Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

B. Stellung der Magistratur. -- Persönlichkeit des Beamten. §. 35.
legenheit zu Conflikten 460) unendlich viel darauf ankam, welche
Charaktere sich einander gegenüberstanden, und daß je nach
Verschiedenheit derselben der Ausgang des Conflikts selbst ein
verschiedener war. Einer imponirenden Persönlichkeit ver-
stattete man, was man einer andern nie eingeräumt hätte,
und Maßregeln, die man gegen letztere unbedenklich ergriff,
wagte man gegen erstere nicht zur Anwendung zu bringen. So
z. B. ward einst von zwei Censoren wegen einer und derselben
Amtshandlung der eine in Anklagezustand versetzt, an dem an-
dern, der durch seine Stellung und Persönlichkeit imponirte,
wagte man sich nicht zu vergreifen, und nur dem entschlossenen
Auftreten desselben hatte jener es zu verdanken, daß er losge-
sprochen ward. 461) So bestimmte sich namentlich auch der Er-
folg der Drohungen, durch die der eine Magistrat den andern
einzuschüchtern versuchte, ganz nach dem Verhältniß der sich ge-
genüberstehenden moralischen Kraft. Während sie in diesem
Fall machtlos war und verlacht ward, erreichte sie dort ihren
Zweck. 462) Bald zwingt mittelst ihrer ein Tribun den Consul,
bald wieder ein Consul den Tribun und den eignen Collegen

460) Uebrigens verdient hier die treffende Bemerkung von Laboulaye
a. a. O. S. 75 wohl beherzigt zu werden: Ces pouvoirs independants, sagt
er, les consuls, les tribuns, le senat, s'entendaient comme aujourd'hui
les chambres et le pouvoir executif; les consuls essayaient de se main-
tenir constamment in auctoritate senatus, et le senat, de son cote, s'ef-
forcait de conserver la bonne intelligence entre les tribuns et les con-
suls. On etait tout-puissant par l'union, mais chacun etait sans
force des que l'accord n'existait plus. Il fallait donc
a tout prix conserver cette harmonie
, et c'est ce qui ex-
plique comment tout se faisait par une suite des transactions,
de concessions mutuelles, de temperaments perpetuels
.
461) Auct. de vir. illustr. c. 57: ob quod a populo collega ejus Clau-
dius (nam ipsum autoritas tuebatur) reus factus et quum eum
duae classes condemnassent Tiberius juravit, se cum illo in exsilium
iturum; ita reus absolutus est.
462) Man vergleiche z. B. Liv. IV, 26 mit V, 9.

B. Stellung der Magiſtratur. — Perſönlichkeit des Beamten. §. 35.
legenheit zu Conflikten 460) unendlich viel darauf ankam, welche
Charaktere ſich einander gegenüberſtanden, und daß je nach
Verſchiedenheit derſelben der Ausgang des Conflikts ſelbſt ein
verſchiedener war. Einer imponirenden Perſönlichkeit ver-
ſtattete man, was man einer andern nie eingeräumt hätte,
und Maßregeln, die man gegen letztere unbedenklich ergriff,
wagte man gegen erſtere nicht zur Anwendung zu bringen. So
z. B. ward einſt von zwei Cenſoren wegen einer und derſelben
Amtshandlung der eine in Anklagezuſtand verſetzt, an dem an-
dern, der durch ſeine Stellung und Perſönlichkeit imponirte,
wagte man ſich nicht zu vergreifen, und nur dem entſchloſſenen
Auftreten deſſelben hatte jener es zu verdanken, daß er losge-
ſprochen ward. 461) So beſtimmte ſich namentlich auch der Er-
folg der Drohungen, durch die der eine Magiſtrat den andern
einzuſchüchtern verſuchte, ganz nach dem Verhältniß der ſich ge-
genüberſtehenden moraliſchen Kraft. Während ſie in dieſem
Fall machtlos war und verlacht ward, erreichte ſie dort ihren
Zweck. 462) Bald zwingt mittelſt ihrer ein Tribun den Conſul,
bald wieder ein Conſul den Tribun und den eignen Collegen

460) Uebrigens verdient hier die treffende Bemerkung von Laboulaye
a. a. O. S. 75 wohl beherzigt zu werden: Ces pouvoirs indépendants, ſagt
er, les consuls, les tribuns, le sénat, s’entendaient comme aujourd’hui
les chambres et le pouvoir exécutif; les consuls essayaient de se main-
tenir constamment in auctoritate senatus, et le sénat, de son côté, s’ef-
forçait de conserver la bonne intelligence entre les tribuns et les con-
suls. On était tout-puissant par l’union, mais chacun était sans
force dès que l’accord n’existait plus. Il fallait donc
à tout prix conserver cette harmonie
, et c’est ce qui ex-
plique comment tout se faisait par une suite des transactions,
de concessions mutuelles, de tempéraments perpétuels
.
461) Auct. de vir. illustr. c. 57: ob quod a populo collega ejus Clau-
dius (nam ipsum autoritas tuebatur) reus factus et quum eum
duae classes condemnassent Tiberius juravit, se cum illo in exsilium
iturum; ita reus absolutus est.
462) Man vergleiche z. B. Liv. IV, 26 mit V, 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0315" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">B.</hi> Stellung der Magi&#x017F;tratur. &#x2014; Per&#x017F;önlichkeit des Beamten. §. 35.</fw><lb/>
legenheit zu Conflikten <note place="foot" n="460)">Uebrigens verdient hier die treffende Bemerkung von <hi rendition="#aq">Laboulaye</hi><lb/>
a. a. O. S. 75 wohl beherzigt zu werden: <hi rendition="#aq">Ces pouvoirs indépendants,</hi> &#x017F;agt<lb/>
er, <hi rendition="#aq">les consuls, les tribuns, le sénat, s&#x2019;entendaient comme aujourd&#x2019;hui<lb/>
les chambres et le pouvoir exécutif; les consuls essayaient de se main-<lb/>
tenir constamment <hi rendition="#i">in auctoritate senatus</hi>, et le sénat, de son côté, s&#x2019;ef-<lb/>
forçait de conserver la bonne intelligence entre les tribuns et les con-<lb/>
suls. On était tout-puissant par l&#x2019;union, <hi rendition="#g">mais chacun était sans<lb/>
force dès que l&#x2019;accord n&#x2019;existait plus. Il fallait donc<lb/>
à tout prix conserver cette harmonie</hi>, et c&#x2019;est ce qui ex-<lb/>
plique comment tout se faisait par <hi rendition="#g">une suite des transactions,<lb/>
de concessions mutuelles, de tempéraments perpétuels</hi>.</hi></note> unendlich viel darauf ankam, welche<lb/>
Charaktere &#x017F;ich einander gegenüber&#x017F;tanden, und daß je nach<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der&#x017F;elben der Ausgang des Conflikts &#x017F;elb&#x017F;t ein<lb/>
ver&#x017F;chiedener war. Einer imponirenden Per&#x017F;önlichkeit ver-<lb/>
&#x017F;tattete man, was man einer andern nie eingeräumt hätte,<lb/>
und Maßregeln, die man gegen letztere unbedenklich ergriff,<lb/>
wagte man gegen er&#x017F;tere nicht zur Anwendung zu bringen. So<lb/>
z. B. ward ein&#x017F;t von zwei Cen&#x017F;oren wegen einer und der&#x017F;elben<lb/>
Amtshandlung der eine in Anklagezu&#x017F;tand ver&#x017F;etzt, an dem an-<lb/>
dern, der durch &#x017F;eine Stellung und Per&#x017F;önlichkeit imponirte,<lb/>
wagte man &#x017F;ich nicht zu vergreifen, und nur dem ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Auftreten de&#x017F;&#x017F;elben hatte jener es zu verdanken, daß er losge-<lb/>
&#x017F;prochen ward. <note place="foot" n="461)"><hi rendition="#aq">Auct. de vir. illustr. c. 57: ob quod a populo collega ejus Clau-<lb/>
dius (<hi rendition="#g">nam ipsum autoritas tuebatur</hi>) reus factus et quum eum<lb/>
duae classes condemnassent Tiberius juravit, se cum illo in exsilium<lb/>
iturum; ita reus absolutus est.</hi></note> So be&#x017F;timmte &#x017F;ich namentlich auch der Er-<lb/>
folg der Drohungen, durch die der eine Magi&#x017F;trat den andern<lb/>
