Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die Technik. A. Die Analytik.
[Tabelle]
229)

Wenn nun das ältere Recht, wie sofort gezeigt werden soll,
kein einziges derartiges Beispiel darbietet, so könnte dies mög-
licherweise darin seinen Grund haben, daß es der älteren Zeit
an der Substanz dafür gefehlt habe. Man könnte meinen, jene
complicirten Bildungen seien das Kennzeichen und das Product
einer höhern Stufe der wirthschaftlichen Entwicklung, die ein-
fachen Verhältnisse der frühern Zeit hätten auch nothwendiger-
weise in einfachen Begriffen ihren Ausdruck gefunden. Diese
Vorstellung ist eine irrige, sie widerlegt sich einfach durch den
Hinweis auf solche Verhältnisse des ältern Rechts, die das Ma-
terial zu einer derartigen Begriffsbildung in sich schlossen, und
die Art und Form ihrer juristischen Gestaltung. Letztere besteht
nicht, wie im neuern Recht, in einer Verschmelzung der hetero-
genen Elemente zur Einheit des Begriffs, sondern in einem äußer-
lichen Nebeneinanderstellen der verschiedenen einfachen Begriffe,
in einem separaten, successiven Operiren mit jedem einzelnen von
ihnen. Das ganze Verhältniß wird stückweise errichtet, es ist nicht
Ein juristisches Ganze, sondern eine Combination von verschie-
denen, ökonomisch zwar durch den gemeinsamen Zweck ver-
bundenen und um ihn als ihren Mittelpunkt gravitirenden,
juristisch aber völlig selbständigen Begriffen.

Das Gesetz selbst, welches hier zur Anwendung gelangt, ist
klar: die ältere Jurisprudenz duldet nur einfache, keine zusam-
mengesetzten Körper. Aber was heißt: einfache und zusammen-
gesetzte Körper, nach welchem Maßstabe bestimmte die Jurispru-

229) Der Erwerber der beiden ersten Rechte succedirt zugleich in die
Obligation. Die fiducia zum pfandrechtlichen Zweck war kein Pfandrecht,
sondern Eigenthumsübertragung mit klaglosem Vorbehalt der Einlösung.
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik.
[Tabelle]
229)

Wenn nun das ältere Recht, wie ſofort gezeigt werden ſoll,
kein einziges derartiges Beiſpiel darbietet, ſo könnte dies mög-
licherweiſe darin ſeinen Grund haben, daß es der älteren Zeit
an der Subſtanz dafür gefehlt habe. Man könnte meinen, jene
complicirten Bildungen ſeien das Kennzeichen und das Product
einer höhern Stufe der wirthſchaftlichen Entwicklung, die ein-
fachen Verhältniſſe der frühern Zeit hätten auch nothwendiger-
weiſe in einfachen Begriffen ihren Ausdruck gefunden. Dieſe
Vorſtellung iſt eine irrige, ſie widerlegt ſich einfach durch den
Hinweis auf ſolche Verhältniſſe des ältern Rechts, die das Ma-
terial zu einer derartigen Begriffsbildung in ſich ſchloſſen, und
die Art und Form ihrer juriſtiſchen Geſtaltung. Letztere beſteht
nicht, wie im neuern Recht, in einer Verſchmelzung der hetero-
genen Elemente zur Einheit des Begriffs, ſondern in einem äußer-
lichen Nebeneinanderſtellen der verſchiedenen einfachen Begriffe,
in einem ſeparaten, ſucceſſiven Operiren mit jedem einzelnen von
ihnen. Das ganze Verhältniß wird ſtückweiſe errichtet, es iſt nicht
Ein juriſtiſches Ganze, ſondern eine Combination von verſchie-
denen, ökonomiſch zwar durch den gemeinſamen Zweck ver-
bundenen und um ihn als ihren Mittelpunkt gravitirenden,
juriſtiſch aber völlig ſelbſtändigen Begriffen.

Das Geſetz ſelbſt, welches hier zur Anwendung gelangt, iſt
klar: die ältere Jurisprudenz duldet nur einfache, keine zuſam-
mengeſetzten Körper. Aber was heißt: einfache und zuſammen-
geſetzte Körper, nach welchem Maßſtabe beſtimmte die Jurispru-

