Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.Erstes Buch -- Ausgangspunkte des römischen Rechts. die ursprünglich dem Clientelarverhältniß angehörten. Beidestehen außer dem Boden des eigentlichen Rechts, sind Institute, von denen die spätern römischen Juristen sagen: magis facti sunt, quam juris, die Clientel selbst aber konnte nur Institute von diesem Charakter kennen. Sodann aber sind beide, wie die Clientel selbst, Verhältnisse auf Gnade und Ungnade, nicht durch das Recht geschützt, jeden Augenblick widerruflich. Es läßt sich das clientelarische Vermögensrecht, wie es seiner juristi- schen Natur und innern Consequenz nach sein mußte, nicht bloß ohne Zwang unter die Grundsätze jener beiden Institute brin- gen, sondern ich glaube, daß diese Anknüpfung auf letztere selbst einiges Licht wirft. Ich denke mir die Sache in folgender Weise. Precarium von precarium aufgestellt. Ich wurde durch den Zusammenhang darauf
geführt, ohne mir anfänglich jenes Zusammentreffens mit Savigny, das übrigens auch nur partiell ist, bewußt zu sein. Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts. die urſprünglich dem Clientelarverhältniß angehörten. Beideſtehen außer dem Boden des eigentlichen Rechts, ſind Inſtitute, von denen die ſpätern römiſchen Juriſten ſagen: magis facti sunt, quam juris, die Clientel ſelbſt aber konnte nur Inſtitute von dieſem Charakter kennen. Sodann aber ſind beide, wie die Clientel ſelbſt, Verhältniſſe auf Gnade und Ungnade, nicht durch das Recht geſchützt, jeden Augenblick widerruflich. Es läßt ſich das clientelariſche Vermögensrecht, wie es ſeiner juriſti- ſchen Natur und innern Conſequenz nach ſein mußte, nicht bloß ohne Zwang unter die Grundſätze jener beiden Inſtitute brin- gen, ſondern ich glaube, daß dieſe Anknüpfung auf letztere ſelbſt einiges Licht wirft. Ich denke mir die Sache in folgender Weiſe. Precarium von precarium aufgeſtellt. Ich wurde durch den Zuſammenhang darauf
geführt, ohne mir anfänglich jenes Zuſammentreffens mit Savigny, das übrigens auch nur partiell iſt, bewußt zu ſein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0252" n="234"/><fw place="top" type="header">Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.</fw><lb/> die urſprünglich dem Clientelarverhältniß angehörten. Beide<lb/> ſtehen außer dem Boden des eigentlichen Rechts, ſind Inſtitute,<lb/> von denen die ſpätern römiſchen Juriſten ſagen: <hi rendition="#aq">magis facti<lb/> sunt, quam juris,</hi> die Clientel ſelbſt aber konnte nur Inſtitute<lb/> von dieſem Charakter kennen. Sodann aber ſind beide, wie die<lb/> Clientel ſelbſt, Verhältniſſe auf Gnade und Ungnade, nicht<lb/> durch das Recht geſchützt, jeden Augenblick widerruflich. Es<lb/> läßt ſich das clientelariſche Vermögensrecht, wie es ſeiner juriſti-<lb/> ſchen Natur und innern Conſequenz nach ſein mußte, nicht bloß<lb/> ohne Zwang unter die Grundſätze jener beiden Inſtitute brin-<lb/> gen, ſondern ich glaube, daß dieſe Anknüpfung auf letztere ſelbſt<lb/> einiges Licht wirft.