Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die jurist. Technik. B. Des ält. Rechts. gen gerichteten Vertrages gehört erst den letzten Jahrhundertender Republik an, und sie beschränkte sich zudem lange Zeit hin- durch auf Dienstleistungen niederer Art (operae locari solitae). Kunst und Wissenschaft treten erst spät in den Kreis des Rechts, und nur mit Widerstreben öffnet es ihnen denselben und erst, nachdem das Leben thatsächlich ihren Anspruch auf Lohn an- erkannt hatte. Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abstraction Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts. gen gerichteten Vertrages gehört erſt den letzten Jahrhundertender Republik an, und ſie beſchränkte ſich zudem lange Zeit hin- durch auf Dienſtleiſtungen niederer Art (operae locari solitae). Kunſt und Wiſſenſchaft treten erſt ſpät in den Kreis des Rechts, und nur mit Widerſtreben öffnet es ihnen denſelben und erſt, nachdem das Leben thatſächlich ihren Anſpruch auf Lohn an- erkannt hatte. Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abſtraction Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0164" n="458"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die juriſt. Technik. <hi rendition="#aq">B.</hi> Des ält. Rechts.</fw><lb/> gen gerichteten Vertrages gehört erſt den letzten Jahrhunderten<lb/> der Republik an, und ſie beſchränkte ſich zudem lange Zeit hin-<lb/> durch auf Dienſtleiſtungen niederer Art <hi rendition="#aq">(operae locari solitae).</hi><lb/> Kunſt und Wiſſenſchaft treten erſt ſpät in den Kreis des Rechts,<lb/> und nur mit Widerſtreben öffnet es ihnen denſelben und erſt,<lb/> nachdem das Leben thatſächlich ihren Anſpruch auf Lohn an-<lb/> erkannt hatte.</p><lb/> <p>Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abſtraction<lb/> der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, ſo hat ſie es auch noch<lb/> nicht zu einer Abſtraction der einzelnen Gebrauchshandlung von<lb/> der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, ſo zu ſagen, nichts iſt,<lb/> als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei-<lb/> ſtungen, ſo die Sache der reale Niederſchlag, die von der Natur<lb/> gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dienſtlei-<lb/> ſtungen; der Werth beider iſt im Grunde nichts anderes, als<lb/> die nach Grundſätzen des Disconto berechnete Summe der<lb/> ſämmtlichen während ihrer Exiſtenz möglichen Dienſte nach<lb/> Abzug der Gewinnungskoſten. Haben nun beide nur darum<lb/> einen Werth, weil ſie die Summe dieſer einzelnen Dienſtlei-<lb/> ſtungen ſind, ſo bilden letztere eine Quote dieſes Werths, und<lb/> in wirthſchaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den<lb/> Nutzungen einer Sache ganz daſſelbe gelten, wie von der Sache<lb/> ſelbſt, das Recht müßte alſo nicht bloß die entgeltliche Ueber-<lb/> laſſung, ſondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver-<lb/> zögerte Ueberlaſſung der Nutzungen auf gleiche Linie ſtellen mit<lb/> dem Verkauf und der Vernichtung oder Beſchädigung der Sache<lb/> ſelbſt. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die <hi rendition="#g">Zeit</hi>,<lb/> die Sache ſelbſt in den <hi rendition="#g">Raum</hi>, und dieſe Verſchiedenheit, die<lb/> das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materialiſtiſche<lb/> Anſchauungsweiſe ſehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am<lb/> ältern Recht nachweiſen.</p><lb/> <p>Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils<lb/> den Charakter eines Delicts <hi rendition="#aq">(furtum usus)</hi> annehmen, theils<lb/> bei Gelegenheit eines anderen auf Reſtitution der Sache ſelbſt<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [458/0164]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die juriſt. Technik. B. Des ält. Rechts.
gen gerichteten Vertrages gehört erſt den letzten Jahrhunderten
der Republik an, und ſie beſchränkte ſich zudem lange Zeit hin-
durch auf Dienſtleiſtungen niederer Art (operae locari solitae).
Kunſt und Wiſſenſchaft treten erſt ſpät in den Kreis des Rechts,
und nur mit Widerſtreben öffnet es ihnen denſelben und erſt,
nachdem das Leben thatſächlich ihren Anſpruch auf Lohn an-
erkannt hatte.
Wie es nun die ältere Zeit noch nicht zu einer Abſtraction
der einzelnen Arbeit von dem Arbeiter, ſo hat ſie es auch noch
nicht zu einer Abſtraction der einzelnen Gebrauchshandlung von
der Sache gebracht. Wie der Arbeiter, ſo zu ſagen, nichts iſt,
als der Inbegriff, die Summe von zukünftigen, einzelnen Lei-
ſtungen, ſo die Sache der reale Niederſchlag, die von der Natur
gegebene Concentration einer Reihe von möglichen Dienſtlei-
ſtungen; der Werth beider iſt im Grunde nichts anderes, als
die nach Grundſätzen des Disconto berechnete Summe der
ſämmtlichen während ihrer Exiſtenz möglichen Dienſte nach
Abzug der Gewinnungskoſten. Haben nun beide nur darum
einen Werth, weil ſie die Summe dieſer einzelnen Dienſtlei-
ſtungen ſind, ſo bilden letztere eine Quote dieſes Werths, und
in wirthſchaftlicher wie rechtlicher Beziehung müßte von den
Nutzungen einer Sache ganz daſſelbe gelten, wie von der Sache
ſelbſt, das Recht müßte alſo nicht bloß die entgeltliche Ueber-
laſſung, ſondern auch die Vorenthaltung, Störung oder ver-
zögerte Ueberlaſſung der Nutzungen auf gleiche Linie ſtellen mit
dem Verkauf und der Vernichtung oder Beſchädigung der Sache
ſelbſt. Allein jene idealen Stücke der Sache fallen in die Zeit,
die Sache ſelbſt in den Raum, und dieſe Verſchiedenheit, die
das geübte Auge nicht beirrt, wird doch für die materialiſtiſche
Anſchauungsweiſe ſehr einflußreich. Dies wollen wir jetzt am
ältern Recht nachweiſen.
Die Entziehung der Nutzungen einer Sache kann theils
den Charakter eines Delicts (furtum usus) annehmen, theils
bei Gelegenheit eines anderen auf Reſtitution der Sache ſelbſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |