Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts.
gen gerichteten Vertrages gehört erst den letzten Jahrhunderten
der Republik an, und sie beschränkte sich zudem lange Zeit hin-
durch auf Dienstleistungen niederer Art (operae locari solitae).
Kunst und Wissenschaft treten erst spät in den Kreis des Rechts,
und nur mit Widerstreben öffnet es ihnen denselben und erst,
nachdem das Leben thatsächlich ihren Anspruch auf Lohn an-
erkannt hatte.

Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abstraction
der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, so hat sie es auch noch
nicht zu einer Abstraction der einzelnen Gebrauchshandlung von
der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, so zu sagen, nichts ist,
als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei-
stungen, so die Sache der reale Niederschlag, die von der Natur
gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dienstlei-
stungen; der Werth beider ist im Grunde nichts anderes, als
die nach Grundsätzen des Disconto berechnete Summe der
sämmtlichen während ihrer Existenz möglichen Dienste nach
Abzug der Gewinnungskosten. Haben nun beide nur darum
einen Werth, weil sie die Summe dieser einzelnen Dienstlei-
stungen sind, so bilden letztere eine Quote dieses Werths, und
in wirthschaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den
Nutzungen einer Sache ganz dasselbe gelten, wie von der Sache
selbst, das Recht müßte also nicht bloß die entgeltliche Ueber-
lassung, sondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver-
zögerte Ueberlassung der Nutzungen auf gleiche Linie stellen mit
dem Verkauf und der Vernichtung oder Beschädigung der Sache
selbst. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die Zeit,
die Sache selbst in den Raum, und diese Verschiedenheit, die
das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materialistische
Anschauungsweise sehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am
ältern Recht nachweisen.

Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils
den Charakter eines Delicts (furtum usus) annehmen, theils
bei Gelegenheit eines anderen auf Restitution der Sache selbst

Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.
gen gerichteten Vertrages gehört erſt den letzten Jahrhunderten
der Republik an, und ſie beſchränkte ſich zudem lange Zeit hin-
durch auf Dienſtleiſtungen niederer Art (operae locari solitae).
Kunſt und Wiſſenſchaft treten erſt ſpät in den Kreis des Rechts,
und nur mit Widerſtreben öffnet es ihnen denſelben und erſt,
nachdem das Leben thatſächlich ihren Anſpruch auf Lohn an-
erkannt hatte.

Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abſtraction
der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, ſo hat ſie es auch noch
nicht zu einer Abſtraction der einzelnen Gebrauchshandlung von
der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, ſo zu ſagen, nichts iſt,
als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei-
ſtungen, ſo die Sache der reale Niederſchlag, die von der Natur
gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dienſtlei-
ſtungen; der Werth beider iſt im Grunde nichts anderes, als
die nach Grundſätzen des Disconto berechnete Summe der
ſämmtlichen während ihrer Exiſtenz möglichen Dienſte nach
Abzug der Gewinnungskoſten. Haben nun beide nur darum
einen Werth, weil ſie die Summe dieſer einzelnen Dienſtlei-
ſtungen ſind, ſo bilden letztere eine Quote dieſes Werths, und
in wirthſchaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den
Nutzungen einer Sache ganz daſſelbe gelten, wie von der Sache
ſelbſt, das Recht müßte alſo nicht bloß die entgeltliche Ueber-
laſſung, ſondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver-
zögerte Ueberlaſſung der Nutzungen auf gleiche Linie ſtellen mit
dem Verkauf und der Vernichtung oder Beſchädigung der Sache
ſelbſt. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die Zeit,
die Sache ſelbſt in den Raum, und dieſe Verſchiedenheit, die
das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materialiſtiſche
Anſchauungsweiſe ſehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am
ältern Recht nachweiſen.

Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils
den Charakter eines Delicts (furtum usus) annehmen, theils
bei Gelegenheit eines anderen auf Reſtitution der Sache ſelbſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0164" n="458"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juri&#x017F;t. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/>
gen gerichteten Vertrages gehört er&#x017F;t den letzten Jahrhunderten<lb/>
der Republik an, und &#x017F;ie be&#x017F;chränkte &#x017F;ich zudem lange Zeit hin-<lb/>
durch auf Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen niederer Art <hi rendition="#aq">(operae locari solitae).</hi><lb/>
Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft treten er&#x017F;t &#x017F;pät in den Kreis des Rechts,<lb/>
und nur mit Wider&#x017F;treben öffnet es ihnen den&#x017F;elben und er&#x017F;t,<lb/>
nachdem das Leben that&#x017F;ächlich ihren An&#x017F;pruch auf Lohn an-<lb/>
erkannt hatte.</p><lb/>
                  <p>Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Ab&#x017F;traction<lb/>
der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, &#x017F;o hat &#x017F;ie es auch noch<lb/>
nicht zu einer Ab&#x017F;traction der einzelnen Gebrauchshandlung von<lb/>
der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, &#x017F;o zu &#x017F;agen, nichts i&#x017F;t,<lb/>
als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei-<lb/>
&#x017F;tungen, &#x017F;o die Sache der reale Nieder&#x017F;chlag, die von der Natur<lb/>
gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dien&#x017F;tlei-<lb/>
&#x017F;tungen; der Werth beider i&#x017F;t im Grunde nichts anderes, als<lb/>
die nach Grund&#x017F;ätzen des Disconto berechnete Summe der<lb/>
&#x017F;ämmtlichen während ihrer Exi&#x017F;tenz möglichen Dien&#x017F;te nach<lb/>
Abzug der Gewinnungsko&#x017F;ten. Haben nun beide nur darum<lb/>
einen Werth, weil &#x017F;ie die Summe die&#x017F;er einzelnen Dien&#x017F;tlei-<lb/>
&#x017F;tungen &#x017F;ind, &#x017F;o bilden letztere eine Quote die&#x017F;es Werths, und<lb/>
in wirth&#x017F;chaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den<lb/>
Nutzungen einer Sache ganz da&#x017F;&#x017F;elbe gelten, wie von der Sache<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, das Recht müßte al&#x017F;o nicht bloß die entgeltliche Ueber-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung, &#x017F;ondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver-<lb/>
zögerte Ueberla&#x017F;&#x017F;ung der Nutzungen auf gleiche Linie &#x017F;tellen mit<lb/>
dem Verkauf und der Vernichtung oder Be&#x017F;chädigung der Sache<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die <hi rendition="#g">Zeit</hi>,<lb/>
die Sache &#x017F;elb&#x017F;t in den <hi rendition="#g">Raum</hi>, und die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit, die<lb/>
das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materiali&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
An&#x017F;chauungswei&#x017F;e &#x017F;ehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am<lb/>
ältern Recht nachwei&#x017F;en.</p><lb/>
                  <p>Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils<lb/>
den Charakter eines Delicts <hi rendition="#aq">(furtum usus)</hi> annehmen, theils<lb/>
bei Gelegenheit eines anderen auf Re&#x017F;titution der Sache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0164] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. gen gerichteten Vertrages gehört erſt den letzten Jahrhunderten der Republik an, und ſie beſchränkte ſich zudem lange Zeit hin- durch auf Dienſtleiſtungen niederer Art (operae locari solitae). Kunſt und Wiſſenſchaft treten erſt ſpät in den Kreis des Rechts, und nur mit Widerſtreben öffnet es ihnen denſelben und erſt, nachdem das Leben thatſächlich ihren Anſpruch auf Lohn an- erkannt hatte. Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abſtraction der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, ſo hat ſie es auch noch nicht zu einer Abſtraction der einzelnen Gebrauchshandlung von der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, ſo zu ſagen, nichts iſt, als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei- ſtungen, ſo die Sache der reale Niederſchlag, die von der Natur gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dienſtlei- ſtungen; der Werth beider iſt im Grunde nichts anderes, als die nach Grundſätzen des Disconto berechnete Summe der ſämmtlichen während ihrer Exiſtenz möglichen Dienſte nach Abzug der Gewinnungskoſten. Haben nun beide nur darum einen Werth, weil ſie die Summe dieſer einzelnen Dienſtlei- ſtungen ſind, ſo bilden letztere eine Quote dieſes Werths, und in wirthſchaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den Nutzungen einer Sache ganz daſſelbe gelten, wie von der Sache ſelbſt, das Recht müßte alſo nicht bloß die entgeltliche Ueber- laſſung, ſondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver- zögerte Ueberlaſſung der Nutzungen auf gleiche Linie ſtellen mit dem Verkauf und der Vernichtung oder Beſchädigung der Sache ſelbſt. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die Zeit, die Sache ſelbſt in den Raum, und dieſe Verſchiedenheit, die das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materialiſtiſche Anſchauungsweiſe ſehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am ältern Recht nachweiſen. Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils den Charakter eines Delicts (furtum usus) annehmen, theils bei Gelegenheit eines anderen auf Reſtitution der Sache ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/164
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/164>, abgerufen am 13.05.2024.