Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

fen, und von einem Hügel geometrische Observationen ange-
stellt. Denn zu der Zeit ließ der Landesfürst eine Landcharte
verfertigen. Johann hatte zugesehen, wann der Ingenieur
operirte. Zu dieser Zeit aber war er wirklich ein geschickter Land-
messer, wurde auch von Edeln und Unedeln bei Theilung der
Güter gebraucht. Große Künstler haben gemeiniglich die Tu-
gend an sich, daß ihr erfinderischer Geist immer etwas Neues
sucht; daher ist ihnen dasjenige, was sie schon erfunden ha-
ben, und was sie wissen, viel zu langweilig, es ferner zu ver-
feinern. Johann Stilling war also arm: denn was er
konnte, versäumte er, [u]m dasjenige zu wissen, was er noch nicht
konnte. Seine gute einfältige Frau wünschte oft, daß ihr
Mann seine Künsteleien auf Feld und Wiesen zu verbessern
wenden möchte, damit sie mehr Brod hätten. Allein, laßt
uns der guten Frau ihre Einfalt verzeihen; sie verstand es
nicht besser; wenigstens Johann war klug genug hiezu. Er
schwieg oder lächelte.

Die Quadratur des Zirkels und die immerwährende Bewe-
gung beschäftigten ihn zu diese[r] Zeit. War er nun in ein
Geheimniß tiefer eingedrungen, so lief er geschwind nach Tie-
fenbach, um seinen Eltern und Geschwistern seine Entdeckung
zu erzählen. Kam er denn unten durchs Dorf herauf, und
es erblickte ihn Jemand aus Stillings Hause, so lief man
gleich nach Hause und rief Alle zusammen, um ihn an der
Thüre zu empfangen. Ein Jedes arbeitete dann mit doppel-
tem Fleiß, um nach dem Abendessen nichts mehr zu thun zu
haben. Dann setzte man sich um den Tisch, stützte die El-
lenbogen darauf, und die Hände an die Backen -- Aller Au-
gen war auf Johanns Mund gerichtet.

Alle halfen denn an der Quadratur des Zirkels erfin-
den; selbst der alte Stilling verwendete vielen Fleiß auf die
Sache. Ich würde dem erfinderischen, oder besser, dem gu-
ten und natürlichen Verstande dieses Mannes Gewalt anthun,
wenn ich sagen sollte: er hätte nichts in dieser Sache gelei-
stet. Bei seinem Kohlenbrennen beschäftigte er sich damit. Er
zog eine Schnur um sein Birnmostfaß, schnitt sie mit seinem

fen, und von einem Huͤgel geometriſche Obſervationen ange-
ſtellt. Denn zu der Zeit ließ der Landesfuͤrſt eine Landcharte
verfertigen. Johann hatte zugeſehen, wann der Ingenieur
operirte. Zu dieſer Zeit aber war er wirklich ein geſchickter Land-
meſſer, wurde auch von Edeln und Unedeln bei Theilung der
Guͤter gebraucht. Große Kuͤnſtler haben gemeiniglich die Tu-
gend an ſich, daß ihr erfinderiſcher Geiſt immer etwas Neues
ſucht; daher iſt ihnen dasjenige, was ſie ſchon erfunden ha-
ben, und was ſie wiſſen, viel zu langweilig, es ferner zu ver-
feinern. Johann Stilling war alſo arm: denn was er
konnte, verſaͤumte er, [u]m dasjenige zu wiſſen, was er noch nicht
konnte. Seine gute einfaͤltige Frau wuͤnſchte oft, daß ihr
Mann ſeine Kuͤnſteleien auf Feld und Wieſen zu verbeſſern
wenden moͤchte, damit ſie mehr Brod haͤtten. Allein, laßt
uns der guten Frau ihre Einfalt verzeihen; ſie verſtand es
nicht beſſer; wenigſtens Johann war klug genug hiezu. Er
ſchwieg oder laͤchelte.

