Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

eine ehrliche Frau. Die Tochter folgte also, weil
die Mutter es so wollte, oder vielmehr, weil ihr
Schicksal sie auf diesen neuen Kummerberg trieb.
Sie kam mit schwerem Herzen ins Dorf zurück, und
verlobte sich mit ihrem Freyer. Beide nahmen dar-
auf ihre wenigen Habseligkeiten, nebst dem kleinen
drei vierteljährigen Hirsekorn, und wanderten auf gut
Glück nach Fraustadt in Polen', wo er sich wohnhaft
niederließ, und mit seiner Braut getraut wurde. Nach-
dem er ihr Mann geworden war, fand sie ihn aus
Vernunft erträglich, und ihre Ehe würde ziemlich leid-
lich gewesen seyn, wenn er nicht zuweilen den Trunk
geliebt hätte. Da ihr erster Mann äußerst mäßig
gelebt hatte, so war ihr die Untugend des Karsches
um so mehr zuwider; und weil sie, theils durch Nä-
hen, theils durch Briefschreiben, zu welchem sich in
Fraustadt öfters Gelegenheit fand, ihn ernähren half,
so glaubte sie ein Recht zu haben, ihm wegen seiner
Lust zu trinken, Verweise geben zu können, beson-
ders da er im ersten halben Jahre ihres Ehestandes
nicht zum Trunke ausgegangen war, und Zeiten hatte,
wo er diese schädliche Gewohnheit lange lassen konnte.
Männer lassen sich nicht gern predigen; auch Karsch
empfand die Vorwürfe seiner Frau übel, und um ih-
nen zu entgehen, ging er abermals sich betrinken. Nun
vermehrten sich die Vorwürfe von beiden Seiten: Er

eine ehrliche Frau. Die Tochter folgte alſo, weil
die Mutter es ſo wollte, oder vielmehr, weil ihr
Schickſal ſie auf dieſen neuen Kummerberg trieb.
Sie kam mit ſchwerem Herzen ins Dorf zuruͤck, und
verlobte ſich mit ihrem Freyer. Beide nahmen dar-
auf ihre wenigen Habſeligkeiten, nebſt dem kleinen
drei vierteljaͤhrigen Hirſekorn, und wanderten auf gut
Gluͤck nach Frauſtadt in Polen’, wo er ſich wohnhaft
niederließ, und mit ſeiner Braut getraut wurde. Nach-
dem er ihr Mann geworden war, fand ſie ihn aus
Vernunft ertraͤglich, und ihre Ehe wuͤrde ziemlich leid-
lich geweſen ſeyn, wenn er nicht zuweilen den Trunk
geliebt haͤtte. Da ihr erſter Mann aͤußerſt maͤßig
gelebt hatte, ſo war ihr die Untugend des Karſches
um ſo mehr zuwider; und weil ſie, theils durch Naͤ-
hen, theils durch Briefſchreiben, zu welchem ſich in
Frauſtadt oͤfters Gelegenheit fand, ihn ernaͤhren half,
ſo glaubte ſie ein Recht zu haben, ihm wegen ſeiner
Luſt zu trinken, Verweiſe geben zu koͤnnen, beſon-
ders da er im erſten halben Jahre ihres Eheſtandes
nicht zum Trunke ausgegangen war, und Zeiten hatte,
wo er dieſe ſchaͤdliche Gewohnheit lange laſſen konnte.
