leuchtete Haus, in welchem es sang und klang, hinaufgesehen, kehrte sie ihm noch trauriger den Rücken und trat, von Heinrich geführt, den Rück¬ weg an durch die stillen Gassen, in denen der Morgen graute.
Sie hielt das Köpfchen tief gesenkt und ver¬ mochte nicht auf den Mantel Acht zu geben, wel¬ cher alle Augenblicke von den Schultern sank, so daß ihr feiner Oberkörper durch das Zwielicht schimmerte, bis Heinrich sie wieder verhüllte. In der Hand trug sie unbewußt den großen eisernen Hausschlüssel, welchen ihr Lys in der Zerstreuung zugesteckt, statt ihrem Begleiter. Sie trug ihn fest umschlossen in dem dunklen Gefühle, daß Ferdinand ihr das kalte rostige Eisen gegeben. Als sie bei dem Hause angekommen waren, stand sie schweigend und rührte sich nicht, obgleich Heinrich sie wiederholt fragte, ob er die Glocke ziehen sollte, und erst als er den Schlüssel in ihrer Hand entdeckte, aufschloß und sie bat, hin¬ einzugehen, legte sie ihm langsam die Arme um den Hals und küßte ihn, aber wie im Traume und ohne ihn anzusehen. Sie zog hierauf die
leuchtete Haus, in welchem es ſang und klang, hinaufgeſehen, kehrte ſie ihm noch trauriger den Ruͤcken und trat, von Heinrich gefuͤhrt, den Ruͤck¬ weg an durch die ſtillen Gaſſen, in denen der Morgen graute.
Sie hielt das Koͤpfchen tief geſenkt und ver¬ mochte nicht auf den Mantel Acht zu geben, wel¬ cher alle Augenblicke von den Schultern ſank, ſo daß ihr feiner Oberkoͤrper durch das Zwielicht ſchimmerte, bis Heinrich ſie wieder verhuͤllte. In der Hand trug ſie unbewußt den großen eiſernen Hausſchluͤſſel, welchen ihr Lys in der Zerſtreuung zugeſteckt, ſtatt ihrem Begleiter. Sie trug ihn feſt umſchloſſen in dem dunklen Gefuͤhle, daß Ferdinand ihr das kalte roſtige Eiſen gegeben. Als ſie bei dem Hauſe angekommen waren, ſtand ſie ſchweigend und ruͤhrte ſich nicht, obgleich Heinrich ſie wiederholt fragte, ob er die Glocke ziehen ſollte, und erſt als er den Schluͤſſel in ihrer Hand entdeckte, aufſchloß und ſie bat, hin¬ einzugehen, legte ſie ihm langſam die Arme um den Hals und kuͤßte ihn, aber wie im Traume und ohne ihn anzuſehen. Sie zog hierauf die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0309"n="299"/>
leuchtete Haus, in welchem es ſang und klang,<lb/>
hinaufgeſehen, kehrte ſie ihm noch trauriger den<lb/>
Ruͤcken und trat, von Heinrich gefuͤhrt, den Ruͤck¬<lb/>
weg an durch die ſtillen Gaſſen, in denen der<lb/>
Morgen graute.</p><lb/><p>Sie hielt das Koͤpfchen tief geſenkt und ver¬<lb/>
mochte nicht auf den Mantel Acht zu geben, wel¬<lb/>
cher alle Augenblicke von den Schultern ſank, ſo<lb/>
daß ihr feiner Oberkoͤrper durch das Zwielicht<lb/>ſchimmerte, bis Heinrich ſie wieder verhuͤllte. In<lb/>
der Hand trug ſie unbewußt den großen eiſernen<lb/>
Hausſchluͤſſel, welchen ihr Lys in der Zerſtreuung<lb/>
zugeſteckt, ſtatt ihrem Begleiter. Sie trug ihn<lb/>
feſt umſchloſſen in dem dunklen Gefuͤhle, daß<lb/>
Ferdinand ihr das kalte roſtige Eiſen gegeben.<lb/>
Als ſie bei dem Hauſe angekommen waren, ſtand<lb/>ſie ſchweigend und ruͤhrte ſich nicht, obgleich<lb/>
Heinrich ſie wiederholt fragte, ob er die Glocke<lb/>
ziehen ſollte, und erſt als er den Schluͤſſel in<lb/>
ihrer Hand entdeckte, aufſchloß und ſie bat, hin¬<lb/>
einzugehen, legte ſie ihm langſam die Arme um<lb/>
den Hals und kuͤßte ihn, aber wie im Traume<lb/>
und ohne ihn anzuſehen. Sie zog hierauf die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[299/0309]
leuchtete Haus, in welchem es ſang und klang,
hinaufgeſehen, kehrte ſie ihm noch trauriger den
Ruͤcken und trat, von Heinrich gefuͤhrt, den Ruͤck¬
weg an durch die ſtillen Gaſſen, in denen der
Morgen graute.
Sie hielt das Koͤpfchen tief geſenkt und ver¬
mochte nicht auf den Mantel Acht zu geben, wel¬
cher alle Augenblicke von den Schultern ſank, ſo
daß ihr feiner Oberkoͤrper durch das Zwielicht
ſchimmerte, bis Heinrich ſie wieder verhuͤllte. In
der Hand trug ſie unbewußt den großen eiſernen
Hausſchluͤſſel, welchen ihr Lys in der Zerſtreuung
zugeſteckt, ſtatt ihrem Begleiter. Sie trug ihn
feſt umſchloſſen in dem dunklen Gefuͤhle, daß
Ferdinand ihr das kalte roſtige Eiſen gegeben.
Als ſie bei dem Hauſe angekommen waren, ſtand
ſie ſchweigend und ruͤhrte ſich nicht, obgleich
Heinrich ſie wiederholt fragte, ob er die Glocke
ziehen ſollte, und erſt als er den Schluͤſſel in
ihrer Hand entdeckte, aufſchloß und ſie bat, hin¬
einzugehen, legte ſie ihm langſam die Arme um
den Hals und kuͤßte ihn, aber wie im Traume
und ohne ihn anzuſehen. Sie zog hierauf die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/309>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.