Die Quadratur des Zirkels und die immerwaͤhrende Bewe-
gung beſchaͤftigten ihn zu dieſe[r] Zeit. War er nun in ein
Geheimniß tiefer eingedrungen, ſo lief er geſchwind nach Tie-
fenbach, um ſeinen Eltern und Geſchwiſtern ſeine Entdeckung
zu erzaͤhlen. Kam er denn unten durchs Dorf herauf, und
es erblickte ihn Jemand aus Stillings Hauſe, ſo lief man
gleich nach Hauſe und rief Alle zuſammen, um ihn an der
Thuͤre zu empfangen. Ein Jedes arbeitete dann mit doppel-
tem Fleiß, um nach dem Abendeſſen nichts mehr zu thun zu
haben. Dann ſetzte man ſich um den Tiſch, ſtuͤtzte die El-
lenbogen darauf, und die Haͤnde an die Backen — Aller Au-
gen war auf Johanns Mund gerichtet.

Alle halfen denn an der Quadratur des Zirkels erfin-
den; ſelbſt der alte Stilling verwendete vielen Fleiß auf die
Sache. Ich wuͤrde dem erfinderiſchen, oder beſſer, dem gu-
ten und natuͤrlichen Verſtande dieſes Mannes Gewalt anthun,
wenn ich ſagen ſollte: er haͤtte nichts in dieſer Sache gelei-
ſtet. Bei ſeinem Kohlenbrennen beſchaͤftigte er ſich damit. Er
zog eine Schnur um ſein Birnmoſtfaß, ſchnitt ſie mit ſeinem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="43"/>
fen, und von einem Hu&#x0364;gel geometri&#x017F;che Ob&#x017F;ervationen ange-<lb/>
&#x017F;tellt. Denn zu der Zeit ließ der Landesfu&#x0364;r&#x017F;t eine Landcharte<lb/>
verfertigen. <hi rendition="#g">Johann</hi> hatte zuge&#x017F;ehen, wann der Ingenieur<lb/>
operirte. Zu die&#x017F;er Zeit aber war er wirklich ein ge&#x017F;chickter Land-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er, wurde auch von Edeln und Unedeln bei Theilung der<lb/>
Gu&#x0364;ter gebraucht. Große Ku&#x0364;n&#x017F;tler haben gemeiniglich die Tu-<lb/>
gend an &#x017F;ich, daß ihr erfinderi&#x017F;cher Gei&#x017F;t immer etwas Neues<lb/>
&#x017F;ucht; daher i&#x017F;t ihnen dasjenige, was &#x017F;ie &#x017F;chon erfunden ha-<lb/>
ben, und was &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en, viel zu langweilig, es ferner zu ver-<lb/>
feinern. <hi rendition="#g">Johann Stilling</hi> war al&#x017F;o arm: denn was er<lb/>
konnte, ver&#x017F;a&#x0364;umte er, <supplied>u</supplied>m dasjenige zu wi&#x017F;&#x017F;en, was er noch nicht<lb/>
konnte. Seine gute einfa&#x0364;ltige Frau wu&#x0364;n&#x017F;chte oft, daß ihr<lb/>
Mann &#x017F;eine Ku&#x0364;n&#x017F;teleien auf Feld und Wie&#x017F;en zu verbe&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
wenden mo&#x0364;chte, damit &#x017F;ie mehr Brod ha&#x0364;tten. Allein, laßt<lb/>
uns der guten Frau ihre Einfalt verzeihen; &#x017F;ie ver&#x017F;tand es<lb/>
nicht be&#x017F;&#x017F;er; wenig&#x017F;tens Johann war klug genug hiezu. Er<lb/>
&#x017F;chwieg oder la&#x0364;chelte.</p><lb/>
            <p>Die Quadratur des Zirkels und die immerwa&#x0364;hrende Bewe-<lb/>
gung be&#x017F;cha&#x0364;ftigten ihn zu die&#x017F;e<supplied>r</supplied> Zeit. War er nun in ein<lb/>
Geheimniß tiefer eingedrungen, &#x017F;o lief er ge&#x017F;chwind nach Tie-<lb/>
fenbach, um &#x017F;einen Eltern und Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern &#x017F;eine Entdeckung<lb/>
zu erza&#x0364;hlen. Kam er denn unten durchs Dorf herauf, und<lb/>
es erblickte ihn Jemand aus Stillings Hau&#x017F;e, &#x017F;o lief man<lb/>
gleich nach Hau&#x017F;e und rief Alle zu&#x017F;ammen, um ihn an der<lb/>
Thu&#x0364;re zu empfangen. Ein Jedes arbeitete dann mit doppel-<lb/>
tem Fleiß, um nach dem Abende&#x017F;&#x017F;en nichts mehr zu thun zu<lb/>
haben. Dann &#x017F;etzte man &#x017F;ich um den Ti&#x017F;ch, &#x017F;tu&#x0364;tzte die El-<lb/>
lenbogen darauf, und die Ha&#x0364;nde an die Backen &#x2014; Aller Au-<lb/>
gen war auf <hi rendition="#g">Johanns</hi> Mund gerichtet.</p><lb/>
            <p>Alle halfen denn an der Quadratur des Zirkels erfin-<lb/>
den; &#x017F;elb&#x017F;t der alte <hi rendition="#g">Stilling</hi> verwendete vielen Fleiß auf die<lb/>
Sache. Ich wu&#x0364;rde dem erfinderi&#x017F;chen, oder be&#x017F;&#x017F;er, dem gu-<lb/>
ten und natu&#x0364;rlichen Ver&#x017F;tande die&#x017F;es Mannes Gewalt anthun,<lb/>
wenn ich &#x017F;agen &#x017F;ollte: er ha&#x0364;tte nichts in die&#x017F;er Sache gelei-<lb/>
&#x017F;tet. Bei &#x017F;einem Kohlenbrennen be&#x017F;cha&#x0364;ftigte er &#x017F;ich damit. Er<lb/>
zog eine Schnur um &#x017F;ein Birnmo&#x017F;tfaß, &#x017F;chnitt &#x017F;ie mit &#x017F;einem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0051] fen, und von einem Huͤgel geometriſche Obſervationen ange- ſtellt. Denn zu der Zeit ließ der Landesfuͤrſt eine Landcharte verfertigen. Johann hatte zugeſehen, wann der Ingenieur operirte. Zu dieſer Zeit aber war er wirklich ein geſchickter Land- meſſer, wurde auch von Edeln und Unedeln bei Theilung der Guͤter gebraucht. Große Kuͤnſtler haben gemeiniglich die Tu- gend an ſich, daß ihr erfinderiſcher Geiſt immer etwas Neues ſucht; daher iſt ihnen dasjenige, was ſie ſchon erfunden ha- ben, und was ſie wiſſen, viel zu langweilig, es ferner zu ver- feinern. Johann Stilling war alſo arm: denn was er konnte, verſaͤumte er, um dasjenige zu wiſſen, was er noch nicht konnte. Seine gute einfaͤltige Frau wuͤnſchte oft, daß ihr Mann ſeine Kuͤnſteleien auf Feld und Wieſen zu verbeſſern wenden moͤchte, damit ſie mehr Brod haͤtten. Allein, laßt uns der guten Frau ihre Einfalt verzeihen; ſie verſtand es nicht beſſer; wenigſtens Johann war klug genug hiezu. Er ſchwieg oder laͤchelte. Die Quadratur des Zirkels und die immerwaͤhrende Bewe- gung beſchaͤftigten ihn zu dieſer Zeit. War er nun in ein Geheimniß tiefer eingedrungen, ſo lief er geſchwind nach Tie- fenbach, um ſeinen Eltern und Geſchwiſtern ſeine Entdeckung zu erzaͤhlen. Kam er denn unten durchs Dorf herauf, und es erblickte ihn Jemand aus Stillings Hauſe, ſo lief man gleich nach Hauſe und rief Alle zuſammen, um ihn an der Thuͤre zu empfangen. Ein Jedes arbeitete dann mit doppel- tem Fleiß, um nach dem Abendeſſen nichts mehr zu thun zu haben. Dann ſetzte man ſich um den Tiſch, ſtuͤtzte die El- lenbogen darauf, und die Haͤnde an die Backen — Aller Au- gen war auf Johanns Mund gerichtet. Alle halfen denn an der Quadratur des Zirkels erfin- den; ſelbſt der alte Stilling verwendete vielen Fleiß auf die Sache. Ich wuͤrde dem erfinderiſchen, oder beſſer, dem gu- ten und natuͤrlichen Verſtande dieſes Mannes Gewalt anthun, wenn ich ſagen ſollte: er haͤtte nichts in dieſer Sache gelei- ſtet. Bei ſeinem Kohlenbrennen beſchaͤftigte er ſich damit. Er zog eine Schnur um ſein Birnmoſtfaß, ſchnitt ſie mit ſeinem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/51
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/51>, abgerufen am 04.12.2024.