Maͤnner laſſen ſich nicht gern predigen; auch Karſch
empfand die Vorwuͤrfe ſeiner Frau uͤbel, und um ih-
nen zu entgehen, ging er abermals ſich betrinken. Nun
vermehrten ſich die Vorwuͤrfe von beiden Seiten: Er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0095" n="63"/>
eine ehrliche Frau. Die Tochter folgte al&#x017F;o, weil<lb/>
die Mutter es &#x017F;o wollte, oder vielmehr, weil ihr<lb/>
Schick&#x017F;al &#x017F;ie auf die&#x017F;en neuen Kummerberg trieb.<lb/>
Sie kam mit &#x017F;chwerem Herzen ins Dorf zuru&#x0364;ck, und<lb/>
verlobte &#x017F;ich mit ihrem Freyer. Beide nahmen dar-<lb/>
auf ihre wenigen Hab&#x017F;eligkeiten, neb&#x017F;t dem kleinen<lb/>
drei viertelja&#x0364;hrigen Hir&#x017F;ekorn, und wanderten auf gut<lb/>
Glu&#x0364;ck nach Frau&#x017F;tadt in Polen&#x2019;, wo er &#x017F;ich wohnhaft<lb/>
niederließ, und mit &#x017F;einer Braut getraut wurde. Nach-<lb/>
dem er ihr Mann geworden war, fand &#x017F;ie ihn aus<lb/>
Vernunft ertra&#x0364;glich, und ihre Ehe wu&#x0364;rde ziemlich leid-<lb/>
lich gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn er nicht zuweilen den Trunk<lb/>
geliebt ha&#x0364;tte. Da ihr er&#x017F;ter Mann a&#x0364;ußer&#x017F;t ma&#x0364;ßig<lb/>
gelebt hatte, &#x017F;o war ihr die Untugend des <hi rendition="#fr">Kar&#x017F;ches</hi><lb/>
um &#x017F;o mehr zuwider; und weil &#x017F;ie, theils durch Na&#x0364;-<lb/>
hen, theils durch Brief&#x017F;chreiben, zu welchem &#x017F;ich in<lb/>
Frau&#x017F;tadt o&#x0364;fters Gelegenheit fand, ihn erna&#x0364;hren half,<lb/>
&#x017F;o glaubte &#x017F;ie ein Recht zu haben, ihm wegen &#x017F;einer<lb/>
Lu&#x017F;t zu trinken, Verwei&#x017F;e geben zu ko&#x0364;nnen, be&#x017F;on-<lb/>
ders da er im er&#x017F;ten halben Jahre ihres Ehe&#x017F;tandes<lb/>
nicht zum Trunke ausgegangen war, und Zeiten hatte,<lb/>
wo er die&#x017F;e &#x017F;cha&#x0364;dliche Gewohnheit lange la&#x017F;&#x017F;en konnte.<lb/>
Ma&#x0364;nner la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht gern predigen; auch <hi rendition="#fr">Kar&#x017F;ch</hi><lb/>
empfand die Vorwu&#x0364;rfe &#x017F;einer Frau u&#x0364;bel, und um ih-<lb/>
nen zu entgehen, ging er abermals &#x017F;ich betrinken. Nun<lb/>
vermehrten &#x017F;ich die Vorwu&#x0364;rfe von beiden Seiten: Er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0095] eine ehrliche Frau. Die Tochter folgte alſo, weil die Mutter es ſo wollte, oder vielmehr, weil ihr Schickſal ſie auf dieſen neuen Kummerberg trieb. Sie kam mit ſchwerem Herzen ins Dorf zuruͤck, und verlobte ſich mit ihrem Freyer. Beide nahmen dar- auf ihre wenigen Habſeligkeiten, nebſt dem kleinen drei vierteljaͤhrigen Hirſekorn, und wanderten auf gut Gluͤck nach Frauſtadt in Polen’, wo er ſich wohnhaft niederließ, und mit ſeiner Braut getraut wurde. Nach- dem er ihr Mann geworden war, fand ſie ihn aus Vernunft ertraͤglich, und ihre Ehe wuͤrde ziemlich leid- lich geweſen ſeyn, wenn er nicht zuweilen den Trunk geliebt haͤtte. Da ihr erſter Mann aͤußerſt maͤßig gelebt hatte, ſo war ihr die Untugend des Karſches um ſo mehr zuwider; und weil ſie, theils durch Naͤ- hen, theils durch Briefſchreiben, zu welchem ſich in Frauſtadt oͤfters Gelegenheit fand, ihn ernaͤhren half, ſo glaubte ſie ein Recht zu haben, ihm wegen ſeiner Luſt zu trinken, Verweiſe geben zu koͤnnen, beſon- ders da er im erſten halben Jahre ihres Eheſtandes nicht zum Trunke ausgegangen war, und Zeiten hatte, wo er dieſe ſchaͤdliche Gewohnheit lange laſſen konnte. Maͤnner laſſen ſich nicht gern predigen; auch Karſch empfand die Vorwuͤrfe ſeiner Frau uͤbel, und um ih- nen zu entgehen, ging er abermals ſich betrinken. Nun vermehrten ſich die Vorwuͤrfe von beiden Seiten: Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/95
Zitationshilfe: Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/95>, abgerufen am 21.11.2024.