Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Dreizehntes Kap. Rükreise von Jedo bis Nagasacki.
zu beschönigen, aus Respekt so vorzustellen gesucht hat, als ob er in diesem Dorfe erzogen,
und in Sitten und Wissenschaften unterrichtet sey.
2) Das Dorf Jamannaka.
3) Das Städtchen Fiidzka oder Fusikava, etwa 250 Häuser stark, an dessen
Ende ein Handweiser war, und davon eine halbe Meile das Gebürge mit einem waldigten
Hügel auf hörte.
4) Das Dorf Ssonda oder Seoda.
5) Das große Dorf Einusku. Zwischen diesem und dem vorigen war ein weites
Feld und eine 140 Schrit lange Brücke.
6) Die Stadt Okasacki. Von jenem Dorfe bis hieher reiseten wir bei einigen
Wegweisers vorbei. Da wir vernahmen, daß der erste Kaiserliche Reichsrath von einer
Commission von Miaco zurükkomme, und zu Tsjiriu in unserm gewöhnlichen Logis Mittag
halten wolte, so thaten wir annoch zur Vormittagszeit in der Okasakkischen Vorstadt in
einem schönen Wirthshause unsere Mahlzeit, wiewol es auch damit kurz ablief, weil un-
vermutheter Weise des gedachten Reichsraths sein Koch und Vorläufer dennoch anhero
geschikt wurden, um die Mittagstafel zu bereiten, weshalb wir uns alsbald aus dem Stau-
be machten. Sowol durch die Vorstadt von 300 Häusern, als durch die Stadt selbst von
1500 Häusern, gieng der Weg ohnweit dem Schlosse in gerader Linie fort durch die zweite
Vorsiadt *) bis zu einer großen Brücke des Wasserreichsten Flusses, den wir noch gehabt,
von 158 Jkinen oder 428 gemeinen Schritten lang, wornach sich ein neues Dorf **) oder
eine andere Vorstadt, und darauf eine Ebene, von etwa drei Meilen im Bezirke, zeigt,
alwo zur Linken das Gebürge bis zur See sich erstrekte, zur Rechten aber sich zwar endigte,
jedoch ein neues wieder zum Vorschein kam. Eine gute halbe Stunde diesseits der Brücke
war es, wo uns der Kaiserliche Reichsrath Abimo Bongo Sama begegnete. Sein
Vortrab machte nicht über 100, und seine Suite auf 600 Köpfe aus. Vorher giengen
wenige Gewehr- und Pikenträger, demnächst 11 schwarzgekleidete Staatsbediente. Er
selbst sas in einem Norimon. Nachdem wir abgestiegen, und ihn mit einer Verbeugung
begrüßet, winkte er uns, ohne stil zu halten, seine Danksagung zu, und lies uns sein
Gegenkompliment durch einen seiner nachgeschikten Bedienten überbringen, der ein artiger,
wackerer Mensch, etwa von 40 Jahren war. So wie unmittelbar vor, also auch nach
ihm folgten verschiedene Träger und zwei Staatspferde, alle mit Piken begleitet: dann ei-
nige in Norimons mit Staatspferden, Piken und Dienern, dann wiederum 12 zu Pferde
und so viel in Norimons.
7) Die
*) [Spaltenumbruch] Der Anzahl der Häuser in diesen Städten und
einer zweiten Vorstadt gedenkt Scheuchzer nicht.
**) [Spaltenumbruch] Scheuchzer führt den Namen desselben
Jasagi an.
P p 2
Dreizehntes Kap. Ruͤkreiſe von Jedo bis Nagaſacki.
zu beſchoͤnigen, aus Reſpekt ſo vorzuſtellen geſucht hat, als ob er in dieſem Dorfe erzogen,
und in Sitten und Wiſſenſchaften unterrichtet ſey.
2) Das Dorf Jamannaka.
3) Das Staͤdtchen Fiidzka oder Fuſikava, etwa 250 Haͤuſer ſtark, an deſſen
Ende ein Handweiſer war, und davon eine halbe Meile das Gebuͤrge mit einem waldigten
Huͤgel auf hoͤrte.
4) Das Dorf Sſonda oder Seoda.
5) Das große Dorf Einuſku. Zwiſchen dieſem und dem vorigen war ein weites
Feld und eine 140 Schrit lange Bruͤcke.
6) Die Stadt Okaſacki. Von jenem Dorfe bis hieher reiſeten wir bei einigen
Wegweiſers vorbei. Da wir vernahmen, daß der erſte Kaiſerliche Reichsrath von einer
Commiſſion von Miaco zuruͤkkomme, und zu Tſjiriu in unſerm gewoͤhnlichen Logis Mittag
halten wolte, ſo thaten wir annoch zur Vormittagszeit in der Okaſakkiſchen Vorſtadt in
einem ſchoͤnen Wirthshauſe unſere Mahlzeit, wiewol es auch damit kurz ablief, weil un-
vermutheter Weiſe des gedachten Reichsraths ſein Koch und Vorlaͤufer dennoch anhero
geſchikt wurden, um die Mittagstafel zu bereiten, weshalb wir uns alsbald aus dem Stau-
be machten. Sowol durch die Vorſtadt von 300 Haͤuſern, als durch die Stadt ſelbſt von
1500 Haͤuſern, gieng der Weg ohnweit dem Schloſſe in gerader Linie fort durch die zweite
Vorſiadt *) bis zu einer großen Bruͤcke des Waſſerreichſten Fluſſes, den wir noch gehabt,
von 158 Jkinen oder 428 gemeinen Schritten lang, wornach ſich ein neues Dorf **) oder
eine andere Vorſtadt, und darauf eine Ebene, von etwa drei Meilen im Bezirke, zeigt,
alwo zur Linken das Gebuͤrge bis zur See ſich erſtrekte, zur Rechten aber ſich zwar endigte,
jedoch ein neues wieder zum Vorſchein kam. Eine gute halbe Stunde dieſſeits der Bruͤcke
war es, wo uns der Kaiſerliche Reichsrath Abimo Bongo Sama begegnete. Sein
Vortrab machte nicht uͤber 100, und ſeine Suite auf 600 Koͤpfe aus. Vorher giengen
wenige Gewehr- und Pikentraͤger, demnaͤchſt 11 ſchwarzgekleidete Staatsbediente. Er
ſelbſt ſas in einem Norimon. Nachdem wir abgeſtiegen, und ihn mit einer Verbeugung
begruͤßet, winkte er uns, ohne ſtil zu halten, ſeine Dankſagung zu, und lies uns ſein
Gegenkompliment durch einen ſeiner nachgeſchikten Bedienten uͤberbringen, der ein artiger,
wackerer Menſch, etwa von 40 Jahren war. So wie unmittelbar vor, alſo auch nach
ihm folgten verſchiedene Traͤger und zwei Staatspferde, alle mit Piken begleitet: dann ei-
nige in Norimons mit Staatspferden, Piken und Dienern, dann wiederum 12 zu Pferde
und ſo viel in Norimons.
7) Die
*) [Spaltenumbruch] Der Anzahl der Haͤuſer in dieſen Staͤdten und
einer zweiten Vorſtadt gedenkt Scheuchzer nicht.
**) [Spaltenumbruch] Scheuchzer fuͤhrt den Namen deſſelben
Jaſagi an.
P p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0339" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dreizehntes Kap. Ru&#x0364;krei&#x017F;e von Jedo bis Naga&#x017F;acki.</hi></fw><lb/>
zu be&#x017F;cho&#x0364;nigen, aus Re&#x017F;pekt &#x017F;o vorzu&#x017F;tellen ge&#x017F;ucht hat, als ob er in die&#x017F;em Dorfe erzogen,<lb/>
und in Sitten und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften unterrichtet &#x017F;ey.</item><lb/>
            <item>2) Das Dorf <hi rendition="#fr">Jamannaka.</hi></item><lb/>
            <item>3) Das Sta&#x0364;dtchen <hi rendition="#fr">Fiidzka</hi> oder <hi rendition="#fr">Fu&#x017F;ikava,</hi> etwa 250 Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;tark, an de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ende ein Handwei&#x017F;er war, und davon eine halbe Meile das Gebu&#x0364;rge mit einem waldigten<lb/>
Hu&#x0364;gel auf ho&#x0364;rte.</item><lb/>
            <item>4) Das Dorf <hi rendition="#fr">S&#x017F;onda</hi> oder <hi rendition="#fr">Seoda.</hi></item><lb/>
            <item>5) Das große Dorf <hi rendition="#fr">Einu&#x017F;ku.</hi> Zwi&#x017F;chen die&#x017F;em und dem vorigen war ein weites<lb/>
Feld und eine 140 Schrit lange Bru&#x0364;cke.</item><lb/>
            <item>6) Die Stadt <hi rendition="#fr">Oka&#x017F;acki.</hi> Von jenem Dorfe bis hieher rei&#x017F;eten wir bei einigen<lb/>
Wegwei&#x017F;ers vorbei. Da wir vernahmen, daß der er&#x017F;te Kai&#x017F;erliche Reichsrath von einer<lb/>
Commi&#x017F;&#x017F;ion von Miaco zuru&#x0364;kkomme, und zu T&#x017F;jiriu in un&#x017F;erm gewo&#x0364;hnlichen Logis Mittag<lb/>
halten wolte, &#x017F;o thaten wir annoch zur Vormittagszeit in der Oka&#x017F;akki&#x017F;chen Vor&#x017F;tadt in<lb/>
einem &#x017F;cho&#x0364;nen Wirthshau&#x017F;e un&#x017F;ere Mahlzeit, wiewol es auch damit kurz ablief, weil un-<lb/>
vermutheter Wei&#x017F;e des gedachten Reichsraths &#x017F;ein Koch und Vorla&#x0364;ufer dennoch anhero<lb/>
ge&#x017F;chikt wurden, um die Mittagstafel zu bereiten, weshalb wir uns alsbald aus dem Stau-<lb/>
be machten. Sowol durch die Vor&#x017F;tadt von 300 Ha&#x0364;u&#x017F;ern, als durch die Stadt &#x017F;elb&#x017F;t von<lb/>
1500 Ha&#x0364;u&#x017F;ern, gieng der Weg ohnweit dem Schlo&#x017F;&#x017F;e in gerader Linie fort durch die zweite<lb/>
Vor&#x017F;iadt <note place="foot" n="*)"><cb/>
Der Anzahl der Ha&#x0364;u&#x017F;er in die&#x017F;en Sta&#x0364;dten und<lb/>
einer zweiten Vor&#x017F;tadt gedenkt Scheuchzer nicht.</note> bis zu einer großen Bru&#x0364;cke des Wa&#x017F;&#x017F;erreich&#x017F;ten Flu&#x017F;&#x017F;es, den wir noch gehabt,<lb/>
von 158 Jkinen oder 428 gemeinen Schritten lang, wornach &#x017F;ich ein neues Dorf <note place="foot" n="**)"><cb/>
Scheuchzer fu&#x0364;hrt den Namen de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
Ja&#x017F;agi an.</note> oder<lb/>
eine andere Vor&#x017F;tadt, und darauf eine Ebene, von etwa drei Meilen im Bezirke, zeigt,<lb/>
alwo zur Linken das Gebu&#x0364;rge bis zur See &#x017F;ich er&#x017F;trekte, zur Rechten aber &#x017F;ich zwar endigte,<lb/>
jedoch ein neues wieder zum Vor&#x017F;chein kam. Eine gute halbe Stunde die&#x017F;&#x017F;eits der Bru&#x0364;cke<lb/>
war es, wo uns der Kai&#x017F;erliche Reichsrath <hi rendition="#fr">Abimo Bongo Sama</hi> begegnete. Sein<lb/>
Vortrab machte nicht u&#x0364;ber 100, und &#x017F;eine Suite auf 600 Ko&#x0364;pfe aus. Vorher giengen<lb/>
wenige Gewehr- und Pikentra&#x0364;ger, demna&#x0364;ch&#x017F;t 11 &#x017F;chwarzgekleidete Staatsbediente. Er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;as in einem Norimon. Nachdem wir abge&#x017F;tiegen, und ihn mit einer Verbeugung<lb/>
begru&#x0364;ßet, winkte er uns, ohne &#x017F;til zu halten, &#x017F;eine Dank&#x017F;agung zu, und lies uns &#x017F;ein<lb/>
Gegenkompliment durch einen &#x017F;einer nachge&#x017F;chikten Bedienten u&#x0364;berbringen, der ein artiger,<lb/>
wackerer Men&#x017F;ch, etwa von 40 Jahren war. So wie unmittelbar vor, al&#x017F;o auch nach<lb/>
ihm folgten ver&#x017F;chiedene Tra&#x0364;ger und zwei Staatspferde, alle mit Piken begleitet: dann ei-<lb/>
nige in Norimons mit Staatspferden, Piken und Dienern, dann wiederum 12 zu Pferde<lb/>
und &#x017F;o viel in Norimons.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">7) Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0339] Dreizehntes Kap. Ruͤkreiſe von Jedo bis Nagaſacki. zu beſchoͤnigen, aus Reſpekt ſo vorzuſtellen geſucht hat, als ob er in dieſem Dorfe erzogen, und in Sitten und Wiſſenſchaften unterrichtet ſey. 2) Das Dorf Jamannaka. 3) Das Staͤdtchen Fiidzka oder Fuſikava, etwa 250 Haͤuſer ſtark, an deſſen Ende ein Handweiſer war, und davon eine halbe Meile das Gebuͤrge mit einem waldigten Huͤgel auf hoͤrte. 4) Das Dorf Sſonda oder Seoda. 5) Das große Dorf Einuſku. Zwiſchen dieſem und dem vorigen war ein weites Feld und eine 140 Schrit lange Bruͤcke. 6) Die Stadt Okaſacki. Von jenem Dorfe bis hieher reiſeten wir bei einigen Wegweiſers vorbei. Da wir vernahmen, daß der erſte Kaiſerliche Reichsrath von einer Commiſſion von Miaco zuruͤkkomme, und zu Tſjiriu in unſerm gewoͤhnlichen Logis Mittag halten wolte, ſo thaten wir annoch zur Vormittagszeit in der Okaſakkiſchen Vorſtadt in einem ſchoͤnen Wirthshauſe unſere Mahlzeit, wiewol es auch damit kurz ablief, weil un- vermutheter Weiſe des gedachten Reichsraths ſein Koch und Vorlaͤufer dennoch anhero geſchikt wurden, um die Mittagstafel zu bereiten, weshalb wir uns alsbald aus dem Stau- be machten. Sowol durch die Vorſtadt von 300 Haͤuſern, als durch die Stadt ſelbſt von 1500 Haͤuſern, gieng der Weg ohnweit dem Schloſſe in gerader Linie fort durch die zweite Vorſiadt *) bis zu einer großen Bruͤcke des Waſſerreichſten Fluſſes, den wir noch gehabt, von 158 Jkinen oder 428 gemeinen Schritten lang, wornach ſich ein neues Dorf **) oder eine andere Vorſtadt, und darauf eine Ebene, von etwa drei Meilen im Bezirke, zeigt, alwo zur Linken das Gebuͤrge bis zur See ſich erſtrekte, zur Rechten aber ſich zwar endigte, jedoch ein neues wieder zum Vorſchein kam. Eine gute halbe Stunde dieſſeits der Bruͤcke war es, wo uns der Kaiſerliche Reichsrath Abimo Bongo Sama begegnete. Sein Vortrab machte nicht uͤber 100, und ſeine Suite auf 600 Koͤpfe aus. Vorher giengen wenige Gewehr- und Pikentraͤger, demnaͤchſt 11 ſchwarzgekleidete Staatsbediente. Er ſelbſt ſas in einem Norimon. Nachdem wir abgeſtiegen, und ihn mit einer Verbeugung begruͤßet, winkte er uns, ohne ſtil zu halten, ſeine Dankſagung zu, und lies uns ſein Gegenkompliment durch einen ſeiner nachgeſchikten Bedienten uͤberbringen, der ein artiger, wackerer Menſch, etwa von 40 Jahren war. So wie unmittelbar vor, alſo auch nach ihm folgten verſchiedene Traͤger und zwei Staatspferde, alle mit Piken begleitet: dann ei- nige in Norimons mit Staatspferden, Piken und Dienern, dann wiederum 12 zu Pferde und ſo viel in Norimons. 7) Die *) Der Anzahl der Haͤuſer in dieſen Staͤdten und einer zweiten Vorſtadt gedenkt Scheuchzer nicht. **) Scheuchzer fuͤhrt den Namen deſſelben Jaſagi an. P p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/339
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/339>, abgerufen am 15.06.2024.