Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung -- die Methode.
möglich, eine anatomische und eine physiologische; jene
hat die Bestandtheile desselben und ihr Ineinandergreifen, also
seine Structur, diese die Functionen desselben zum Gegenstand.
Wir wollen nun das Recht diesen beiden Betrachtungsweisen
unterwerfen und zwar wenden wir uns in diesem Paragraphen
zuerst der Structur desselben zu.

Wie jeder Organismus zusammengesetzt ist aus verschie-
denen Theilen, so auch der des Rechts. Je edler aber und zarter
diese Theile organisirt sind, je weniger sie also auf der Ober-
fläche liegen, desto später kommen sie dem Menschen zum Be-
wußtsein, und dies gilt auch vom Recht. Bei jedem Volke hat
die Kunde von der Organisation des Rechts, vom Aeußerlichen
immer weiter zum Innerlichen aufsteigend, eine lange Stufen-
leiter zurücklegen müssen. Die Frucht dieser auf die Erkenntniß
des Rechts gerichteten Thätigkeit ist das Aussprechen des Er-
kannten, ich nenne es das Formuliren des Rechts. Es ge-
schieht theils aus dem Volke heraus, indem die thatsächlich beach-
teten Normen in Form von Rechtssprüchwörtern ausgedrückt
werden, theils durch den Gesetzgeber, indem er bestehende Ge-
wohnheitsrechte anerkennt oder neue Normen, die ihm als Recht
erscheinen, aufstellt, theils endlich durch Doctrin und Praxis, in-
dem sie sich geltender Rechtssätze oder ihrer Consequenzen bewußt
werden. Alle diese Beiträge sind Versuche, das Recht ins Bewußt-
sein zu bringen, und für alle diese Versuche gilt jener Satz, daß
die Erkenntniß mit dem Aeußerlichen beginnend erst allmählig
zum Innerlichen aufsteigt. Dies wollen wir nun im folgenden
ausführen und, indem wir dem menschlichen Geist in dieser sei-
ner Arbeit folgen, die Stufenleiter in der Organisation des
Rechts selbst kennen lernen.

Das erste, das er erblickt, sind die äußeren, praktischen
Spitzen des Rechts, die Theile, deren Thätigkeit ihm sofort in
die Augen springen muß, nämlich die Rechtssätze. Er sieht,
daß etwas geschieht und sich stets wiederholt, er fühlt, daß es
geschehen muß, und faßt dies Müssen in Worte. So entstehen

Einleitung — die Methode.
möglich, eine anatomiſche und eine phyſiologiſche; jene
hat die Beſtandtheile deſſelben und ihr Ineinandergreifen, alſo
ſeine Structur, dieſe die Functionen deſſelben zum Gegenſtand.
Wir wollen nun das Recht dieſen beiden Betrachtungsweiſen
unterwerfen und zwar wenden wir uns in dieſem Paragraphen
zuerſt der Structur deſſelben zu.

Wie jeder Organismus zuſammengeſetzt iſt aus verſchie-
denen Theilen, ſo auch der des Rechts. Je edler aber und zarter
dieſe Theile organiſirt ſind, je weniger ſie alſo auf der Ober-
fläche liegen, deſto ſpäter kommen ſie dem Menſchen zum Be-
wußtſein, und dies gilt auch vom Recht. Bei jedem Volke hat
die Kunde von der Organiſation des Rechts, vom Aeußerlichen
immer weiter zum Innerlichen aufſteigend, eine lange Stufen-
leiter zurücklegen müſſen. Die Frucht dieſer auf die Erkenntniß
des Rechts gerichteten Thätigkeit iſt das Ausſprechen des Er-
kannten, ich nenne es das Formuliren des Rechts. Es ge-
ſchieht theils aus dem Volke heraus, indem die thatſächlich beach-
teten Normen in Form von Rechtsſprüchwörtern ausgedrückt
werden, theils durch den Geſetzgeber, indem er beſtehende Ge-
wohnheitsrechte anerkennt oder neue Normen, die ihm als Recht
erſcheinen, aufſtellt, theils endlich durch Doctrin und Praxis, in-
dem ſie ſich geltender Rechtsſätze oder ihrer Conſequenzen bewußt
werden. Alle dieſe Beiträge ſind Verſuche, das Recht ins Bewußt-
ſein zu bringen, und für alle dieſe Verſuche gilt jener Satz, daß
die Erkenntniß mit dem Aeußerlichen beginnend erſt allmählig
zum Innerlichen aufſteigt. Dies wollen wir nun im folgenden
ausführen und, indem wir dem menſchlichen Geiſt in dieſer ſei-
ner Arbeit folgen, die Stufenleiter in der Organiſation des
Rechts ſelbſt kennen lernen.

Das erſte, das er erblickt, ſind die äußeren, praktiſchen
Spitzen des Rechts, die Theile, deren Thätigkeit ihm ſofort in
die Augen ſpringen muß, nämlich die Rechtsſätze. Er ſieht,
daß etwas geſchieht und ſich ſtets wiederholt, er fühlt, daß es
geſchehen muß, und faßt dies Müſſen in Worte. So entſtehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0032" n="14"/><fw place="top" type="header">Einleitung &#x2014; die Methode.</fw><lb/>
möglich, eine <hi rendition="#g">anatomi&#x017F;che</hi> und eine <hi rendition="#g">phy&#x017F;iologi&#x017F;che</hi>; jene<lb/>
hat die Be&#x017F;tandtheile de&#x017F;&#x017F;elben und ihr Ineinandergreifen, al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;eine Structur, die&#x017F;e die Functionen de&#x017F;&#x017F;elben zum Gegen&#x017F;tand.<lb/>
Wir wollen nun das Recht die&#x017F;en beiden Betrachtungswei&#x017F;en<lb/>
unterwerfen und zwar wenden wir uns in die&#x017F;em Paragraphen<lb/>
zuer&#x017F;t der Structur de&#x017F;&#x017F;elben zu.</p><lb/>
              <p>Wie jeder Organismus zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t aus ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Theilen, &#x017F;o auch der des Rechts. Je edler aber und zarter<lb/>
die&#x017F;e Theile organi&#x017F;irt &#x017F;ind, je weniger &#x017F;ie al&#x017F;o auf der Ober-<lb/>
fläche liegen, de&#x017F;to &#x017F;päter kommen &#x017F;ie dem Men&#x017F;chen zum Be-<lb/>
wußt&#x017F;ein, und dies gilt auch vom Recht. Bei jedem Volke hat<lb/>
die Kunde von der Organi&#x017F;ation des Rechts, vom Aeußerlichen<lb/>
immer weiter zum Innerlichen auf&#x017F;teigend, eine lange Stufen-<lb/>
leiter zurücklegen mü&#x017F;&#x017F;en. Die Frucht die&#x017F;er auf die Erkenntniß<lb/>
des Rechts gerichteten Thätigkeit i&#x017F;t das Aus&#x017F;prechen des Er-<lb/>
kannten, ich nenne es das <hi rendition="#g">Formuliren</hi> des Rechts. Es ge-<lb/>
&#x017F;chieht theils aus dem Volke heraus, indem die that&#x017F;ächlich beach-<lb/>
teten Normen in Form von Rechts&#x017F;prüchwörtern ausgedrückt<lb/>
werden, theils durch den Ge&#x017F;etzgeber, indem er be&#x017F;tehende Ge-<lb/>
wohnheitsrechte anerkennt oder neue Normen, die ihm als Recht<lb/>
er&#x017F;cheinen, auf&#x017F;tellt, theils endlich durch Doctrin und Praxis, in-<lb/>
dem &#x017F;ie &#x017F;ich geltender Rechts&#x017F;ätze oder ihrer Con&#x017F;equenzen bewußt<lb/>
werden. Alle die&#x017F;e Beiträge &#x017F;ind Ver&#x017F;uche, das Recht ins Bewußt-<lb/>
&#x017F;ein zu bringen, und für alle die&#x017F;e Ver&#x017F;uche gilt jener Satz, daß<lb/>
die Erkenntniß mit dem Aeußerlichen beginnend er&#x017F;t allmählig<lb/>
zum Innerlichen auf&#x017F;teigt. Dies wollen wir nun im folgenden<lb/>
ausführen und, indem wir dem men&#x017F;chlichen Gei&#x017F;t in die&#x017F;er &#x017F;ei-<lb/>
