Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

B. Das Rechtsgeschäft. Concentration desselben. §. 53.
trenntes Handeln. Will das Recht den Grundsatz der Einheit
des Akts, so muß es zugleich den der Einheit des Raums auf-
stellen. Letzteres ist aber nur da durchführbar, wo der Raum,
auf dem der Verkehr sich bewegt, ein engbegränzter ist, so daß
die Contrahenten ohne beträchtlichen Zeitverlust und große Un-
bequemlichkeiten sich zu einander verfügen können, es wird aber
unmöglich, sobald der Verkehr eine so beträchtliche geographische
Ausdehnung gewonnen hat, daß die handelnden Personen nicht
selten durch Meere und ganze Länder geschieden sind. So stellt sich
also der Grundsatz der Einheit der Zeit und des Raumes dar als
wesentlich bedingt durch den geographischen Umfang der Handels-
und Verkehrsbewegung, und es wird jetzt nicht minder begreiflich
erscheinen, daß das ältere Rom bei seinem kleinen Stadtgebiet
jenen Grundsatz aufstellen und durchführen, als daß das spätere
Rom sich von ihm lossagen mußte. Das alte Rechtsgeschäft
und das alte Staatsgebiet standen in engster Beziehung;
als letzteres sich mehr und mehr erweiterte, mußte das Rechts-
geschäft ihm nach, es hatte in seiner Weise sich ebenso von der
Schranke des Raumes frei zu machen, wie dies der Handel in
der seinigen gethan hatte. Die althergebrachten Geschäfte des
Civilrechts waren aber bereits zu sehr erstarrt, um dem entspre-
chend ihre ganze Structur ändern zu können; was ihnen abge-
rungen wurde, bestand nur in einzelnen Concessionen, die ich,
weil sie durch ihren Gegensatz das alte Recht zu erläutern ver-
mögen, schon an dieser Stelle mittheilen will.

Eine principielle Anerkennung hingegen fand jene Forderung
bei den Verträgen des jus gentium, die uns ja das eigentliche
Handelsrecht des römischen internationalen Verkehrs darstellen,
und es gehört zu ihrer Signatur im Gegensatz zu denen des
eigentlichen jus civile, daß sie den Gedanken der Emancipation
vom Raum verwirklicht haben. Ihre Betrachtung liegt jenseits
der Gränzen unserer Aufgabe, da ihre Entwickelung zu selbständi-
gen, der Stipulation zu ihrer Klagbarkeit nicht mehr bedürftigen
Contracten der dritten Periode anheimfällt.

Jhering, Geist d. röm. Rechts. III. 10

B. Das Rechtsgeſchäft. Concentration deſſelben. §. 53.
trenntes Handeln. Will das Recht den Grundſatz der Einheit
des Akts, ſo muß es zugleich den der Einheit des Raums auf-
ſtellen. Letzteres iſt aber nur da durchführbar, wo der Raum,
auf dem der Verkehr ſich bewegt, ein engbegränzter iſt, ſo daß
die Contrahenten ohne beträchtlichen Zeitverluſt und große Un-
bequemlichkeiten ſich zu einander verfügen können, es wird aber
unmöglich, ſobald der Verkehr eine ſo beträchtliche geographiſche
Ausdehnung gewonnen hat, daß die handelnden Perſonen nicht
ſelten durch Meere und ganze Länder geſchieden ſind. So ſtellt ſich
alſo der Grundſatz der Einheit der Zeit und des Raumes dar als
weſentlich bedingt durch den geographiſchen Umfang der Handels-
und Verkehrsbewegung, und es wird jetzt nicht minder begreiflich
erſcheinen, daß das ältere Rom bei ſeinem kleinen Stadtgebiet
jenen Grundſatz aufſtellen und durchführen, als daß das ſpätere
Rom ſich von ihm losſagen mußte. Das alte Rechtsgeſchäft
und das alte Staatsgebiet ſtanden in engſter Beziehung;
als letzteres ſich mehr und mehr erweiterte, mußte das Rechts-
geſchäft ihm nach, es hatte in ſeiner Weiſe ſich ebenſo von der
Schranke des Raumes frei zu machen, wie dies der Handel in
der ſeinigen gethan hatte. Die althergebrachten Geſchäfte des
Civilrechts waren aber bereits zu ſehr erſtarrt, um dem entſpre-
chend ihre ganze Structur ändern zu können; was ihnen abge-
rungen wurde, beſtand nur in einzelnen Conceſſionen, die ich,
weil ſie durch ihren Gegenſatz das alte Recht zu erläutern ver-
mögen, ſchon an dieſer Stelle mittheilen will.