einzu&#x017F;chüchtern ver&#x017F;uchte, ganz nach dem Verhältniß der &#x017F;ich ge-<lb/>
genüber&#x017F;tehenden morali&#x017F;chen Kraft. Während &#x017F;ie in die&#x017F;em<lb/>
Fall machtlos war und verlacht ward, erreichte &#x017F;ie dort ihren<lb/>
Zweck. <note place="foot" n="462)">Man vergleiche z. B. <hi rendition="#aq">Liv. IV,</hi> 26 mit <hi rendition="#aq">V,</hi> 9.</note> Bald zwingt mittel&#x017F;t ihrer ein Tribun den Con&#x017F;ul,<lb/>
bald wieder ein Con&#x017F;ul den Tribun und den eignen Collegen<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0315] B. Stellung der Magiſtratur. — Perſönlichkeit des Beamten. §. 35. legenheit zu Conflikten 460) unendlich viel darauf ankam, welche Charaktere ſich einander gegenüberſtanden, und daß je nach Verſchiedenheit derſelben der Ausgang des Conflikts ſelbſt ein verſchiedener war. Einer imponirenden Perſönlichkeit ver- ſtattete man, was man einer andern nie eingeräumt hätte, und Maßregeln, die man gegen letztere unbedenklich ergriff, wagte man gegen erſtere nicht zur Anwendung zu bringen. So z. B. ward einſt von zwei Cenſoren wegen einer und derſelben Amtshandlung der eine in Anklagezuſtand verſetzt, an dem an- dern, der durch ſeine Stellung und Perſönlichkeit imponirte, wagte man ſich nicht zu vergreifen, und nur dem entſchloſſenen Auftreten deſſelben hatte jener es zu verdanken, daß er losge- ſprochen ward. 461) So beſtimmte ſich namentlich auch der Er- folg der Drohungen, durch die der eine Magiſtrat den andern einzuſchüchtern verſuchte, ganz nach dem Verhältniß der ſich ge- genüberſtehenden moraliſchen Kraft. Während ſie in dieſem Fall machtlos war und verlacht ward, erreichte ſie dort ihren Zweck. 462) Bald zwingt mittelſt ihrer ein Tribun den Conſul, bald wieder ein Conſul den Tribun und den eignen Collegen 460) Uebrigens verdient hier die treffende Bemerkung von Laboulaye a. a. O. S. 75 wohl beherzigt zu werden: Ces pouvoirs indépendants, ſagt er, les consuls, les tribuns, le sénat, s’entendaient comme aujourd’hui les chambres et le pouvoir exécutif; les consuls essayaient de se main- tenir constamment in auctoritate senatus, et le sénat, de son côté, s’ef- forçait de conserver la bonne intelligence entre les tribuns et les con- suls. On était tout-puissant par l’union, mais chacun était sans force dès que l’accord n’existait plus. Il fallait donc à tout prix conserver cette harmonie, et c’est ce qui ex- plique comment tout se faisait par une suite des transactions, de concessions mutuelles, de tempéraments perpétuels. 461) Auct. de vir. illustr. c. 57: ob quod a populo collega ejus Clau- dius (nam ipsum autoritas tuebatur) reus factus et quum eum duae classes condemnassent Tiberius juravit, se cum illo in exsilium iturum; ita reus absolutus est. 462) Man vergleiche z. B. Liv. IV, 26 mit V, 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/315
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/315>, abgerufen am 24.11.2024.