ner Arbeit folgen, die Stufenleiter in der Organi&#x017F;ation des<lb/>
Rechts &#x017F;elb&#x017F;t kennen lernen.</p><lb/>
              <p>Das er&#x017F;te, das er erblickt, &#x017F;ind die äußeren, prakti&#x017F;chen<lb/>
Spitzen des Rechts, <hi rendition="#g">die</hi> Theile, deren Thätigkeit ihm &#x017F;ofort in<lb/>
die Augen &#x017F;pringen muß, nämlich die <hi rendition="#g">Rechts&#x017F;ätze</hi>. Er &#x017F;ieht,<lb/>
daß etwas ge&#x017F;chieht und &#x017F;ich &#x017F;tets wiederholt, er fühlt, daß es<lb/>
ge&#x017F;chehen <hi rendition="#g">muß</hi>, und faßt dies Mü&#x017F;&#x017F;en in Worte. So ent&#x017F;tehen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0032] Einleitung — die Methode. möglich, eine anatomiſche und eine phyſiologiſche; jene hat die Beſtandtheile deſſelben und ihr Ineinandergreifen, alſo ſeine Structur, dieſe die Functionen deſſelben zum Gegenſtand. Wir wollen nun das Recht dieſen beiden Betrachtungsweiſen unterwerfen und zwar wenden wir uns in dieſem Paragraphen zuerſt der Structur deſſelben zu. Wie jeder Organismus zuſammengeſetzt iſt aus verſchie- denen Theilen, ſo auch der des Rechts. Je edler aber und zarter dieſe Theile organiſirt ſind, je weniger ſie alſo auf der Ober- fläche liegen, deſto ſpäter kommen ſie dem Menſchen zum Be- wußtſein, und dies gilt auch vom Recht. Bei jedem Volke hat die Kunde von der Organiſation des Rechts, vom Aeußerlichen immer weiter zum Innerlichen aufſteigend, eine lange Stufen- leiter zurücklegen müſſen. Die Frucht dieſer auf die Erkenntniß des Rechts gerichteten Thätigkeit iſt das Ausſprechen des Er- kannten, ich nenne es das Formuliren des Rechts. Es ge- ſchieht theils aus dem Volke heraus, indem die thatſächlich beach- teten Normen in Form von Rechtsſprüchwörtern ausgedrückt werden, theils durch den Geſetzgeber, indem er beſtehende Ge- wohnheitsrechte anerkennt oder neue Normen, die ihm als Recht erſcheinen, aufſtellt, theils endlich durch Doctrin und Praxis, in- dem ſie ſich geltender Rechtsſätze oder ihrer Conſequenzen bewußt werden. Alle dieſe Beiträge ſind Verſuche, das Recht ins Bewußt- ſein zu bringen, und für alle dieſe Verſuche gilt jener Satz, daß die Erkenntniß mit dem Aeußerlichen beginnend erſt allmählig zum Innerlichen aufſteigt. Dies wollen wir nun im folgenden ausführen und, indem wir dem menſchlichen Geiſt in dieſer ſei- ner Arbeit folgen, die Stufenleiter in der Organiſation des Rechts ſelbſt kennen lernen. Das erſte, das er erblickt, ſind die äußeren, praktiſchen Spitzen des Rechts, die Theile, deren Thätigkeit ihm ſofort in die Augen ſpringen muß, nämlich die Rechtsſätze. Er ſieht, daß etwas geſchieht und ſich ſtets wiederholt, er fühlt, daß es geſchehen muß, und faßt dies Müſſen in Worte. So entſtehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/32
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/32>, abgerufen am 29.04.2024.