Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

nur kurz die Grundzüge der Stilling'schen Polemik gegen
jene Lehren. Wie -- fragt er öfter -- kann auf das Moral-
princip die Religion gegründet werden? Ist nicht das sitt-
liche Gefühl verschieden bei den verschiedenen Völkern, bei
dem gebildeten Europäer und bei dem Wilden, der blutige
Rache gegen seinen Feind für eine sittliche Pflicht hält?
Aber -- sagt man -- nicht das unter den Menschen gel-
tende, entstellte, sondern das reine Sittengesetz ist der Grund
der Religion. Allein, erwiedert hierauf öfters Stilling,
dieses reine Sittengesetz ist eine leere Formel ohne Inhalt:
von allem Möglichen, Guten und Bösen, läßt sich denken,
es könne allgemeiner Grundsatz aller Menschen werden;
überhaupt aber der Mensch ist nicht bloß ein geistiges, er
ist auch ein sinnliches Wesen. Lässest du also die künftige
Belohnung oder Bestrafung nicht mehr als Triebfeder
zum sittlichen Handeln gelten, wie wirst du alsdann auf
die Menschen, besonders auf den Ungebildeten, veredelnd
einwirken können? Wodurch aber die Kant'sche Philosophie
mit dem Christenthum in den größten Widerspruch kam,
das war die Lehre, daß der Mensch von Natur gut und
vollkommen frei sey. Diesen Satz nun, der zur Leugnung
der Nothwendigkeit der Erlösung führte, greift Stilling
hauptsächlich an, indem er die Sündhaftigkeit der mensch-
lichen Natur in starken Zügen darstellt, und hieraus den
Schluß zieht, daß nur die Gnade Gottes die Menschheit
aus ihrem Verderben erlösen konnte, daß immer noch eine
Kraft von Oben nothwendig sey, wenn der Mensch gebessert
und geheiligt werden solle. Nicht nur in wissenschaftlicher
Form durch Schlüsse vertheidigt er diese Lehre, sondern
auch dadurch, daß er die christliche Lehre von der Gnade
in ihrer die Menschen beseligenden Wahrheit an einzelnen
Beispielen zeigt, indem er namentlich einen neugläubigen
Prediger vorführt, welcher vergebens einen im tiefen Ge-
fühl seiner Verschuldung vor Gott zagenden Sterbenden
[d]urch leere Hoffnungen, durch Vorstellungen, als wäre
seine Sündhaftigkeit nicht so groß, als er meine, zu trösten
sucht, während derselbe im Innersten durch einen andern
Geistlichen beruhigt wird, welcher ihm einerseits die Tiefe

nur kurz die Grundzüge der Stilling’ſchen Polemik gegen
jene Lehren. Wie — fragt er öfter — kann auf das Moral-
princip die Religion gegründet werden? Iſt nicht das ſitt-
liche Gefühl verſchieden bei den verſchiedenen Völkern, bei
dem gebildeten Europäer und bei dem Wilden, der blutige
Rache gegen ſeinen Feind für eine ſittliche Pflicht hält?
