Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die Technik. A. Die Analytik. vollständig zu widerlegen; rücksichtlich des uns hier zunächstinteressirenden Gesichtspunktes wird letzteres bereits im Folgen- den geschehen. Die Begriffe des ältern Rechts sind nicht ein- fache Formulirungen der Verhältnisse, wie sie thatsächlich im Leben vorkamen, sondern sie sind nach den Gesetzen der Analyse in eine specifisch-juristische, dem naiven Denken des Laien fremde Form gebracht -- ihre Structur verdanken sie nicht den rea- len Motiven, Zwecken, Impulsen des Lebens, sondern der Kunst. Zwei Richtungen sind es, in denen sich diese Kunst in der Das erste Gesetz, das der elementaren Einfachheit der Rechts- Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik. vollſtändig zu widerlegen; rückſichtlich des uns hier zunächſtintereſſirenden Geſichtspunktes wird letzteres bereits im Folgen- den geſchehen. Die Begriffe des ältern Rechts ſind nicht ein- fache Formulirungen der Verhältniſſe, wie ſie thatſächlich im Leben vorkamen, ſondern ſie ſind nach den Geſetzen der Analyſe in eine ſpecifiſch-juriſtiſche, dem naiven Denken des Laien fremde Form gebracht — ihre Structur verdanken ſie nicht den rea- len Motiven, Zwecken, Impulſen des Lebens, ſondern der Kunſt. Zwei Richtungen ſind es, in denen ſich dieſe Kunſt in der Das erſte Geſetz, das der elementaren Einfachheit der Rechts- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0188" n="172"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die Technik. <hi rendition="#aq">A.</hi> Die Analytik.</fw><lb/> vollſtändig zu widerlegen; rückſichtlich des uns hier zunächſt<lb/> intereſſirenden Geſichtspunktes wird letzteres bereits im Folgen-<lb/> den geſchehen. Die Begriffe des ältern Rechts ſind <hi rendition="#g">nicht</hi> ein-<lb/> fache Formulirungen der Verhältniſſe, wie ſie thatſächlich im<lb/> Leben vorkamen, ſondern ſie ſind nach den Geſetzen der Analyſe<lb/> in eine ſpecifiſch-juriſtiſche, dem naiven Denken des Laien fremde<lb/> Form gebracht — ihre <hi rendition="#g">Structur</hi> verdanken ſie nicht den rea-<lb/> len Motiven, Zwecken, Impulſen des Lebens, ſondern der<lb/><hi rendition="#g">Kunſt.</hi></p><lb/> <p>Zwei Richtungen ſind es, in denen ſich dieſe Kunſt in der<lb/> analytiſchen Geſtaltung der Rechtsbegriffe thätig erwieſen, zwei<lb/> Geſetze, durch die ſie dieſelbe vermittelt hat. Das eine bezeichne<lb/> ich als <hi rendition="#g">Geſetz der elementaren Einfachheit der Rechts-<lb/> körper,</hi> das zweite als <hi rendition="#g">Geſetz der analytiſchen Ver-<lb/> einfachung des Thatbeſtandes</hi> (§. 55). Beide kenn-<lb/> zeichnen ſich ſofort als ächt-juriſtiſche Ideen, als Producte der<lb/> Reflexion und eigenthümliche Kunſtgriffe, beide reichen offenbar<lb/> in jene Zeit hinauf, wo von einer Jurisprudenz im ſpätern<lb/> Sinn noch keine Rede war, ſie gehören zu dem älteſten Stück<lb/> römiſcher Jurisprudenz, das uns überliefert iſt. In ihren Nach-<lb/> wirkungen, in den Inſtituten, in denen ſie einmal fixirt waren,<lb/> erhielten ſie ſich allerdings noch bis in die ſpätere Zeit hinein,<lb/> nicht aber als productive Principien — die poſitiv neuen Bil-<lb/> dungen des ſpätern Rechts athmen einen andern Charakter, ſind<lb/> in einem ganz andern Styl angelegt. Eben darum weiſe ich beide<lb/> ausſchließlich dem ältern Recht zu, dem die Ehre ihrer Erfin-<lb/> dung gebührt, ohne im dritten Syſtem auf ſie nochmals zurück-<lb/> zukommen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Das erſte Geſetz, das der elementaren Einfachheit der Rechts-<lb/> körper, dem ich mich jetzt zuwende, beſchränkt ſich auf die ſtruc-<lb/> tuelle Geſtaltung der von mir früher (B. 2. S. 372) ſo ge-<lb/> nannten ſelbſtändigen oder concreten Rechtskörper, d. h. der-<lb/> jenigen, welche im Gegenſatz zu den abſtracten, die nur in und<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0188]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik.
vollſtändig zu widerlegen; rückſichtlich des uns hier zunächſt
intereſſirenden Geſichtspunktes wird letzteres bereits im Folgen-
den geſchehen. Die Begriffe des ältern Rechts ſind nicht ein-
fache Formulirungen der Verhältniſſe, wie ſie thatſächlich im
Leben vorkamen, ſondern ſie ſind nach den Geſetzen der Analyſe
in eine ſpecifiſch-juriſtiſche, dem naiven Denken des Laien fremde
Form gebracht — ihre Structur verdanken ſie nicht den rea-
len Motiven, Zwecken, Impulſen des Lebens, ſondern der
Kunſt.
Zwei Richtungen ſind es, in denen ſich dieſe Kunſt in der
analytiſchen Geſtaltung der Rechtsbegriffe thätig erwieſen, zwei
Geſetze, durch die ſie dieſelbe vermittelt hat. Das eine bezeichne
ich als Geſetz der elementaren Einfachheit der Rechts-
körper, das zweite als Geſetz der analytiſchen Ver-
einfachung des Thatbeſtandes (§. 55). Beide kenn-
zeichnen ſich ſofort als ächt-juriſtiſche Ideen, als Producte der
Reflexion und eigenthümliche Kunſtgriffe, beide reichen offenbar
in jene Zeit hinauf, wo von einer Jurisprudenz im ſpätern
Sinn noch keine Rede war, ſie gehören zu dem älteſten Stück
römiſcher Jurisprudenz, das uns überliefert iſt. In ihren Nach-
wirkungen, in den Inſtituten, in denen ſie einmal fixirt waren,
erhielten ſie ſich allerdings noch bis in die ſpätere Zeit hinein,
nicht aber als productive Principien — die poſitiv neuen Bil-
dungen des ſpätern Rechts athmen einen andern Charakter, ſind
in einem ganz andern Styl angelegt. Eben darum weiſe ich beide
ausſchließlich dem ältern Recht zu, dem die Ehre ihrer Erfin-
dung gebührt, ohne im dritten Syſtem auf ſie nochmals zurück-
zukommen.
Das erſte Geſetz, das der elementaren Einfachheit der Rechts-
körper, dem ich mich jetzt zuwende, beſchränkt ſich auf die ſtruc-
tuelle Geſtaltung der von mir früher (B. 2. S. 372) ſo ge-
nannten ſelbſtändigen oder concreten Rechtskörper, d. h. der-
jenigen, welche im Gegenſatz zu den abſtracten, die nur in und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |