wichtig&#x017F;te Eigenthum,<lb/>
nämlich das an Grund und Boden, abzu&#x017F;prechen. Zur Zeit der<lb/><hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln er&#x017F;cheint letzteres bereits in ausgebildeter Ge&#x017F;talt, <note place="foot" n="94)">Ich erinnere z. B. an die Be&#x017F;timmung der <hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln über die<lb/>
U&#x017F;ucapion unbeweglicher Sachen, die Servituten u. &#x017F;. w.</note><lb/>
keine Spur, kein lei&#x017F;er Anklang findet &#x017F;ich darin von dem an-<lb/>
geblichen frühern Zu&#x017F;tande. Hatte jenes plebeji&#x017F;che Prinzip,<lb/>
dem man das Privateigenthum an Grund und Boden zuwei&#x017F;t,<lb/>
bereits zur Zeit der <hi rendition="#aq">XII</hi> Tafeln das patrici&#x017F;che Prinzip &#x017F;o voll-<lb/>
&#x017F;tändig und &#x017F;eit &#x017F;o langer Zeit über den Haufen ge&#x017F;türzt, daß<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0201] 2. Der Staat — 1. Familienprinzip. Einfluß aufs Vermögen. §. 14. konnte eine Gens verarmen, die Laſten derſelben hätten für den Einzelnen in demſelben Maße drückender, der Trieb, ſich ihnen durch Austritt aus der Gens zu entziehen, in eben dem Grade ſtärker werden können. Von dieſer politiſchen Bedeutung des Vermögens ausge- hend haben manche ſich zu der Annahme verleiten laſſen, das Privateigenthum an Grund und Boden für den älteſten Staat völlig zu läugnen und den ager publicus an deſſen Stelle zu ſetzen. 91) Es ſcheint mir dies aber ein gefährlicher, weit über ſein Ziel hinausfliegender Schluß zu ſein. 92) Unſere Quellen widerſprechen dieſer Annahme mehr, als daß ſie dieſelbe beſtäti- gen, 93) und abgeſehen von ihnen müßte man die dringendſten allgemeinen Gründe haben, um einem Volke, bei dem das Prinzip des Privatrechts von Anfang an in größter Schärfe und Beſtimmtheit hervortritt, gerade das wichtigſte Eigenthum, nämlich das an Grund und Boden, abzuſprechen. Zur Zeit der XII Tafeln erſcheint letzteres bereits in ausgebildeter Geſtalt, 94) keine Spur, kein leiſer Anklang findet ſich darin von dem an- geblichen frühern Zuſtande. Hatte jenes plebejiſche Prinzip, dem man das Privateigenthum an Grund und Boden zuweiſt, bereits zur Zeit der XII Tafeln das patriciſche Prinzip ſo voll- ſtändig und ſeit ſo langer Zeit über den Haufen geſtürzt, daß 91) Wenn man an dieſem ager publicus ein vererbliches und veräußerliches Recht der Benutzung annehmen will, ſo führt man in der That das Privateigenthum, das man läugnen will, unter anderm Namen wie- der ein. Der Sache nach wäre dies Recht ebenſo gut Privateigenthum ge- weſen wie das an Provinzialgrundſtücken, die theoretiſch im Eigenthum des römiſchen Staats ſtanden, und das Intereſſe der Gentilverfaſſung hätte ge- gen die freie Veräußerlichkeit unter Lebenden und im Teſtament ebenſo geſchützt ſein müſſen, wie wir es nachher im Text ausführen werden. 92) Huſchke hat ihn meiner Anſicht nach mit Recht als einen Grund- irrthum Niebuhrs bezeichnet. 93) S. Walter Rechtsgeſchichte Buch 1 Kap. 2. Anm. 4—10. 94) Ich erinnere z. B. an die Beſtimmung der XII Tafeln über die Uſucapion unbeweglicher Sachen, die Servituten u. ſ. w.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/201
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/201>, abgerufen am 15.05.2024.