Aber — ſagt man — nicht das unter den Menſchen gel-
tende, entſtellte, ſondern das reine Sittengeſetz iſt der Grund
der Religion. Allein, erwiedert hierauf öfters Stilling,
dieſes reine Sittengeſetz iſt eine leere Formel ohne Inhalt:
von allem Möglichen, Guten und Böſen, läßt ſich denken,
es könne allgemeiner Grundſatz aller Menſchen werden;
überhaupt aber der Menſch iſt nicht bloß ein geiſtiges, er
iſt auch ein ſinnliches Weſen. Läſſeſt du alſo die künftige
Belohnung oder Beſtrafung nicht mehr als Triebfeder
zum ſittlichen Handeln gelten, wie wirſt du alsdann auf
die Menſchen, beſonders auf den Ungebildeten, veredelnd
einwirken können? Wodurch aber die Kant’ſche Philoſophie
mit dem Chriſtenthum in den größten Widerſpruch kam,
das war die Lehre, daß der Menſch von Natur gut und
vollkommen frei ſey. Dieſen Satz nun, der zur Leugnung
der Nothwendigkeit der Erlöſung führte, greift Stilling
hauptſächlich an, indem er die Sündhaftigkeit der menſch-
lichen Natur in ſtarken Zügen darſtellt, und hieraus den
Schluß zieht, daß nur die Gnade Gottes die Menſchheit
aus ihrem Verderben erlöſen konnte, daß immer noch eine
Kraft von Oben nothwendig ſey, wenn der Menſch gebeſſert
und geheiligt werden ſolle. Nicht nur in wiſſenſchaftlicher
Form durch Schlüſſe vertheidigt er dieſe Lehre, ſondern
auch dadurch, daß er die chriſtliche Lehre von der Gnade
in ihrer die Menſchen beſeligenden Wahrheit an einzelnen
Beiſpielen zeigt, indem er namentlich einen neugläubigen
Prediger vorführt, welcher vergebens einen im tiefen Ge-
fühl ſeiner Verſchuldung vor Gott zagenden Sterbenden
[d]urch leere Hoffnungen, durch Vorſtellungen, als wäre
ſeine Sündhaftigkeit nicht ſo groß, als er meine, zu tröſten
ſucht, während derſelbe im Innerſten durch einen andern
Geiſtlichen beruhigt wird, welcher ihm einerſeits die Tiefe

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="15"/>
nur kurz die Grundzüge der Stilling&#x2019;&#x017F;chen Polemik gegen<lb/>
jene Lehren. Wie &#x2014; fragt er öfter &#x2014; kann auf das Moral-<lb/>
princip die Religion gegründet werden? I&#x017F;t nicht das &#x017F;itt-<lb/>
liche Gefühl ver&#x017F;chieden bei den ver&#x017F;chiedenen Völkern, bei<lb/>
dem gebildeten Europäer und bei dem Wilden, der blutige<lb/>
Rache gegen &#x017F;einen Feind für eine &#x017F;ittliche Pflicht hält?<lb/>
Aber &#x2014; &#x017F;agt man &#x2014; nicht das unter den Men&#x017F;chen gel-<lb/>
tende, ent&#x017F;tellte, &#x017F;ondern das reine Sittenge&#x017F;etz i&#x017F;t der Grund<lb/>
der Religion. Allein, erwiedert hierauf öfters Stilling,<lb/>
die&#x017F;es reine Sittenge&#x017F;etz i&#x017F;t eine leere Formel ohne Inhalt:<lb/>
von allem Möglichen, Guten und Bö&#x017F;en, läßt &#x017F;ich denken,<lb/>
es könne allgemeiner Grund&#x017F;atz aller Men&#x017F;chen werden;<lb/>
überhaupt aber der Men&#x017F;ch i&#x017F;t nicht bloß ein gei&#x017F;tiges, er<lb/>
i&#x017F;t auch ein &#x017F;innliches We&#x017F;en. Lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du al&#x017F;o die künftige<lb/>
Belohnung oder Be&#x017F;trafung nicht mehr als Triebfeder<lb/>
zum &#x017F;ittlichen Handeln gelten, wie wir&#x017F;t du alsdann auf<lb/>
die Men&#x017F;chen, be&#x017F;onders auf den Ungebildeten, veredelnd<lb/>
einwirken können? Wodurch aber die Kant&#x2019;&#x017F;che Philo&#x017F;ophie<lb/>
mit dem Chri&#x017F;tenthum in den größten Wider&#x017F;pruch kam,<lb/>
das war die Lehre, daß der Men&#x017F;ch von Natur gut und<lb/>
vollkommen frei &#x017F;ey. Die&#x017F;en Satz nun, der zur Leugnung<lb/>
der Nothwendigkeit der Erlö&#x017F;ung führte, greift Stilling<lb/>
haupt&#x017F;ächlich an, indem er die Sündhaftigkeit der men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Natur in &#x017F;tarken Zügen dar&#x017F;tellt, und hieraus den<lb/>
Schluß zieht, daß nur die Gnade Gottes die Men&#x017F;chheit<lb/>
aus ihrem Verderben erlö&#x017F;en konnte, daß immer noch eine<lb/>
Kraft von Oben nothwendig &#x017F;ey, wenn der Men&#x017F;ch gebe&#x017F;&#x017F;ert<lb/>
und geheiligt werden &#x017F;olle. Nicht nur in wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher<lb/>
Form durch Schlü&#x017F;&#x017F;e vertheidigt er die&#x017F;e Lehre, &#x017F;ondern<lb/>
auch dadurch, daß er die chri&#x017F;tliche Lehre von der Gnade<lb/>
in ihrer die Men&#x017F;chen be&#x017F;eligenden Wahrheit an einzelnen<lb/>
Bei&#x017F;pielen zeigt, indem er namentlich einen neugläubigen<lb/>
Prediger vorführt, welcher vergebens einen im tiefen Ge-<lb/>
fühl &#x017F;einer Ver&#x017F;chuldung vor Gott zagenden Sterbenden<lb/><supplied>d</supplied>urch leere Hoffnungen, durch Vor&#x017F;tellungen, als wäre<lb/>
&#x017F;eine Sündhaftigkeit nicht &#x017F;o groß, als er meine, zu trö&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ucht, während der&#x017F;elbe im Inner&#x017F;ten durch einen andern<lb/>
Gei&#x017F;tlichen beruhigt wird, welcher ihm einer&#x017F;eits die Tiefe<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[15/0023] nur kurz die Grundzüge der Stilling’ſchen Polemik gegen jene Lehren. Wie — fragt er öfter — kann auf das Moral- princip die Religion gegründet werden? Iſt nicht das ſitt- liche Gefühl verſchieden bei den verſchiedenen Völkern, bei dem gebildeten Europäer und bei dem Wilden, der blutige Rache gegen ſeinen Feind für eine ſittliche Pflicht hält? Aber — ſagt man — nicht das unter den Menſchen gel- tende, entſtellte, ſondern das reine Sittengeſetz iſt der Grund der Religion. Allein, erwiedert hierauf öfters Stilling, dieſes reine Sittengeſetz iſt eine leere Formel ohne Inhalt: von allem Möglichen, Guten und Böſen, läßt ſich denken, es könne allgemeiner Grundſatz aller Menſchen werden; überhaupt aber der Menſch iſt nicht bloß ein geiſtiges, er iſt auch ein ſinnliches Weſen. Läſſeſt du alſo die künftige Belohnung oder Beſtrafung nicht mehr als Triebfeder zum ſittlichen Handeln gelten, wie wirſt du alsdann auf die Menſchen, beſonders auf den Ungebildeten, veredelnd einwirken können? Wodurch aber die Kant’ſche Philoſophie mit dem Chriſtenthum in den größten Widerſpruch kam, das war die Lehre, daß der Menſch von Natur gut und vollkommen frei ſey. Dieſen Satz nun, der zur Leugnung der Nothwendigkeit der Erlöſung führte, greift Stilling hauptſächlich an, indem er die Sündhaftigkeit der menſch- lichen Natur in ſtarken Zügen darſtellt, und hieraus den Schluß zieht, daß nur die Gnade Gottes die Menſchheit aus ihrem Verderben erlöſen konnte, daß immer noch eine Kraft von Oben nothwendig ſey, wenn der Menſch gebeſſert und geheiligt werden ſolle. Nicht nur in wiſſenſchaftlicher Form durch Schlüſſe vertheidigt er dieſe Lehre, ſondern auch dadurch, daß er die chriſtliche Lehre von der Gnade in ihrer die Menſchen beſeligenden Wahrheit an einzelnen Beiſpielen zeigt, indem er namentlich einen neugläubigen Prediger vorführt, welcher vergebens einen im tiefen Ge- fühl ſeiner Verſchuldung vor Gott zagenden Sterbenden durch leere Hoffnungen, durch Vorſtellungen, als wäre ſeine Sündhaftigkeit nicht ſo groß, als er meine, zu tröſten ſucht, während derſelbe im Innerſten durch einen andern Geiſtlichen beruhigt wird, welcher ihm einerſeits die Tiefe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/23
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/23>, abgerufen am 23.11.2024.