229) Der Erwerber der beiden erſten Rechte ſuccedirt zugleich in die
Obligation. Die fiducia zum pfandrechtlichen Zweck war kein Pfandrecht,
ſondern Eigenthumsübertragung mit klagloſem Vorbehalt der Einlöſung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <pb facs="#f0190" n="174"/>
                      <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die Technik. <hi rendition="#aq">A.</hi> Die Analytik.</fw><lb/>
                      <table>
                        <row>
                          <cell/>
                        </row>
                      </table>
                      <note place="foot" n="229)">Der Erwerber der beiden er&#x017F;ten Rechte &#x017F;uccedirt zugleich in die<lb/>
Obligation. Die <hi rendition="#aq">fiducia</hi> zum pfandrechtlichen Zweck war kein Pfandrecht,<lb/>
&#x017F;ondern Eigenthumsübertragung mit klaglo&#x017F;em Vorbehalt der Einlö&#x017F;ung.</note><lb/>
                      <p>Wenn nun das ältere Recht, wie &#x017F;ofort gezeigt werden &#x017F;oll,<lb/>
kein einziges derartiges Bei&#x017F;piel darbietet, &#x017F;o könnte dies mög-<lb/>
licherwei&#x017F;e darin &#x017F;einen Grund haben, daß es der älteren Zeit<lb/>
an der Sub&#x017F;tanz dafür gefehlt habe. Man könnte meinen, jene<lb/>
complicirten Bildungen &#x017F;eien das Kennzeichen und das Product<lb/>
einer höhern Stufe der wirth&#x017F;chaftlichen Entwicklung, die ein-<lb/>
fachen Verhältni&#x017F;&#x017F;e der frühern Zeit hätten auch nothwendiger-<lb/>
wei&#x017F;e in einfachen Begriffen ihren Ausdruck gefunden. Die&#x017F;e<lb/>
Vor&#x017F;tellung i&#x017F;t eine irrige, &#x017F;ie widerlegt &#x017F;ich einfach durch den<lb/>
Hinweis auf &#x017F;olche Verhältni&#x017F;&#x017F;e des ältern Rechts, die das Ma-<lb/>
terial zu einer derartigen Begriffsbildung in &#x017F;ich &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
die Art und Form ihrer juri&#x017F;ti&#x017F;chen Ge&#x017F;taltung. Letztere be&#x017F;teht<lb/>
nicht, wie im neuern Recht, in einer Ver&#x017F;chmelzung der hetero-<lb/>
genen Elemente zur Einheit des Begriffs, &#x017F;ondern in einem äußer-<lb/>
lichen Nebeneinander&#x017F;tellen der ver&#x017F;chiedenen einfachen Begriffe,<lb/>
in einem &#x017F;eparaten, &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iven Operiren mit jedem einzelnen von<lb/>
ihnen. Das ganze Verhältniß wird &#x017F;tückwei&#x017F;e errichtet, es i&#x017F;t nicht<lb/><hi rendition="#g">Ein</hi> juri&#x017F;ti&#x017F;ches Ganze, &#x017F;ondern eine Combination von ver&#x017F;chie-<lb/>
denen, <hi rendition="#g">ökonomi&#x017F;ch</hi> zwar durch den gemein&#x017F;amen <hi rendition="#g">Zweck</hi> ver-<lb/>
bundenen und um ihn als ihren Mittelpunkt gravitirenden,<lb/><hi rendition="#g">juri&#x017F;ti&#x017F;ch</hi> aber völlig &#x017F;elb&#x017F;tändigen Begriffen.</p><lb/>
                      <p>Das Ge&#x017F;etz &#x017F;elb&#x017F;t, welches hier zur Anwendung gelangt, i&#x017F;t<lb/>
klar: die ältere Jurisprudenz duldet nur einfache, keine zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;etzten Körper. Aber was heißt: einfache und zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzte Körper, nach welchem Maß&#x017F;tabe be&#x017F;timmte die Jurispru-<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0190] Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik. 229) Wenn nun das ältere Recht, wie ſofort gezeigt werden ſoll, kein einziges derartiges Beiſpiel darbietet, ſo könnte dies mög- licherweiſe darin ſeinen Grund haben, daß es der älteren Zeit an der Subſtanz dafür gefehlt habe. Man könnte meinen, jene complicirten Bildungen ſeien das Kennzeichen und das Product einer höhern Stufe der wirthſchaftlichen Entwicklung, die ein- fachen Verhältniſſe der frühern Zeit hätten auch nothwendiger- weiſe in einfachen Begriffen ihren Ausdruck gefunden. Dieſe Vorſtellung iſt eine irrige, ſie widerlegt ſich einfach durch den Hinweis auf ſolche Verhältniſſe des ältern Rechts, die das Ma- terial zu einer derartigen Begriffsbildung in ſich ſchloſſen, und die Art und Form ihrer juriſtiſchen Geſtaltung. Letztere beſteht nicht, wie im neuern Recht, in einer Verſchmelzung der hetero- genen Elemente zur Einheit des Begriffs, ſondern in einem äußer- lichen Nebeneinanderſtellen der verſchiedenen einfachen Begriffe, in einem ſeparaten, ſucceſſiven Operiren mit jedem einzelnen von ihnen. Das ganze Verhältniß wird ſtückweiſe errichtet, es iſt nicht Ein juriſtiſches Ganze, ſondern eine Combination von verſchie- denen, ökonomiſch zwar durch den gemeinſamen Zweck ver- bundenen und um ihn als ihren Mittelpunkt gravitirenden, juriſtiſch aber völlig ſelbſtändigen Begriffen. Das Geſetz ſelbſt, welches hier zur Anwendung gelangt, iſt klar: die ältere Jurisprudenz duldet nur einfache, keine zuſam- mengeſetzten Körper. Aber was heißt: einfache und zuſammen- geſetzte Körper, nach welchem Maßſtabe beſtimmte die Jurispru- 229) Der Erwerber der beiden erſten Rechte ſuccedirt zugleich in die Obligation. Die fiducia zum pfandrechtlichen Zweck war kein Pfandrecht, ſondern Eigenthumsübertragung mit klagloſem Vorbehalt der Einlöſung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/190
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/190>, abgerufen am 21.05.2024.