Eine principielle Anerkennung hingegen fand jene Forderung
bei den Verträgen des jus gentium, die uns ja das eigentliche
Handelsrecht des römiſchen internationalen Verkehrs darſtellen,
und es gehört zu ihrer Signatur im Gegenſatz zu denen des
eigentlichen jus civile, daß ſie den Gedanken der Emancipation
vom Raum verwirklicht haben. Ihre Betrachtung liegt jenſeits
der Gränzen unſerer Aufgabe, da ihre Entwickelung zu ſelbſtändi-
gen, der Stipulation zu ihrer Klagbarkeit nicht mehr bedürftigen
Contracten der dritten Periode anheimfällt.

Jhering, Geiſt d. röm. Rechts. III. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0161" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">B.</hi> Das Rechtsge&#x017F;chäft. Concentration de&#x017F;&#x017F;elben. §. 53.</fw><lb/>
trenntes Handeln. Will das Recht den Grund&#x017F;atz der Einheit<lb/>
des Akts, &#x017F;o muß es zugleich den der Einheit des Raums auf-<lb/>
&#x017F;tellen. Letzteres i&#x017F;t aber nur da durchführbar, wo der Raum,<lb/>
auf dem der Verkehr &#x017F;ich bewegt, ein engbegränzter i&#x017F;t, &#x017F;o daß<lb/>
die Contrahenten ohne beträchtlichen Zeitverlu&#x017F;t und große Un-<lb/>
bequemlichkeiten &#x017F;ich zu einander verfügen können, es wird aber<lb/>
unmöglich, &#x017F;obald der Verkehr eine &#x017F;o beträchtliche geographi&#x017F;che<lb/>
Ausdehnung gewonnen hat, daß die handelnden Per&#x017F;onen nicht<lb/>
&#x017F;elten durch Meere und ganze Länder ge&#x017F;chieden &#x017F;ind. So &#x017F;tellt &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o der Grund&#x017F;atz der Einheit der Zeit und des Raumes dar als<lb/>
we&#x017F;entlich bedingt durch den geographi&#x017F;chen Umfang der Handels-<lb/>
und Verkehrsbewegung, und es wird jetzt nicht minder begreiflich<lb/>
er&#x017F;cheinen, daß das ältere Rom bei &#x017F;einem kleinen Stadtgebiet<lb/>
jenen Grund&#x017F;atz auf&#x017F;tellen und durchführen, als daß das &#x017F;pätere<lb/>
Rom &#x017F;ich von ihm los&#x017F;agen mußte. Das alte <hi rendition="#g">Rechtsge&#x017F;chäft</hi><lb/>
und das alte <hi rendition="#g">Staatsgebiet</hi> &#x017F;tanden in eng&#x017F;ter Beziehung;<lb/>
als letzteres &#x017F;ich mehr und mehr erweiterte, mußte das Rechts-<lb/>
ge&#x017F;chäft ihm nach, es hatte in &#x017F;einer Wei&#x017F;e &#x017F;ich eben&#x017F;o von der<lb/>
Schranke des Raumes frei zu machen, wie dies der Handel in<lb/>
der &#x017F;einigen gethan hatte. Die althergebrachten Ge&#x017F;chäfte des<lb/>
Civilrechts waren aber bereits zu &#x017F;ehr er&#x017F;tarrt, um dem ent&#x017F;pre-<lb/>
chend ihre ganze Structur ändern zu können; was ihnen abge-<lb/>
rungen wurde, be&#x017F;tand nur in einzelnen Conce&#x017F;&#x017F;ionen, die ich,<lb/>
weil &#x017F;ie durch ihren Gegen&#x017F;atz das alte Recht zu erläutern ver-<lb/>
mögen, &#x017F;chon an die&#x017F;er Stelle mittheilen will.</p><lb/>
                        <p>Eine principielle Anerkennung hingegen fand jene Forderung<lb/>
bei den Verträgen des <hi rendition="#aq">jus gentium,</hi> die uns ja das eigentliche<lb/>
