Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Kämpfers Geschichte von Japan. Fünftes Buch.
hölzernen Mauer versehen. Anderthalb Meilen von Kokura, woselbst wir wieder auf die
Pferde stiegen, flos N. W. nach N. gegen einer Jnsel über ein großes Wasser ins Meer,
und rechter Hand lag das große mehr einer Stadt ähnliche Dorf Kurosaki oder Korsakki,
eine halbe Meile von da ein Handweiser, und nach anderthalb Meilen das Dorf Koosjakf,
darauf wieder ein Handweiser, und nach einer halben Meile ein kleines Dorf, wo Stein-
kohlen gegraben wurden; wornächst wir durch ein anderes kleines Dorf, abermals einen
Handweiser vorbei, noch eine Meile hinter uns legten, bevor wir in unsere Herberge, die
enge und schlecht war, zu Kujanossi anlangten.

Den 3 Mai sind wir drei viertel Meilen hinter Kujanossi bei einem Handweiser
vorbei, und von da eine halbe Meile über einen Dam auf folgende Oerter gestoßen:

1) Nogatti;
2) Tonno, beide große Dörfer, jenes rechter, dieses linker Hand unsers Weges.
Das zu beiden Seiten befindliche Gebürge war eine halbe Meile von einander entfernt, und
zur Linken an einander hängend, zur Rechten hingegen unterbrochen. Von dem Handwei-
ser jenseit eines Bachs nach einer Meile lag zur Rechten der Landstraße:
3) Kadizino oder Kadsino ein unordentlich gebauetes Dorf, nicht weit davon:
4) Das Dorf Kootaki. Zur Linken zwischen beiden zurükgelegten Flüssen entstand
alhier ein neues jedoch nicht hohes Vorgebürge:
5) Namassuta, ein Dorf, jenseit einem Flusse zur linken Hand, eine halbe
Meile von Kootaki. Weiter fort zur Rechten war ein Handweiser und drei vom Wege ab-
gelegene Dörfer.
6) Zwei zwischen Gebürgen liegende Dörfer Kawasso genant. Wir sahen hier
schön ausgestelte Ländereien.
7) Das Dorf Kawa bukuro oder Tababukro.
8) Das Dorf Kawassu, jenseit dem Flusse zur linken Hand.
9) Das Dorf Katasjima;
10) Die zwei Dörfer Oja rechter Hand;
11) Tatiwa, ein linker Hand jenseit einem Flusse gelegenes Dorf.
12) Jtzka, ein aus 200 Häusern bestehendes Städtchen, von da wir, nach ge-
haltener Mittagsmahlzeit, mit Kähnen über den Flus sezten.
13) Das Dorf Tentomatz. Zur Rechten blieb uns das Dorf Tarome, und
zur Linken das Dorf Tsibakki.
14) Nagawa oder Nagava, ein vom Wege jenseit einem Flusse abliegendes
und bis oben an das Gebürge sich erstreckendes Dorf: durchhin flos ein großer Bach.
15) Oimatz, Jako und Jamma, drei kleine an einander gränzende Dörfer.
16) Der Flecken Utsjino, wo die Manspersonen von sehr schöner Gestalt und
An-

Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch.
hoͤlzernen Mauer verſehen. Anderthalb Meilen von Kokura, woſelbſt wir wieder auf die
Pferde ſtiegen, flos N. W. nach N. gegen einer Jnſel uͤber ein großes Waſſer ins Meer,
und rechter Hand lag das große mehr einer Stadt aͤhnliche Dorf Kuroſaki oder Korſakki,
eine halbe Meile von da ein Handweiſer, und nach anderthalb Meilen das Dorf Kooſjakf,
darauf wieder ein Handweiſer, und nach einer halben Meile ein kleines Dorf, wo Stein-
kohlen gegraben wurden; wornaͤchſt wir durch ein anderes kleines Dorf, abermals einen
Handweiſer vorbei, noch eine Meile hinter uns legten, bevor wir in unſere Herberge, die
enge und ſchlecht war, zu Kujanoſſi anlangten.

Den 3 Mai ſind wir drei viertel Meilen hinter Kujanoſſi bei einem Handweiſer
vorbei, und von da eine halbe Meile uͤber einen Dam auf folgende Oerter geſtoßen:

1) Nogatti;
2) Tonno, beide große Doͤrfer, jenes rechter, dieſes linker Hand unſers Weges.
Das zu beiden Seiten befindliche Gebuͤrge war eine halbe Meile von einander entfernt, und
zur Linken an einander haͤngend, zur Rechten hingegen unterbrochen. Von dem Handwei-
ſer jenſeit eines Bachs nach einer Meile lag zur Rechten der Landſtraße:
3) Kadizino oder Kadſino ein unordentlich gebauetes Dorf, nicht weit davon:
4) Das Dorf Kootaki. Zur Linken zwiſchen beiden zuruͤkgelegten Fluͤſſen entſtand
alhier ein neues jedoch nicht hohes Vorgebuͤrge:
5) Namaſſuta, ein Dorf, jenſeit einem Fluſſe zur linken Hand, eine halbe
Meile von Kootaki. Weiter fort zur Rechten war ein Handweiſer und drei vom Wege ab-
gelegene Doͤrfer.
6) Zwei zwiſchen Gebuͤrgen liegende Doͤrfer Kawaſſo genant. Wir ſahen hier
ſchoͤn ausgeſtelte Laͤndereien.
7) Das Dorf Kawa bukuro oder Tababukro.
8) Das Dorf Kawaſſu, jenſeit dem Fluſſe zur linken Hand.
9) Das Dorf Kataſjima;
10) Die zwei Doͤrfer Oja rechter Hand;
11) Tatiwa, ein linker Hand jenſeit einem Fluſſe gelegenes Dorf.
12) Jtzka, ein aus 200 Haͤuſern beſtehendes Staͤdtchen, von da wir, nach ge-
haltener Mittagsmahlzeit, mit Kaͤhnen uͤber den Flus ſezten.
13) Das Dorf Tentomatz. Zur Rechten blieb uns das Dorf Tarome, und
zur Linken das Dorf Tſibakki.
14) Nagawa oder Nagava, ein vom Wege jenſeit einem Fluſſe abliegendes
und bis oben an das Gebuͤrge ſich erſtreckendes Dorf: durchhin flos ein großer Bach.
15) Oimatz, Jako und Jamma, drei kleine an einander graͤnzende Doͤrfer.
16) Der Flecken Utſjino, wo die Mansperſonen von ſehr ſchoͤner Geſtalt und
An-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0360" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ka&#x0364;mpfers Ge&#x017F;chichte von Japan. Fu&#x0364;nftes Buch.</hi></fw><lb/>
ho&#x0364;lzernen Mauer ver&#x017F;ehen. Anderthalb Meilen von Kokura, wo&#x017F;elb&#x017F;t wir wieder auf die<lb/>
Pferde &#x017F;tiegen, flos N. W. nach N. gegen einer Jn&#x017F;el u&#x0364;ber ein großes Wa&#x017F;&#x017F;er ins Meer,<lb/>
und rechter Hand lag das große mehr einer Stadt a&#x0364;hnliche Dorf <hi rendition="#fr">Kuro&#x017F;aki</hi> oder <hi rendition="#fr">Kor&#x017F;akki,</hi><lb/>
eine halbe Meile von da ein Handwei&#x017F;er, und nach anderthalb Meilen das Dorf <hi rendition="#fr">Koo&#x017F;jakf,</hi><lb/>
darauf wieder ein Handwei&#x017F;er, und nach einer halben Meile ein kleines Dorf, wo Stein-<lb/>
kohlen gegraben wurden; worna&#x0364;ch&#x017F;t wir durch ein anderes kleines Dorf, abermals einen<lb/>
Handwei&#x017F;er vorbei, noch eine Meile hinter uns legten, bevor wir in un&#x017F;ere Herberge, die<lb/>
enge und &#x017F;chlecht war, zu <hi rendition="#fr">Kujano&#x017F;&#x017F;i</hi> anlangten.</p><lb/>
          <p>Den 3 Mai &#x017F;ind wir drei viertel Meilen hinter Kujano&#x017F;&#x017F;i bei einem Handwei&#x017F;er<lb/>
vorbei, und von da eine halbe Meile u&#x0364;ber einen Dam auf folgende Oerter ge&#x017F;toßen:</p><lb/>
          <list>
            <item>1) <hi rendition="#fr">Nogatti;</hi></item><lb/>
            <item>2) <hi rendition="#fr">Tonno,</hi> beide große Do&#x0364;rfer, jenes rechter, die&#x017F;es linker Hand un&#x017F;ers Weges.<lb/>
Das zu beiden Seiten befindliche Gebu&#x0364;rge war eine halbe Meile von einander entfernt, und<lb/>
zur Linken an einander ha&#x0364;ngend, zur Rechten hingegen unterbrochen. Von dem Handwei-<lb/>
&#x017F;er jen&#x017F;eit eines Bachs nach einer Meile lag zur Rechten der Land&#x017F;traße:</item><lb/>
            <item>3) <hi rendition="#fr">Kadizino</hi> oder <hi rendition="#fr">Kad&#x017F;ino</hi> ein unordentlich gebauetes Dorf, nicht weit davon:</item><lb/>
            <item>4) Das Dorf <hi rendition="#fr">Kootaki.</hi> Zur Linken zwi&#x017F;chen beiden zuru&#x0364;kgelegten Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ent&#x017F;tand<lb/>
alhier ein neues jedoch nicht hohes Vorgebu&#x0364;rge:</item><lb/>
            <item>5) <hi rendition="#fr">Nama&#x017F;&#x017F;uta,</hi> ein Dorf, jen&#x017F;eit einem Flu&#x017F;&#x017F;e zur linken Hand, eine halbe<lb/>
Meile von Kootaki. Weiter fort zur Rechten war ein Handwei&#x017F;er und drei vom Wege ab-<lb/>
gelegene Do&#x0364;rfer.</item><lb/>
            <item>6) Zwei zwi&#x017F;chen Gebu&#x0364;rgen liegende Do&#x0364;rfer <hi rendition="#fr">Kawa&#x017F;&#x017F;o</hi> genant. Wir &#x017F;ahen hier<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n ausge&#x017F;telte La&#x0364;ndereien.</item><lb/>
            <item>7) Das Dorf <hi rendition="#fr">Kawa bukuro</hi> oder <hi rendition="#fr">Tababukro.</hi></item><lb/>
            <item>8) Das Dorf <hi rendition="#fr">Kawa&#x017F;&#x017F;u,</hi> jen&#x017F;eit dem Flu&#x017F;&#x017F;e zur linken Hand.</item><lb/>
            <item>9) Das Dorf <hi rendition="#fr">Kata&#x017F;jima;</hi></item><lb/>
            <item>10) Die zwei Do&#x0364;rfer <hi rendition="#fr">Oja</hi> rechter Hand;</item><lb/>
            <item>11) <hi rendition="#fr">Tatiwa,</hi> ein linker Hand jen&#x017F;eit einem Flu&#x017F;&#x017F;e gelegenes Dorf.</item><lb/>
            <item>12) <hi rendition="#fr">Jtzka,</hi> ein aus 200 Ha&#x0364;u&#x017F;ern be&#x017F;tehendes Sta&#x0364;dtchen, von da wir, nach ge-<lb/>
haltener Mittagsmahlzeit, mit Ka&#x0364;hnen u&#x0364;ber den Flus &#x017F;ezten.</item><lb/>
            <item>13) Das Dorf <hi rendition="#fr">Tentomatz.</hi> Zur Rechten blieb uns das Dorf <hi rendition="#fr">Tarome,</hi> und<lb/>
zur Linken das Dorf <hi rendition="#fr">T&#x017F;ibakki.</hi></item><lb/>
            <item>14) <hi rendition="#fr">Nagawa</hi> oder <hi rendition="#fr">Nagava,</hi> ein vom Wege jen&#x017F;eit einem Flu&#x017F;&#x017F;e abliegendes<lb/>
und bis oben an das Gebu&#x0364;rge &#x017F;ich er&#x017F;treckendes Dorf: durchhin flos ein großer Bach.</item><lb/>
            <item>15) <hi rendition="#fr">Oimatz, Jako</hi> und <hi rendition="#fr">Jamma,</hi> drei kleine an einander gra&#x0364;nzende Do&#x0364;rfer.</item><lb/>
            <item>16) Der Flecken <hi rendition="#fr">Ut&#x017F;jino,</hi> wo die Mansper&#x017F;onen von &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ner Ge&#x017F;talt und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0360] Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch. hoͤlzernen Mauer verſehen. Anderthalb Meilen von Kokura, woſelbſt wir wieder auf die Pferde ſtiegen, flos N. W. nach N. gegen einer Jnſel uͤber ein großes Waſſer ins Meer, und rechter Hand lag das große mehr einer Stadt aͤhnliche Dorf Kuroſaki oder Korſakki, eine halbe Meile von da ein Handweiſer, und nach anderthalb Meilen das Dorf Kooſjakf, darauf wieder ein Handweiſer, und nach einer halben Meile ein kleines Dorf, wo Stein- kohlen gegraben wurden; wornaͤchſt wir durch ein anderes kleines Dorf, abermals einen Handweiſer vorbei, noch eine Meile hinter uns legten, bevor wir in unſere Herberge, die enge und ſchlecht war, zu Kujanoſſi anlangten. Den 3 Mai ſind wir drei viertel Meilen hinter Kujanoſſi bei einem Handweiſer vorbei, und von da eine halbe Meile uͤber einen Dam auf folgende Oerter geſtoßen: 1) Nogatti; 2) Tonno, beide große Doͤrfer, jenes rechter, dieſes linker Hand unſers Weges. Das zu beiden Seiten befindliche Gebuͤrge war eine halbe Meile von einander entfernt, und zur Linken an einander haͤngend, zur Rechten hingegen unterbrochen. Von dem Handwei- ſer jenſeit eines Bachs nach einer Meile lag zur Rechten der Landſtraße: 3) Kadizino oder Kadſino ein unordentlich gebauetes Dorf, nicht weit davon: 4) Das Dorf Kootaki. Zur Linken zwiſchen beiden zuruͤkgelegten Fluͤſſen entſtand alhier ein neues jedoch nicht hohes Vorgebuͤrge: 5) Namaſſuta, ein Dorf, jenſeit einem Fluſſe zur linken Hand, eine halbe Meile von Kootaki. Weiter fort zur Rechten war ein Handweiſer und drei vom Wege ab- gelegene Doͤrfer. 6) Zwei zwiſchen Gebuͤrgen liegende Doͤrfer Kawaſſo genant. Wir ſahen hier ſchoͤn ausgeſtelte Laͤndereien. 7) Das Dorf Kawa bukuro oder Tababukro. 8) Das Dorf Kawaſſu, jenſeit dem Fluſſe zur linken Hand. 9) Das Dorf Kataſjima; 10) Die zwei Doͤrfer Oja rechter Hand; 11) Tatiwa, ein linker Hand jenſeit einem Fluſſe gelegenes Dorf. 12) Jtzka, ein aus 200 Haͤuſern beſtehendes Staͤdtchen, von da wir, nach ge- haltener Mittagsmahlzeit, mit Kaͤhnen uͤber den Flus ſezten. 13) Das Dorf Tentomatz. Zur Rechten blieb uns das Dorf Tarome, und zur Linken das Dorf Tſibakki. 14) Nagawa oder Nagava, ein vom Wege jenſeit einem Fluſſe abliegendes und bis oben an das Gebuͤrge ſich erſtreckendes Dorf: durchhin flos ein großer Bach. 15) Oimatz, Jako und Jamma, drei kleine an einander graͤnzende Doͤrfer. 16) Der Flecken Utſjino, wo die Mansperſonen von ſehr ſchoͤner Geſtalt und An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/360
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/360>, abgerufen am 15.06.2024.