</p><lb/> <p>Ich denke mir die Sache in folgender Weiſe. <hi rendition="#aq">Precarium</hi><lb/> hieß alles, was der Patron dem Clienten auf deſſen Bitten<lb/><hi rendition="#aq">(preces,</hi> daher <hi rendition="#aq">precarium)</hi> zum Gebrauch einräumte; am häufig-<lb/> ſten war dies wohl ein Grundſtück, doch mochte auch Wohnung<lb/> (ein Anknüpfungspunkt für die <hi rendition="#aq">habitatio</hi> des ſpätern Rechts)<lb/> nicht ſelten verliehen werden. Der beliebige Widerruf deſſelben<lb/> verſtand ſich nach dem Verhältniß, in dem beide Perſonen zu<lb/> einander ſtanden, von ſelbſt, er brauchte weder ausgemacht zu<lb/> werden, noch konnte ein Verzicht darauf irgendwie juriſtiſch<lb/> wirkſam ſein. Eine civilrechtliche Obligation war auf beiden<lb/> Seiten undenkbar; es konnte weder der Patron ſich obligiren,<lb/> dem Clienten die Sache eine beſtimmte Zeit zu laſſen, noch<lb/> letzterer, ſie demnächſt zurückzugeben. Begehrte der Patron ſie<lb/> zurück, ſo nahm er ſie. Dritten Perſonen gegenüber mochte der<lb/> Client ſich zur Wehr ſetzen, dem Patron gegenüber war dies ſelbſt<lb/> dann unzuläſſig, wenn letzterer vor Ablauf der dem Clienten zu-<lb/> geſicherten Nutzungszeit die Sache herausbegehrte. Als das <hi rendition="#aq">pre-<lb/> carium</hi> ſich von ſeiner urſprünglichen Beziehung zum Clientelar-<lb/><note xml:id="seg2pn_17_2" prev="#seg2pn_17_1" place="foot" n="138)">von <hi rendition="#aq">precarium</hi> aufgeſtellt. Ich wurde durch den Zuſammenhang darauf<lb/> geführt, ohne mir anfänglich jenes Zuſammentreffens mit Savigny, das<lb/> übrigens auch nur partiell iſt, bewußt zu ſein.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0252]
Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.
die urſprünglich dem Clientelarverhältniß angehörten. Beide
ſtehen außer dem Boden des eigentlichen Rechts, ſind Inſtitute,
von denen die ſpätern römiſchen Juriſten ſagen: magis facti
sunt, quam juris, die Clientel ſelbſt aber konnte nur Inſtitute
von dieſem Charakter kennen. Sodann aber ſind beide, wie die
Clientel ſelbſt, Verhältniſſe auf Gnade und Ungnade, nicht
durch das Recht geſchützt, jeden Augenblick widerruflich. Es
läßt ſich das clientelariſche Vermögensrecht, wie es ſeiner juriſti-
ſchen Natur und innern Conſequenz nach ſein mußte, nicht bloß
ohne Zwang unter die Grundſätze jener beiden Inſtitute brin-
gen, ſondern ich glaube, daß dieſe Anknüpfung auf letztere ſelbſt
einiges Licht wirft.
Ich denke mir die Sache in folgender Weiſe. Precarium
hieß alles, was der Patron dem Clienten auf deſſen Bitten
(preces, daher precarium) zum Gebrauch einräumte; am häufig-
ſten war dies wohl ein Grundſtück, doch mochte auch Wohnung
(ein Anknüpfungspunkt für die habitatio des ſpätern Rechts)
nicht ſelten verliehen werden. Der beliebige Widerruf deſſelben
verſtand ſich nach dem Verhältniß, in dem beide Perſonen zu
einander ſtanden, von ſelbſt, er brauchte weder ausgemacht zu
werden, noch konnte ein Verzicht darauf irgendwie juriſtiſch
wirkſam ſein. Eine civilrechtliche Obligation war auf beiden
Seiten undenkbar; es konnte weder der Patron ſich obligiren,
dem Clienten die Sache eine beſtimmte Zeit zu laſſen, noch
letzterer, ſie demnächſt zurückzugeben. Begehrte der Patron ſie
zurück, ſo nahm er ſie. Dritten Perſonen gegenüber mochte der
Client ſich zur Wehr ſetzen, dem Patron gegenüber war dies ſelbſt
dann unzuläſſig, wenn letzterer vor Ablauf der dem Clienten zu-
geſicherten Nutzungszeit die Sache herausbegehrte. Als das pre-
carium ſich von ſeiner urſprünglichen Beziehung zum Clientelar-
138)
138) von precarium aufgeſtellt. Ich wurde durch den Zuſammenhang darauf
geführt, ohne mir anfänglich jenes Zuſammentreffens mit Savigny, das
übrigens auch nur partiell iſt, bewußt zu ſein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |