Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Staatswissenschaft §. 399. Bei dem Erwerber liegt die Kraft §. 400. Die Zubereitung des Men- §. 401. Die Erziehung der Kinder in An- den: N 4
Staatswiſſenſchaft §. 399. Bei dem Erwerber liegt die Kraft §. 400. Die Zubereitung des Men- §. 401. Die Erziehung der Kinder in An- den: N 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0219" n="199"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Staatswiſſenſchaft</hi> </fw><lb/> <p>§. 399. Bei dem Erwerber liegt die Kraft<lb/> des Gewerbes. Wenn alſo die Gewerbe im<lb/> Staate ſollen dergeſtallt zuſammen geordnet<lb/> werden, damit die groͤßte, einzelne und all-<lb/> gemeine Gluͤckſeligkeit heraus komme, ſo muß<lb/> zu allererſt der Erwerber dazu geſchickt ge-<lb/> macht werden. Er iſt die Kraft des Gewer-<lb/> bes, er genießt die Gluͤckſeligkeit, und um<lb/> ſeinet Willen iſt ſein Gewerb da.</p><lb/> <p>§. 400. <hi rendition="#fr">Die Zubereitung des Men-<lb/> ſchen zum Genuſſe der Gluͤckſeligkeit iſt<lb/> alſo das erſte Staatsgewerb der Polizei.</hi><lb/> Da nun guten Theils in der Erziehung der<lb/> Kinder der Grund aller ihrer zukuͤnftigen<lb/> Handlungen liegt, <hi rendition="#fr">ſo ſoll die Polizei die<lb/> beßten Erziehungsanſtallten verfuͤgen.</hi><lb/> Dieſe beziehen ſich auf Leib und Seele.</p><lb/> <p>§. 401. Die Erziehung der Kinder in An-<lb/> ſehung des Leibes hat zum Zwecke: <hi rendition="#fr">wie ei-<lb/> ne dauerhafte Geſundheit, und zu allen<lb/> natuͤrlichen Bewegungen geſchickte<lb/> Gliedmaſen bei Kindern zu gruͤnden ſei-<lb/> en.</hi> Jn Anſehung der Seele aber ſoll die<lb/> Erziehung der Kinder dahin gerichtet wer-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0219]
Staatswiſſenſchaft
§. 399. Bei dem Erwerber liegt die Kraft
des Gewerbes. Wenn alſo die Gewerbe im
Staate ſollen dergeſtallt zuſammen geordnet
werden, damit die groͤßte, einzelne und all-
gemeine Gluͤckſeligkeit heraus komme, ſo muß
zu allererſt der Erwerber dazu geſchickt ge-
macht werden. Er iſt die Kraft des Gewer-
bes, er genießt die Gluͤckſeligkeit, und um
ſeinet Willen iſt ſein Gewerb da.
§. 400. Die Zubereitung des Men-
ſchen zum Genuſſe der Gluͤckſeligkeit iſt
alſo das erſte Staatsgewerb der Polizei.
Da nun guten Theils in der Erziehung der
Kinder der Grund aller ihrer zukuͤnftigen
Handlungen liegt, ſo ſoll die Polizei die
beßten Erziehungsanſtallten verfuͤgen.
Dieſe beziehen ſich auf Leib und Seele.
§. 401. Die Erziehung der Kinder in An-
ſehung des Leibes hat zum Zwecke: wie ei-
ne dauerhafte Geſundheit, und zu allen
natuͤrlichen Bewegungen geſchickte
Gliedmaſen bei Kindern zu gruͤnden ſei-
en. Jn Anſehung der Seele aber ſoll die
Erziehung der Kinder dahin gerichtet wer-
den:
N 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/219 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/219>, abgerufen am 16.02.2025. |