Handelsrecht des römi&#x017F;chen internationalen Verkehrs dar&#x017F;tellen,<lb/>
und es gehört zu ihrer Signatur im Gegen&#x017F;atz zu denen des<lb/>
eigentlichen <hi rendition="#aq">jus civile,</hi> daß &#x017F;ie den Gedanken der Emancipation<lb/>
vom Raum verwirklicht haben. Ihre Betrachtung liegt jen&#x017F;eits<lb/>
der Gränzen un&#x017F;erer Aufgabe, da ihre Entwickelung zu &#x017F;elb&#x017F;tändi-<lb/>
gen, der Stipulation zu ihrer Klagbarkeit nicht mehr bedürftigen<lb/>
Contracten der dritten Periode anheimfällt.</p><lb/>
                        <fw place="bottom" type="sig">Jhering, Gei&#x017F;t d. röm. Rechts. <hi rendition="#aq">III.</hi> 10</fw><lb/>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0161] B. Das Rechtsgeſchäft. Concentration deſſelben. §. 53. trenntes Handeln. Will das Recht den Grundſatz der Einheit des Akts, ſo muß es zugleich den der Einheit des Raums auf- ſtellen. Letzteres iſt aber nur da durchführbar, wo der Raum, auf dem der Verkehr ſich bewegt, ein engbegränzter iſt, ſo daß die Contrahenten ohne beträchtlichen Zeitverluſt und große Un- bequemlichkeiten ſich zu einander verfügen können, es wird aber unmöglich, ſobald der Verkehr eine ſo beträchtliche geographiſche Ausdehnung gewonnen hat, daß die handelnden Perſonen nicht ſelten durch Meere und ganze Länder geſchieden ſind. So ſtellt ſich alſo der Grundſatz der Einheit der Zeit und des Raumes dar als weſentlich bedingt durch den geographiſchen Umfang der Handels- und Verkehrsbewegung, und es wird jetzt nicht minder begreiflich erſcheinen, daß das ältere Rom bei ſeinem kleinen Stadtgebiet jenen Grundſatz aufſtellen und durchführen, als daß das ſpätere Rom ſich von ihm losſagen mußte. Das alte Rechtsgeſchäft und das alte Staatsgebiet ſtanden in engſter Beziehung; als letzteres ſich mehr und mehr erweiterte, mußte das Rechts- geſchäft ihm nach, es hatte in ſeiner Weiſe ſich ebenſo von der Schranke des Raumes frei zu machen, wie dies der Handel in der ſeinigen gethan hatte. Die althergebrachten Geſchäfte des Civilrechts waren aber bereits zu ſehr erſtarrt, um dem entſpre- chend ihre ganze Structur ändern zu können; was ihnen abge- rungen wurde, beſtand nur in einzelnen Conceſſionen, die ich, weil ſie durch ihren Gegenſatz das alte Recht zu erläutern ver- mögen, ſchon an dieſer Stelle mittheilen will. Eine principielle Anerkennung hingegen fand jene Forderung bei den Verträgen des jus gentium, die uns ja das eigentliche Handelsrecht des römiſchen internationalen Verkehrs darſtellen, und es gehört zu ihrer Signatur im Gegenſatz zu denen des eigentlichen jus civile, daß ſie den Gedanken der Emancipation vom Raum verwirklicht haben. Ihre Betrachtung liegt jenſeits der Gränzen unſerer Aufgabe, da ihre Entwickelung zu ſelbſtändi- gen, der Stipulation zu ihrer Klagbarkeit nicht mehr bedürftigen Contracten der dritten Periode anheimfällt. Jhering, Geiſt d. röm. Rechts. III. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/161
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/161>, abgerufen am 21.11.2024.