Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Zweites Buch. Erster Abschn. III. B. Die juristische Oekonomie. Es wäre eine dankenswerthe Aufgabe, an der Hand dieses Den Scheingeschäften haben wir schon bei einer frühern 382) So z. B. im öffentlichen Recht: die lex Maenia über die Ertheilung
der auctoritas patrum -- ein würdiges Seitenstück zu der obigen auctoritas des Tutor -- der Zwang zur Abdication des Magistrats; im Proceß: die Klage mit Vorbehalt der Compensation (S. 79: cogitur, jubetur), der Ver- zicht auf die dem Kläger sonst noch zuständige, auf denselben Zweck gerichtete Klage (Vorläufer der exc. doli bei der Concurrenz der Klagen), L. 9 pr. de novat. (46. 2) L. 10 §. 1 de pact. (2. 14) Vorbehalt zukünftiger Ansprüche im Proceß (S. 241), Theilung der Klage Gaj. III. 122, Zwang des Procu- rators L. 8 §. 3 seq. de proc. (3. 3); im Familienrecht: Aufhebung der manus bei der Ehescheidung. Gaj. I. 137a, Consens zur Ehe der Kinder L. 19 de R. N. (23. 2), im Obligationenrecht Cessionszwang (Vorläufer der act. utilis, L. 1 §. 13 de tut. et rat. 27. 3, L. 57 de leg. I) und unzählige andere Fälle. Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. B. Die juriſtiſche Oekonomie. Es wäre eine dankenswerthe Aufgabe, an der Hand dieſes Den Scheingeſchäften haben wir ſchon bei einer frühern 382) So z. B. im öffentlichen Recht: die lex Maenia über die Ertheilung
der auctoritas patrum — ein würdiges Seitenſtück zu der obigen auctoritas des Tutor — der Zwang zur Abdication des Magiſtrats; im Proceß: die Klage mit Vorbehalt der Compenſation (S. 79: cogitur, jubetur), der Ver- zicht auf die dem Kläger ſonſt noch zuſtändige, auf denſelben Zweck gerichtete Klage (Vorläufer der exc. doli bei der Concurrenz der Klagen), L. 9 pr. de novat. (46. 2) L. 10 §. 1 de pact. (2. 14) Vorbehalt zukünftiger Anſprüche im Proceß (S. 241), Theilung der Klage Gaj. III. 122, Zwang des Procu- rators L. 8 §. 3 seq. de proc. (3. 3); im Familienrecht: Aufhebung der manus bei der Eheſcheidung. Gaj. I. 137a, Conſens zur Ehe der Kinder L. 19 de R. N. (23. 2), im Obligationenrecht Ceſſionszwang (Vorläufer der act. utilis, L. 1 §. 13 de tut. et rat. 27. 3, L. 57 de leg. I) und unzählige andere Fälle. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <pb facs="#f0280" n="264"/> <fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III. B.</hi> Die juriſtiſche Oekonomie.</fw><lb/> <p>Es wäre eine dankenswerthe Aufgabe, an der Hand dieſes<lb/> Gedankens alle Verhältniſſe des öffentlichen und Privatrechts<lb/> einer Durchſicht zu unterziehen, an reicher Ausbeute würde es<lb/> nicht fehlen. <note place="foot" n="382)">So z. B. im öffentlichen Recht: die <hi rendition="#aq">lex Maenia</hi> über die Ertheilung<lb/> der <hi rendition="#aq">auctoritas patrum</hi> — ein würdiges Seitenſtück zu der obigen <hi rendition="#aq">auctoritas</hi><lb/> des Tutor — der Zwang zur Abdication des Magiſtrats; im Proceß: die<lb/> Klage mit Vorbehalt der Compenſation (S. 79: <hi rendition="#aq">cogitur, jubetur</hi>), der Ver-<lb/> zicht auf die dem Kläger ſonſt noch zuſtändige, auf denſelben Zweck gerichtete<lb/> Klage (Vorläufer der <hi rendition="#aq">exc. doli</hi> bei der Concurrenz der Klagen), <hi rendition="#aq">L. 9 pr. de<lb/> novat. (46. 2) L. 10 §. 1 de pact.</hi> (2. 14) Vorbehalt zukünftiger Anſprüche<lb/> im Proceß (S. 241), Theilung der Klage <hi rendition="#aq">Gaj. III. 122,</hi> Zwang des Procu-<lb/> rators <hi rendition="#aq">L. 8 §. 3 seq. de proc. (3. 3);</hi> im Familienrecht: Aufhebung der<lb/><hi rendition="#aq">manus</hi> bei der Eheſcheidung. <hi rendition="#aq">Gaj. I. 137<hi rendition="#sup">a</hi>,</hi> Conſens zur Ehe der Kinder<lb/><hi rendition="#aq">L. 19 de R. N. (23. 2),</hi> im Obligationenrecht Ceſſionszwang (Vorläufer der<lb/><hi rendition="#aq">act. utilis, L. 1 §. 13 de tut. et rat. 27. 3, L. 57 de leg. I</hi>) und unzählige<lb/> andere Fälle.</note> Für meine Zwecke genügt es, wenn ich den<lb/> Gedanken ſelber und deſſen Bedeutung für unſern gegenwärtigen<lb/> Geſichtspunkt in das richtige Licht geſetzt habe. Daß das Mittel<lb/> ein <hi rendition="#g">künſtliches</hi> war, daß mit dem gegen die Perſonen gerichte-<lb/> ten Zwange auch den Rechtsbegriffen Zwang angeſchah, wird<lb/> aus dem Bisherigen erhellen. In den meiſten Fällen waren<lb/> dieſe erzwungenen Handlungen von den Scheingeſchäften, denen<lb/> wir uns jetzt zuwenden, wenig verſchieden.</p><lb/> <p>Den <hi rendition="#g">Scheingeſchäften</hi> haben wir ſchon bei einer frühern<lb/> Gelegenheit (B. 2 S. 554 fl.) unſere Aufmerkſamkeit zugewandt,<lb/> der dort angelegte Geſichtspunkt des Formalismus war jedoch<lb/> keineswegs ausreichend, um die Bedeutung, die ihnen für die<lb/> Entwicklungsgeſchichte des römiſchen Rechts zukömmt, zu er-<lb/> ſchöpfen. An gegenwärtiger Stelle betrachten wir ſie vom<lb/> Standpunkt der juriſtiſchen Technik aus als Mittel für die Zwecke<lb/> der juriſtiſchen Oekonomie. Von den dort genannten zwei Arten<lb/> der Scheingeſchäfte: den <hi rendition="#g">originären</hi> und <hi rendition="#g">reſiduären</hi> ſchei-<lb/> den daher die letztern, als jeglicher techniſcher Bedeutung baar,<lb/> von unſerer Betrachtung aus; ſie ſind nichts als abgeſtorbene<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0280]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. B. Die juriſtiſche Oekonomie.
Es wäre eine dankenswerthe Aufgabe, an der Hand dieſes
Gedankens alle Verhältniſſe des öffentlichen und Privatrechts
einer Durchſicht zu unterziehen, an reicher Ausbeute würde es
nicht fehlen. 382) Für meine Zwecke genügt es, wenn ich den
Gedanken ſelber und deſſen Bedeutung für unſern gegenwärtigen
Geſichtspunkt in das richtige Licht geſetzt habe. Daß das Mittel
ein künſtliches war, daß mit dem gegen die Perſonen gerichte-
ten Zwange auch den Rechtsbegriffen Zwang angeſchah, wird
aus dem Bisherigen erhellen. In den meiſten Fällen waren
dieſe erzwungenen Handlungen von den Scheingeſchäften, denen
wir uns jetzt zuwenden, wenig verſchieden.
Den Scheingeſchäften haben wir ſchon bei einer frühern
Gelegenheit (B. 2 S. 554 fl.) unſere Aufmerkſamkeit zugewandt,
der dort angelegte Geſichtspunkt des Formalismus war jedoch
keineswegs ausreichend, um die Bedeutung, die ihnen für die
Entwicklungsgeſchichte des römiſchen Rechts zukömmt, zu er-
ſchöpfen. An gegenwärtiger Stelle betrachten wir ſie vom
Standpunkt der juriſtiſchen Technik aus als Mittel für die Zwecke
der juriſtiſchen Oekonomie. Von den dort genannten zwei Arten
der Scheingeſchäfte: den originären und reſiduären ſchei-
den daher die letztern, als jeglicher techniſcher Bedeutung baar,
von unſerer Betrachtung aus; ſie ſind nichts als abgeſtorbene
382) So z. B. im öffentlichen Recht: die lex Maenia über die Ertheilung
der auctoritas patrum — ein würdiges Seitenſtück zu der obigen auctoritas
des Tutor — der Zwang zur Abdication des Magiſtrats; im Proceß: die
Klage mit Vorbehalt der Compenſation (S. 79: cogitur, jubetur), der Ver-
zicht auf die dem Kläger ſonſt noch zuſtändige, auf denſelben Zweck gerichtete
Klage (Vorläufer der exc. doli bei der Concurrenz der Klagen), L. 9 pr. de
novat. (46. 2) L. 10 §. 1 de pact. (2. 14) Vorbehalt zukünftiger Anſprüche
im Proceß (S. 241), Theilung der Klage Gaj. III. 122, Zwang des Procu-
rators L. 8 §. 3 seq. de proc. (3. 3); im Familienrecht: Aufhebung der
manus bei der Eheſcheidung. Gaj. I. 137a, Conſens zur Ehe der Kinder
L. 19 de R. N. (23. 2), im Obligationenrecht Ceſſionszwang (Vorläufer der
act. utilis, L. 1 §. 13 de tut. et rat. 27. 3, L. 57 de leg. I) und unzählige
andere Fälle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |