Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

ten in Cassel war und seine gewöhnliche Pfingstreise mit ih-
nen machte, bekam er einen Brief von dieser Dame mit einem
Wechsel von dreihundert Gulden, wobei sie schrieb: Stilling
möchte ja nie an eine Vergeltung oder dafür zu leistenden
Dienst denken; sie fühle sich gedrungen, diese Kleinigkeit zu
schicken, und bäte nun ferner, der Sache nicht mehr zu ge-
denken. So wurde der Druck auf einmal gehoben, aber auch
Elisens Glauben sehr gestärkt.

Zu den wichtigsten Stillings-Freunden und Freundinnen
gesellt sich in diesem Jahre noch eine sehr verehrungswürdige
Person: die Gräfin Christine von Waldeck, Wittwe des
Grafen Josias zu Waldeck-Bergheim und geborne Gräfin
von Isenburg-Büdingen; diese beschloß, ihre zwei jüngern Söhne
nach Marburg zu schicken und sie dort studiren zu lassen.
Endlich entschloß sie sich selbst, mit ihrer liebenswürdigen Toch-
ter, der Comtesse Karoline, so lang nach Marburg zu
ziehen, als ihr Sohn dort studiren würde. Was diese christ-
liche Dame Stillingen und Elisen gewesen ist, wie man-
nigfaltig ihr zur Menschenliebe geschaffenes Herz auf Rath
und That bedacht war, das läßt sich nicht beschreiben. Sie
schloß sich so ganz an den Prinzen Friedrich von Anhalt
und die Gräfin Louise an; allen Dreien durften Stilling
und Elise alle ihre Leiden klagen und über alle ihre Anlie-
gen vertraulich mit ihnen ausreden.

Das Jahr 1798 ist in Stillings Geschichte deßwegen
merkwürdig, weil er in demselben die Siegsgeschichte der
christlichen Religion in einer gemeinnützigen Er-
klärung der Offenbarung Johannis
schrieb und dann
mit seiner Elise die erste bedeutende Reise machte.

Mit der Siegsgeschichte hatte es folgende Bewandtniß:
die wichtigen Folgen, welche die französische Revolution hatte,
und die Ereignisse, welche hin und wieder zum Vorschein ka-
men, machten allenthalben auf die wahren Verehrer des Herrn,
die auf die Zeichen der Zeit merkten, einen tiefen Eindruck.
Verschiedene fingen nun an, gewisse Stücke aus der Offen-
barung Johannis
auf diese Zeiten anzuwenden, ohne auf
den ganzen Zusammenhang der Weissagung, und ihren Geist

ten in Caſſel war und ſeine gewoͤhnliche Pfingſtreiſe mit ih-
nen machte, bekam er einen Brief von dieſer Dame mit einem
Wechſel von dreihundert Gulden, wobei ſie ſchrieb: Stilling
moͤchte ja nie an eine Vergeltung oder dafuͤr zu leiſtenden
Dienſt denken; ſie fuͤhle ſich gedrungen, dieſe Kleinigkeit zu
ſchicken, und baͤte nun ferner, der Sache nicht mehr zu ge-
denken. So wurde der Druck auf einmal gehoben, aber auch
Eliſens Glauben ſehr geſtaͤrkt.

Zu den wichtigſten Stillings-Freunden und Freundinnen
geſellt ſich in dieſem Jahre noch eine ſehr verehrungswuͤrdige
Perſon: die Graͤfin Chriſtine von Waldeck, Wittwe des
Grafen Joſias zu Waldeck-Bergheim und geborne Graͤfin
von Iſenburg-Buͤdingen; dieſe beſchloß, ihre zwei juͤngern Soͤhne
nach Marburg zu ſchicken und ſie dort ſtudiren zu laſſen.
Endlich entſchloß ſie ſich ſelbſt, mit ihrer liebenswuͤrdigen Toch-
ter, der Comteſſe Karoline, ſo lang nach Marburg zu
ziehen, als ihr Sohn dort ſtudiren wuͤrde. Was dieſe chriſt-
liche Dame Stillingen und Eliſen geweſen iſt, wie man-
nigfaltig ihr zur Menſchenliebe geſchaffenes Herz auf Rath
und That bedacht war, das laͤßt ſich nicht beſchreiben. Sie
ſchloß ſich ſo ganz an den Prinzen Friedrich von Anhalt
und die Graͤfin Louiſe an; allen Dreien durften Stilling
und Eliſe alle ihre Leiden klagen und uͤber alle ihre Anlie-
gen vertraulich mit ihnen ausreden.

Das Jahr 1798 iſt in Stillings Geſchichte deßwegen
merkwuͤrdig, weil er in demſelben die Siegsgeſchichte der
chriſtlichen Religion in einer gemeinnuͤtzigen Er-
klaͤrung der Offenbarung Johannis
ſchrieb und dann
mit ſeiner Eliſe die erſte bedeutende Reiſe machte.

Mit der Siegsgeſchichte hatte es folgende Bewandtniß:
die wichtigen Folgen, welche die franzoͤſiſche Revolution hatte,
und die Ereigniſſe, welche hin und wieder zum Vorſchein ka-
men, machten allenthalben auf die wahren Verehrer des Herrn,
die auf die Zeichen der Zeit merkten, einen tiefen Eindruck.
Verſchiedene fingen nun an, gewiſſe Stuͤcke aus der Offen-
barung Johannis
auf dieſe Zeiten anzuwenden, ohne auf
den ganzen Zuſammenhang der Weiſſagung, und ihren Geiſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0513" n="505"/>
ten in <hi rendition="#g">Ca&#x017F;&#x017F;el</hi> war und &#x017F;eine gewo&#x0364;hnliche Pfing&#x017F;trei&#x017F;e mit ih-<lb/>
nen machte, bekam er einen Brief von die&#x017F;er Dame mit einem<lb/>
Wech&#x017F;el von dreihundert Gulden, wobei &#x017F;ie &#x017F;chrieb: <hi rendition="#g">Stilling</hi><lb/>
mo&#x0364;chte ja nie an eine Vergeltung oder dafu&#x0364;r zu lei&#x017F;tenden<lb/>
Dien&#x017F;t denken; &#x017F;ie fu&#x0364;hle &#x017F;ich gedrungen, die&#x017F;e Kleinigkeit zu<lb/>
&#x017F;chicken, und ba&#x0364;te nun ferner, der Sache nicht mehr zu ge-<lb/>
denken. So wurde der Druck auf einmal gehoben, aber auch<lb/><hi rendition="#g">Eli&#x017F;ens</hi> Glauben &#x017F;ehr ge&#x017F;ta&#x0364;rkt.</p><lb/>
            <p>Zu den wichtig&#x017F;ten <hi rendition="#g">Stillings</hi>-Freunden und Freundinnen<lb/>
ge&#x017F;ellt &#x017F;ich in die&#x017F;em Jahre noch eine &#x017F;ehr verehrungswu&#x0364;rdige<lb/>
Per&#x017F;on: die Gra&#x0364;fin <hi rendition="#g">Chri&#x017F;tine</hi> von <hi rendition="#g">Waldeck</hi>, Wittwe des<lb/>
Grafen <hi rendition="#g">Jo&#x017F;ias</hi> zu <hi rendition="#g">Waldeck-Bergheim</hi> und geborne Gra&#x0364;fin<lb/>
von I&#x017F;enburg-Bu&#x0364;dingen; die&#x017F;e be&#x017F;chloß, ihre zwei ju&#x0364;ngern So&#x0364;hne<lb/>
nach <hi rendition="#g">Marburg</hi> zu &#x017F;chicken und &#x017F;ie dort &#x017F;tudiren zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Endlich ent&#x017F;chloß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, mit ihrer liebenswu&#x0364;rdigen Toch-<lb/>
ter, der Comte&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#g">Karoline</hi>, &#x017F;o lang nach <hi rendition="#g">Marburg</hi> zu<lb/>
ziehen, als ihr Sohn dort &#x017F;tudiren wu&#x0364;rde. Was die&#x017F;e chri&#x017F;t-<lb/>
liche Dame <hi rendition="#g">Stillingen</hi> und <hi rendition="#g">Eli&#x017F;en</hi> gewe&#x017F;en i&#x017F;t, wie man-<lb/>
nigfaltig ihr zur Men&#x017F;chenliebe ge&#x017F;chaffenes Herz auf Rath<lb/>
und That bedacht war, das la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht be&#x017F;chreiben. Sie<lb/>
&#x017F;chloß &#x017F;ich &#x017F;o ganz an den Prinzen <hi rendition="#g">Friedrich</hi> von <hi rendition="#g">Anhalt</hi><lb/>
und die Gra&#x0364;fin <hi rendition="#g">Loui&#x017F;e</hi> an; allen Dreien durften <hi rendition="#g">Stilling</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Eli&#x017F;e</hi> alle ihre Leiden klagen und u&#x0364;ber alle ihre Anlie-<lb/>
gen vertraulich mit ihnen ausreden.</p><lb/>
            <p>Das Jahr 1798 i&#x017F;t in <hi rendition="#g">Stillings</hi> Ge&#x017F;chichte deßwegen<lb/>
merkwu&#x0364;rdig, weil er in dem&#x017F;elben die <hi rendition="#g">Siegsge&#x017F;chichte der<lb/>
chri&#x017F;tlichen Religion in einer gemeinnu&#x0364;tzigen Er-<lb/>
kla&#x0364;rung der Offenbarung Johannis</hi> &#x017F;chrieb und dann<lb/>
mit &#x017F;einer <hi rendition="#g">Eli&#x017F;e</hi> die er&#x017F;te bedeutende Rei&#x017F;e machte.</p><lb/>
            <p>Mit der Siegsge&#x017F;chichte hatte es folgende Bewandtniß:<lb/>
die wichtigen Folgen, welche die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Revolution hatte,<lb/>
und die Ereigni&#x017F;&#x017F;e, welche hin und wieder zum Vor&#x017F;chein ka-<lb/>
men, machten allenthalben auf die wahren Verehrer des Herrn,<lb/>
die auf die Zeichen der Zeit merkten, einen tiefen Eindruck.<lb/>
Ver&#x017F;chiedene fingen nun an, gewi&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;cke aus der <hi rendition="#g">Offen-<lb/>
barung Johannis</hi> auf die&#x017F;e Zeiten anzuwenden, ohne auf<lb/>
den ganzen Zu&#x017F;ammenhang der Wei&#x017F;&#x017F;agung, und ihren Gei&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0513] ten in Caſſel war und ſeine gewoͤhnliche Pfingſtreiſe mit ih- nen machte, bekam er einen Brief von dieſer Dame mit einem Wechſel von dreihundert Gulden, wobei ſie ſchrieb: Stilling moͤchte ja nie an eine Vergeltung oder dafuͤr zu leiſtenden Dienſt denken; ſie fuͤhle ſich gedrungen, dieſe Kleinigkeit zu ſchicken, und baͤte nun ferner, der Sache nicht mehr zu ge- denken. So wurde der Druck auf einmal gehoben, aber auch Eliſens Glauben ſehr geſtaͤrkt. Zu den wichtigſten Stillings-Freunden und Freundinnen geſellt ſich in dieſem Jahre noch eine ſehr verehrungswuͤrdige Perſon: die Graͤfin Chriſtine von Waldeck, Wittwe des Grafen Joſias zu Waldeck-Bergheim und geborne Graͤfin von Iſenburg-Buͤdingen; dieſe beſchloß, ihre zwei juͤngern Soͤhne nach Marburg zu ſchicken und ſie dort ſtudiren zu laſſen. Endlich entſchloß ſie ſich ſelbſt, mit ihrer liebenswuͤrdigen Toch- ter, der Comteſſe Karoline, ſo lang nach Marburg zu ziehen, als ihr Sohn dort ſtudiren wuͤrde. Was dieſe chriſt- liche Dame Stillingen und Eliſen geweſen iſt, wie man- nigfaltig ihr zur Menſchenliebe geſchaffenes Herz auf Rath und That bedacht war, das laͤßt ſich nicht beſchreiben. Sie ſchloß ſich ſo ganz an den Prinzen Friedrich von Anhalt und die Graͤfin Louiſe an; allen Dreien durften Stilling und Eliſe alle ihre Leiden klagen und uͤber alle ihre Anlie- gen vertraulich mit ihnen ausreden. Das Jahr 1798 iſt in Stillings Geſchichte deßwegen merkwuͤrdig, weil er in demſelben die Siegsgeſchichte der chriſtlichen Religion in einer gemeinnuͤtzigen Er- klaͤrung der Offenbarung Johannis ſchrieb und dann mit ſeiner Eliſe die erſte bedeutende Reiſe machte. Mit der Siegsgeſchichte hatte es folgende Bewandtniß: die wichtigen Folgen, welche die franzoͤſiſche Revolution hatte, und die Ereigniſſe, welche hin und wieder zum Vorſchein ka- men, machten allenthalben auf die wahren Verehrer des Herrn, die auf die Zeichen der Zeit merkten, einen tiefen Eindruck. Verſchiedene fingen nun an, gewiſſe Stuͤcke aus der Offen- barung Johannis auf dieſe Zeiten anzuwenden, ohne auf den ganzen Zuſammenhang der Weiſſagung, und ihren Geiſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/513
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/513>, abgerufen am 22.11.2024.