Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. bereits wissen, der römische Geist im ältern Recht noch nichtaufgeschwungen; letzteres steht im wesentlichen noch auf der Stufe der Wortinterpretation. Bei unserer Darstellung trennen wir die Interpretation der 1. Interpretation der Rechtsgeschäfte. Bei den Rechtsgeschäften begegnen uns im spätern Recht 611) L. 219 de V. S. (50. 16): In conventionibus contrahentium voluntatem potius quam verba spectari placuit L. 11 §. 19 L. 18 de leg. III (32) (bei Fideicommissen) L. 3 §. 9 de adim. leg. (34. 4) ... sensum magis, quam verba. 612) pro Caecina c. 23: Si contra verbis et literis et ut dici
solet summo jure contenditur, solent ejusmodi iniquitati boni et aequi nomen dignitatemque opponere ... tum aucupia ver- borum et literarum tendiculas in invidiam vocant, tum vociferantur, ex aequo et bono, non ex callido versutoque jure rem judicari oportere: scriptum sequi calumniatoris esse, boni judicis volun- tatem scriptoris auctoritatemque defendere. pro Murena c. 12: In omni denique jure civili aequitatem reliquerunt, verba ipsa tenuerunt. de off. I, 10: Existunt etiam saepe injuriae calumnia quadam et nimis callida, sed malitiosa juris interpretatione. Ex quo illud: sum- mum jus, summa injuria. Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44. bereits wiſſen, der römiſche Geiſt im ältern Recht noch nichtaufgeſchwungen; letzteres ſteht im weſentlichen noch auf der Stufe der Wortinterpretation. Bei unſerer Darſtellung trennen wir die Interpretation der 1. Interpretation der Rechtsgeſchäfte. Bei den Rechtsgeſchäften begegnen uns im ſpätern Recht 611) L. 219 de V. S. (50. 16): In conventionibus contrahentium voluntatem potius quam verba spectari placuit L. 11 §. 19 L. 18 de leg. III (32) (bei Fideicommiſſen) L. 3 §. 9 de adim. leg. (34. 4) … sensum magis, quam verba. 612) pro Caecina c. 23: Si contra verbis et literis et ut dici
solet summo jure contenditur, solent ejusmodi iniquitati boni et aequi nomen dignitatemque opponere … tum aucupia ver- borum et literarum tendiculas in invidiam vocant, tum vociferantur, ex aequo et bono, non ex callido versutoque jure rem judicari oportere: scriptum sequi calumniatoris esse, boni judicis volun- tatem scriptoris auctoritatemque defendere. pro Murena c. 12: In omni denique jure civili aequitatem reliquerunt, verba ipsa tenuerunt. de off. I, 10: Existunt etiam saepe injuriae calumnia quadam et nimis callida, sed malitiosa juris interpretatione. Ex quo illud: sum- mum jus, summa injuria. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0181" n="475"/><fw place="top" type="header">Haften an der Aeußerlichkeit. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Wortinterpretation. §. 44.</fw><lb/> bereits wiſſen, der römiſche Geiſt im ältern Recht noch nicht<lb/> aufgeſchwungen; letzteres ſteht im weſentlichen noch auf der<lb/> Stufe der Wortinterpretation.</p><lb/> <p>Bei unſerer Darſtellung trennen wir die Interpretation der<lb/> Rechtsgeſchäfte von der der Geſetze. An und für ſich zwar macht<lb/> es für die Interpretation keinen Unterſchied, ob der Gegenſtand<lb/> derſelben ein Geſetz oder ein Rechtsgeſchäft iſt, und dieſe Er-<lb/> wägung hat mich lange verleitet, beide auch für das ältere<lb/> Recht auf eine Linie zu ſtellen, allein ich habe mich ſpäter von<lb/> der Irrigkeit dieſer Annahme überzeugt.</p><lb/> <div n="7"> <head>1. <hi rendition="#g">Interpretation der Rechtsgeſchäfte</hi>.</head><lb/> <p>Bei den Rechtsgeſchäften begegnen uns im <hi rendition="#g">ſpätern</hi> Recht<lb/> beide Arten der Interpretation, die eine bei denen des ſtrenge-<lb/> ren, die andere bei denen des freieren Rechts. Die Juriſten<lb/> drücken denſelben aus als Gegenſatz des <hi rendition="#g">Wortes</hi> und des <hi rendition="#g">Wil-<lb/> lens</hi> oder <hi rendition="#g">Inhalts</hi>,<note place="foot" n="611)"><hi rendition="#aq">L. 219 de V. S. (50. 16): In conventionibus contrahentium<lb/> voluntatem potius quam verba spectari placuit L. 11 §. 19 L. 18 de<lb/> leg. III (32)</hi> (bei Fideicommiſſen) <hi rendition="#aq">L. 3 §. 9 de adim. leg. (34. 4) …<lb/> sensum magis, quam verba.</hi></note> Cicero<note place="foot" n="612)"><hi rendition="#aq">pro Caecina c. 23: Si contra verbis et literis et ut dici<lb/> solet <hi rendition="#g">summo jure</hi> contenditur, solent ejusmodi <hi rendition="#g">iniquitati boni<lb/> et aequi nomen</hi> dignitatemque opponere … tum aucupia ver-<lb/> borum et literarum tendiculas in invidiam vocant, tum vociferantur,<lb/> ex aequo et bono, non ex <hi rendition="#g">callido versutoque</hi> jure rem judicari<lb/> oportere: scriptum sequi <hi rendition="#g">calumniatoris</hi> esse, boni judicis volun-<lb/> tatem scriptoris auctoritatemque defendere. pro Murena c. 12: In omni<lb/> denique jure civili aequitatem reliquerunt, verba ipsa tenuerunt. de<lb/> off. I, 10: Existunt etiam saepe injuriae calumnia quadam et nimis<lb/> callida, sed <hi rendition="#g">malitiosa</hi> juris interpretatione. Ex quo illud: sum-<lb/> mum jus, summa injuria.</hi></note> charakteriſirt ihn als Strei-<lb/> ten mit Buchſtaben, als Unbilligkeit, ſtrenges, verſchlagenes<lb/> Recht, als chicanöſe Auslegung auf der einen, und Beachtung der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [475/0181]
Haften an der Aeußerlichkeit. II. Die Wortinterpretation. §. 44.
bereits wiſſen, der römiſche Geiſt im ältern Recht noch nicht
aufgeſchwungen; letzteres ſteht im weſentlichen noch auf der
Stufe der Wortinterpretation.
Bei unſerer Darſtellung trennen wir die Interpretation der
Rechtsgeſchäfte von der der Geſetze. An und für ſich zwar macht
es für die Interpretation keinen Unterſchied, ob der Gegenſtand
derſelben ein Geſetz oder ein Rechtsgeſchäft iſt, und dieſe Er-
wägung hat mich lange verleitet, beide auch für das ältere
Recht auf eine Linie zu ſtellen, allein ich habe mich ſpäter von
der Irrigkeit dieſer Annahme überzeugt.
1. Interpretation der Rechtsgeſchäfte.
Bei den Rechtsgeſchäften begegnen uns im ſpätern Recht
beide Arten der Interpretation, die eine bei denen des ſtrenge-
ren, die andere bei denen des freieren Rechts. Die Juriſten
drücken denſelben aus als Gegenſatz des Wortes und des Wil-
lens oder Inhalts, 611) Cicero 612) charakteriſirt ihn als Strei-
ten mit Buchſtaben, als Unbilligkeit, ſtrenges, verſchlagenes
Recht, als chicanöſe Auslegung auf der einen, und Beachtung der
611) L. 219 de V. S. (50. 16): In conventionibus contrahentium
voluntatem potius quam verba spectari placuit L. 11 §. 19 L. 18 de
leg. III (32) (bei Fideicommiſſen) L. 3 §. 9 de adim. leg. (34. 4) …
sensum magis, quam verba.
612) pro Caecina c. 23: Si contra verbis et literis et ut dici
solet summo jure contenditur, solent ejusmodi iniquitati boni
et aequi nomen dignitatemque opponere … tum aucupia ver-
borum et literarum tendiculas in invidiam vocant, tum vociferantur,
ex aequo et bono, non ex callido versutoque jure rem judicari
oportere: scriptum sequi calumniatoris esse, boni judicis volun-
tatem scriptoris auctoritatemque defendere. pro Murena c. 12: In omni
denique jure civili aequitatem reliquerunt, verba ipsa tenuerunt. de
off. I, 10: Existunt etiam saepe injuriae calumnia quadam et nimis
callida, sed malitiosa juris interpretatione. Ex quo illud: sum-
mum jus, summa injuria.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |