ten; auch einige, die fähig waren, in Gesellschaften nach Einfällen zu reimen; allein im Augenblick solche dichterische Jouwelen zu sehn, wie sie ausstreuete, welche schnell einnahmen und der kältern Prüfung be- standen, hatte man noch kein Beispiel. Und das kam aus dem Kopfe eines Weibes, welches so schätzbare Schönheiten keiner Erziehung, Anleitung, noch frem- der Feile zu danken hatte! Ihre meisterhaften Stücke, welche sie bei stiller Muße niederschrieb, kosteten ihr kaum eine Stunde Arbeit; und dauerte es länger, so wars durch Abschreiben und wieder Abschreiben; doch wurden diejenigen Stücke niemals die besten, welche sie oft abschreiben mußte, sondern ihr schnellster Ent- wurf pflegte immer die schönsten und feuervollsten Bilder zu haben; und bei allem Feuer hatten ihre Bilder eine Wahrheit und Natur, daß, so erhaben sie auch oft gestellt waren, sie doch immer deutlich blieben. Gemeiniglich pflegten ihre damaligen Arbei- ten das Herz zu rühren, indem sie den Verstand be- zauberten. Ein Vorzug, welchen die erhabene Dicht- kunst nur selten erreicht!
Nachdem ihre Tochter in Pension gekommen war, rieth man ihr an, sich den Halberstädtern zu zeigen, welche Verlangen hatten, sie kennen zu lernen. Sie reisete also dahin, wo der Sänger, der (nach der Dichterin eigenen Worten) in seiner Jugend Anakreon
war,
ten; auch einige, die faͤhig waren, in Geſellſchaften nach Einfaͤllen zu reimen; allein im Augenblick ſolche dichteriſche Jouwelen zu ſehn, wie ſie ausſtreuete, welche ſchnell einnahmen und der kaͤltern Pruͤfung be- ſtanden, hatte man noch kein Beiſpiel. Und das kam aus dem Kopfe eines Weibes, welches ſo ſchaͤtzbare Schoͤnheiten keiner Erziehung, Anleitung, noch frem- der Feile zu danken hatte! Ihre meiſterhaften Stuͤcke, welche ſie bei ſtiller Muße niederſchrieb, koſteten ihr kaum eine Stunde Arbeit; und dauerte es laͤnger, ſo wars durch Abſchreiben und wieder Abſchreiben; doch wurden diejenigen Stuͤcke niemals die beſten, welche ſie oft abſchreiben mußte, ſondern ihr ſchnellſter Ent- wurf pflegte immer die ſchoͤnſten und feuervollſten Bilder zu haben; und bei allem Feuer hatten ihre Bilder eine Wahrheit und Natur, daß, ſo erhaben ſie auch oft geſtellt waren, ſie doch immer deutlich blieben. Gemeiniglich pflegten ihre damaligen Arbei- ten das Herz zu ruͤhren, indem ſie den Verſtand be- zauberten. Ein Vorzug, welchen die erhabene Dicht- kunſt nur ſelten erreicht!
Nachdem ihre Tochter in Penſion gekommen war, rieth man ihr an, ſich den Halberſtaͤdtern zu zeigen, welche Verlangen hatten, ſie kennen zu lernen. Sie reiſete alſo dahin, wo der Saͤnger, der (nach der Dichterin eigenen Worten) in ſeiner Jugend Anakreon
war,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0128"n="96"/>
ten; auch einige, die faͤhig waren, in Geſellſchaften<lb/>
nach Einfaͤllen zu reimen; allein im Augenblick ſolche<lb/>
dichteriſche Jouwelen zu ſehn, wie ſie ausſtreuete,<lb/>
welche ſchnell einnahmen und der kaͤltern Pruͤfung be-<lb/>ſtanden, hatte man noch kein Beiſpiel. Und das kam<lb/>
aus dem Kopfe eines Weibes, welches ſo ſchaͤtzbare<lb/>
Schoͤnheiten keiner Erziehung, Anleitung, noch frem-<lb/>
der Feile zu danken hatte! Ihre meiſterhaften Stuͤcke,<lb/>
welche ſie bei ſtiller Muße niederſchrieb, koſteten ihr<lb/>
kaum eine Stunde Arbeit; und dauerte es laͤnger, ſo<lb/>
wars durch Abſchreiben und wieder Abſchreiben; doch<lb/>
wurden diejenigen Stuͤcke niemals die beſten, welche<lb/>ſie oft abſchreiben mußte, ſondern ihr ſchnellſter Ent-<lb/>
wurf pflegte immer die ſchoͤnſten und feuervollſten<lb/>
Bilder zu haben; und bei allem Feuer hatten ihre<lb/>
Bilder eine Wahrheit und Natur, daß, ſo erhaben<lb/>ſie auch oft geſtellt waren, ſie doch immer deutlich<lb/>
blieben. Gemeiniglich pflegten ihre damaligen Arbei-<lb/>
ten das Herz zu ruͤhren, indem ſie den Verſtand be-<lb/>
zauberten. Ein Vorzug, welchen die erhabene Dicht-<lb/>
kunſt nur ſelten erreicht!</p><lb/><p>Nachdem ihre Tochter in Penſion gekommen war,<lb/>
rieth man ihr an, ſich den Halberſtaͤdtern zu zeigen,<lb/>
welche Verlangen hatten, ſie kennen zu lernen. Sie<lb/>
reiſete alſo dahin, wo der Saͤnger, der (nach der<lb/>
Dichterin eigenen Worten) in ſeiner Jugend Anakreon<lb/><fwplace="bottom"type="catch">war,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[96/0128]
ten; auch einige, die faͤhig waren, in Geſellſchaften
nach Einfaͤllen zu reimen; allein im Augenblick ſolche
dichteriſche Jouwelen zu ſehn, wie ſie ausſtreuete,
welche ſchnell einnahmen und der kaͤltern Pruͤfung be-
ſtanden, hatte man noch kein Beiſpiel. Und das kam
aus dem Kopfe eines Weibes, welches ſo ſchaͤtzbare
Schoͤnheiten keiner Erziehung, Anleitung, noch frem-
der Feile zu danken hatte! Ihre meiſterhaften Stuͤcke,
welche ſie bei ſtiller Muße niederſchrieb, koſteten ihr
kaum eine Stunde Arbeit; und dauerte es laͤnger, ſo
wars durch Abſchreiben und wieder Abſchreiben; doch
wurden diejenigen Stuͤcke niemals die beſten, welche
ſie oft abſchreiben mußte, ſondern ihr ſchnellſter Ent-
wurf pflegte immer die ſchoͤnſten und feuervollſten
Bilder zu haben; und bei allem Feuer hatten ihre
Bilder eine Wahrheit und Natur, daß, ſo erhaben
ſie auch oft geſtellt waren, ſie doch immer deutlich
blieben. Gemeiniglich pflegten ihre damaligen Arbei-
ten das Herz zu ruͤhren, indem ſie den Verſtand be-
zauberten. Ein Vorzug, welchen die erhabene Dicht-
kunſt nur ſelten erreicht!
Nachdem ihre Tochter in Penſion gekommen war,
rieth man ihr an, ſich den Halberſtaͤdtern zu zeigen,
welche Verlangen hatten, ſie kennen zu lernen. Sie
reiſete alſo dahin, wo der Saͤnger, der (nach der
Dichterin eigenen Worten) in ſeiner Jugend Anakreon
war,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/128>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.